header bg winter 25

deuter Trail Attack

Bike-Urlaub in Österreich zu gewinnen

Nun ist es soweit! Am kommenden Wochenende starten die deuter Trail Attack Fahrtechniktrainings mit der „Bike Academy“ im Trail Center Rabenberg und „Rock my Trail“ in Bad Salzdethfurt. deuter verloste in Kooperation mit diesen beiden Bike-Schulen und Happy Trails an vier verschiedenen Terminen zwischen Juni und August 2021 Fahrtechniktrainings für Mountainbiker. Die Termine sind jetzt fixiert und es kann losgehen:

Bike Academy: Trail Center Rabenberg am 19. Juni 2021
Rock my Trail: Bad Salzdethfurt am 20. Juni 2021 und Winterberg am 01. August 2021
Happy Trails: Heumödern Trails (Talstation) am 10. Juli 2021

Für Mountainbiker und andere Naturliebhaber, die an den 4 Tagen vor Ort sein werden, lockt ein Gewinnspiel, bei dem deuter gemeinsam mit der Österreich Werbung vier Nächte mit Halbpension in einem 4-Sterne Hotel in der Region Achensee inklusive geführter ganztägiger MTB-Tour für 2 Personen verlost. Außerdem stehen bei allen Events die deuter Bike Spezialisten zum Fachsimpeln bereit und die neuen deuter Flyt und Attack Protektoren-Rucksäcke können vor Ort getestet werden.

Auf Downhillstrecken, Singletrails und in Bikeparks kommen Mountainbiker voll auf ihre Kosten am Achensee. Wer nicht genug kriegen kann vom Adrenalinkick während eines Downhill-Rides, wird auf die Mountainbike-Routen in Österreichs alpiner Landschaft abfahren

www.deuter.com
  • Freigegeben in News

Actionreicher Doppel-Weltcup in Saalfelden Leogang

Vali Höll bei ihrem ersten Elite-Rennen trotz Podiumsplatz "enttäuscht"

Bereits zum zehnten Mal fand der UCI Mountainbike Weltcup nun im Pinzgau statt, zum ersten Mal jedoch mit den zwei traditionellen Disziplinen Cross-Country und Downhill im Rahmen des Out of Bounds Festivals. Disziplinen-übergreifend waren insgesamt 629 AthletenInnen aus 44 Nationen beim ersten Doppel-Weltcup im Salzburger Land am Start. Am Freitag, dem ersten Renntag hatte Regen in der Nacht zuvor für anspruchsvolle Abfahrten und herausfordernde Bedingungen im Epic Bikepark Leogang gesorgt, am Wochenende kam schließlich die Sonne heraus.

20210615 MTBWC 120621 DHFinals MEN.Podium by Stefan.Voitl 043Für die DownhillerInnen war der Mercedes-Benz UCI Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang das erste Weltcup-Rennen der Saison. Die neuen, technischen Strecken-Abschnitte im Wald, vor allem Vali’s Hölle, waren die Schlüsselstellen, in denen die besten RiderInnen den Sieg unter sich ausmachten. Am Samstag waren Troy Brosnan und Camille Balanche nicht zu schlagen, wobei „Local“ Valentina Höll in Führung liegend erst kurz vor dem Ziel zu Sturz kam und damit das Nachsehen um den ersten Sieg der Saison hatte. Enttäuscht sicherte sich die junge Saalbacherin dennoch Rang zwei, noch vor der Slowenin Monika Hrastnik.

20210615 MTBWC 120621 WomenPodium by Stefan.Voitl 001Der Qualifikationsschnellste Troy Brosnan holte mit einer wahnsinnigen Performance seinen überhaupt dritten Weltcup-Sieg und ersten seit vier Jahren. Er gab alles in der Wald-Sektion und entschied hier das Rennen für sich. Rang zwei beim UCI Mountain Bike Downhill World Cup in Saalfelden Leogang ging an den jungen Franzosen Thibaut Daprela, sein Team-Kollege Amaury Pierron reihte sich hinter ihm auf dem dritten Platz ein.

Im olympischen Cross-Country hatten es ebenso die Wald-Abschnitte in sich; die langen, steilen Anstiege zeigten hingegen, wer konditionell in bester Form war. Sowohl das Weltcup-Rennen über die olympische Distanz als auch das Short Track Rennen konnte Mathias Flückiger für sich entscheiden. Bei den Damen holte sich die junge Überfliegerin Loana Lecomte überlegen den Doppel-Sieg.

