header bg sommer 25
  1. E-Paper no.129
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage n0129

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 Ausgabe No. 56 Ausgabe No. 57 Ausgabe No. 58 Ausgabe No. 59 Ausgabe No. 60 Ausgabe No. 61 Ausgabe No. 62 Ausgabe No. 63 Ausgabe No. 64 Ausgabe No. 65 Ausgabe No. 66 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 70 Ausgabe No. 71 Ausgabe No. 72 Ausgabe No. 73 Ausgabe No. 74 Ausgabe No. 75 Ausgabe No. 76 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 79 Ausgabe No. 80 Ausgabe No. 81 Ausgabe No. 82 Ausgabe No. 83 Ausgabe No. 84 Ausgabe No. 85 Ausgabe No. 86 Ausgabe No. 87 Ausgabe No. 88 Ausgabe No. 89 Ausgabe No. 90 Ausgabe No. 91 Ausgabe No. 92 Ausgabe No. 93 Ausgabe No. 94 Ausgabe No. 95 Ausgabe No. 96 Ausgabe No. 97 Ausgabe No. 98 Ausgabe No. 99 Ausgabe No. 9912 Ausgabe No. 100 Ausgabe No. 101 Ausgabe No. 102 Ausgabe No. 103 Ausgabe No. 104 Ausgabe No. 105 Ausgabe No. 106 Ausgabe No. 107 Ausgabe No. 108 Ausgabe No. 109 Ausgabe No. 110 Ausgabe No. 111 Ausgabe No. 112 Ausgabe No. 113 Ausgabe No. 114 Ausgabe No. 115 Ausgabe No. 116 Ausgabe No. 117 Ausgabe No. 118 Ausgabe No. 119 Ausgabe No. 120 Ausgabe No. 121 Ausgabe No. 122 Ausgabe No. 123 Ausgabe No. 124 Ausgabe No. 125 Ausgabe No. 126 Ausgabe No. 127 Ausgabe No. 128
next
prev

Verlosungen

Aktuelle Ausgabe 129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

647
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

647
IM LAND DER MAPUCHE | CHILE
Bergstolz Issue No.129

IM LAND DER MAPUCHE | CHILE

Text: Karen Eller | Fotos: Mia Knoll

712
KRONPLATZ - ITALIEN
Bergstolz Issue No.129

KRONPLATZ - ITALIEN

Text: Günter Scholz | Fotos: Daniel Niederkofler & Matteo Mangano

738
FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN
Bergstolz Issue No.129

FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN

Fotos & Text: Bergstolz

712

Saalbach-Hinterglemm


00

"home of lässig"

Marketingstrategisch ausgeschlachtete Superlative sind mir ehrlich gesagt ähnlich egal wie die Meinung des Neffen eines Bekannten des Nachbarn meines Versicherungsmarklers. Der höchste oder der jüngste Gletscher, die schnellste Gondel oder die längste Talabfahrt, die Quadratkilometer W-Lan Abdeckung oder eben die meisten Pistenkilometer sagen nichts darüber aus, ob für das subjektive Empfinden skifahrerisch etwas geboten ist oder nicht. Von pauschalisierten Begrifflichkeiten wie einem "weltbesten Skigebiet" mag ich erst gar nicht sprechen… Versuchen wir also einen anderen Ansatz aus Freerider Sicht zu finden. Wenn in einer Region seit Jahren einer der bekanntesten Freeride Wettkämpfe ausgetragen wird und nun ein neues Face für die Juniors das Licht der Wettkampfwelt erblickt hat, wird das Geländepotential für uns Freerider sicherlich vielversprechend sein. Der Zusammenschluss Fieberbrunns bedeutet also nicht nur den Gewinn von Pistenkilometern (von denen die meisten freilich eh schon existiert haben, nur eben nicht in einem Verbund…) sondern vor allem eine riesige Schatzkiste an Freeride Hängen in der Region.

01

DEFINITIONEN: Um den Leser nicht vollends zu verwirren, zu viel Lesezeit und zugegebener Maßen auch dem Schreiber nicht zu viele Anschläge zumuten zu müssen, wird in diesem Artikel folgende Kurzform genutzt: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn wird kurz als "die Region" bezeichnen.

