header bg winter 25

Brandneu: Scott Spark RC & Spark 900

Brandneu: Scott Spark RC & Spark 900 Jochen Haar Brandneu: Scott Spark RC & Spark 900

Next Generation XC & Trail

Von World Cup-Siegen bis zu Singletracks und allem, was es dazwischen gibt – die Spark RC und Spark 900 Serie war über viele Jahre immer vorne mit dabei. 2008 geboren, legt Scott nun die 4. Generation der Spark Plattform auf. Zur Auswahl stehen 21 Spark Modelle. Das Sortiment ist in zwei Kategorien unterteilt: die XC Renn-orientierten RC- und die Trail-orientierten Spark 900er Modelle mit kurzem Federweg.

20210615 Spark RC 900 WC 2022 SCOTT Image by Jochen Haar 9833Obwohl beide Kategorien der Spark-Reihe denselben Rahmen haben, unterscheiden sich die Bikes enorm. Im Vergleich zum Spark RC kommt das 900er mit einer Trail-orientierten Ausstattung: einem größeren Dämpfer, einer Gabel mit längerem Federweg, breiterem Lenker und Trail-fokussierten Reifen usw.

Was sofort auffällt, ist die Rahmen-Plattform mit integriertem Dämpfer: Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet, und so Bewegung reduziert und eine effizientere Kraftübertragung ermöglicht werden. Außerdem wird am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager angebracht und somit dieser Bereich verstärkt und unnötige Bewegungen reduziert. Die integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.

Fullys wären ohne ein optimales Layout der Federung nur halb so erfolgreich. Das eingelenkige Layout hat sich über die Jahre bewährt für technische Crosscountry-Rennen und schnelle, schwungvolle Singletracks. Das Layout der Federung des Spark verfügt über eine sehr spezifische und erwiesenermaßen kinetische und weniger ungefederte Masse. Die Verwendung eines Flex-Drehpunkts an der Sitzstrebe ist eine ideale Lösung für Bikes in dieser Federweg-Range.

Die Rahmengeometrie wurde in enger Zusammenarbeit mit Swiss Biomechanics entwickelt. Das RC und das 900 sollten eine ähnliche Pedalposition erreichen, beide Bikes sind schlagkräftige Beschleuniger in einer stehenden oder sitzenden Position. Durch die integrierte Verstellfunktion des Steuerwinkels wird beim 900 eine längere, trailoptimierte Federgabel möglich bzw. beim RC eine Gabel mit weniger Federweg verbaut für eine aggressivere Rennposition.

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler von Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet. Die Kabel verlaufen unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus.

Alles in allem: Die Pros, allen voran Nino Schurter, Brendan Fairclough und Kate Courtney zeigten sich schon begeistert. Die Biker werden, so wie es aussieht, folgen.

www.scott-sports.com

Medien

Night of the Spark Scott Sports

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025