header bg sommer 25

Issue No. 84

Bergstolz Issue No 84

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr84

Die Bikesaison in den Gravity Parks ist eröffnet, nun kann wieder geshreddet werden was das Zeug hält. Leider kommt es auch immer wieder zu tragischen Unfällen, so geschehen im Bikepark Winterberg. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verunglückten.

Nun kommen natürlich wieder Fragen auf: Ist unser Sport zu gefährlich? Oder sind die Strecken zu anspruchsvoll? In den Bikeparks geht der Trend eher in die entgegengesetzte Richtung. Die Strecken werden immer sicherer und auch einfacher gebaut – mehr Biker sollen sie meistern können und dabei Spaß haben. Schutzbekleidung wie Vollvisierhelme inklusive Neckbrace, Protektorenjacken sowie Knie- und Ellenbogenschützer haben einen enormen Sicherheitsstandard erreicht. Zudem hat das Fahrkönnen vieler Biker ein sehr hohes Niveau erreicht. Viele Bikeschulen bieten Fahrtechnikkurse an, und die Biker nehmen das Angebot auch gerne wahr, um ihre Fertigkeiten auf dem MTB zuverbessern. Und die Vielzahl der Bikeparks trägt ihren Teil dazu bei, denn nirgendwo sonst bekommt man so schnell so viel Bergab-Erfahrung unter die Reifen – und mit der Erfahrung steigt das Skill-Level. Die Unfallraten sind laut Aussagen der Bikedestinationen ebendeshalb rückläufig, also sieht das nach einem guten, richtigen Weg aus.

Oder?

Braucht es wirklich einen „Downhill-Führerschein“ bzw. andere Maßregelungen in den Bikeparks? Unfälle, so tragisch diese ausgehen können, passieren beim Sport genauso wie im „ganz normalen“ Alltag, dieses Risiko wird sich nie ausschalten lassen. Um die Unfallwahrscheinlichkeit aber hinsichtlich Bikeparks zu reduzieren, braucht es von seiten der Biker ehrliche Selbsteinschätzung und das langsame Herantasten an die persönlichen Grenzen. Ob über Fahrtechnikseminare, Videos oder Selbstversuche – besseres Fahrkönnen führt zumehr Fahrsicherheit. Mehr Fahrsicherheit führt zu weniger Unfällen. Die Freiheit zu haben, sich selbst für das Richtige zu entscheiden, dafür sollten wir alle einstehen.

In diesem Sinne - let’s ride & stay safe!

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...

14. Juli 2025

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025