20210615 MTBWC21 XCFinals Mathias Flueckiger SUI by MAblinger DSB06348Über das gesamte Wochenende waren 1.600 Zuschauer/Innen live dabei, die mit viel Jubel an Jubel und Euphorie für eine tolle Stimmung sorgten. Mit einem ausgeklügeltem Sicherheitskonzept konnte das erste Mal seit langer Zeit wieder ein Mountainbike-Weltcup mit ZuschauernInnen stattfinden. Besonders für die AthletenInnen, aber auch MitarbeiterInnen und HelferInnen war dies ein großes Highlight.

Downhill Elite Damen UCI Weltcup Gesamtwertung:
1 Camille Balanche (SUI) 220
2 Valentina Höll (AUT) 210
3 Monika Hrastnik (SLO) 156
4 Marine Cabirou (FRA) 155
5 Tahnee Seagrave (GBR) 122

Downhill Elite Herren UCI Weltcup Gesamtwertung:
1 Troy Brosnan (AUS) 220
2 Thibaut Daprela (FRA) 210
3 Amaury Pierron (FRA) 156
4 Reece Wilson (GBR) 155
5 Danny Hart (GBR) 122

Cross Country Elite Damen UCI Weltcup Gesamtwertung:
1 Loana Lecomte (FRA) 1857
2 Pauline Ferrand-Prévot (FRA) 1726
3 Anne Terpstra (NLD) 1350
4 Sina Frei (SUI) 1069
5 Lena Gerault (FRA) 1064

Cross Country Elite Herren UCI Weltcup Gesamtwertung:
1 Nino Schurter (SUI) 1469
2 Mathias Flückiger (SUI) 1394
3 Ondrej Cink (CZE) 1334
4 Jordan Sarrou (FRA) 1302
5 Victor Koretzky (FRA) 1300

www.saalfelden-leogang.com
  • Freigegeben in News

BMW Hero Südtirol Dolomites 2021

Siege für Andreas Seewald und Katazina Sosna

Andreas Seewald und Katazina Sosna sind die Gewinner des Neustarts des BMW Hero Südtirol Dolomites 2021! Profis und Amateure waren gleichermaßen gespannt auf die diesjährige Ausgabe des härtesten MTB-Marathons der Welt. Auf den ikonischen MTB-Strecken in Südtirol verwiesen sie Samuele Porro und Leonardo Paez bzw. Ariane Lüthi und Angelika Tazreiter auf die Plätze.

20210615 HERO Dolomites 2021 wisthaler.com men podiumIn Wolkenstein in Gröden fand der BMW Hero Südtirol Dolomites 2021, der auch Teil der UCI Mountain Bike Marathon Series 2021 ist, statt. In der Kategorie Elite gewann der Deutsche Andreas Seewald vom Canyon Northwave MTB Team, der die 86 Kilometer lange Strecke über das Grödnerjoch, den Campolongo-Pass, das Pordoijoch und den Duron-Pass in 4:26.57 absolviert und dabei 4.500 Höhenmeter bewältigt hat. Zweiter wurde Samuele Porro vom Team Trek Pirelli mit einem Rückstand von 2’13, gefolgt von Leonardo Paez vom Team Giant Polimedical auf dem dritten Platz.

“Ich bin direkt zügig gestartet, in der Hoffnung, allein ganz vorne zu fahren. Im Laufe des Rennens hat die Führung dann aber mehrmals gewechselt: Bei der Abfahrt auf dem Campolongo musste ich wegen eines Reifendefekts halten und wurde prompt von Leonardo Paez überholt. Am Duron-Pass habe ich mich dann revanchiert, als er die gleichen Probleme hatte”, lässt Seewald das Rennen Revue passieren. Tatsächlich wurde Leonardo Paez sogar zweimal mit einer Reifenpanne gestraft. “Hätte Leonardo diese Schwierigkeiten nicht gehabt, wäre es am Ende wahrscheinlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf den letzten Metern des Hero geworden. Heute hier auf diesem bedeutenden Podium zu stehen, ist für mich ein wahr gewordener Traum.”

20210615 HERO Dolomites 2021 wisthaler.com women podiumAuch die Frauen haben ein großartiges Rennen geboten: Auf der 60 Kilometer langen Strecke, auf der es 3.200 Höhenmeter zu überwinden galt, gipfelte ein emotionsgeladenes Race im Sieg von Katazina Sosna vom Team Torpado-Südtirol International MT, die von Anfang an in Führung lag, als Erste ins Ziel einfuhr und damit die Rangliste 2021 mit einer Zeit von 3:50.45 anführt.

