header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Scott Google & Helm

Ambi Google & Flow Mips Helm

Mit dem Flow Mips Helm und der Ambit Goggle bist du perfekt für jede Abfahrt gerüstet – stylisch, sicher und mit maximaler Sicht.

Die Ambit Goggle überzeugt mit einem extra breiten Sichtfeld dank Freeform-Scheibenform – für ungehinderte Sicht bei Sonne, Schnee oder Nebel. Sie sitzt perfekt auf mittleren bis großen Gesichtern und liefert klare Sicht, wenn andere längst blind fahren.

Der Flow Mips Helm kombiniert modernen Look mit ganztägigem Komfort. Das integrierte Mips® Fit System sorgt für optimalen Schutz, während das temperaturregulierende Material und die einstellbare Belüftung jederzeit für das richtige Klima am Kopf sorgen.

So kannst du teilnehmen: Geh auf auf unseren Social Media Kanal, folge den Anweisungen zur Verlosung oder beantworte die Gewinnspielfrage bis 07. Dezember 2025:

Welche zwei neuen Rider sind nun im SCOTT Winter Team?

– Antwort per Mail an verlosung@bergstolz.de mit Betreff "Scott".

www.scott-sports.com

Alpina VERSATILE MIPS & VENET Q-LITE

Schutz trifft Style

Der Versatile MIPS macht seinem Namen alle Ehre: superleicht, wandelbar und komfortabel. Abnehmbare Ohrpolster, ein cleveres Belüftungssystem und das integrierte MIPS-Sicherheitsfeature sorgen für Flexibilität, Frische und Extra-Schutz – egal ob beim Aufstieg oder bei der Abfahrt durch tiefen Powder.

Ergänzt wird der Helm durch die Venet Q-Lite: Die kontrastverstärkende Scheibe mit Q-LITE Technologie macht Konturen im Schnee besser sichtbar, erhöht die Sicherheit und bringt deinen Style auf ein neues Level. Der dezente Rahmen garantiert ein weites Sichtfeld, das breite Band sorgt für sicheren Halt – ein Perfect Fit mit dem Versatile MIPS, aber auch kompatibel mit vielen anderen Helmen.

So kannst du teilnehmen: Geh auf auf unseren Social Media Kanal, folge den Anweisungen zur Verlosung oder beantworte die Gewinnspielfrage:

Wo befindet sich der Hauptsitz von Alpina?

– Antwort bis 03. November 2025 per Mail an verlosung@bergstolz.de mit Betreff "Alpina".

www.alpina-sports.com 

POC

Calyx Helm

Der Calyx von POC ist ein vielseitiger Helm für Skifahren, Bergsteigen und Radfahren.

Er überzeugt durch zahlreiche Innovationen in Bezug auf Leistung und Schutz. Das Belüftungssystem, inspiriert von Rennrad- und Mountainbike-Helmen, sorgt für eine optimale Luftzirkulation. Mit einer robusten EPP-Innenauskleidung, einer ABS- und Carbon-Schale bietet der Helm Schutz bei wiederholtem Aufprall und geringem Gewicht. Der modulierbare Helm verfügt über abnehmbare Ohrpolster und einen Nackenwärmer, der je nach Bedarf angepasst werden kann. RECCO-Reflektor und das Mips Evolve-System sorgen zusätzlich für Sicherheit. Doppelte Gewinnchance, denn es werden gleich zwei Calyx-Helme verlost!

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir gleich zwei Calyx Helme!! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 11. März 2025 unter dem Betreff "POC" an die verlosung@bergstolz.de!

Was hat es mit dem Projekt "Blueprint" auf sich?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

poc.com

Scott Flow Pro Mips


Der Flow Pro Mips ist ein Freeride-Helm mit unzähligen Eigenschaften. Egal, wie viel du in den Bergen unterwegs bist, dein Kopf bleibt dank der Integration von wärmeregulierendem Material auf einer optimalen Temperatur.

Dies wird durch die Möglichkeit verstärkt, die Belüftung nach deinen Wünschen anzupassen. Du kannst aus deinen Tagen in den Bergen das Beste herausholen, weil du weißt, dass du mit diesem Helm dank Recco und integriertem MIPS Fit System sicher und gut geschützt bist. Wenn du eher der Farbenfrohe Typ bist, besteht auch die Möglichkeit zwischen weiteren Farben zu wählen, welche du auf der Scott Webseite findest.

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen einen Scott Flow Pro Mips Helm! Wie nimmst du teil? Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage und deine Größe bis spätestens 07. November 2024 unter dem Betreff "Scott" an die verlosung@bergstolz.de!

