bergstolz
  1. E-Paper no.127
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage no127

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 no 56 no 57 no 58 no59 archiv no60 archiv no61 no62 no63 no64 no65 no66 no67 no67 no67 no70 no71 no72 no73 no74 no75 no76 no77 no77 cover nr79 cover nr80 cover nr81cover nr82 cover nr83 cover nr84 cover nr85 cover nr86 cover nr87cover nr88 cover nr89cover nr90 cover nr91 cover nr92 cover nr93 cover nr94 cover nr95 cover nr96 cover nr97 cover nr98 cover nr99 cover nr9912 cover nr100 cover nr101 cover nr102 cover nr103 cover nr104 cover nr105 cover nr106 cover nr107 cover nr108 cover nr109 cover nr110 cover nr111 cover nr112 cover nr113 cover nr114 cover nr115 cover nr116 cover nr117 cover nr118cover nr119 cover nr120 cover nr121 cover nr122 cover nr123cover no125cover cover no126
next
prev

Verlosungen

  1. ZAG Ski

    28.Januar 2025

  2. Ski-Wochenende in St. Anton am Arlberg

    28.Januar 2025

  3. Salewa

    28.Januar 2025

  4. POC

    28.Januar 2025

  5. Devold®

    28.Januar 2025

More…

Aktuelle Ausgabe 127

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.127

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Habt ihr kürzlich auch das Video des E-Skimo gesehen? …

2689
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.127

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Habt ihr kürzlich auch das Video des E-Skimo gesehen? …

2689
WO DER POWDER RUFT - HOCHFÜGEN
Bergstolz Issue No.127

WO DER POWDER RUFT - HOCHFÜGEN

Ein Leben zwischen Studium und Freeriden

2686
ODYSSEE OF LOPPA - NORWEGEN
Bergstolz Issue No.127

ODYSSEE OF LOPPA - NORWEGEN

2663
POWDER PARADIES - KITZSTEINHORN
Bergstolz Issue No.127

POWDER PARADIES - KITZSTEINHORN

Local Legend Tom Ritsch im Interview

2641

Montafon - Camp


00

Wenn Schuhe nicht nur vom Aufstieg qualmen, wenn Fuchs-Felle durch die Luft fliegen und es am Ende Käsesahne-Torte für alle gibt, dann kann man zweifelsohne sagen: es war ein lustiges, abenteuerliches, harmonisches und unvergessliches langes Wochenende in den Bergen zwischen Bludenz und Landeck. Eine Verwall-Durchquerung mit Ausgangs- und Endpunkt am Arlberg steht für die nächsten drei Tage auf dem Programm. Die österreichische Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen verspricht alpine Einsamkeit und Ursprünglichkeit, hohe Gipfel und gigantische Abfahrten ebenso wie einsam gelegene, aber wunderschöne Hütten.

Die Verwall-Runde auf Ski unternehmen wir im Rahmen des Bergzeit Alpin Camps mit Outdoor Research, bei dem sich nach einem Auswahlverfahren die Wege von sieben Freeridern kreuzen: Neben den "Auserwählten" Vreni W., Melanie F., Michael H. und Johannes R. sind Guido Anderwert von Outdoor Research (OR) und Sebastian Keller von Bergzeit mit am Start, außerdem unser Guide Simon Wohlgenannt, OR-Athlet, Freeride World Qualifier-Finalist und Montafon Local in Personalunion.

00

Verwall-Runde auf Ski: Startschuss am Arlberg
Die Vorfreude steht der Crew regelrecht ins Gesicht geschrieben, als es am Freitagmorgen - natürlich bluebird - an der Sonnenkopfbahn am Arlberg endlich losgeht: Erstes Highlight ist die Materialausgabe, sofort steht Guido im Mittelpunkt des Geschehens und alle umringen ihn wie Kinder den Christbaum: Für jeden gibt es eine Jacke, Softshell-Handschuhe und ein Beanie von Outdoor Research. Ganz easy geht es erstmal mit der Bergbahn ins Skigebiet und von da gleich zur Einfahrt in eine der sensationellen Varianten im Sonnenkopf-Gebiet, hinab ins Kuhtäli. Wir fetzen über himmlische Hänge und eine schöne Steilstufe hinweg gen Tal, das Panorama ist atemberaubend. Am Talboden heißt es, Felle unter die Ski bzw. Splitboards, und wir beginnen mit dem knapp dreistündigen, sonnigen Aufstieg zu unserem Tagesziel: einer kleinen, einsamen, unbewirtschafteten und traumhaft schönen Hütte jenseits der Wildebene, in Sichtweite zu den Eisentalerspitzen, und alles ganz für uns. Das Abenteuer Verwall- Durchquerung beginnt. Durch optimales Tourengelände geht es bergan, teils steil mit den Ski auf dem Rücken, teils nahezu eben zwischen flach abfallenden Hängen hindurch bis zu unserer Selbstversorgerhütte.

