Pivot Shuttle SL/AM
- Freigegeben in Bike
Das neue Light-E-Bike aus dem Hause Pivot ist das Shuttle SL/AM. Mit 160/150 mm Federweg, einem Bosch Performance Line SX Motor und einem 400-Watt-Akku (zusätzlich kann der Range Extender mit weiteren 250Wh erworben werden) will Pivot neue Maßstäbe in der Light-E Bike Klasse setzen. Der leichte Carbonrahmen und die gewohnt hochwertige Ausstattung machen das Shuttle SL/AM zur neuen Benchmark in dieser Klasse. Wir konnten das Bike ausgiebig testen und berichten euch, was das Shuttle SL/AM zu leisten vermag.
Der schnörkellose Carbonrahmen mit nicht allzu wuchtigen Rohrdimensionen ist ein echter Eyecatcher. Die Ausstattung – Fox Factory-Fahrwerk, Reynolds-Carbonlaufräder, SRAM XX-Schaltung und SRAM Motive Ultimate-Bremsen – lässt keine Wünsche offen. In dieser Konfiguration bringt das Bike 18,6 kg auf die Waage.
Der Reach und damit das Oberrohr sind etwas kürzer als bei Pivot üblich, bewegen sich nun aber im moderaten Bereich. Die Sitzposition ist sehr angenehm, und der sensibel ansprechende Hinterbau sorgt für exzellenten Bodenkontakt. Die Traktion ist hervorragend. Dennoch neigt der Hinterbau nicht zum Wippen – jeder Tritt wird effizient in Vortrieb umgesetzt. So lassen sich selbst steilste Anstiege problemlos meistern. Der kraftvolle Bosch-SX-Motor liefert ordentlich Schub, zeigt sich im Eco-Modus jedoch sehr sparsam. Bei leichten Fahrern (unter 80 kg) und entsprechender Fitness sind gut 2.000 Höhenmeter möglich – das ist für ein Light-E-Bike mit diesem Federweg alles andere als selbstverständlich.
Kommen wir zur Abfahrt: Hier spielt das Shuttle SL/AM seine Trümpfe voll aus. Sportlich straff „poppt“ man über Wurzeln und Felskanten – man hat nicht das Gefühl, auf einem E-Bike zu sitzen, sondern vielmehr auf einem kompetenten Enduro-Bike. Der DW-Link-Hinterbau arbeitet äußerst sensibel, und es ist ein Genuss, mit dem Shuttle SL/AM über die Trails zu heizen. Das niedrige Gewicht und das edele Fox Fahrwerk tragen maßgeblich zu den hervorragenden Fahreigenschaften bei.
All das hat natürlich seinen Preis: Pivot überschreitet mit dem Shuttle SL/AM deutlich die 10.000-Euro-Schallmauer. Dafür bekommt man jedoch enormen Fahrspaß und eine edle Ausstattung und einen top verarbeiteten Carbonrahmen. Zudem wird Pivot bald eine preisgünstigere Ausstattungsvariante auf den Markt bringen.
Das Pivot Shuttle SL/AM ist eines der fortschrittlichsten Light-E-Bikes auf dem Markt und gehört mit dieser Performance definitiv zu den besten Rädern seiner Klasse. Uns hat der Test auf den Trails rund um Paganella großen Spaß gemacht. Dort zeigte sich auch die Vielseitigkeit des Bikes – egal ob im Bikepark oder auf den verblockten, felsigen Naturtrails Rund um den Molveno See: Das Shuttle SL/AM liefert zuverlässig ab und sorgt für gute Laune im Testteam. Es ist ein wahrer Alleskönner.
Wir können euch das Bike wärmstens ans Herz legen – ihr macht sicher nichts falsch, wenn ihr euch für das Shuttle SL/AM entscheidet.
Ausstattung | |
Rahmen | Vollcarbonrahmen SL/AM 29 Zoll , 150mm Federweg |
Gabel | Fox 36 Factory, 29Zoll, GripX2,44m Offset, Federweg:160mm |
Dämpfer | Fox Float X Factory, XS=Fox Float Factory, 150mm |
Laufräder | Reynolds Blacklabel Trail Pro w/Industry Nine Naben 15x110mm, 12x157mm (kann variieren) |
Reifen | Maxxis Minion DHF 29x2.5,Minion DHRII 29x2.4 EXO+,Maxxterra |
Schalthebel | SRAM AXS Pod Controller, 12 Speed |
Schaltwerk | SRAM XX Eagle Transmission, 12 Speed |
Kurbel | Praxis Carbon eCranks E-MTB 34 Zähne, 160mm |
Kassette | SRAM XX Eagle Transmission, 12 Speed, 10-52 Zähne |
Bremsen | SRAM Motive Ultimate 4-Piston |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory, XS-S 125-150mm, M 155-180mm,L- XL 185-210mm |
Motor | Bosch Performance SX |
Akku | Bosch 400 Wh Akku, gegen Aufpreis Bosch PowerMore Range Extander 250WH |
Gewicht: | 18,6kg (Größe M) |
Geometriedaten | |||||
Rahmengrößen | XS | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge | 343mm | 378mm | 399mm | 432mm | 470mm |
Oberrohrlänge | 574mm | 603mm | 631mm | 648mm | 670mm |
Steuerrohrlänge | 95mm | 110mm | 120mm | 130mm | 140mm |
Lenkwinkel | 64,1° | 64,1° | 64,1° | 64,1° | 64,1° |
Sitzwinkel | 76,5° | 76,5° | 76,5° | 76,5° | 76,5° |
Kettenstrebenlänge | 444mm | 444mm | 444mm | 444mm | 444mm |
Radstand | 1189mm | 1219mm | 1248mm | 1267mm | 1292mm |
Stack | 610mm | 630mm | 639mm | 648mm | 657mm |
Reach | 420mm | 436mm | 461mm | 476mm | 496mm |
Überstandshöhe | 648mm | 665mm | 674mm | 674mm | 685mm |
Tretlagerhöhe | 345mm | 345mm | 345mm | 345mm | 345mm |
12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...
14. Juli 2025
Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...
10. Juli 2025
E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...
12. Juni 2025
MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...
30. Mai 2025
Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen Am Freitag, den 16...
28. Mai 2025
Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...
10. Juli 2025
SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025 ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...
10. Juli 2025
Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...
9. Juli 2025
Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...
8. Juli 2025