header bg winter 25

Freeride Gebiete

Die Alpenmesse 2015 steht in den Startlöchern

Bereits zum zehnten Mal ruft die Alpinmesse in Innsbruck am 07. & 08. November 2015 alle Berginteressierten auf den Gipfel. Als einzige Messe der Branche eröffnet sie den Dialog zwischen Herstellern und Bergsportlern, sie lädt ein zu spannenden Workshops, faszinierenden Filmen und zum Kennenlernen von außergewöhnlichen Persönlichkeiten.

Gespräche mit Herstellern über neue Entwicklungen, Trends und Techniken garantieren individuelle Antworten auf relevante Fragen. Filme, Vorträge und über 60 kostenlose Hands-On-Workshops zu LVS Training, Hochtourenplanung, Erste Hilfe am Berg und andere machen den Besuch zu einem Gipfelerlebnis der besonderen Art.

151103 Planet Wste Eisscholle am NordpolNicht bloß anschauen, sondern aktiv dabei sein - dabei sind die österreichischen Meisterschaften im Bouldern BlocAlpin, Slackline Workshops und eine Highline über dem Messegeschehen, die für Aufregung sorgt. Künstlerisch geht es in diesem Jahr nicht nur im neu designten Freeride Village zu, auf der Alpinart dreht sich viel ums alpine Malen, Zeichnen und Fotografieren.

Mit etwas Glück geht die nächste Reise ins mystische Ladakh. Clearskies verlost auf der Alpinmesse eine Trekkingreise nach Ladakh, unter www.alpinmesse.info kann jeder sein Glück versuchen!

Abenteuer und Legenden
In ihre Welt eintauchen lassen uns der Abenteurer und Fotograf Michael Martin und Extremalpinist Alexander Huber. In „Planet Wüste" erzählt Michael Martin authentisch und bildgewaltig über seine Reise, die ihn vom Nordpol mehrfach um den Globus bis zum Südpol führte.

Mit Alexander Huber erleben wir die Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grads in alpinen Wänden, extremes Freiklettern in der Kälte der Arktis oder die Herausforderungen an den wilden Bergen Patagoniens im schönsten Licht, „Im Licht der Berge". Alex Huberfreut sich darauf, seine "Erlebnisse mit Menschen zu teilen, die von Bergen begeistert sind".

  • Freigegeben in News

Das VOWA-PORSCHE Nordkette Quartett 2015 scharrt in den Startlöchern

Innsbrucker Bergmeisterschaft zwischen Frühlingsknotenblumen und Schneeflocken


Verschärfte Streckenführung mit Start und Ziel in der Stadt, eine Miniversion des einzigartigen Vierkampfes für den Nachwuchs und eine großartige Wetterprognose – kurz vor der dritten Austragung des Staffelbewerbs am 22. März 2015 präsentiert sich der Hauptprotagonist – die Nordkette – in Topform. Auch auf die Zuschauer im Start- und Zielbereich wartet ein spannender Bewerb.

150317 JM 140504 NKQ XXXX 4189In Disziplinen des modernen Bergsports – Mountainbike, Ski-Bergsteigen, Ski-Freeride und Mountainbike Downhill – geht es auch heuer wieder in Viererteams auf Innsbrucks steinernes Wahrzeichen rauf und runter. Für die Mountainbike-Uphiller, sie eröffnen den Reigen der 400 Einzelsportler, beginnt der kräftezehrende Anstieg bereits 350hm früher als bisher - direkt in der Stadt! Die neue Streckenführung sieht Start und Ziel an der Station „Löwenhaus" vor, weiter über den Hans-Psenner Steg. Es folgt eine Passage entlang dem Heinrich Süß Weg, vorbei am Judenbühel in den Schillerweg und schließlich über den Erlerweg auf die Hungerburg. Von dort aus wie gehabt weiter in Richtung erster Wechselzone und mit der Touren Ausrüstung rauf zum Hafelekar. Von hier zieht der Freeskier über Karrinne und Osthang seine Spuren bis zur unteren Wechselzone und mit dem Downhillbike geht's über den entschärften Singletrail bis zum Schillerweg und von dort wieder zurück zur Station „Löwenhaus". Knapp 1700 Höhenmeter pure Teamleistung!

„Ich freu mich sehr, dass wir dem Ziel, den Start in die Maria Theresien Straße vor das Rathaus zu verlegen, dieses Jahr schon ein Stück näher gerückt sind. Die einzelnen Disziplinen geben ein Spiegelbild von tausenden sportbegeisterten Innsbruckern, welche das Bild unserer Bergwelt in besonderer Art und Weise prägen!" verkündet der Initiator der Streckenverlängerung, Thomas Schroll, Geschäftsführer der Innsbrucker Nordkettenbahnen, stolz.

Auch Vizebürgermeister Christoph Kaufmann zeigt sich über die Neuerung erfreut: „Das Nordkette Quartett gehört zu Innsbruck. Deshalb war es mir auch ein persönliches Anliegen, die Veranstaltung noch näher in die Stadt zu bringen. Mit Start und Ziel im Stadtgebiet ist das sehr gut gelungen."

150317 FS 140504 NKQ XXXX

Veranstaltungen rund um die Veranstaltung
Auch Zuschauen lohnt sich! Mit Größen des Bergsports, wie Olympia Bronze-Gewinner Benjamin Karl (AUT), Österreichs besten Gleitschirmflieger Paul Guschlbauer, der seinen Schirm gegen Schi tauscht, Profi MTBer Tom Öhler (AUT) oder der Zillertaler Berglaufprofi Markus Kröll ist die diesjährige Challenge wieder prominent besetzt.

150317 JM 140504 NKQ XXXX 4447Die besten Zuschauer-Hotspots sind das Start/Ziel Gelände bei der Station Löwenhaus, die Terrasse auf der Station Seegrube und Wechszelzone am Hafelekar. Um schnell dorthin zu gelangen, wird empfohlen, gleich nach dem Start mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen Richtung Seegrube zu fahren. Während der Wettkämpfe fahren die Bahnen durchgehend ohne Pause. Alle Freizeitticketbesitzer haben freie Fahrt und für TT-Club-Mitglieder gibt es am Renntag 50 % Nachlass auf alle Tagestickets der Innsbrucker Nordkettenbahnen.

Neben dem Hauptwettkampf – Start ist um 09 Uhr – wird es auch eine Miniversion für die kleinen Nachwuchssportler geben. Im Nordkette Quartett Junior gibt es für die kleinen Vierer-Teams ebenfalls vier Disziplinen und nur Gewinner. Wer noch keine Saisonkarte für die Innsbrucker Nordkettenbahn hat, aber gerne eine möchte, hält seinen verrücktesten Bagjump-Sprung per Selfie oder old-school Foto fest und nimmt am TT-Bagjump Foto Contest teil (Verkleiden schadet nie!). Den Ablauf und die Teilnahmebedingungen erfährt man vor Ort. Das beste Foto wird von einer Jury gewählt und gewinnt ein Saisonticket. Die Fotos werden auch auf tt.com veröffentlicht.

150317 Flo-Smith NKQ SKIdown 005Die teco7 Freestyler bergeistern Jung & Alt mit ihrer atemberaubenden Freestyle Football Show. Die Ball Künstler zeigen dem Publikum aber nicht nur, was man mit dem runden Leder alles machen kann, sondern bauen die Zuschauer gleich mit ein.

Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer sorgt das Restaurant Löwenhaus.

Alle Informationen und aktuelle News zur Streckenführung findet man unter
www.nordkette-quartett.at und auf Facebook unter www.facebook.com 

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025