Innsbruck Ski & City
Städtereise mit zwei Latten
Paris, Rom, Amsterdam, London – zugegeben, es gibt Metropolen, die haben höhere Häuser, breitere Straßen und mehr Einwohner als Innsbruck. Aber sie haben definitiv weniger Panorama, weniger Berge und weniger Flair. Innsbruck ist nicht nur Tor zu den Tiroler Alpen und Treffpunkt der Tiroler Kulturszene, sondern vereint das Beste aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Da liegt es doch fast auf der Hand, den City-Trip mit einem Skiurlaub zu verbinden.
Rustikale Bergromantik ohne kulturellen Tiefgang kann ganz schön einseitig sein. Innsbruck ist anders, vereint die Hauptstadt Tirols doch urbanes Flair mit Outdoor in perfektionierter Art und Weise. In der pittoresken Altstadt erzählen historische Relikte von der kaiserlichen Vergangenheit und rund um die Maria-Theresien-Straße laden Geschäfte zum Flanieren und Shoppen ein. Ganz zu schweigen von den quirligen Bars, Kneipen und gemütlichen Restaurants – davon gibt’s in der Universitätsstadt weiß Gott genug.
Autofreier Winterurlaub: Grenzenlose Mobilität
Die öffentliche Anbindung und Vernetzung sind in Innsbruck hervorragend. Denn weder zum Skifahren noch zum Sightseeing braucht man ein Auto. In Innsbruck fährt ein kostenloser Skibus auf mehreren Routen bequem in die umliegenden Skigebiete. Drei Orte (Neustift im Stubaital, Mutters und Igls) erreicht man sogar mit der Straßenbahn und wer möchte, steigt einfach am Congress in die Hungerburgbahn ein und fährt direkt von der Altstadt auf die Nordkette.Auch die Anreise funktioniert perfekt ohne Auto. Praktischerweise liegt Innsbruck an der Hauptbahnstrecke zwischen Deutschland und Italien und man kommt mit dem Zug bequem hin. Aber die Stadt punktet auch durch die Anbindung an seinen Flughafen, von dem man in nur wenigen Minuten in den Stadthotels ist. Ein eigener Pkw ist wirklich nicht notwendig. Außerdem sind mit dem neuen Ski plus City Pass Stubai Innsbruck alle öffentlichen Busse der Stadt kostenlos nutzbar.
Herrliche Aussichten: Skifahren, Sightseeing und Relaxen – all in one
Auch in Innsbruck selbst kann man praktisch alles zu Fuß unternehmen. Die Innenstadt ist gut vernetzt und schnell durchquert. Alle kulturellen Höhepunkte, aber auch Boutiquen, Museen, Theater, Restaurants und Bars liegen in Laufnähe. Der perfekte Begleiter auf der Piste und in der Stadt ist der neue Ski plus City Pass Stubai Innsbruck, der nicht nur die 13 Skigebiete, inklusive dem Stubaier Gletscher, vereint, sondern auch 22 Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ob Pistenflitzen, Bergisel Skisprungstadion anschauen, Swarovski Kristallwelten bestaunen oder im Hallenbad entspannen - das einzigartige Alpenpanorama begleitet einen ständig. Keine europäische Großstadt liegt so spektakulär im Hochgebirge wie Innsbruck.Wer also den reizvollen Wechsel zwischen verschneiter Bergwelt und authentischem Stadtleben sucht, wird sich in der Alpenmetropole wohlfühlen. Vor allem am Nachmittag, wenn in vielen anderen Skiorten dumpfe Bässe aus den Schirmbars am Ende der Talabfahrten wummern. Denn dann flaniert der Innsbruck-Gast durch die überschaubaren Altstadtgassen und kombiniert Kaffeehausatmosphäre mit Shoppingerlebnis.
www.ski-plus-city.com
www.innsbruck.info
- Freigegeben in Spots

Bei den Bike Ladies Days von 6. bis 8. September im Hotel Seppl in Mutters können Bike-Anfängerinnen dank der Anleitung zertifizierter Bike-Guides beruhigt ihre ersten Versuche wagen, Fortgeschrittene bekommen hilfreiche Tipps zu Fahrtechnik und Touren. Und das alles entspannt und ohne Druck.
„Der Schwerpunkt liegt klar am abwärtsorientierten Radfahren“, erklärt Klaus Kranebitter vom DH Verein Tirol. „Die professionellen Bikeguides helfen dabei Eltern und Kindern gleichermaßen auf ihren ersten Abfahrten oder bei neuen Herausforderungen.“ Der Arzler Alm Trail und der Bikepark auf der Muttereralm bieten dafür das optimale Übungsgelände: Die Strecken sind für jedermann und jederfrau geschaffen, und auch Kinder können sie nach Einschulung und einem Training schon gut meistern.

Aber auch für motivierte Anfänger ist im Bikepark Innsbruck gesorgt. Bereits ab dem 3. Juni gibt es 15 Wochen lang jeden Montag kostenfreie Mountainbike Einsteiger-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Möglich macht dies die Initiative „Bewegt im Park“ der Stadt Innsbruck. Langweilig wird es im Bikepark Innsbruck jedenfalls nie - den gesamten Sommer über dreht sich mit Events, Camps, Special-Offers sowie Ferienprogrammen für Kids und Teens alles rund um das Thema Rad.
Ferienzeit ist die schönste Zeit, für SchülerInnen zumindest. Für Eltern kann sie auch Stress bedeuten, weil ständig neues Programm für die Kids auf der Tagesordnung stehen sollte. Der Verein zur Förderung von Bildung und Sport, der seit über 10 Jahren Schulkurse und Workshops in Sachen Freeriden, Klettern und Biken anbietet veranstaltet 2019 erstmals gemeinsam mit Innsbruck Tourismus die Family Days auf der Muttereralm. Dort wo mit dem Bikepark Innsbruck eine perfekte Spielwiese für Zweiradler geschaffen wurde und am Pfriemesköpfl die Kletterer Wände hochgehen, werden auch Eltern mit ihren Kindern viel Spaß haben. Was die Urlaubskasse ebenfalls freuen wird: Die BikeHow & ClimbHow Family Days sind kostenlos!
Für den ClimbHow Family Day geht es am Freitag wieder auf die Muttereralm. Nach der Auffahrt mit der Gondel und der Wanderung zum Klettergarten Pfriemesköpfl werden die ersten Knoten versucht und Sicherungstechniken gezeigt. Im Vor- und im Nachstieg können die Routen unter den wachsamen Augen der Bergführer in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen werden. Vorkenntnisse sind dafür keine notwendig, nur sportliche Grundkondition.








