KOHLA VACUUM BASE – Die zweite Generation
- Freigegeben in Stuff

Tradition und Tiroler Heimatverbundenheit – Inbegriffe, für die Kohla steht. Ebenso wie für jahrelange Expertise bei Steigfellen, die Jahr für Jahr Preise in diesem Segment eingesammelt hat. Mit der Version 2.0 der Vaccum Base schlägt Kohla ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der klebstofffreien Steigfelle auf. In der Multifit Variante mit einer Breite von 130 mm oder 145 mm ist es auch für die breiten Freeride-Latten bestens geeignet.

Das Steigfell der Zukunft. Vacuum Base 2.0 ist das neue High-End Skitourenfell von KOHLA TIROL. Nach einer zweijährigen Testphase und ständigen Weiterentwicklungen ist nun die zweite Generation auf dem Markt. Eine einfache Bedienung sowie komplikationsloser Einsatz sind die Stärken der Vacuum Base Steigfelle ohne dabei auf die von Kohla gewohnte Präzision bei der Abstimmung von Gleiteigenschaften und Fellqualität zu verzichten.
Eine dauerhafte Imprägnierung wirkt Stollenbildung entgegen und fördert ein besseres Gleiten. Eine regelmäßige Nachbehandlung mit der Dry Climb Imprägnierung verlängert die Nutzungsdauer der Felle. Dazu ist es auch bei großer Kälte unproblematisch zu handhaben.
Produktdetails
• Gewicht bei 130 mm Breite und 170 cm Länge: 220 g
• Erhältliche Längen: 142 – 198 cm
• Erhältliche Breiten: 110, 120, 130, 145 mm
• Mixmohair = 65% Mohairanteil / 35% Sythetikanteil
• 4-Lagen-Fellaufbau
Charakteristika der Vaccum Base
• Haftschicht frei von Kleber
• silikonfrei, daher formstabil
• leicht zu reinigen
• keine Rückstände am Ski
• kein Trennnetz und keine Trennfolie nötig
• Microfleece-Felltasche zum reinigen/trocknen inkludiert
• wasserfeste Fluorcarbon-Imprägnierung
• lösungsmittelfreie Beschichtung

Neben dem neuen Flagschiff der Fellfamilie gesellen sich die alt bekannten Gesichter um die VB 2.0. Für die Extrabreiten Ski ist auch weiterhin das Multifit Peak 3-Line Steigfell in der Produktpalette bei dem durch den vernähten Mittelstreifen die Reibung um bis zu 25% verringert ist. Mit dem Mix Mohair (65% Mohair, 35% Synthetik) Material ist das Fell dazu zu einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis zu bekommen.
Natürlich wird auch nicht auf die 100% Mohair Variante verzichtet. Das Evolution bleibt Maß der Dinge auf dem Markt bei Gleit- und Steigeigenschaften. Die Varianten beim Evolution 100% Mohair reichen dabei von 142 – 198 cm Länge (110mm und 130mm Breite). Die Evolution Linie basiert auf einer speziellen Webart aus reinem Mohair der Angoraziege in Verbindung mit einer behandelten Baumwollunterschicht. Das Mohair hat wie alle anderen Materialien eine Fluor-Carbon Beschichtung welche die Gleiteigenschaft verbessert, die Steigeigenschaften erhöht und die Feuchtigkeitsaufnahme massiv verringert. Von Kohla wird dieses Fell besonders fürs ambitionierte, aufstiegsorientierte Tourensportler empfohlen.
Eines ist allen Produkten gemein: In Tirol entwickelt, getestet und nachhaltig produziert!
Weitere Informationen gibt es unter www.kohla.at


Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025