header bg sommer 25

EasyRide Trailpark: Eröffnung beim Senders Community Day in Nauders

Was für ein Wochenende! Der brandneue EasyRide Trailpark in Nauders feierte am 15. Juni beim allerersten Senders Community Day seine offizielle Eröffnung — und das mit fettem Erfolg. Rund 300 Bikerinnen und Biker waren aktiv auf den Trails unterwegs, während sich nochmal 500 Zuschauerinnen und Zuschauer das bunte Treiben nicht entgehen ließen.

Schon der Auftakt hatte es in sich: Mit einer fröhlichen Parade — Flaggen und Nationen bunt gemischt — zog der Tross hinter der Bikeclub-Gruppe durchs Startareal und verbreitete echten internationalen Community-Vibe. Bei bestem Sommerwetter folgte ein actionreiches Programm: Jump-Line-Session, Cash & Goodies Contest und natürlich geführte Ride-Outs mit den Pros der SENDERS Academy.

EasyRide Trailpark 

Der neue EasyRide Trailpark bringt nochmal ordentlich Schwung in die Region: Sieben grüne und blaue Trails, eine blaue und rote Jumpline sowie insgesamt 15 km abwechslungsreiche Strecken verbinden ab sofort den bekannten Zirmtrail und Hofratstrail mit dem neuen Goldseetrail und der Jumpline. Perfekt erreichbar über die Zirmbahn und ab diesem Sommer erstmals auch über die neue Goldseebahn. Damit wird das Angebot der 3 Länder Enduro Trails und des Goldparks Nauders um ein weiteres Highlight ergänzt — und bietet Bike-Action für alle Könnerstufen.

Von Einsteiger bis Pro

Bereits am Vormittag ging’s bei einem offenen Tricks-Contest auf der Jumpline um Preise im Wert von 2.000 €. Am Nachmittag rollte dann Elias Schwärzler mit seinem SENDERS-Profi-Team für gemeinsame Ride-Outs auf die umliegenden Trails — bei denen Tipps, Technik und jede Menge Spaß natürlich nicht zu kurz kamen.

Zwölf Jahre Vision 

„Vor 12 Jahren hatten wir die Vision, die Region um den Reschenpass als echtes Bike-Mekka zu etablieren“, so Wolf Helmut, Vorstand des TVB Tiroler Oberland – Erlebnisraum Nauders. „Heute ist diese Vision gelebte Realität — der neue EasyRide Trailpark ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg.“

Bürgermeister Helmut Spöttl ergänzt: „Das Angebot ist ein echter Mehrwert — nicht nur für unsere Gäste, sondern besonders für die einheimische Community und die Jugend, die durch den Bikeclub super eingebunden ist.“

Starke Basis 

Planung und Bau liefen wie am Schnürchen: 2022 startete die Planung, der Bau erfolgte 2023 und war 2024 abgeschlossen. Rund 190.000 € stecken in Goldseetrail und Jumpline — möglich gemacht durch das Land Tirol MTB-Modell, die Nauderner Bergbahnen und den TVB Tiroler Oberland. Umgesetzt wurde das Ganze von Schneestern, Radkompany und Erdbau Spöttl.

Dass der Bedarf da ist, zeigen auch die Zahlen der Bergbahnen: Von 30.000 Sommerfahrten 2008 auf satte 250.000 Fahrten im Sommer 2024 — Biken boomt in Nauders!

Und das Beste: Seit 7. Juni sind die neuen Anlagen für alle Liftgäste geöffnet.

Mehr Infos: www.nauders.com

  • Freigegeben in Events

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof

Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern am Bahnhof Gmund ein neuer Mobilitätsbaustein zur Verfügung: Der Mobility Hub Gmund bietet rund um die Uhr hochwertige E-Bikes zur kontaktlosen Ausleihe – buchbar bequem per Smartphone.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Bahnreisende, die nach ihrer Ankunft am Tegernsee nahtlos und ohne Auto mobil bleiben möchten. Mit dem E-Bike lassen sich sowohl klassische Tourenziele wie die Seepromenade als auch abgelegenere Almregionen flexibel erreichen – ein Beitrag zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs in der touristisch stark frequentierten Region.