DIE ZAHLEN: Dieser Artikel wird nicht die neuen Dimensionen preisen, die die Region unter einem Dach zusammen fast. Zahlen zu Pistenkilometern, Anzahl beheizter Sessellifte oder Schneekanonen wird der Leser vergeblich suchen. All die Zahlen um den ehemals größten Skiverbund Österreichs, wurden zuhauf in einschlägigen Magazinen abgedruckt und durch die Werbung verbreitet. Wen es dennoch interessiert, sei diese Homepage ans Herz gelegt: www.saalbach.com. Ebenso wenig wird sich der Artikel mit Fragen den Vor- und Nachteilen des binären, dezimalen oder hexadezimalen Zahlensystems widmen.

02

DAS IMAGE: Womit identifiziert sich eine Wintersport Destination? Welches Lebensgefühl wird durch eine Bildsprache vermittelt? Und was spiegelt sich letztendlich beim Gast wieder? Das neue Image, das die Region mit ihren Kampagnen ausstrahlt, spricht eine deutliche Sprache. Standen bis vor kurzem noch die Familien und Gruppenreisen im Zentrum setzt die Region nun andere Zeichen. Besonders erwähnenswert für uns Freerider dabei, dass unter dem Titel "home of lässig" die Freunde des Tiefschnees mehr als willkommen erscheinen. Neu ausgeschriebene Freeride Varianten auf Seiten Fieberbrunns und eine Bildsprache mit Freeridern im hüfthohen Powder zeigen deutlich den neuen Fokus der Region. Es sind Bilder, die bislang nur mit Fieberbrunn allein verbunden wurden. Bilder wie jene von Eva Walkner mit ihrem Triumph am Wildseeloder 2012, was eine ganze Freeride Generation motivierte und bis heute geprägt hat. Dieses Bild der grenzenlosen Freiheit im weißen Gold schwappt nun auf die gesamte Region über. Powderfreaks willkommen!

03

DAS FREERIDEN: Zu erwähnen, dass ein Skiartikel sich aufs Skifahren beziehen wird ist wahrscheinlich ähnlich trivial wie zu erwähnen, dass das Nest der Hornissen wie ein Hornissennest aussieht. Also: Nun geht's zum Essentiellen. Skiing! Das bekannter Maßen überragende Freeriden in und um Fieberbrunn herum ist das eine. Doch die skifahrerischen Elemente wurden mit dem Zusammenschluss der Region um ein vielfaches potenziert. Zu den altbekannten Freeride Lines um den Wildseeloder haben sich nun weitere Varianten gesellt, die entlang des Reckmoos Süd Lifts ausgeschrieben sind. Mit dem Verbund wird darüber hinaus ein weitläufiges Tourengebiet mit dem Freeride Mekka Fieberbrunn vereint. Südlich von Saalbach und Hinterglemm erschließen sich mit dem Löhnersbach Tal Richtung Saalbachkogel unzählige Varianten, die entweder direkt aus dem Tal oder auch vom Skigebiet aus mit Fellen erschlossen werden können. Mit diesen Tälern wird die Region auch später in der Saison noch höchst interessant für uns Freerider, die die spektakulären Hänge vielfach nördlich exponiert sind und uns so auch bis ins Frühjahr hinein mit feinstem Powder empfangen. Generell bleibt aber festzuhalten, dass in dieser Region mit Gipfeln von unter 2200m die beste Freeridezeit mit Ende März vorüber ist.

Weiters gilt es nach dem Zusammenschluss natürlich die neuen Freeride Hänge zu erkunden, deren Einstiege durch die neue Verbindungsgondel optimal zu erreichen sind und deren Auslauf direkt zurück zur Tirol S Gondel führt. Beispielsweise die Ostflanke der Hochalmspitze, auf der sich 2016 erstmals die Freeride Juniors der Worldtour maßen. Für jeden ambitionierten Freerider ein neues Highlight in der Region gespickt mit unterschiedlichsten Features, das mit kurzem Aufstieg von der Hochalm Sesselbahn erreicht werden kann. Besonders an vom Föhn geprägten Tagen ist das Glemmtal eine exzellente Alternative zu den meisten Salzburger oder Tiroler Regionen. Denn durch die Ost-West orientierte Lage ist es deutlich weniger anfällig für die warmen Südwinde. Beim ersten Schritt aus der Gondel des Schattberg-Xpress zeigt die Alpenpracht Saalbach Hinterglemms ihr ganzes Potential. Verspieltes Gelände in direkter Liftnähe und massive, steile Nordflanken majestätischer Gipfel in der Ferne. Ein wahres Big Mountain und Touring Paradies. Doch Vorsicht Schutzzone: Ein paar Flanken, wie die Nordostseite des Westgipfels, sind fürs Freeriden gesperrt!

