Neues vom Helm- & Brillenmarkt
- Freigegeben in Stuff

Spy+ hat neues Magnet Wechselglassystem entwickelt
Im Herbst des letzten Jahres gab Bollé Brands bekannt, dass sie die kalifornische Brillenmarke Spy+ erworben haben. Jetzt hat Spy+ ein Patent für ihr neu entwickeltes Magnet-Wechselglassystem Deadbolt angemeldet und dieses System auch in ihrer Marauder Google integriert. Bisher war bei magnetischen Brillengläsern das Problem, dass die Gläser bei starken Erschütterungen aus dem Rahmen springen konnten. Neu an der Technik von Spy+ sind Bolzen, die das Glas zusätzlich zu den starken Magneten fixieren. Zwei Hebel an den Seiten des Glases ermöglichen das leichte Wechseln und Verriegeln, dass laut Hersteller auch mit Handschuhen und blind bedienbar ist. Die rahmenlose Goggle verwendet außerdem ein Happy Definition (HD+) Glas, das verbesserte Farben und Kontraste bietet und Verzerrungen ausgleicht.
Neben der Marauder hat Spy+ die neue Legacy SE vorgestellt, die eine sehr breite periphere Sicht bietet dank des flachen Rahmenaufbaus, auch sie ist mit HD+ Glas ausgestattet und Gläser können mit einem leicht bedienbaren Lock Steady-System ausgetauscht werden.
Bollé präsentiert neues Glas „Phantom+“ und den Helm „Ryft“ mit neuem Belüftungssystem
Bollé hat das neue Glas „Phantom“ und „Phantom+“ entwickelt, das eine Übertragung eines breiten Spektrums von sichtbarem Licht ermöglicht. So soll selbst bei schlechten Wetterbedingungen eine klare Sicht möglich sein. Möglich wird das durch eine Glastönung, die sich innerhalb von 20 Sekunden an die Lichterverhältnisse anpasst. Das aus nxt gefertigte Glas ist zudem mit einem halbpolarisierten Film überzogen, sodass störende Blendungen zwar reduziert werden aber dennoch genügend Licht transmittiert, um Eis von Schnee unterscheiden zu können und das bei jeder Temperatur.
Außerdem hat Bollé in dieser Saison die erste magnetische Goggle „Nevada Neo“ entwickelt. Das Glas der Brille ist das selbsttönende Phantomglas und mit jeder Brille werden zwei magnetische Gläser geliefert, eines von Lichtkategorie 1 bis 3 und ein Glas der Kategorie 0. Der Verschluss ist am oberen Rahmen mittig angebracht und leicht bedienbar.
In Zukunft werden alle Bollé-Helme mit dem MIPS Brain Protection System ausgestattet sein. Das trifft auch auf den neuen Helm „Ryft“ zu, der ein neues Belüftungssystem integriert hat. Das Besondere ist, dass durch größere Belüftungsöffnungen mehr Luftzufuhr als bisher möglich ist und der Schutz durch MIPS Brain Protection System trotzdem gegeben ist. Durch die Flow Tech Brim Verting Technik wird warme Luft aus der Skibrille abgeleitet und durch Belüftungsöffnungen auf der Helmrückseite ausgeschleust.
Cébé stellt neue Sonderedition mit Super Dry vor und präsentiert den Cébé Versatile Helm
Die limitierte Edition umfasst sechs Helme und sechs Goggles, die im Winter 20-21 eingeführt werden. In der Kollektion gibt es drei neue Googles: die Reference Brille in stylischem Design, die magnetische Attraction-Brille und die magnetische Icone-Brille mit sphärischen Gläsern. Bei den Helmen wurden zwei Contest Vision MIPS Visier-Helme, zwei POW MIPS All Mountain Helme und zwei Contest Visor Ultimate mit In-Mold-Konstruktion.
Für Bergsteiger und Skifahrer hat Cébé den Versatile-Helm produziert: er bietet maximale Luftzufuhr durch das Anheben der oberen Helmplatte in einem Winkel von 4° (Ultra Venting System). So gelangt frische Luft an den Kopf und warme Luft wird am Hinterkopf ausgeleitet.
Weitere Informationen unter:
Bollé Helme und Brillen
Cébé Helme und Brillen
Spy+ Brillen

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025