Zum Einsatz kommen E-Mountainbikes und Trekkingräder mit Panasonic-Antriebssystemen, die für verschiedene Anforderungen im Gelände wie auch auf Asphalt geeignet sind.

Standort & Buchung

Der Mobility Hub liegt direkt am Bahngleis des Bahnhofs Gmund (Wiesseer Straße 11). Die Gestaltung orientiert sich an Nachhaltigkeitskriterien und schafft eine sichtbare Verbindung von Architektur und Funktionalität.

Die E-Bikes können kontaktlos über das Online-Portal www.mobility-hub.bayern gebucht werden. Die Ausleihe ist jederzeit möglich (24/7).

Kontakt & Informationen

Adresse: Bahnhof Gmund, Wiesseer Straße 11, 83703 Gmund

Online-Buchung & Infos: www.mobility-hub.bayern

Kontakt: gmund@mobility-hub.bayern | Tel. +49 (176) 57 77 67 64

  • Freigegeben in News

deuter Bike & Climb Fotoworkshop

17.–19. Oktober 2025

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet im Engadin ein Sportfotografie-Workshop unter dem Titel "Bike & Climb" statt. Der Fokus liegt auf Outdoor-Sportarten – speziell Mountainbiken und Klettern – in Kombination mit praktischen und theoretischen Einheiten zur Fotografie.

Inhalte und Ablauf

Teilnehmende erhalten unter Anleitung von Profifotograf Stefan Voitl und Bergführer Finn Koch Einblicke in die Praxis der Sportfotografie in alpinem Gelände. Auf dem Programm stehen unter anderem:

  • Kletterfotografie mit Techniken wie statischem Seil, Abseilen und Positionierung am Fels
  • Bikefotografie auf Engadiner Trails mit Fokus auf Licht, Dynamik und Bildkomposition
  • Theorie-Sessions zu Bildauswahl, Komposition und Nachbearbeitung
  • Möglichkeit zum Test von speziell für den alpinen Einsatz entwickelten Fotorucksäcken (u. a. deuter Jaypack Pro 34+14)

Der Workshop richtet sich an Personen mit Interesse an Outdoor-Sportfotografie – unabhängig davon, ob sie primär fotografieren oder selbst aktiv biken bzw. klettern möchten. Die Teilnahme setzt eine eigene Fotoausrüstung voraus.

Rahmendaten

  • Ort: Engadin, Schweiz
  • Zeitraum: 17. bis 19. Oktober 2025
  • Teilnahmegebühr: CHF 675.– im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag CHF 30.– pro Nacht)
  • Leistungen:
    • 2 Übernachtungen mit Frühstück
    • 2 Abendessen
    • Geführte Kletter- oder Biketouren mit Fotografieeinheiten
    • Theorie-Workshops zur Fototechnik
    • Ausrüstungstests (optional)

Gewinnspiel

Mit etwas Glück sicherst du dir einen kostenlosen Platz im Workshop – deuter verlost eine Teilnahme. Hier geht’s direkt zum Gewinnspiel: https://forms.cloud.microsoft/Pages

Mehr Infos:

www.palue.ch

  • Freigegeben in Events

EasyRide TrailPark trifft SENDERS Community Days

Premiere in Nauders

Neuer Trailpark, neue Jumpline und ein Wochenende voller Bikes, Spaß und Community: Vom 14.–15. Juni feiern die SENDERS Community Days ihre Premiere auf den 3-Länder Enduro Trails – und gleichzeitig wird der EasyRide TrailPark offiziell eröffnet. Die erfolgreiche Plattform rund um MTB-Profi Elias Schwärzler bringt dafür ihre Crew mit nach Nauders – samt Tricks, Tipps und Trailaction für alle.