00

Ein Gipfel darf's noch sein
Nachdem die Tür freigeschaufelt, das Holz gehackt und die erste Ladung Schnee geschmolzen ist, stellen wir fest: das Wetter ist viel zu schön, der Schnee viel zu fluffig und der Tag noch lang genug, um nicht noch einen kleinen Gipfel in der näheren Umgebung anzupeilen. Unsere Spitzkehren legen wir noch im Schatten zurück, doch nach einer guten halben Stunde verschlägt es uns fast den Atem: Nach Westen schauend erleben wir auf einem kleinen, namenlosen Gipfel im Verwall einen unvorstellbar schönen Sonnenuntergang. Fotosession ist angesagt, die Stimmung ist ausgelassen, die gut 1.000 Höhenmeter Aufstieg an diesem ersten Tag spürt keiner mehr. Im letzten Tageslicht sucht sich jeder seine Line zurück zur Hütte, die Berge um uns herum glühen, was das Zeug hält.
Der ordentliche Föhnsturm kündigt bereits einen Wetterwechsel an, wir schauen zu, dass wir in die gemütliche Hütte kommen und die Nudeln zum Kochen bringen. Richtig, es gibt Nudeln, zweierlei Pesto, Parmesan (!), Weißwein (!!) und Schoggi zum Nachtisch. All das hat unser Simon bereits die Tage zuvor auf einer Versorgungstour hinaufgetragen und wir lassen es uns richtig schmecken. Am großen Holztisch sitzend werden nun unser aller Geschichten zum Besten gegeben. Wir erfahren, was Vreni alles in ihrem Riesenrucksack hat und dass man Daunenfäustlinge auch prima als Hüttenschuhe verwenden kann. Gegen 22 Uhr verkriechen wir uns langsam in unsere Schlafsäcke, der starke Wind zerrt am Dach, das Feuer knackt und knistert im Ofen, es ist mollig warm. Die Schnarchquote hält sich in Grenzen, also hat am nächsten Tag keiner eine Ausrede.

00

Ein Local findet immer noch Powder
Wir steuern die Östliche Eisentalerspitze an, über das links von uns gelegene Joch fegt der Föhn beim Aufstieg über uns hinweg. Die etwas leichteren Teilnehmer(innen) des Camps müssen aufpassen, während einer Spitzkehre nicht umgeweht zu werden. Aus ebendiesen Gründen besteigen wir - sehr zu Vrenis Leidwesen - nicht den Gipfel, sondern fahren direkt über perfekte Freeride-Hänge ins Tal ab. Obwohl es länger nicht geschneit hat, sogar teilweise im unberührten Powder. Und wir lernen: Ein Local findet immer noch Powder. Egal wann.
Bevor wir abends die nächste Hütte auf unserer Verwall-Runde im Silbertal erreichen, werden wir noch zwei Täler überqueren. Wir fellen daher wieder auf und steigen bergan, die letzten Meter müssen wir booten. Am Joch kämpft sich für uns, beziehungsweise die nächste Abfahrt, sogar die Sonne durch und in gigantischer Kulisse, im filmreifen Licht, fahren wir ab. Der letzte Aufstieg des Tages steht an, wie die ganze Zeit schon in einer grandiosen Landschaft. Für heute zum letzten Mal wandern die Felle in den Rucksack, und über ideales Gelände, zuletzt durch den Wald und über einen Forstweg (Naturschutzgebiet!), cruisen wir hinab ins Silbertal, bis direkt an "unsere" Jagdhütte. Der Tag hatte es in sich: 1.200 Höhenmeter bergauf, 2.500 Höhenmeter in der Abfahrt.

00

Hütte mit Schmankerln
An der idyllisch im Wald gelegenen Jagdhütte wartet schon Regina, Simons Freundin auf uns - zusammen mit schneegekühltem Bier, Bananenmuffins, Antipasti und Grissini. Was für eine Begrüßung! Fast getoppt wird das ganze noch durch die Hütte selbst: Kamin, Bärenfell und Jagdtrophäen an den Wänden, Whirlpool-Badewanne und Vorarlberger Käsefondue. Selig grinsend sitzen wir im Wohnzimmer, das Feuer lodert - plötzlich beginnt ein Skischuh zu qualmen! Soviel zu "nicht zu dicht an die Heizung stellen". Gerade noch rechtzeitig retten wir das Brandopfer vor den vernichtenden Flammen. Ein wenig angeschmort riecht es zwar, aber der Schuh passt noch - Gott sei Dank. Wir ratschen und quatschen uns bei ein paar Gläsern Wein durch den Abend, denken an diesen perfekten Tag zurück und freuen uns schon, wie das Verwall-Abenteuer weiter gehen wird. Denn es ist Neuschnee gemeldet...

00

Abstecher ins Montafon
Und tatsächlich: vielleicht 15 Zentimeter Neuschnee hat's über Nacht hergetan und das Silbertal gibt sich noch märchenhafter als ohnehin schon. Über einen langen Forstweg gleiten wir nach dem Frühstück geschmeidig talauswärts bis zur Raumstation - äh, Kapell-Bahn, von wo aus wir wie in kleinen Satelliten (in Wahrheit sind es stylische Retro-Kabinen für zwei) bergan schweben: Hello Skigebiet Silvretta Montafon! Die nächsten Stunden toben wir uns am Hochjoch aus. Simon zeigt uns die besten Varianten in seinem Heimatskigebiet und die Begeisterung von "Bergbahn-Insider" Regina über ihren Arbeitsplatz steckt uns alle an.