Auf welche Sportarten hat sich die Marke Scott spezialisiert?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.scott-sports.com

Specialized Helm & Schuhe

Ambush 2Helm & 2FO Roost Flat Mountainbike Schuhe

Der neu entwickelte Helm Ambush 2 kommt mit nicen Features, wie der Channel Ventilation,einem modernen Styleund integrierter Sonnenbrillen-Halterung. Alle Größen sind maximaleinstellbarund sorgen für einen angenehmen Fit. Das Computational Fluid Dynamic-Designsorgt für einen optimalen Luftstrom durch den Helm und leitet die Wärme vom Kopf ab. Die4D-Augenbrauenkühlung, die einen Spalt zwischen Helm und Stirn bietet, leitet denLuftstrombei jeder Geschwindigkeit in die internen Luftkanäle. Das integrierte und fixierteVisier ist mit einem Anti-Bruch-Feature ausgestattet und bietet ein tolles Sichtfeld und leitetden Fahrtwind direkt in die Luftkanäle für eine super Ventilation. Zusätzlich zum Helmverlosen wir die passenden 2FO Roost Flat Mountainbike Schuhe. Wenn du auf der Suchenach einem vielseitigen MTB-Schuh bist, der von heißen Runden im Park zu kalten Bierenan der Theke übergehen kann, bist du hier genau richtig. Er kombiniert ein strapazierfähiges Obermaterial aus Leder und Textil, eine gepolsterte Zwischensohle aus EVA-Schaumstoffund eine angenehme Passform, welche den Strapazen des täglichen Trail-Einsatzesstandhalten, ohne an Komfort und Stil abseits deines Bikes zu verlieren. Zu guter Letzt bietetdie neue SlipNot™ST-Gummisohle unübertroffenen Flatpedal-Grip, wenn es wieder einmalheiß hergeht.

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen einen Specialized Helm und Schuhe in deiner Wunschgröße! Wie nimmst du teil? Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage und deine Helm & Schuh Größe bis spätestens 27. Juni 2024 unter dem Betreff "Specialized" an die verlosung@bergstolz.de!

Wann wurde Specialized gegründet?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.specialized.com 

 

JULBO Helm Goggle Set

Goggle SHARP | Helm HYPERION mit MIPS

Goggle-Helm-Kombination für Freerider und Backcountry Freesstyle Fans. Durch die Kombination einer Hybrid-Konstruktion in Verbindung mit der MIPS®-Technologie bietet der Freeride-Helm HYPERION MIPS® optimalen Schutz. Ein solider Helm in einem markanten, modernen Stil. Für maximalen Komfort sorgen die flexiblen und abnehmbaren 3D-Ohrabdeckungen, der magnetische Verschluss Fidlock® und die MIPS® Technologie. Für die richtige Belüftung sorgt der Adjustable Air Flow und die belüftete Scheibe. Mit dem oversized Style, das nahtlos über jeden Helm passt, und der bequemen Passform ist die Julbo SHARP optimal für lange Powder Days geeignet. Die oversized zylindrischen Gläser und das rahmenlose Gehäuse sorgen für ein weites Sichtfeld, was für viel Vertrauen sorgt, während das extragroße Band einfach einzustellen ist und auch dann an Ort und Stelle bleibt.

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen einen Helm "Hyperion" und dazu die passende Goggle "Sharp"! Du willst dich stylisch in das nächste Abenteuter stürzen? Dann schick uns die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 09. Januar 2024 unter dem Betreff "Julbo"! an die verlosung@bergstolz.de!

Wo wurde Julbo gegründet?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.julbo.com/de_de/

Endura erweitert Helmsortiment

Das Jahr 2022 ist ein wichtiger Meilenstein für die Endura Helmkollektionen. Enduras breit gefächertes Sortiment wurde noch einmal erweitert und viele Helme enthalten nun die Mips-Technologie. So sind der SingleTrack Helm, der Hummvee Plus Helm und der FS260-Pro Helm jetzt in zwei Versionen - mit und ohne Mips-Technologie - erhältlich. Der MT500 Helm ist als der Mountainbike Helm von Endura schlechthin entsprechend auch nur mit Mips- und Koroyd-Technologie erhältlich.