Im Mittelpunkt: gemeinsames Biken, Austausch und gute Stimmung. Der Sonntag wird zum öffentlichen Community Day – alle können kostenlos mitmachen (nur Liftticket nötig). Auf dem Programm: eine Cash & Goodies 4 Tricks Session auf der neuen Jumpline – mit Preisen im Wert von über 2.000 € – und ein entspannter Ride Out mit den SENDERS-Profis am Nachmittag. Technik, Spaß und Community stehen klar im Fokus.

„Wir wollen den Sport für alle erlebbar machen – ob Einsteiger, Nachwuchstalent oder erfahrener Rider. Deshalb öffnen wir den Sonntag ganz bewusst für die Öffentlichkeit und laden Familien, Freunde und Bike Fans aus der Region ein Teil der Community zu werden“, sagt Elias Schwärzler, Gründer der SENDERS Academy.

Gleichzeitig wird an diesem Wochenende der EasyRide TrailPark offiziell eröffnet – ein neues Trailangebot speziell für Einsteiger*innen und alle, die in sicherem Umfeld an ihrer Technik feilen wollen. Mit dabei: der überarbeitete Goldseetrail mit Jumpline, der Hofratstrail, die Bikebase mit Förderband und vier neuen Übungstrails sowie die Goldseebahn, die Biker in wenigen Minuten wieder nach oben bringt.

„Es freut uns riesig, dass wir unser neues Trailangebot, den „EasyRide TrailPark“, bestehend aus neuem Goldseetrail und Jumpline, Hofratstrail, Bikebase mit der neuen Goldseebahn im Rahmen der ersten Senders Community Days offiziell eröffnen können und unserer Community zur Verfügung zu stellen“, sagt Manuel Baldauf, Geschäftsführer des TVB Tiroler Oberland, Erlebnisraum Nauders.

Goldseetrail und Jumpline werden im Zuge des Events feierlich eröffnet, stehen der Öffentlichkeit aber bereits ab der Öffnung der Goldseebahn am 07. Juni zur Verfügung.

Alle Infos & Anmeldung unter:
3-laenderendurotrails.com/senders-academy-community-day

  • Freigegeben in Events

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH

Die Entscheidung der Pierer New Mobility GmbH (PNM), sich neu auszurichten, betrifft auch die Syntace GmbH, die mit ihren Marken Syntace und Liteville Teil der Pierer Gruppe ist. Die PNM war für den Vertrieb, die Händlernetzbetreuung und den Customer Service von Liteville verantwortlich. Mit den Veränderungen bei der PNM steht die traditionsreiche Syntace GmbH vor einer Neuausrichtung und diskutiert derzeit verschiedene Optionen, wie den Vertrieb der neuen Modelle wieder selbst zu übernehmen.

Die Pierer Gruppe hatte die Syntace GmbH mit Liteville 2022 zu 70% übernommen, 30% verblieben bei Gründer Jo Klieber. Die Mehrheitsübernahme habe dazu beigetragen, das Unternehmen neu aufzustellen. „Ohne die strukturelle und strategische Unterstützung von der Pierer Gruppe wären wir heute nicht so aufgestellt“, betonen Mike Hiendlmayer und Michael Landl, gemeinsam mit Jo Klieber Geschäftsführer der Syntace GmbH.

Gesprächsaufnahme mit möglichen Partnern

"Wir sind stolz auf das, was wir mit Syntace und Liteville aufgebaut haben,“ so Mike Hiendlmayer und Michael Landl weiter. „Die Weichen sind auf Zukunft gestellt, unsere Ingenieurskunst und unser legendärer Qualitätsanspruch sind unser Markenzeichen – nun suchen wir nach einem neuen Weg für eine verlässliche und innnovationsstarke Weiterführung des Unternehmens. Wir stehen Gesprächen mit potenziellen Partnern offen gegenüber, um unsere Syntace- und Liteville-Innovationen weiter umzusetzen."

