header bg winter 25

Issue No. 76

Bergstolz Issue No 76

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr76

Hier sollte doch der Zugang zum Trail sein? – Sind wir schon richtig? – Haben wir uns verfahren? – Hier, das könnte es doch sein? – diese und etliche weitere Fragen ähnlichen Inhalts haben wir uns auf unserem Trip in Sospel gestellt. Dabei erinnerte ich mich an die Anfänge des Mountainbikens, wo es noch keine Apps gab, oder irgendwelche ausgeschilderten Trails. Man schnappte sich eine Wanderkarte und los ging es. Irgendwo den Berg hoch, um dann einen coolen Wanderweg/Trail runterzufahren. Wir haben das Biken angefangen, weil wir Spaß am runterfahren hatten. Dafür haben wir alle Strapazen auf uns genommen, um coole Trails zu finden und diese dann runter zu ballern. In unserer großen Story in dieser Ausgabe geht es um die Region rund um Sospel in Frankreich, wo die Trails größtenteils Jahrhunderte alte Schafs- und Ziegenwege sind, wo es so gut wie keine Beschilderung gibt und wenig Infomaterial über die Wege und Trails. Dies hat mich an den alten Geist der Anfänge des Mountainbikens erinnert. Hier war er wieder da, der Erkundungstrieb: wo finden wir den Zugang zu dem Trail, sind wir richtig oder haben wir uns verfahren.

Zugegeben, es ist schon leichter heutzutage: wir haben ein GPS Signal, das nicht immer ganz genau ist, aber ich weiß ungefähr wo ich bin und so fällt einem die Navigation schon leichter. Trotzdem war unsere Reise ein wenig so wie früher. Diese pure Form des Bikens, weit ab von Liftanlagen und angelegten Trails, allein mit Deinem Bike in stiller einsamer Bergwelt. Du suchst den geilsten Weg bergab, wo ist er dieser coole möglichst lange Trail, der sich endlos den Berg hinab windet? Können wir ihn finden?

Und ja, wir finden ihn. Trotz Tragestrecken und einigen Umwegen. Am Abend beim Bier denken wir – Das war ein super Trail, morgen finden wir wahrscheinlich noch einen besseren! Hier auf der Karte, der sieht doch gut aus, das probieren wir morgen aus! Das ist das pure MTB Erlebnis: mit eigener Kraft den Berg hoch (manchmal auch e-unterstützt) und es dann mit einem Endurobike richtig laufen lassen.

Das Biken hier in Sospel war die urigste Form von Mountainbiken seit langem. Abenteuerliche einsame Naturlandschaften, keiner schert sich um die Biker und man sieht auch keine Biker. Wo gibt es noch so wenig erschlossene Regionen? Dieser alte Geist des Mountainbikens wurde für ein paar Tage zurückgeholt. Es gibt ihn also doch noch, diesen Spirit, er lebt in uns allen auf der Suche nach dem Neverending trail. Wir hoffen, auch Ihr werdet ihn finden. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Aufspüren!

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025