John Thompson von Mips erläutert die wichtigsten Vorteile seiner Technologie: „Ein Helm soll in erster Linie natürlich vor schweren Verletzungen bei einem Unfall schützen. Traditionell werden Helme so konzipiert und auf eine Art und Weise getestet, dass sie einen direkten linearen Aufprall abfangen. Das Problem ist, dass die meisten Stürze aber gar nicht so ablaufen. Bei den meisten Unfällen stürzt man aus einem bestimmten Winkel. Wenn man auf der Straße oder im Schlamm bei 16, 24 oder 32 km/h fährt und hinfällt, wird eine Menge Energie bewegt. Der schräge Aufprall des Helms auf dem Boden verursacht eine Drehbewegung. Diese Bewegung kann Kräfte auf den Kopf übertragen, die das Gehirn belasten und zu einem Schädel-Hirn-Trauma, wie einer Gehirnerschütterung oder schlimmerem führen können. Das Mips-Sicherheitssystem im Inneren des Helms ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Aufprallwinkeln eine Bewegung des Kopfes innerhalb des Helms zulässt, um die Rotationsbewegung vom Kopf wegzuleiten und so das Risiko von Hirnverletzungen zu verringern.“

Der MT500 Helm

Den MT 500 fahren bei Endura Danny MacAskill - und zahlreiche weitere Athlet*inne. Das diesjährige Update des Helms enttäuscht aber garantiert niemanden. Denn der neue MT500 Helm ist sowohl mit der Mips- als auch mit der Koroyd-Technologie ausgestattet. Durch die Neuauflage bietet der MT500 Helm dank der MIPS-Technologie verbesserten Schutz und ist somit sicherer denn je. Das Koroyd Core-System bietet sehr guten Aufprallschutz mit geringem Gewicht. Zudem verfügt der Helm über große Belüftungsöffnungen. So bleibt der Kopf auch bei wärmeren Temperaturen immer schön kühl. Desweiteren hat der MT500 eine Riemen- und Brillenhalterung, sowie ein Visier mit großem Verstellbereich. Das Passformsystem ist vollständig in die Mips-Schicht integriert und bietet somit optimalen Komfort. Die flexible 360-Grad-Halterung passt sich an verschiedene Kopfformen an und soll für einen äußerst bequemen und sicheren Sitz sorgen.

Alle Informationen zu den weiteren Modellen findet ihr auf www.endurasport.com

  • Freigegeben in News

Neues vom Helm- & Brillenmarkt

Spy+, Cébé und Bollé stellten neue Produkte auf der ISPO vor

Spy+ hat neues Magnet Wechselglassystem entwickelt 

12.02.2020 SPY MARAUDER Damasso SanchezIm Herbst des letzten Jahres gab Bollé Brands bekannt, dass sie die kalifornische Brillenmarke Spy+ erworben haben. Jetzt hat Spy+ ein Patent für ihr neu entwickeltes Magnet-Wechselglassystem Deadbolt angemeldet und dieses System auch in ihrer Marauder Google integriert. Bisher war bei magnetischen Brillengläsern das Problem, dass die Gläser bei starken Erschütterungen aus dem Rahmen springen konnten. Neu an der Technik von Spy+ sind Bolzen, die das Glas zusätzlich zu den starken Magneten fixieren. Zwei Hebel an den Seiten des Glases ermöglichen das leichte Wechseln und Verriegeln, dass laut Hersteller auch mit Handschuhen und blind bedienbar ist. Die rahmenlose Goggle verwendet außerdem ein Happy Definition (HD+) Glas, das verbesserte Farben und Kontraste bietet und Verzerrungen ausgleicht.

Neben der Marauder hat Spy+ die neue Legacy SE vorgestellt, die eine sehr breite periphere Sicht bietet dank des flachen Rahmenaufbaus, auch sie ist mit HD+ Glas ausgestattet und Gläser können mit einem leicht bedienbaren Lock Steady-System ausgetauscht werden.


Bollé präsentiert neues Glas „Phantom+“ und den Helm „Ryft“ mit neuem Belüftungssystem

Bollé hat das neue Glas „Phantom“ und „Phantom+“ entwickelt, das eine Übertragung eines breiten Spektrums von sichtbarem Licht ermöglicht. So soll selbst bei schlechten Wetterbedingungen eine klare Sicht möglich sein. Möglich wird das durch eine Glastönung, die sich innerhalb von 20 Sekunden an die Lichterverhältnisse anpasst. Das aus nxt gefertigte Glas ist zudem mit einem halbpolarisierten Film überzogen, sodass störende Blendungen zwar reduziert werden aber dennoch genügend Licht transmittiert, um Eis von Schnee unterscheiden zu können und das bei jeder Temperatur.

12.02.2020 Nevada NeoAußerdem hat Bollé in dieser Saison die erste magnetische Goggle „Nevada Neo“ entwickelt. Das Glas der Brille ist das selbsttönende Phantomglas und mit jeder Brille werden zwei magnetische Gläser geliefert, eines von Lichtkategorie 1 bis 3 und ein Glas der Kategorie 0. Der Verschluss ist am oberen Rahmen mittig angebracht und leicht bedienbar.