Stabiler Kurs nach bewegten Zeiten: Wissen aus der Krise fließt in neue Projekte ein

Die vergangenen Jahre brachten viele Herausforderungen: Pandemie, Nachfrageschübe wie im Goldrausch und Überbestände im Handel. Diese Erfahrungen haben Prozesse und Strategien geschärft und Gelerntes stärkt die Entwicklung neuer Projekte. Bestehende Partnerschaften mit Kundinnen und Kunden sowie Fachhändlerinnen und Fachhändlern werden vertieft, neue Kooperationen entstehen.

Mehr Informationen: www.syntace.com

  • Freigegeben in News

Queens Days

NEU: Frühes Eventdatum vom 19. - 22.06.2025

Lange Tage, milde Temperaturen und am Anfang der Saison die neuen MTBs, Gravel und Roadbikes testen. Mit den professionellen Fahrtechnikkursen gleich in den richtigen Groove kommen und auf den geführten Touren am Nachmittag gemeinsam Spaß haben.

240927 Queens Days Tag 2 70 Beat Hofmann

NEU: (Fast) Midsommer Grillplausch am Donnerstagabend

Anreisen, akkreditieren und bei gemütlichem Zusammensein einen Drink und Grillgut genießen. Dabei die anderen Queens kennenlernen, sich über ein Goodiebag freuen, die brandneuen Testbikes bestaunen und sich für den nächsten Tag für einen der Fahrtechnik Workshops und Nachmittags Touren eintragen - ob MTB, Gravel oder Rennrad - alles ist möglich.

Homebase der Queens Days ist das Örtchen Scuol im Engadin. Es bietet die idealen Voraussetzungen zum Mountainbiken, Gravel und Rennradfahren.

240927 Queens Days Tag 2 Beat Hofmann 1

Highlights

- 100% Womens Event für Mountain-, Gravelbikerinnen und Rennradfahrerinnen.
- Fahrtechnik Workshops für alle Disziplinen und alle Levels am Vormittag
- Geführte und begleitete Touren in allen 3 Disziplinen.
- Austragungsort Scuol, die Bäderkönigin der Alpen.
- Charmante Engadiner Dörfer und unberührte Natur.
- Brandaktuelle Testbikes namhafter Brands, kostenlos zur Verfügung
- Spannende Workshops mit den Ambassadorinnen
- Lokale und regionale Köstlichkeiten am Mittag und Abend.

Leistungen

- NEU: Begrüssungsapéro und gemütlicher Grillplausch am Donnerstag Abend
- Abendessen am Freitag und Samstag im Hotel Belvedere
- Warme Tagesverpflegungen am Freitag und Samstag auf dem Eventgelände
- Lunchpaket am Sonntag
- Geführte Touren von Freitag bis Sonntag
- Reparatur Workshops
- Fahrtechnik Trainings
- Testbikes
- Hochwertige Goodies von den Partnern
- Eventarea mit Cafebar und erfrischenden Getränken nach der Tour

Info und Kontakt: queensdays.ch

Bilder by: Beat Hofmann

  • Freigegeben in Events

Snowbike-Rennen am Oedberg

Rückblick

Bild_Bergstolz_2_2.jpgAm vergangenen Samstag, den 22. Februar 2025, wurde der Oedberg zur Bühne für ein einzigartiges Snowbike-Spektakel. Unter Flutlicht und auf präparierter Schneepiste kämpften sich 108 Rider hinunter – und lieferten sich packende Duelle bis zur Ziellinie.

Nach einer freien Fahrzeit ab 15:00 Uhr fiel um 17:00 Uhr der erste Startschuss für die Jugendklasse. Hier setzte sich Alois Römer souverän vor Mika Droste und Anton Nier durch. Im Männerfinale triumphierte Leo Jacobi, gefolgt von Christoph Eichinger und Tobias Ziganek. Bei den Frauen fuhr Simone Wechselberger als Erste über die Ziellinie, während Caroline Schöpfer und Michaela Pinter die Plätze zwei und drei belegten.