Direkt nach der Zieleinfahrt sagte eine sichtlich emotionale Katazina Sosna: “Ich habe so lange auf diesen Tag gewartet. Ich habe alles für dieses Rennen gegeben, genau wie mein Team, mit denen ich zwei Wochen im Trainingslager in Antholz verbracht habe.“ Der zweite Platz geht an Ariane Lüthi vom Team Salusmed, die mit einer Rennzeit von 3:54.54 im Ziel ankam, während Angelika Tazreiter vom KTM Factory MTB Team in 4:02.0 Dritte wurde.

Mit dem BMW Hero Südtirol Dolomites ist heute die internationale Hero Series 2021 offiziell eröffnet worden. Der nächste Termin ist am 29. Oktober 2021: Beim Hero Dubai Hatta treten die Athletinnen und Athleten in der Wüste des Hatta-Naturschutzgebietes gegeneinander an, genauer gesagt im Hatta Wadi Hub, einem Zentrum für Outdoor-Sportarten im Emirat Dubai. Die letzte Etappe ist der Hero Thailand am 13. November 2021. Die Rennstrecke führt dabei durch den Regenwald rund um Chiang Rai, der Wiege der buddhistischen Kultur mit ihrem weltbekannten weißen Tempel Wat Rong Khun, und durch den Singha Park.

https://www.herodolomites.com/de/das-rennen/rankings-2021
  • Freigegeben in Events

Brandneu: Scott Spark RC & Spark 900

Next Generation XC & Trail

Von World Cup-Siegen bis zu Singletracks und allem, was es dazwischen gibt – die Spark RC und Spark 900 Serie war über viele Jahre immer vorne mit dabei. 2008 geboren, legt Scott nun die 4. Generation der Spark Plattform auf. Zur Auswahl stehen 21 Spark Modelle. Das Sortiment ist in zwei Kategorien unterteilt: die XC Renn-orientierten RC- und die Trail-orientierten Spark 900er Modelle mit kurzem Federweg.

20210615 Spark RC 900 WC 2022 SCOTT Image by Jochen Haar 9833Obwohl beide Kategorien der Spark-Reihe denselben Rahmen haben, unterscheiden sich die Bikes enorm. Im Vergleich zum Spark RC kommt das 900er mit einer Trail-orientierten Ausstattung: einem größeren Dämpfer, einer Gabel mit längerem Federweg, breiterem Lenker und Trail-fokussierten Reifen usw.

Was sofort auffällt, ist die Rahmen-Plattform mit integriertem Dämpfer: Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet, und so Bewegung reduziert und eine effizientere Kraftübertragung ermöglicht werden. Außerdem wird am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager angebracht und somit dieser Bereich verstärkt und unnötige Bewegungen reduziert. Die integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.

Fullys wären ohne ein optimales Layout der Federung nur halb so erfolgreich. Das eingelenkige Layout hat sich über die Jahre bewährt für technische Crosscountry-Rennen und schnelle, schwungvolle Singletracks. Das Layout der Federung des Spark verfügt über eine sehr spezifische und erwiesenermaßen kinetische und weniger ungefederte Masse. Die Verwendung eines Flex-Drehpunkts an der Sitzstrebe ist eine ideale Lösung für Bikes in dieser Federweg-Range.

Die Rahmengeometrie wurde in enger Zusammenarbeit mit Swiss Biomechanics entwickelt. Das RC und das 900 sollten eine ähnliche Pedalposition erreichen, beide Bikes sind schlagkräftige Beschleuniger in einer stehenden oder sitzenden Position. Durch die integrierte Verstellfunktion des Steuerwinkels wird beim 900 eine längere, trailoptimierte Federgabel möglich bzw. beim RC eine Gabel mit weniger Federweg verbaut für eine aggressivere Rennposition.

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler von Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet. Die Kabel verlaufen unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus.

