header bg winter 25

Ski Weltcup Saisonauftakt in Sölden

Sönnenaufgang in Sölden by Ralf Jirgens Sönnenaufgang in Sölden by Ralf Jirgens

Mein persönliches Highlight zum Saisonstart

Ende Oktober war Ski Alpin Weltcup Auftakt in Sölden und ich war das erste Mal dabei. Als ehemalige, regionale Skirennfahrerin ist das für mich ein Highlight, auch wenn ich jetzt zur Freeriderin „umerzogen“ werde und das nicht ohne ein vorfreudiges Grinsen von Seiten meiner Kollegen…

Freitag um 14.00 Uhr wollen mich mein Chef Ralf und mein Kollege Gregor abholen. Es ist 13.58 Uhr und ich finde die Handschuh-Clips für meine Skistöcke nicht und suche hastig auf dem Speicher, ob sie nicht doch dort sind, wo ich schon fünf Mal gesucht habe. Sie sind es nicht. Also nehme ich einfach die Stöcke meines Bruders, er weiß das ja nicht. Um 14.15 Uhr geht es dann los, Ausrüstung ins Auto, Musik an und los geht’s nach Sölden.

Obwohl ich in meiner Kindheit und Jugend viel Skigefahren bin, war ich nie in Sölden und auch noch nie bei einem Ski Worldcup Rennen. Nach zweieinhalb Stunden Autofahrt (ja, Ralf fährt gerne schnell und sehr gut) sind wir in Sölden, fahren aber erstmal noch nach Hochgurgl, um uns den Standort für unseren nächsten Skitest anzuschauen. Die Aussicht ist klasse, die Location super geeignet für unsere Zwecke. Anschließend geht es weiter nach Sölden zur Akkreditierung. Ich fühle mich wie ein Kind an Weihnachten: total aufgeregt, die Vorfreude ist riesig und wahrscheinlich ging ich Gregor mit meinen Fragen ziemlich auf den Keks. In der umfunktionierten Tennishalle sitzen rund 100 Journalisten und arbeiten, während wir uns anmelden und Ralf allen Hallo sagt. Kurz darauf fahren wir in unsere Unterkunft, stellen unser Zeug ab und gehen dann zum Essen in die Stadt in ein cooles Biker-Restaurant, wo ich misstrauische Blicke für mein bestelltes Wasser ernte. Hier ist wohl Bier noch mehr Grundnahrungsmittel als am Tegernsee…Eine Stunde später machen wir uns auf den Weg in die Bars, sind aber um Mitternacht auf den Zimmern, schließlich wollen wir am nächsten Morgen früh raus für den Sonnenaufgang.

Um 6.20 Uhr geht’s zum Frühstücken, um 7.47 Uhr soll die Sonne aufgehen. Wir leihen uns an der Station Rettenbachgletscher bei K2 Skier aus, um die Modelle zu testen und dann geht’s mit der Gondel hoch auf 3250 Meter. Allein hier ist der Blick atemberaubend aber den Aufstieg zur Aussichtsplattform, den Ralf dann anstrebte, der war wirklich atemberaubend in jeder Hinsicht. Nach ca. 15 Minuten Anstieg hab es auch ich geschafft und stehe keuchend auf der Plattform. Gerade rechtzeitig, um die Sonne aufgehen zu sehen. Es hat wirklich etwas Magisches: wir drei alleine da oben auf diesen riesigen Bergen und die Sonne, die hinter den Gipfeln vorkommt – dieses Erlebnis war einmalig. Danach ging es los auf Piste – hart, griffig und leer – was will man mehr? Kurz vor Rennstart sind wir dann rüber zum Rennhang und haben uns die ersten 10 Läuferinnen angeschaut, anschließend kurz was gegessen und dann wieder auf die Bretter und weiter Skigefahren. Zum zweiten Durchgang waren wir wieder im Zielbereich und haben noch einigen Skifahrerinnen zugeschaut, die sich die vereiste Piste runterstürzten, unterstützt von einer in pinken Miniröcken und mit Einhornschminke verkleideten Blaskapelle, die sehr zur guten Stimmung und Belustigung beitrug. Bei strahlendem Sonnenschein war gut was los und die Stimmung war klasse. Der Auftakt des Frauenweltcups endete echt spannend: die 17-Jährige Neuseeländerin Alice Robinson schlug überraschend Mikaela Shiffrin um 0,06 Sekunden, 0,36 Sekunden danach folgte die Französin Tessa Worley.

Mit der Euphorie des Tages im Rücken sind wir auf dem Heimweg auch gleich noch in eine Geschwindigkeitskontrolle gekommen – wir waren natürlich sehr vorbildlich und dementsprechend günstig war es dann für uns...

Letzte Änderung amDonnerstag, 14 November 2019 07:34

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025