Bild_Bergstolz_1_1.jpg

Neben sportlicher Leistung sorgten auch die kreativen Outfits für Begeisterung. Besonders gefeiert wurde das beste Kostüm: "Elsa & Anna", das durch eine Publikumsabstimmung gekürt wurde.
Für die Gewinner gab es hochwertige Preise, darunter:

• Scott Goggles
• Evoc Rucksäcke
• Maxxis Reifen

Die entspannte Atmosphäre, heiße und kalte Getränke sowie Snacks sorgten für ein rundum gelungenes Event. Nach der Siegerehrung, die gegen 20:30 Uhr stattfand, feierten Fahrer und Zuschauer ausgelassen weiter. Besonders gut kam die Afterparty mit Freibier an – wer eine Instagram-Story zum Event geteilt hatte, konnte sich über eine Gratisrunde freuen.

  • Freigegeben in Events

Cape Epic - das Rennen kann beginnen!

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team


Mit Nino Schurter und Filippo Colombo als Team verspricht die diesjährige Cape Epic Ausgabe absolute Spannung! Die beiden Schweizer Spitzenfahrer stellen sich der Herausforderung des legendären Etappenrennens in Südafrika – dem wohl wildesten Mountainbike-Rennen der Welt.

Trainingslager in Südafrika

Das gesamte SCOTT-SRAM Team bereitet sich aktuell in Stellenbosch, Südafrika, auf die Saison 2025 vor. Neben intensivem Training stehen umfangreiche Materialtests und Feintuning an, um optimal für die kommenden Rennen gerüstet zu sein. Während sich Nino Schurter, Filippo Colombo und Andri Frischknecht bereits aus den letzten Rennjahren bestens kennen, nutzen die Neuzugänge Emilly Johnston und Bjorn Riley die Chance, sich ins Team einzufügen. Beide fügen sich nahtlos ein und hinterlassen den Eindruck, als wären sie schon immer Teil der SCOTT-SRAM Familie gewesen. Mit der perfekten Teamdynamik als letztem Puzzlestück ist die Mannschaft bereit für die anstehende Rennsaison.

Cape Epic – Der erste große Showdown der Saison

Für einige Teammitglieder geht es bald wieder zurück nach Südafrika, denn mit der Teilnahme von Nino Schurter und Filippo Colombo an der Cape Epic 2025 steht das erste große Saison-Highlight an. Die beiden trainieren bereits seit Wochen gemeinsam und feilen an ihrer Team-Taktik – ein entscheidender Faktor, denn anders als im Weltcup kommt es beim härtesten Etappenrennen im MTB-Sport auf perfekte Zusammenarbeit an. Ein erster Härtetest war das Marathon-Rennen Imbuko Big 5 mit dem berüchtigten Cliff Hanger-Anstieg. Filippo Colombo sicherte sich den Sieg, während Nino Schurter mit Platz vier ebenfalls ein starkes Zeichen setzte.

Der europäische Saisonauftakt des Teams findet am 8. März in Albegna-Finale Ligure, Italien, statt. Während Nino und Filippo anschließend direkt nach Afrika zurückkehren, bereiten sich Emilly Johnston, US-Champion Bjorn Riley und Andri Frischknecht in der Toskana weiter auf die Saison vor. Mit dem Internazionali d'Italia in Monte Argentario wartet ein letzter Formtest, bevor es nach Brasilien zum Weltcup-Auftakt der Saison 2025 geht. Die Spannung steigt – die SCOTT-SRAM Fahrer sind bereit!

Mehr Infos zum Scott-Sram Team unter: scott-sram.com

  • Freigegeben in News

Gorewear erweitert Produktportfolio

GOREWEAR stellt sein neues Herbst/Winter 2024-Produktsortiment vor. Dieses umfasst geupdatete Versionen der beliebten CONCURVE- und SPINSHIFT-Kollektionen, die mit speziell für die kältere Jahreszeit entwickelten Thermo-Styles erweitert wurden.

