Protect your head!
Was gibt es Wichtigeres, als seinen Kopf ausreichend zu schützen! Wir haben uns mal an die Arbeit gemacht und uns acht unterschiedliche Endurohelme ausgesucht, um sie in der Praxis zu testen.Was sollte ein guter Endurohelm mitbringen? Er sollte gut zu tragen, gut belüftet und nicht allzu schwer sein, da man ihn ja unter Umständen auch berghoch aufhaben muss. Ein MIPS- oder ähnliches System zur Aufnahme von Rotationskräften bei einem seitlichen Einschlag ist absolut von Vorteil. Die meisten Helme im Test verfügen über ein Fidlock- oder ein Magnetverschlusssystem, so lässt sich der Helm auch einhändig bzw. mit Handschuhen sehr gut öffnen und schließen. Der Tragekomfort ist auch noch sehr wichtig, da man den Helm ja den ganzen Tag auf dem Kopf spazieren fährt. Grundsätzlich bieten die getesteten Helme durch die Bank einen sehr hohen Standard, und die größten Unterschiede lassen sich in Punkto Gewicht ausmachen.
Neuer Helm gefällig? Hier unsere Auswahl an aktuellen Endurohelmen für die Saison 2022!
Leatt MTB Enduro 4.0Gewicht: 844 Gramm
Größen: S 51-55cm, M 55-59cm, L 59-63cm
Preis: 289,00 EUR

Der Leatt Enduro 4.0 ist der einzige Helm im Test mit abnehmbaren Kinnbügel. Daher liegt er im Gewichtsvergleich mit 844 Gramm etwas über dem Durchschnitt. Der Kinnbügel ist bombenfest arretiert, wenn man es nicht besser wüsste, käme man nicht auf die Idee, dass der abnehmbar ist. Das System macht einen sehr stabilen Eindruck und ist unkompliziert in der Handhabung, ebenso wie der Fidlock-Verschluss. Der Enduro 4.0 kann über eine Ratschenverstellung in der Größe etwas angepasst werden, zudem werden verschiedene zusätzliche Polster zur Größenanpassung mitgeliefert. Die 360°Turbine Technologie mindert - ähnlich wie bei MIPS - die Rotationskräfte bei einem seitlichen Einschlag. Der Enduro 4.0 zeichnet durch seinen sehr hohen Tragekomfort aus, dafür sorgen auch die 18 Belüftungsschlitze.
leatt.com100% TrajectaGewicht: 912 Gramm
Größen: SM/MD 52-58cm, L/XL 58-63cm
Preis: 269,00 EUR

Der neue Trajecta Enduro-Fullface-Helm von 100% ist ein sehr edler und stylischer Helm. Mit 912 Gramm Gewicht ist er das Schwergewicht im Test, allerdings bietet er außerordentlich guten Tragekomfort. 24 Belüftungsschlitze sorgen für ausreichend Luft beim Bergauf-Fahren, der Fidlock-Verschluss lässt sich problemlos mit nur einer Hand oder auch mit Handschuhen bedienen, und zu guter Letzt punktet der Trajecta mit seiner herausragenden Passform. Ausgestattet ist der Helm mit dem neuen Smartshock Rotationsschutzsystem, das ähnlich dem bekannten MIPS funktioniert: Es erlaubt, dass sich die Helmpolsterung separat von der Schale bewegen kann und so im Fall eines Sturzes weniger Rotationsenergie auf das Gehirn einwirkt. Gut belüftet, sicher und die beste Passform im Test – der Komfortsieger.
www.100percent.com IXS Trigger FF MipsGewicht: 607 Gramm
Größen: XS 49-54cm, SM 54-58cm, ML 58-62cm
Preis: 279,00 EUR

Der IXS Trigger ist mit 607 Gramm der leichteste Helm in unserem Testfeld. Er ist mit dem MIPS System ausgestattet und kann dank eines Verstellrads mit Präzisionsverzahnung und des ErgoFit Ultra System mit horizontaler und vertikaler Verstellung perfekt an die Kopfform angepasst werden. So sitzt der Trigger ausgezeichnet, da wackelt nix. Der Kinnriemen wird ganz einfach über einen Magnetverschluss geschlossen, der sich selbst mit Handschuhen unkompliziert handhaben lässt. Unser Frischluft-Champion im Test sorgt über sage und schreibe 26 Lüftungsschlitze für einen kühlen Kopf bergauf. Das Visier lässt sich in zwei Stufen verstellen, damit auch wirklich jede Goggle drunter passt. Wer viel Endurohelm für vernünftiges Geld will, der sollte sich unseren Preis/Leistungs-Tipp ansehen.
ixs.comSpecialized GambitGewicht: 670 Gramm
Größen: S 51-56cm, M 55-59cm, L 58-62cm
Preis: 360,00 EUR