Alles in allem: Die Pros, allen voran Nino Schurter, Brendan Fairclough und Kate Courtney zeigten sich schon begeistert. Die Biker werden, so wie es aussieht, folgen.

www.scott-sports.com
  • Freigegeben in Bike

Greg Minaar: Fort William

„Das anstrengendste Rennen meines Lebens“

Unglaubliche fünf (5!!!) Mal hat Greg Minaar in Fort Williams gewonnen und seine Konkurrenz in die Schranken gewiesen. Anlässlich der Präsentation seiner Crankbrothers Signature Collection erzählt er seine „Fort Williams-Story“.

www.gregminnaar.com
  • Freigegeben in People

David Cachon: The Triangle of the Monegros Desert

BIKE2BIKE mit David Cachon

Viele Geschichten und Sagen erzählen von der Monegros Wüste: Hexenwerk soll hier zugange sein, seltsame Dinge geschehen hier, Erscheinungen kommen und gehen. Sicher, viele dieser Geschichten wurden erfunden, um Dinge zu erklären, die man früher nicht verstand. Aber trotzdem: Irgendwie übte diese Gegend stets einen unnachahmlichen Reiz auf David Cachon aus... Obwohl er in der Nähe aufgewachsen war, wusste er sehr wenig von der Monegros Wüste. Also packte er sein Bike aufs Bike und machte sich auf den Weg...

davidcachon.com

  • Freigegeben in Video

Bike Republic Sölden: Saisonstart am 11. Juni 2021

One for all!

Am 11. Juni startet die Bike Republic Sölden in ihre siebte Saison. Das ambitionierte und naturnahe Projekt im Herzen des Ötztales hat sich längst über einen gewöhnlichen Bikepark hinaus in der Szene etabliert. „One for all“ lautet das Motto. Vom ersten Ride bis zum versierten Profi, vom Flow-Surfer bis zum Downhiller – jeder und jede ist gelichwertige*r Bürger*in der großen Bike Nation. Absolutes Highlight für 2021 und nur etwas für die ganz Harten: Die Olm Volle Line – eine tiefschwarze Angelegenheit mit massiven Sprüngen in steilem Gelände.

20210609 soel brs nationalfeiertag 13 18Die Bike Republic Sölden wurde 2015 aus einem ganz besonderen Gedanken heraus geboren: Eine Nation für alle Biker. Denn anders als in gewöhnlichen Bikeparks, erstreckt sich das Terrain vom Tal über die Berghänge bis hinauf zum Gipfel. Gelebte Bike-Kultur sozusagen – offen für alle, ob mit oder ohne Bike. Und selbstverständlich ein sensationelles Revier, das keine Wünsche offenlässt. Hier regieren Fairness und Master Flow. Und der*die Bürger*in selbst: Riders Rule! Wer einen Pass hat, darf auch mitsprechen und über die Zukunft mitentscheiden. Die Einbürgerung ist keine schwere Entscheidung, schließlich spricht das riesige Netz in allen Schwierigkeitsgraden mit den Naturtrails, ökologisch gebauten Lines, Touren, Enduro-Routen und Pumptracks für sich.

20210609 soel brs enduro family 38 19Extrem anspruchsvoll, mehr als steil, immer am Limit. Oder um es mit den Worten der Ehrenbürgerin der Bike Republic und Mehrfach-Weltmeisterin Laura Stigger zu sagen: „Olm volle“. Immer am Anschlag zu fahren, fordert die 2021 geshapte und nach der Ötztalerin benannte Olm volle Line auf jeden Fall. Die 1,4 Kilometer lange Strecke ist nicht nur schwarz, sondern doppelschwarz. Das steile Gelände ist gespickt mit Wallrides, wilden Wurzeln und Steinpassagen, Step Ups & Step Downs sowie Drops und massiven Sprüngen bis zu 14 Metern. Definitiv nichts für Anfänger also. Für die von der australischen Trailbau-Legende Glen Jacobs konzipierte Line ist daher bislang eine Voranmeldung nötig und sie ist nur für Trainingsteams sowie Foto- und Videoproduktionen freigegeben. Alle anderen dürfen den waghalsigen Profis aber gerne zusehen.

20210609 soel brs enduro 32 19Auch abseits der Bike Republic gibt’s ab 11. Juni wieder Bergerlebnis satt in Sölden: Die cineastische Installation 007 ELEMENTS lädt zum Eintauchen in die Welt von James Bond & Co ein, wobei es nicht nur um Spectre geht sondern um dramatische Klangkulissen, atemberaubende Actionszenen und natürlich die kultigen Charaktere selbst. Ebenfalls im Sommermodus befinden sich die 300 Kilometer an markierten Wanderwegen, vom familienfreundlichen Themenweg bis zu hochalpinen Mehrtagestouren. Der Frühsommer in den Bergen beschert obendrein eine herrliche Blumenpracht und fantastische Aussichten auf unvergesslichen Bergerlebnisse im Ötztal.