Wo der Tag begonnen hat, endet er (fast) auch: Wir fahren durch den dick verschneiten Wald wieder ins Silbertal, shutteln zur Kristbergbahn und belohnen uns oben für die einige tausend Höhenmeter dieses Wochenendes mit lecker Rösti, dicht gefolgt von Käsesahne-Torte. Ein wenig wehmütig wird uns ums Herz, als schließlich die letzte Abfahrt vom Kristbergsattel bis hinab nach Dalaas hinter uns liegt und wir wieder an der Sonnenkopfbahn einlaufen. Schöner als Vreni kann man es kaum sagen: "Es ist so viel zwischen dem ersten unsicheren 'Griaß di' bis zur herzlichen Umarmung mit 'Bis Bald' am Sonntag passiert." Was das genau ist, kann man nur schwer beschreiben. Man muss es erleben und dazu hatten wir die Möglichkeit. DANKE!

00

Infobox:

Das Gebiet/Die Tour:
Die Tour mit Start und Ende bei der Sonnenkopf Bahn im Klostertal (Vorarlberg) durchquert das einsame Verwall Gebirge zwischen den bekannten Skigebieten Arlberg und Montafon. Das ursprüngliche Gebirge bietet viele 1.000 Höhenmeter pures Natur- und Skierlebnis vom Feinsten und rustikale, gemütliche selbstversorger Hütten. Besonders freerideorientierte Tourengeher, die mit dem Lift starten, dann aber eine alpinistische Herausforderung im Aufstieg sowie in der Abfahrt suchen, werden in diesem Gebirge eine große Freude haben und sich wie auf einem Spielplatz fühlen. Gipfelbesteigungen, steile Couloirs und Steilwandabfahrten können hier erreicht und erlebt werden (so zum Beispiel das Bettlerkar, die Schwarze Wand oder die Östliche Eisentälerspitze). Das Verwall ist ein ausgewiesenes NATURA 2000 Schutzgebiet und damit ein wichtiger Rückzugsraum für viele wilde Tiere. Unbedingt an die NATURA 2000 Richtlinien und den eigens für dieses Gebiet erstellten Managementplan halten! Bei der Verwall Durchquerung mit Guide Simon wurden die vielen Anstiege und Übergänge auf die Östliche Eisentälerspitze, Ameisjoch und dem Fellimännli mit Lift unterstütztem Freeriden am ersten bzw. letzten Tag aufgelockert: Das Skigebiet Sonnenkopf und die Silvretta Montafon können in die Route bestens integriert werden und sorgen für zusätzliche Abfahrtshöhenmeter im Powder. Prädikat: Empfehlenswert für freerideorientierte Tourengeher!

Guide Simon:
Simon Wohlgenannt, leidenschaftlicher Skifahrer, Abenteurer und staatlich gepr. Skilehrer und Skiführer lebt in Schruns im Montafon und bezeichnet die ihn umgebende und beeindruckende Gebirgsregion als sein Trainings- und Guiderevier. Die Verwall Durchquerung, andere Skitourenerlebnisse und Skiabenteuer können seit neuestem über die Homepage von Simon gebucht werden – schaut vorbei, denn: Adventure begins here! www.guidesimon.at

Anreise:
Die Region Verwall liegt im Süden Vorarlbergs und am südwestlichen Ende Österreichs. Die Anreise aus Deutschland erfolgt über den Pfändertunnel , die Rheintalautobahn A14, den Ambergtunnel bis zur Abfahrt Bludenz/Montafon, von wo man entweder der S16 bis zum Skigebiet Sonnenkopf folgt oder auf die L188 Montafoner Straße abbiegt und dieser bis zum Skigebiet Silvretta Montafon in Schruns folgt.

karte



News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Unterwegs

Sardinien auf vier Rädern

Mit dem Thule Approach L Dachzelt Angefangen hat unsere Geschichte in...

15. Oktober 2024

PETRA UNTERWEGS – MIT NATURVER…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Kleinwalsertal unterwegs.Unten grün...

22. März 2024

PETRA UNTERWEGS – AUF DER RUHI…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Skigebiet KitzSki unterwegs. „Nein...

1. Februar 2024

Nox Cycles Season Opening im Z…

Beste Stimmung am vergangenen Wochenende Am vergangenen Samstag, den 13. Mai...

15. Mai 2023

Bike

Centurion No Pogo SL R8000i

Centurion hat nun mit dem No Pogo SL ein Light...

24. September 2024

Specialized Epic 8 Pro

Specialized stellte im Frühjahr dieses Jahres die neue Epic Serie...

24. September 2024

KTM | Macina Scarpa SX Exonic

KTM steigt mit der Scarpa Modellreihe in den Light E-Bike...

29. Juli 2024

Santa Cruz | 5010

Viel Neues gibt es über das 5010 von Santa Cruz...

29. Juli 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025