04

Für diejenigen, denen die Varianten auch etwas länger werden dürfen, hat das Skigebiet eine Route vom Schattberg- West bis hinunter nach Hinterglemm ausgeschrieben. Eine elegante Möglichkeit um von Saalbach nach Hinterglemm zu pendeln. Mit Fellen bewaffnet kann diese noch mit einem Aufstieg zum Stemmerkogel verlängert werden. Schon von der Westgipfelhütte aus lacht der Gipfel unverhohlen entgegen. Am Gipfelkreuz des Stemmerkogels angelangt überwältigt der weite Blick herüber zum Alpenhauptkamm, der vom Kitzsteinhorn markant gekennzeichnet wird. Der Stemmerkogel ist aber mit Vorsicht zu genießen, da der Berg nordseitig sehr steil abfällt. Die westseitige Abfahrt jedoch lädt zu entspannten Powderturns im Sonnenuntergang ein und führt direkt hinunter in Richtung der Westgipfel-Skiroute, über die man in den Genuss von stolzen 1100 unpräparierten Höhenmeter Geländeabfahrt bis zum Ortskern vom Hinterglemm kommt.

05

ABSEITS DES ABSEITS: Natürlich gibt es auch ein Abseits des "Abseits-Skifahren" (altdeutsche Formulierung für Freeriden). Den meisten kommt bei dem Namen Saalbach schnell der Ö3-Pistenbully und Klischee Aprés-Ski in den. Aber weit gefehlt. Es gibt Visionäre in der Region, die ein neues Zeitalter einläuten. Allen voran Huwi und Renate aus Leogang. Mit ihrer Leidenschaft für das Besondere und den individuellen Charme, der seiner Zeit immer ein paar Schritte voraus zu sein scheint, setzen sie neue Standards in der Region. Ihr neustes Werk ist die hendl fischerei. Mir selbst schießt dabei das Bild von Wilhelm Buschs Max und Moritz in den Kopf. Spitzbübisch stehen die beiden am Schlot des Hauses von Witwe Bolte und stibitzen mit ihren langen Angeln die Hendl aus dem Ofen. Wird der Kindheitstraum hier war, einmal selbst an einem solchen Schornstein zu stehen?! Ja! Nicht direkt am Schornstein, aber auf dem 2. Stock über der Bar. Hendl Haxen, die sich vor keinem Paradeexemplar a la Wiesn verstecken müssen. Wahnsinn! Direkt an der Gipfelstation der Asitzbahn erwartet die hendl fischerei die hungrigen Mägen. Ein Architektonisches Kunstwerk aus Stahl und Zirbenholz abgeschmeckt mit einem Mix aus Schirmbar und Lounge Atmosphäre. Ein Stil der sich auch im mama thresl in Leogang wiederfindet. Auch wenn man dort nicht direkt nächtigt, sollte man sich einen Besuch der Bar und Restaurant nicht entgehen lassen. Elektroklänge aus den Boxen, Artistik über der Bar und Flammkuchen auf dem Tisch sind die optimale Kombination, um einen Freeridetag ausklingen zu lassen. Après-Ski ganz ohne "Rote Pferde"… Und ein kleiner Tipp zum Abschluss: Gäste des mama thresl können auf Wunsch das Frühstück (bis 10 Uhr) auf die hendl fischerei verlegen.