Für alle Urlauber*Innen im Ötztal gelten bis auf Weiteres flexible Stornobedingungen. Die Nutzung der Bergbahnen erfordert (auch für Biker) keines der 3G. Wer allerdings einer der Hütten am Berg oder der Gastronomie im Tal einen Besuch abstatten möchte, muss den Nachweis erbringen, geimpft, genesen oder getestet zu sein.

www.bikerepublic.soelden.com
  • Freigegeben in Spots

Raphas Performance Trailwear

Raphas erste MTB-Kollektion ist da!

Herzlichen Glückwunsch, es ist eine MTB-Kollektion! Rapha, seit 2004 extrem erfolgreich mit stylischer, hochfunktioneller und innovativer Straßenrad-Bekleidung, stattet ab sofort auch MTBler aus. Die Offroad-Bekleidungslinie hört auf den wohlklingenden Namen Performance Trailwear und wurde von so klingenden Namen wie der Olympia-Drittten Jill Kintner, EWS-Pilotin Ella Conolly, XC-Legende Adam Craig oder Bryn Atkinson, Eliot Jackson und Joey Schusler bis ans Limit getestet. Rund um den Globus und auf den besten Trails der Welt musste die neue Kollektion ihre Trail-Fähigkeiten beweisen – jetzt ist sie im Handel erhältlich.

Rapha hat es sich zum Ziel gesetzt, das Radfahren zur beliebtesten Aktivität der Welt zu machen. „Funktionalität, Style, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit – nimm zwei!“ Bei der neuen Performance Trailwear verwendet Rapha wie gewohnt funktionellste und strapazierfähigste Materialien und hat von Beginn an möglichst nachhaltige Materialien – 2021 machen die 43% aus - integriert. Von der Trail Short über die Cargo Bib Liner bis hin zu den Shirts und Jacken ist die Kollektion auf Langlebigkeit ausgelegt. Dazu zählt auch, dass die meisten Produkte von Haus aus mitsamt Reparaturflicken kommen, mit denen das Kleidungsstück schnell zuhause ausgebessert werden kann. Größere Reparaturen erledigt der kostenlose Rapha Reparaturservice – mehr al 34.000 Kleidungsstücke wurden so seit 2004 repariert.

Zusätzlich engagiert sich Rapha auch mit zahlreichen Initiativen, die sich für bessere MTB-Möglichkeiten bzw. einen einfacheren Zugang – auch für benachteiligte Gruppen – zum Mountainbike einsetzen. Durch Partnerschaften mit Organisationen wie der Oregon Timber Trail Alliance, die vor Ort mit den Kommunen zusammenarbeitet, um neue Trails zu bauen und zu pflegen, mit Programmen wie NICA, das die nächste Generation von Mountainbikerinnen und Mountainbikern in Sachen Instandhaltungsmaßnahmen und Trail-Etikette schult, und durch die Unterstützung der Rapha Foundation, die den Zugang zu Trails für unterrepräsentierte Gemeinschaften verbessert, will Rapha dem Sport auch in Zukunft etwas zurückgeben.

www.rapha.cc
  • Freigegeben in Stuff

17 Rider beim FMBA Slopestyle WC Contest bei Crankworx Innsbruck

Hochkarätige Action garantiert

Die besten Freeride-Mountainbiker der Welt sind auf dem Weg nach Innsbruck, um sich beim Kick-Off der Crankworx FMBA Slopestyle World Championships zu treffen. Vom 16. bis 20. Juni wird Crankworx Innsbruck atemberaubende Live-Action in die Welt tragen. Am Samstag, 19. Juni, werden alle Augen auf den Slopestyle gerichtet sein.

Am Start werden stehen:
  • Alex Alanko (SWE)
  • Paul Couderc (FRA)
  • Erik Fedko (GER)
  • Max Fredriksson (SWE)
  • Thomas Genon (FRA)
  • David Godziek (POL)
  • Lucas Huppert (SUI)
  • Emil Johansson (SWE)
  • Lukas Knopf (GER)
  • Tomas Lemoine (FRA)
  • David Lieb (USA)
  • Garret Mechem (USA)
  • Nicholi Rogatkin (USA)
  • Torquato Testa (ITA)
  • Jakub Vencl (CZE)
Timothé Bringer (FRA) & Tom Isted (GBR) stehen auf der Alternate-Rider-List.

