Santa Cruz Vala
- Freigegeben in Bike
Das Vala ist die neueste E-Bike-Version von Santa Cruz und bietet ein völlig neues Konzept. Neu ist der starke Bosch CX Performance Motor, der fest verbaute 600 Wh Akku, und was die Santa Cruz-Jünger beim ersten Blick bemerken: Ja, es hat keinen klassischen Santa Cruz VPP Hinterbau mehr, sondern weist einen traditionellen Horst Link Viergelenker auf. Wir konnten das Bike in der GX AXS-Variante fahren und waren gespannt, ob sich das neue Konzept bewähren kann.
Die Ausstattung umfasst die Fox 38 Performance Elite, aber ganz wichtig: mit Grip X2 Kartusche, den Fox X Float Performance Dämpfer, und eine Schaltung von SRAM GX AXS Transmission. Die Bremsen sind ebenfalls von SRAM mit den Maven Bronze und 200/200 mm Bremsscheiben. Das Vala rollt auf Race Face ARC 30 HD Alulaufrädern in der Mullet-Version (29 Zoll Vorderrad, 27,5 Zoll Hinterrad). Außerdem sind ein Alulenker und eine One Up Dropperpost mit genügend Hub (in Größe M, 180 mm) verbaut. Die Ausstattung ist grundsolide und auf lange Haltbarkeit sowie Stabilität ausgelegt. In dieser Konfiguration wiegt das Vala in Größe M 22,9 kg.
Die größte Neuerung des Vala ist der Horst Link Viergelenker Hinterbau. Warum hat Santa Cruz auf dieses System zurückgegriffen? Da man auf den starken Bosch CX Performance Motor setzt, war man mit dem VPP-System zu sehr eingeschränkt und hätte zu viele Kompromisse eingehen müssen. Der Horst Link Hinterbau bietet hier mehr Vorteile und mehr Variabilität in Sachen Kinematik und Geometrie. Mit dem Flip Chip am Rocker kann man das Setting auf Low oder High ändern. Dadurch ändert sich der Lenkwinkel in der Low-Position von 64,2 Grad auf 63,9 Grad und das Tretlager senkt sich um 4 mm ab.
Setzt man sich auf das Vala, fällt die gute, neutrale Sitzposition auf. Entspannt aufrecht geht es den Berg hoch. Der Bosch CX Motor schiebt kräftig an und lässt keine Wünsche in Sachen Power offen. Im steilen Gelände einer technischen Auffahrt sollte man allerdings im E-MTB+ Modus losfahren, denn der Turbo Modus gibt zu viel Kraft ab und das Bike wird schwieriger zu kontrollieren. Es ist erstaunlich, welche Steigungen dank der guten Traktion mit dem Vala machbar sind.
Nun kommen wir aber zum wahren Highlight des Vala, nämlich der Bergab-Performance. Das Mullet-Setup, die Fox-Fahrwerkskomponenten und die hohe Stabilität des Rahmens machen das Vala zu einem Meisterwerk der Performance. Agil und spielerisch lässt sich das Bike durch jede Art von Gelände steuern und setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrdynamik. Ballern, was das Zeug hält, ist beim Vala Programm. Die Maven Bremsanker sind sehr brachial und bieten einen großen Fortschritt in Bezug auf Sicherheit und Performance. Allerdings sollten weniger erfahrene Biker vorsichtig mit ihnen umgehen, da sie kompromisslos zu beißen. Der Hinterbau spricht sehr sensibel und fein an, und man vermisst das gute alte VPP-System überhaupt nicht. Dank des Flip Chips am unteren Teil des Dämpfers lässt sich die Progression von 26 % auf 29 % ändern, sodass man im ruppigeren Gelände etwas mehr Progression erhält und das Fahrwerk nicht durchschlägt. Das Vala lässt sich sehr einfach steuern und ist somit nicht nur für Experten geeignet. Auch weniger versierte Fahrer kommen beim Santa Cruz Vala voll auf ihre Kosten. Uns hat das Vala sehr gut gefallen – es ist in jeder Hinsicht ein Fortschritt in Sachen Performance. Der Spaßfaktor ist enorm und macht süchtig! Ride on.
Ausstattung | |
Rahmen | Carbon C Rahmen,150mm |
Gabel | Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 160mm |
Dämpfer | Fox Float X Performance Elite, 205x60mm |
Laufräder | Race Face ARC30 HD |
Reifen | Schwalbe Magic Mary 29x2.5 Trail Radial Ultra Soft, Magic Mary 29x2.5 Gravity Radial Soft |
Schalthebel | SRAM AXS Pod Ultimate Bridge, 12 Speed |
Schaltwerk | SRAM GX AXS, Transmission 12 Speed |
Kurbel | SRAM GX Eagle, 36Z, 160mm |
Kassette | SRAM GX, 12 Speed, 10-52 Zähne |
Kettenführung | One Up Chainguide |
Bremsen | SRAM Maven Bronze Stealth, HS2 200/200mm Bremsscheiben |
Sattelstütze | One Up Dropperpost 31,6mm, S=120mm, M=180mm,L=210mm,XL-XXL=240mm |
Motor | Bosch CX Performance BDU38 |
Akku | Bosch Powertube Batterie 600Wh |
Gewicht: | 23,2 kg (Größe M) |
Geometriedaten | |||||
Rahmengrößen | S | M | L | XL | XXL |
Sitzrohrlänge | 380mm | 400mm | 420mm | 460mm | 500mm |
Oberrohrlänge | 573mm | 601mm | 622mm | 645mm | 673mm |
Steuerrohrlänge | 110mm | 120mm | 130mm | 145mm | 160mm |
Lenkwinkel | 64,2/63,9° | 64,2/63,9° | 64,2/63,9° | 64,2/63,9° | 64,2/63,9° |
Sitzwinkel | 77,5/77,2° | 77,5/77,2° | 77,5/77,2° | 77,5/77,2° | 77,5/77,2° |
Kettenstrebenlänge | 439mm | 440mm | 443mm | 446mm | 450mm |
Radstand | 1210mm | 1240mm | 1268mm | 1297mm | 1333mm |
Stack | 623/625m | 632/635mm | 641/643mm | 655/657mm | 668/670mm |
Reach | 435/432mm | 460/456mm | 480/477mm | 500/497mm | 525/522mm |
Überstandshöhe | 741mm | 735mm | 734mm | 734mm | 728mm |
Tretlagerhöhe | 344/340mm | 344/340mm | 344/340mm | 344/340mm | 344/340mm |
12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...
14. Juli 2025
Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...
10. Juli 2025
E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...
12. Juni 2025
MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...
30. Mai 2025
Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen Am Freitag, den 16...
28. Mai 2025
Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...
10. Juli 2025
SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025 ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...
10. Juli 2025
Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...
9. Juli 2025
Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...
8. Juli 2025