Wild Card für Crankworx Innsbruck
Zeig was Du kannst und hol Dir eine Wildcard für Crankworx!
Wer beim Gedanken an die riesigen Crankworx-Kicker und den genialen Pumptrack feuchte Augen und ein Kribbeln in Armen und Beinen kriegt, der sollte jetzt genau aufpassen, denn es gibt den Lottosechser zu gewinnen! Crankworx Innsbruck vergibt Wild Cards für die Teilnahme an den Official European Whip-Off Championships presented by Spank und an der RockShox Innsbruck Pump Track Challenge!
Die Bestplatzierten in vier vorausgehenden Bewerben dürfen sich über ebendie freuen. „Wir setzen uns jedes Jahr aufs Neue dafür ein, möglichst vielen lokalen AthletInnen die Teilnahme an Crankworx Innsbruck-Bewerben ermöglichen zu können. Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder erfolgreich waren“, freut sich OK-Chef Georg Spazier. „Da sich sowohl die Whip-Off Championships, als auch die Pump Track Challenge an erfahrene AthletInnen richten, ist die Vergabe der Wild Cards im Rahmen diverser Events im Vorfeld von Crankworx Innsbruck eine ideale Möglichkeit, um die Gewinner auszuwählen.“Für die Official European Whip-Off Championships presented by Spank können sich Biker, die mindestens 16 Jahre alt sind, bei der #MTBInnsbruck Whip Session hosted by RIP BMX IBK am 25. Mai eine Wild Card erspringen. Local Hero Peter Kaiser, der sich den Crankworx Whip-Off in Rotorua sichern konnte, wird als Judge mit dabei sein: „Bewertet werden Whip-Grad, Luftstand und Style.“ Am 1. Juni wird bei den Warsteiner Whip Offs powered by Spank in Winterberg die zweite Wild Card für die hoch über Mutters ausgetragenen Official European Whip-Off Championships presented by Spank vergeben.
Die Wild Cards für die RockShox Innsbruck Pump Track Challenge werden im Zug der Austrian Pumptrack Series vergeben werden: Am 1. Juni beim „Pump the Town“ in Innsbruck erhalten die drei Erstplatzierten – sowohl der Kategorie Damen Elite als auch Herren Elite – je einen der heißbegehrten Startplätze. Eine Woche später, am 9. Juni werden die schnellste Frau und der schnellste Mann beim „Pump the Valley“ in Sölden ebenfalls mit einem Crankworx-Ticket belohnt.
Downhill und Dual Slalom Profis und AmateurInnen ab 15 Jahren mit gültiger Rennlizenz (DH) können sich zudem noch für die Teilnahme an der 100% Dual Slalom-Premiere sowie am iXS Innsbruck Downhill presented by Raiffeisen Club anmelden.
Alle, die lieber nicht selber fahren sondern als Zuschauer dabei sein wollen, bekommen noch bis zum 11. Juni Tickets für Crankworx Innsbruck zum Vorverkaufspreis.
crankworx.com
- Freigegeben in News

Dafür durften sich die TeilnehmerInnen von 13. Bis 15. Februar nach Herzenslust im Kühtai und auf der Nordkette in frischem Powder und bei Bluebird austoben. Die Herangehensweise an diese 2,5 Tage Shooting unterschied sich von Team zu Team teilweise gravierend: „Wir hatten wirklich alles dabei: Teams welche einen sehr durchdachten Plan ihrer Shootings hatten über Crews, die sich voll auf eine Kategorie konzentrierten und jeweils einen vollen Tag in ihr Bild investierten bis hin zu Teams, welche einfach die perfekten Freeride Bedingungen ausnutzten und nebenbei Fotos machten“, erzählt Organisator Christoph Schöfegger.


Tree Line ist ein Film zu Ehren der Wälder, von denen wir Menschen schon immer abhängig waren. Er folgt einer Gruppe Schneesuchender (um Carston Oliver, Leah Evans und Taro Tamai), durch die Birkenwälder Japans, zu den virginischen Zedern in British Columbia, zu den langlebigen Grannen-Kiefern Nevadas und erzählt deren uralte Geschichten. Mit Treeline möchte Patagonia ein weiteres Statement in Sachen Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt setzen. Für nähere Infos zu der Premiere schaut auf der Eventseite vorbei.