Der neue, futuristisch anmutende, und zumindest in der Frontansicht an die Storm Troopers erinnernde Gambit gehört mit seinen gerade einmal 670 Gramm Gewicht zu den Fliegengewichten im Test. Ausgerüstet ist der Helm mit dem MIPS-System zur Reduktion von Rotationskräften bei einem Aufprall. Über eine Ratsche verstellt man den Helm in der Größe, dank mitgelieferter, dickerer Pads und dem Integrated Fit System wird der Helm individuell an die Kopf- und Kieferform angepasst. 17, teilweise sehr große Lüftungsöffnungen, lassen den Angstschweiß im Bruchteil eines Augenblicks verdunsten, die innovative Belüftung funktioniert super. Ein festes, integriertes Visier ermöglicht ein großes Sichtfeld und löst sich bei einem Sturz. Außerdem ist der Gambit ANGi-ready – für mehr Sicherheit am Bike.
www.specialized.com Urge LunarGewicht: 750 Gramm
Größen: S/M: 54–57 cm, L/XL: 57–59 cm
Preis: 202,00 EUR

Der französische Helmhersteller Urge liefert mit dem Lunar den preisgünstigsten Teilnehmer für unseren Test. Er trägt sich komfortabel und ist mit 15 teils großen Belüftungsschlitzen ausgestattet, sodass es nicht zu heiß unter dem Helm wird. Die Besonderheit ist sein umweltfreundliches Fertigungsmaterial: Urge hat seinen CO2-Fußabdruck seit 2011 um 50% reduziert, indem in vielen Bereichen auf Recyclingmaterialien umgestellt wurde. Beim Lunar besteht der Liner z.B. aus recyceltem EPS, die Inmold-Shell aus wiederverwertetem PVC, und sämtliche Non-Safety Parts aus recyceltem Plastik. Mit 750 Gramm Gewicht liegt der Urge im Mittelfeld des Tests, preislich unterbietet er sämtliche Konkurrenten. Wer einen günstigen Endurohelm sucht, ist mit Lunar bestens – und umweltverträglich - ausgestattet.
www.urgebike.com Troy Lee Designs StageGewicht: 696 Gramm
Größen: XS/SM 54-57cm, MD/LG 57-60cm, XL/2XL 60-63cm
Preis: 349,99 EUR

Was bei Troy Lee Designs immer schon Programm war, setzt der Stage nahtlos fort: Ein hochwertiger und stylischer Endurohelm, der geringes Gewicht und viele Safety-Features vereint. Der einzige Helm, der über ein geschraubtes Visier verfügt, punktet mit MIPS-Ausstattung und Dual Density EPS mit EPP, um bei Stürzen, sowohl bei niedrigem als auch hohem Tempo, optimalen Schutz zu bieten. Mit Pads in drei unterschiedlichen Größen lassen sich Helm und Passform optimal an jeden Kopf anpassen. 21 Belüftungsschlitze sorgen für ausreichend Frischluft, wenn es mal heiß zur Sache geht. Vom Gewicht her gehört der Stage mit 696 Gramm zu den leichteren Helmen. Sehr komfortabel auch das schnelltrocknende und feuchtigkeitsableitende Material der X-static Kopfpolsterung. Lighter, cooler, faster? Ja, stimmt.
troyleedesigns.comEndura MT500 Full Face HelmGewicht: 580 Gramm
Größen: S/M 51-56cm, M/L 55-59cm, L/XL 58-63cm
Preis: 229,99 EUR

Der MT500 Full Face Helm ist Enduras erster Vollvisier-Helm und bietet Downhill-zertifizierten Schutz bei nur 580 Gramm Gewicht. Möglich macht das der vollständig integrierte Koroyd-Kern, der für die ausgezeichnete Energieabsorption bei einem Aufprall sorgt, gleichzeitig aber dank der Materialstruktur erhöhte Luftdurchlässigkeit ermöglicht – da bleibt selbst am heißesten Trail der Kopf kühl. Erwartungsgemäß trägt sich der MT500 dann auch kaum spürbar und extrem komfortabel. Perfekten Sitz garantiert das einhändig zu bedienende sowie höhenverstellbare Einstellrad am Hinterkopf. Der Endura MT500 Full Face Helm kann mit seinem hervorragenden Tragekomfort auch ausgewiesene Halbschalen-Fans von den Vorzügen eines Full Face überzeugen – ein rundum gelungenes Debut für die Schotten.
www.endurasport.net Alpina RocaGewicht: 790 Gramm
Größen: 54-55cm, 56-58cm, 59-60cm, 61-63cm
Preis: 199,95 EUR

Geradlinig, scharfkantig, futuristisch – mit dem Roca von Alpina zieht man ganz sicher schon vor dem Losfahren die Aufmerksamkeit auf sich. Dank seiner leichten Inmold-Bauweise – das bedeutet, dass unter hohem Druck und starker Hitze die Innen- unter die Außenschale geschäumt wird, dem feststehendem Schild und dem robustem Kinnbügel sowie dem magnetischen und mit einer Hand zu bedienenden Fidlock-Verschluss bietet der Alpina ausgefuchsten Schutz für Enduristen. Damit der Helm auch wirklich perfekt sitzt, werden zudem zwei unterschiedliche Pad Sets mitgeliefert. Die großen und gut positionierten Lüftungsöffnungen sorgen für beste Kühlung auch bei sommerlichen Temperaturen und anstrengenden Bergauf-Passagen. Der Roca liefert alles, was ein Enduro-Helm braucht – plus außergewöhnliche Optik.
www.alpina-sports.com