risk ́n ́fun BIKE startet in die Sommersaison 2016
- Freigegeben in Events

Die Trilogie ist komplett. Erstmals geht das Ausbildungsprogramm risk ́n ́fun von 2.-6.Juli mit einem BIKE Termin in Sölden an den Start. „risk’n’fun BIKE ist die konsequente Weiterentwicklung unseres Programmangebotes. Das Mountainbike ist bei Jugendlichen und Erwachsenen so beliebt wie nie. Unsere motivierten risk’n’fun Trainer und Trainerinnen sind selbst seit vielen Jahren passionierte Mountainbiker und wollen ganz im risk’n’fun-Style mit den Teilnehmenden individuelle (Risiko-)Strategien für einen genialen und gelungenen Tag am Bike finden. Das heißt viel Zeit am Bike und vielleicht auch der eine oder andere Perspektivenwechsel für einen neue Sicht auf die Dinge – risk’n’fun eben,“ bringt es Hanna Moser, Leiterin der Österreichischen Alpenvereinsjugend, auf den Punkt.
Infrastruktur als ideale Voraussetzung
Das Ötztal mit seinen vielfältigen Möglichkeiten für sämtliche Outdoorsportarten ist schon seit vielen Jahren fixer Programmpunkt auf dem risk ́n ́fun Tourkalender FREERIDE und KLETTERN. Es ist nur eine logische Konsequenz, dass auch für risk ́n ́fun BIKE das Ötztal die erste Wahl ist. Speziell Sölden bietet alles, was das Mountainbikerherz höher schlagen lässt. Vom Pumptrack bei der Talstation Gaislachkogel bis zur flowigen „Teäre Line“ mit über 150 Kurven und zahlreichen Trailvarianten – allesamt für Biker freigegeben, bieten einen idealen Rahmen für intensive und stressfrei Tage am Bike. Mit Ötztal Local Tom Greil und Christian „Sony“ Sonnleitern sind zwei absolute Experten mit von der Partie.
Viel von allem ;-)
In risk ́n ́fun typischer Manier werden dabei basierend auf dem Leitsatz "wahrnehmen - beurteilen - entscheiden" Softskills- und Hardskillsthemen behandelt. Natürlich geht es um "sichtbare" Themen wie etwa alles, was die Fahrtechnik betrifft. Wie bremse ich richtig, wie kann meine Kurventechnik noch verfeinert werden, worauf muss ich beim Springen achten? Oder: Wie orientiere ich mich im Gelände, worauf muss bei der Planung geachtet werden. Oder: wiefunktioniertNotfallmanagement, wie kann ich mir bei kleinenRadreparaturen weiterhelfen? Aber: Wie immer geht es bei risk ́n ́fun auch noch um was anderes, nämlich um das, was "dazwischen" abläuft. Wie funktioniert die Kommunikation in der Gruppe, wie agiere ich am Bike, was beeinflusst wie mein Entscheidungs- und mein Risikoverhalten? Dass auch ökologische und rechtliche Aspekte miteinfließen werden, versteht sich von selbst. Das Thema BIKEN und Alpenverein ist auch politisch ein Brisantes. Und so wird versucht, hier viele Inputs für ein wertschätzendes Miteinander zu geben. Das Wichtigste zum Schluss: Genial wird’s!
TERMINE:
risk ́n ́fun BIKE 2016
ÖTZTAL SA 02.07. - MI 06.07.2016 SAALBACH-HINTERGLEMM MI 14.09. – SO 18.09.2016
Anmeldung und Info zu risk ́n ́fun FREERIDE I KLETTERN I BIKE: www.risk-fun.com

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025