85 Workshoptermine mit 1.400 Plätzen stehen bei der Alpinmesse Innsbruck 2018 am 20. und 21. Oktober zur Auswahl. Das Angebot reicht vom Bike & Trail Workshop über Notfälle im Gebirge bis zu Fotografieren und Tierspuren. In einem 60-minütigen Programm kann zum Beispiel mit der Bergrettung die Bergung aus der Gletscherspalte geübt oder mit dem Österreichischen Alpenverein der Umgang mit dem LVS-Gerät gelernt werden.
Die Workshops gehen aber weit über die Standardmaßnahmen, die jeder Bergsportler beherrschen sollte, hinaus. So können die Messebesucher auch ihre Höhenverträglichkeit testen, die Bindung einstellen lassen und einen Skiservice- sowie Wachselkurs machen. Neben Klettersteig für Anfänger und einem Sicherungsgerätetest am Sturzsimulator ist auch das Thema „Digital am Berg“ vertreten. Die Möglichkeiten und Grenzen der Navigation mit dem Smartphone werden aufgezeigt und Apps für digitale Tourenplanung ausprobiert. Die Leitung der Workshops übernehmen erfahrene Mitglieder der alpinen Institutionen, die sämtliche Fragen zum jeweiligen Thema kompetent beantworten können.
Bei der Safety Conference bekamen alle Anwesenden die Chance mehr über den Umgang mit alpinen Gefahren zu lernen. Das beschränkte sich aber nicht auf eine Darstellung dieser Gefahren: Das richtige Verhalten im Ernstfall stand im Mittelpunkt. Als Gäste waren Freeride Legende Flo Orley und die Bergführer Toni Moßhammer und Markus Kogler anwesend, die ihr Wissen bereitwillig weiter gaben.
Das Niveau der Clips war extrem hoch und am Ende setzte sich, man könnte schon fast sagen als Überraschungssieger, Florian Gassner gegen alle anderen durch. Einzig Bernhard Braun konnte Flo die Stirn bieten und belegte Stimmengleich den ersten Rang. Sportlich fair war kein Stechen notwendig denn die beiden einigten sich darauf, den Gewinn zu teilen.
Richtig krachen lassen wird’s die Bike-Community bei den Crankworx Innsbruck Gravity Nights: Open Air Kino, Bike-Ausfahrten, Tanzen bis die Füße glühen und Rocken beim Livekonzert ist angesagt. Am Dienstag fällt der Startschuss für Crankworx Innsbruck 2018 in der Bar des aDLERS, dem Official Accommodation Partner. Ab 21:00 wird auf der Dachterrasse bei kostenlosem Eintritt gefeiert – first come, first serve!
Crankworx Innsbruck: fünf Tage pure Action beim Whip-Off, Pumptrack, Dual Speed & Style, Slopestyle und Downhill im Bikepark Innsbruck. Wer einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Mega-Events werfen und bei allen Bewerben mit dabei sein möchte, kann über das volunteer team tirol noch bis 30. April einen von 200 Volunteer Plätzen ergattern. Einfach auf der Online-Plattform anmelden und bis Anfang Mai Bescheid wissen, ob und in welchem Bereich man das Organisationsteam unterstützen wird.
Im November wurden wie gewohnt Videoclips gezeigt, welche im Vorfeld von den Besuchern eingereicht werden konnten, und mittels Publikumsvoting prämiert. Somit wurden ebenfalls auch bereits die ersten drei Startplätze für das große Finale im April vergeben.
Allem in allem war es ein sehr gelungener Start der Freeride Nights Innsbruck in ihre zweite Saison. Am 09. Januar geht es weiter und es werden die nächsten drei Tickets für das große Finale vergeben. Hierfür können noch bis zum 07. Januar Videos eingereicht werden.
Nicht nur die Pros hatten sichtlich Spaß dabei, sich in den neuen Open Faces TVan zu quetschen, auch Besucher und Aussteller stärkten sich im Lounge- und Barbereich. Daneben gabs auf der vom Kuratorium für alpine Sicherheit organisierten Veranstaltung selbstverständlich auch jede Menge Workshops: Von der LVS-Suche im Hackschnitzelfeld über das Navigieren mit dem Smartphone oder praktischen Workshops zur Skipräparation war alles dabei.