12.02.2020 ryft forest pourMIPSIn Zukunft werden alle Bollé-Helme mit dem MIPS Brain Protection System ausgestattet sein. Das trifft auch auf den neuen Helm „Ryft“ zu, der ein neues Belüftungssystem integriert hat. Das Besondere ist, dass durch größere Belüftungsöffnungen mehr Luftzufuhr als bisher möglich ist und der Schutz durch MIPS Brain Protection System trotzdem gegeben ist. Durch die Flow Tech Brim Verting Technik wird warme Luft aus der Skibrille abgeleitet und durch Belüftungsöffnungen auf der Helmrückseite ausgeschleust.


Cébé stellt neue Sonderedition mit Super Dry vor und präsentiert den Cébé Versatile Helm

Die limitierte Edition umfasst sechs Helme und sechs Goggles, die im Winter 20-21 eingeführt werden. In der Kollektion gibt es drei neue Googles: die Reference Brille in stylischem Design, die magnetische Attraction-Brille und die magnetische Icone-Brille mit sphärischen Gläsern. Bei den Helmen wurden zwei Contest Vision MIPS Visier-Helme, zwei POW MIPS All Mountain Helme und zwei Contest Visor Ultimate mit In-Mold-Konstruktion.

12.02.2020 ULTRA VENTING SYSTEMFür Bergsteiger und Skifahrer hat Cébé den Versatile-Helm produziert: er bietet maximale Luftzufuhr durch das Anheben der oberen Helmplatte in einem Winkel von 4° (Ultra Venting System). So gelangt frische Luft an den Kopf und warme Luft wird am Hinterkopf ausgeleitet.

 

 


Weitere Informationen unter:
Bollé Helme und Brillen
Cébé Helme und Brillen
Spy+ Brillen

  • Freigegeben in Stuff

Smith bringt "Grow with me" Helm

Ein schlauer Helm, der mitwächst

Ein ständiger Helmwechsel, weil die Kinder schon wieder gewachsen sind, soll ab sofort der Vergangenheit angehören. Smith bringt einen Kinderskihelm auf den Markt der über mehrere Jahre getragen werden kann.

Die schlicht designte Außenschale ist in In-Mold-Bauweise gefertigt und mit einem langlebigen, federleichten EPS-Futter ausgelegt. In die Schale eingelegt ist das Grow With Me Dual Liner System, das aus einem weichen Mesh besteht, welches zusammen mit seinen Nutzern wachsen kann. Das Futter der Stufe I passt Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Wenn das Kind herausgewachsen ist, lässt es sich leicht entfernen. Nun ist Platz für das Futter der Stufe II für sechs bis zwölf Jahre alte Kinder.
 
Beide Futterarten wurden sowohl mit dem integrierten MIPS Schutzsystem als auch mit der von Smith entwickelten Aerocore Konstruktion mit Koroyd entwickelt und getestet. Die MIPS Technologie schützt das Gehirn vor Rotationskräften, die bei Stürzen auftreten. Zusätzlichen Schutz bietet die Aerocore Konstruktion mit Koroyd, die gleichzeitig für optimale Belüftung sorgt. Die in bestimmten Aufprallbereichen positionierten Knautschzonenzylinder von Koroyd werden beim Aufprall gleichmäßig zusammengedrückt. Sie verwandeln und absorbieren mehr kinetische Energie als herkömmliche Schutzmaterialien.
 
Der Prospect Jr. ist mit Ohrenpolstern speziell für Kinder und Jugendliche sowie einem verstellbarem Einstellrad ausgestattet.

www.smithoptics.com

  • Freigegeben in News

Volvo und POC geben sich die Hand

Volvo und POC entwickeln weltweit ersten Crashtest mit Autos und Fahrradhelmen


Volvo macht jetzt gemeinsame Sache mit der schwedischen Sportmarke POC: Um die Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr weiter zu verbessern, führen die beiden Unternehmen nun gemeinsam Crashtests mit Autos und Fahrradhelmen durch.

Unfälle zwischen Fahrradfahrern und Autos haben oft schwere oder gar tödliche Verletzungen zur Folge. Aus diesem Grund will Volvo solche Unfälle mit Hilfe aktiver Sicherheitssysteme möglichst vollständig vermeiden: Die Fahrradfahrer-Erkennung ist Teil des mehrfach ausgezeichneten Volvo City Safety Notbremssystems und nutzt Kameras und Radar, um Radfahrer zu erfassen, den Fahrer auf eine drohende Kollision hinzuweisen und gegebenenfalls eine Notbremsung einzuleiten.

Das Forschungsprojekt von Volvo und POC umfasst verschiedene, eigens entwickelte Crashtests im renommierten Volvo Sicherheitszentrum im schwedischen Göteborg. Sie sind Teil umfangreicherer Untersuchungen zu Verletzungen und deren Langzeitfolgen von Radfahrern.

www.pocsports.com
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025