Neue Bekleidung für Läufer:innen

Aufbauend auf der CONCURVE GORE-TEX Jacke umfasst die erweiterte CONCURVE-Kollektion eine kurze Tights, ¾ Tights, lange Tights, lange Thermo-Tights sowie neue Farben der GORE-TEX Regenjacke. Jedes Produkt verfügt über das Kinetic Garment Design, das für absolute Bewegungsfreiheit sorgt. Die gesamte Kollektion ist sowohl für Männer als auch für Frauen erhältlich.

Die CONCURVE Thermo Tights besteht aus einem spinngefärbten, recycelten, thermogebürsteten, weichen Polyester-Stretch-Gewebe und sorgt für ein nahtloses Tragegefühl. Die Tights ist mit strategisch platzierten Taschen, einem verstellbaren Bund und reflektierenden Details ausgestattet.

FreistellerMen2

CONCURVE Thermo Tights - W.L. Gore & Associates


Die CONCURVE Tights ist die leichtere und kühlere Version der CONCURVE Thermo. Mit ihren Taschen bietet sie mehr Stauraum, so dass Läufer:innen viel Platz für ihre benötigte Ausrüstung haben. Für Läufe an wärmeren Tagen wurden die CONCURVE Short Tights und die CONCURVE ¾ Tights entwickelt, die über dieselben Funktionen und Details verfügen.

Erweiterung der SPINSHIFT Kollektion

GOREWEAR bringt außerdem eine Reihe neuer Radsportbekleidung aus der SPINSHIFT-Produktfamilie auf den Markt. Darunter eine neue Thermo-Version der beliebten SPINSHIFT GORE-TEX Jacke - die SPINSHIFT Thermo Jacke - sowie die SPINSHIFT Thermo Bib Tights+.

Die SPINSHIFT Thermo Jacke ist eine extrem technische und innovative Fahrradjacke. Am bemerkenswertesten ist ihr einlagiges Thermo-Stretch-Gewebe, das aus einem weichen Fleece-Innenfutter und einer robusten, dicht gewebten technischen Außenschicht besteht. Weitere Merkmale sind die 360-Grad-Reflexion, drei Rückentaschen mit Zwickel sowie eine zusätzliche Reißverschlusstasche zur Aufbewahrung von Wertsachen auf der Straße oder auf dem Trail.

1010840800 S 1

SPINSHIFT Thermo Jacke - tm studios visuelle medien GmbH

Die SPINSHIFT Thermo Bib Tights+ ist eine strapazierfähige, warme und wasserabweisende Trägerhose, die für Ausfahrten an kühlen und kalten Tagen entwickelt wurde. Sie besteht aus einem gebürstetem und dehnbarem Thermo-Fleece, das Fahrer:innen warm hält und dennoch eine kompakte Passform bietet. Sie bietet außerdem das ADVANCED Brand Core Sitzpolster von GOREWEAR mit einem anatomisch vorgeformten GOREWEAR Cup, der vor Wind schützt und dennoch sehr atmungsaktiv ist.

Sowohl die SPINSHIFT Thermo Jacke als auch die SPINSHIFT Thermo Bib Tights+ sind derzeit nur als Herrenmodelle erhältlich.

gorewear.com

  • Freigegeben in Stuff

Centurion No Pogo SL R8000i

Centurion hat nun mit dem No Pogo SL ein Light E-MTB auf den Markt gebracht, das mit einem formschönen Carbonrahmen, Mullet Laufrad-Setup und üppiger Ausstattung für viel Aufregung am Markt gesorgt hat. Typisch für Centurion sind die durchdachten Details mit einem stimmigen Konzept und einer starken Power Unit, dem Bosch SX Performance Motor - schon einmal sehr verlockend. Wir konnten das No Pogo SL ausführlich testen und berichten euch hier von unseren Fahreindrücken.

