header bg sommer 25

Issue No. 88

Bergstolz Issue No 88

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr87

Eigentlich wollte ich hier über meine Vorfreude schreiben. Denn ich freu mich auf den richtigen Start in die Skisaison wie meine zwei Buam auf Weihnachten. Ich sehne mich nach verschneiten Bergen, tiefem Pulverschnee, geilen Tagen mit Freunden und die ersten Skitouren vor und nach der Arbeit an meinem Hausberg. Beim „Dein Winter. Dein Sport“ Symposium in Oberstdorf hat uns Marcel Beaufils vom rheingold Institut erklärt, wie positiv Winter, Schnee und Berge besetzt sind. Starke Worte wie „unberührt“, „jungfräulich“, „glitzernd“ werden mit verschneiten Bergen assoziiert.

Ich könnte diese Assoziationskette noch seitenfüllend fortsetzten. ABER! Immer öfter muss ich mich für meinen Sport und meine Begeisterung rechtfertigen. Das sei doch nicht mehr zeitgemäß. Die Pisten zerstörten die Berge, die Beschneiung die Almwiesen, die Anreise das Klima und überhaupt diese ganzen Bauten im Hochgebirge – das müsse doch wirklich nicht mehr sein!

Was soll man da sagen? Mit Argumenten kontern? Dass z.B. nur 0,8% der Fläche Bayerns saisonal als Pisten genutzt werden und davon nur 25% beschneit werden? Dass der Energiebedarf für einen Skitag mit 16 kWh genauso hoch ist wie 22km Autofahrt mit einem Mittelklasse PKW? Dass ein kleines Skigebiet mit 20ha zur Beschneiung pro Saison so viel Energie verbraucht wie ein einzelner Ferienflug von München nach Mallorca und zurück? Oder dass der Energiebedarf für einen Hallenbadbesuch die vierfache Energiemenge kostet wie die technische Beschneiung pro Gast und Tag? Dass ein Mitarbeiter bei der Seilbahn 5,1 Arbeitsplätze in der Region sichert bzw. schafft?

Oder mit Vergleichen? Fernreisen, Kreuzfahrten oder der tägliche Stau auf Bayerns Autobahnen, weil die Staatsregierung immer noch an ihren aberwitzigen Grenzkontrollen festhält. Oder der Stau in den Innenstädten, weil immer noch zu viele Menschen lieber das Auto nehmen als mit dem Rad oder dem ÖPNV zu fahren? Auch POW sieht die Anreise als das große Problem beim Wintersport. Aber da tut sich Gott sei Dank gerade sehr viel! Die Deutsche Bahn und die ÖBB bieten vermehrt Angebote für Wintersportler. Von München kommt man mit dem Zug wunderbar nach Garmisch-Partenkirchen oder die Münchner Hausberge, aber auch nach Fügen im Zillertal ist man nur knapp zwei Stunden unterwegs. Und wenn´s schon das Auto sein muss: Tut euch zusammen – das macht mehr Spaß und schont die Umwelt am meisten! Oder Ihr macht’s wie unser Graphiker Toni – der fährt in Garmisch nur mit dem Rad zum Lift!

Wie auch immer, schaut‘s auf die Umwelt – wir haben nur eine! Denn ich und wir alle wollen doch weiter in Vorfreude schwelgen und diese wunderbaren Gefühle erleben!

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Gravel Bike Holidays Launch

Gravelbike Holidays startet durch Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike...

30. April 2025

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Events

EasyRide Trailpark: Eröffnung …

Was für ein Wochenende! Der brandneue EasyRide Trailpark in Nauders...

18. Juni 2025

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLAT…

SAISONSTART Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz...

16. Juni 2025

deuter Bike & Climb Fotowo…

17.–19. Oktober 2025 Vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet im...

12. Juni 2025

Samerberger Gams

Uphill-Rennen am 27. Juni 2025 Beim traditionsreichen Uphill-Rennen am 27. Juni...

4. Juni 2025