FAZIT: Die Region zwischen Fieberbrunn und Leogang auf einen Nenner zu bringen ist schwierig. Man sollte sie selbst erleben. Von entspannten und gut ausgeschriebenen Freeride Varianten über ausgiebige Touring Möglichkeiten bis zu den hardcore Varianten der World Tour am Wildseeloder ist für Freerider alles geboten. Es ist also an uns selbst, nicht den Plattitüden der Marketingstrategen hinterher zu jagen, sondern uns selbst ein Bild der Regionen zu machen. In Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sind es nicht die Zahlen die uns Freerider beeindrucken sollten, sondern die Mannigfaltigkeit der Möglichkeiten!

06

Fotos: Lynn Ellenberger, Marcel Zalewski
Text: Bastian Bäumer

Infobox

Die Gemeinde Saalbach Hinterglemm liegt auf über 1000 m Seehöhe und hat ca. 3000 Einwohner. Es stehen knapp 20 000 Gästebetten zur Verfügung. Anfang Dezember findet das BERGFESTival statt, bei dem unter anderem Alligatoah, Wolfmother und La Brass Banda auftreten werden. Zum "Home of Lässig" gehören die Skigebiete Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn in Tirol. Diese Verbindung wurde bereits letzte Saison mit der Tirol SBahn hergestellt. Auch im kommenden Winter gibt es im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn einiges an neuer Infrastruktur: eine 10er-Kabinenbahn ersetzt die Schönleitenbahn, der 12er Express verbindet den Zwölferkogel mit dem Westgipfel und der Oberschwarzachlift wird zum Doppeltellerlift umgebaut. Vier täglich geshapte Snowparks gehören zum Skicircus, dazu gibt es vier spezielle Pow Areas und Freeride Parks am Spieleck, Westgipfel, Schattberg und Lärchfilzkogel.

SKIGEBIET:
270 km Piste, 70 Liftanlagen | Tageskarte ab € 52,00 | 2016/17 ist übrigens die Tirol Snow Card im gesamten Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ohne Aufpreis gültig!

EXTRA:
Die Saalbach Hinterglemm Mobile App gibt nicht nur Auskunft über Wetter und Pistenverhältnisse, sondern schlägt auch Touren mittels GPS-Ortung durch das Skigebiet vor und hilft bei der Suche nach einer Unterkunft. Die App ist für Android und IOS kostenlos erhältlich.

ANREISE:
Vom Flughafen Salzburg aus mit dem Holiday Shuttle 8x täglich www.holiday-shuttle.at

  • Mit dem Auto 2,5 h von München: A 8 – A 93 – Ausfahrt Oberaudorf - Walchsee – Erpfendorf – B 178 Lofer – B 311 Maishofen – Glemmerstraße nach Saalbach
  • Bzw. 4 h von Wien: A 1 bis Ausfahrt 297 Wals – B 1 – B 21 – B 178 Lofer - B 311 Maishofen – Glemmerstraße nach Saalbach

ALLGEMEINE INFOS:
www.skicircus.com
Alpenvereinskarte: #34/2 Kitzbüheler Alpen Ost

UNTERKUNFT EMPFEHLUNG:
www.mama-thresl.com
www.thomsn.at
www.saalbacherhof.at
www.spielberghaus.at

karte




News

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...

14. Juli 2025

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Unterwegs

Sardinien auf vier Rädern

Mit dem Thule Approach L Dachzelt Angefangen hat unsere Geschichte in...

15. Oktober 2024

PETRA UNTERWEGS – MIT NATURVER…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Kleinwalsertal unterwegs.Unten grün...

22. März 2024

PETRA UNTERWEGS – AUF DER RUHI…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Skigebiet KitzSki unterwegs. „Nein...

1. Februar 2024

Nox Cycles Season Opening im Z…

Beste Stimmung am vergangenen Wochenende Am vergangenen Samstag, den 13. Mai...

15. Mai 2023

Bike

Specialized Stumpjumper S-Work…

Das Specialized S-Works Stumpjumper ist ein echtes High-End-Trail-Bike, das sich...

1. Juli 2025

Santa Cruz Vala

Das Vala ist die neueste E-Bike-Version von Santa Cruz und...

1. Juli 2025

Pivot Shuttle SL/AM

Das neue Light-E-Bike aus dem Hause Pivot ist das Shuttle...

1. Juli 2025

Centurion No Pogo SL R8000i

Centurion hat nun mit dem No Pogo SL ein Light...

24. September 2024

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025