Schauen wir uns zu Beginn die Ausstattung des No Pogo SL in der Topversion R8000i an: SRAM AXS XO Eagle Transmission Schaltung, Fox Factory Fahrwerk und DT Swiss HX1501 Mullet (29Zoll/27,5 Zoll) Laufräder und SRAM Code Ultimate sorgen für viel Fahrdynamik.

Der Bosch Performance SX Motor mit 55 Nm Drehmoment schiebt für einen Light E-Bike Motor ganz ordentlich an. In der Eco Version ist der SX-Motor mit 400 Wh Akku sehr sparsam, 2000 Höhenmeter (bei Fahrergewicht ca. 75kg und entsprechender Fitness) sind so mit dem No Pogo Sl machbar. Was uns außerdem sehr begeistert hat, ist der extra Schub, den das Bike an sehr steilen Rampen bietet: Hier schiebt der SX-Motor richtig an und es können selbst die steilsten Rampen bewältigt werden. Natürlich sollte man den Turbo Modus nicht zu sehr benutzen, da dieser schon viel Akku verbraucht. Es besteht auch die Möglichkeit, noch den Range Extender dazu zu kaufen. Dieser hat dann noch mal 250 Wh Akkuleistung, ist sehr kompakt und mit einem Gewicht von 1,45 kg passt er bequem in jeden Rucksack. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, so ist das Bike ideal für lange Touren geeignet. Bei manch anderem Hersteller riegelt der Bosch SX-Motor auf langen Auffahrten bei heißem Wetter gerne mal die Leistung herunter. Dies geschieht beim No Pogo SL dank der Kühlschlitze im Unterrohr überhaupt nicht. Hier macht sich die jahrelange Erfahrung der Centurion Ingenieure bemerkbar. Es sind die kleinen Details, die ein gutes Bike ausmachen.

Bergab ist das No Pogo SL mit seinen 150 mm Federweg an der Front und 145 mm am Hinterbau ein ideales Trailbike. Das niedrige Gewicht von 18,4 kg (Größe M) und der Lenkwinkel von 65,5 Grad sorgen für viel Handlichkeit. Viel Handlichkeit bedeutet aber auch, dass das Bike etwas nervöser ist. Erfahrene Trailbiker werden diesen Umstand allerdings genießen. Man zirkelt durch die Spitzkehren perfekt durch. Langsame technische Abschnitte sind genau das Ding des No Pogo SL. Bei schnelleren Downhills ist es dank des Mullet Setups, sehr spielerisch zu fahren. Das Fox Factory Fahrwerk ist straff abgestimmt, kann aber an der Gabel über die Grip X2 Kartusche sehr gut individuell abgestimmt werden. So ist das Bike sehr vielseitig nutzbar und hat einen sehr großen Einsatzbereich. Wer mehr ein bergab orientierter Fahrer ist, sollte sich vielleicht am Hinterrad auf einen Schwalbe Magic Mary wechseln, der auch am Vorderrad montiert ist. Dies hat eine noch bessere Bergab-Performance zur Folge.

Alles in allem ist das Centurion No Pogo SL die beste Alternative zum Fullpower E-Bike. Das Paket mit Bosch SX Perfomance Motor, Top Ausstattung, durchdachten Detaillösung und wenig Gewicht führen zu viel Handlichkeit und Fahrsicherheit. Hier begeistert das Centurion No Pogo SL auf ganzer Linie. Es ist ein super Trail Light E-Bike, das dem Fahrer viel Spaß bereitet mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

www.centurion.de
  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Gravel Bike Holidays Launch

Gravelbike Holidays startet durch Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike...

30. April 2025

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Events

EasyRide Trailpark: Eröffnung …

Was für ein Wochenende! Der brandneue EasyRide Trailpark in Nauders...

18. Juni 2025

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLAT…

SAISONSTART Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz...

16. Juni 2025

deuter Bike & Climb Fotowo…

17.–19. Oktober 2025 Vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet im...

12. Juni 2025

Samerberger Gams

Uphill-Rennen am 27. Juni 2025 Beim traditionsreichen Uphill-Rennen am 27. Juni...

4. Juni 2025