20210601 Crankworx Innsbruck 2020 Slopestyle Johansson Boris Beyer Red Bull Content PoolZu schlagen gilt es Emil Johansson: Der Schwede gewann die letzten drei Crankwory Slopestyles und hat Tricks auf einem Level präsentiert, bei dem viele Athleten nur schwer mithalten können. Vor allem der zweifache Sieger aus den Jahren zuvor, Nicholi Rogatkin, wird Emil heuer wieder hart fordern.

Der diesjährige Contest weist das stärkste amerikanische Fahrerfeld auf, das Crankworx in letzter Zeit gesehen hat. Dazu gehört auch das Debüt von Garret Mechem. Mechem verdient sich seinen Platz auf der Liste der eingeladenen Rider als „Red Bull Rookie of the Year 2020“.

"Ich fühle mich sehr gut vor meinem ersten Weltcup-Event. Ich war viel auf dem Bike und im Fitnessstudio und habe alles versucht, um mich so gut wie möglich vorzubereiten", sagte Mechem, der bereits in anderen Disziplinen bei Crankworx antrat und dort auf dem Podium stand. Der Start beim Crankworx Innsbruck Slopestyle ist dieses Jahr eine Premiere für ihn. "Meine Denkweise ist einfach: Ich will mir keinen Stress machen. Stress führt bei mir zu uncharakteristischem Riding, also versuche ich so selbstbewusst wie möglich zu sein und mir jeden Tag zu sagen, dass ich aus einem bestimmten Grund hier bin. Das ist ein großer Traum von mir und das schon seit langer Zeit... ich habe die letzten sechs Jahre hart darauf hingearbeitet. Ich bin unglaublich stolz, dass ich endlich hier bin."

20210601 Crankworx Innsbruck 2020 Pump 2 c Kike AbelleiraDie gesamte Action der 17 Slopestyle-Rider beim Crankworx Innsbruck Slopestyle wird live auf Red Bull TV zu sehen sein. Insgesamt werden fünf Events an den vier Festivaltagen live übertragen.

Die vorläufigen Rider-Lists für den Specialized Dual Slalom Innsbruck, die Rockshox Pump Track Challenge Innsbruck, den CLIF Speed & Style Innsbruck und den deuter Downhill Innsbruck presented by Raiffeisen Club werden zeitnah veröffentlicht. Eine Liste der eingeladenen Fahrer:innen, die an den Official European Whip-Off Championships presented by POC teilnehmen werden, wird ebenfalls veröffentlicht. Die Highlights des Events werden gleich im Anschluss nach der Krönung der Champions verfügbar sein.

www.crankworx.com
  • Freigegeben in News

Deuter Flyt 14

Der neue, leichte Protektor-Rucksack Flyt ergänzt die Bike-Rucksack-Range des Gerstenhofener Herstellers deuter perfekt: Er hat alles was man für eine Tagestour braucht – aber keinen überflüssigen Schnickschnack.

Der Flyt bietet Clips zur Befestigung des Helms, seitliche Kompressionsriemen, die zur Fixierung eines Fullface-Helms umfunktioniert werden können und zwei verstaubare Riemen zur Befestigung der Mountainbike-Protektoren. Bei Stürzen schützt der leichte, herausnehmbare Rückenprotektor des TÜV/GS zertifizierten Rucksacks die Wirbelsäule. Nach einem ernstzunehmenden Crash muss dieser getauscht werden. Dazu bietet deuter seinen Kunden ein kostenloses Replacement im Rahmen der zweijährigen Garantiefrist an. Am Rücken sorgt das Airstripes-System für ausreichende, angenehme Belüftung.

Der Flyt ist auf das Wesentliche reduziert und damit der perfekte Begleiter für eine Tagestour - maximaler Schutz gepaart mit hohem Komfort. Wie alle deuter Produkte hat auch der Flyt eine PFC-freie, umweltschonenden Imprägnierung, die vor Wasser und Schmutz schützt. Außerdem gibt es das Modell auch speziell für Frauen und große Menschen.

Wir dürfen einen deuter Flyt 14 unter allen Einsendungen verlosen! Die Gewinnspielfrage lautet:

Wie viele Varianten des neuen deuter Flyt umfasst die Kollektion?

Schick uns die richtige Antwort unter dem Betreff „deuter“ bis zum 13. Juni 2021 an die verlosung@bergstolz.de. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.deuter.com
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025