Skiland Voralberg und seine Frühaufsteher Angebote
- Freigegeben in Spots

Alle sechs Urlaubsregionen Vorarlbergs haben Wintersportgebiete: Von der Bodenseeregion mit dem Bödele oberhalb von Dornbirn, über den Bregenzerwald mit 92 Bergbahnen und Liften, bis hin zum nachhaltigen Kleinwalsertal und dem abwechslungsreichen Brandnertal. In der Hochgebirgswelt Montafon gibt’s für Wintersportler 74 Seilbahn- und Liftanlagen und die Superalternative: Arlberg. Ski Arlberg ist nicht nur das größte Skigebiet Vorarlbergs, sondern auch das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs.
Als Erster auf der Piste
Als Klassiker bei den Sonnenaufgangsfahrten gilt die HochjochTotale– die längste Talabfahrt Vorarlbergs. Jeden Mittwoch bis zum 4. April treffen sich die Teilnehmer um 07:25 Uhr bei der Grasjoch Bahn Talstation in St. Gallenkirch. Von dort geht es mit der Hochalpila Bahn zum Alpilagrat, dem höchsten Punkt der Silvretta Montafon auf 2.430 Metern. Geführt von professionellen Guides geht es rasant 1.700 Höhenmeter hinunter bis ins Tal nach Schruns. Im Anschluss an die Fahrt auf der unverspurten Piste gibt es ein Bergfrühstück im Kapellrestaurant.
Ebenfalls im Skigebiet Silvretta Montafon gibt es jeden Freitag bis 6. April 2018 die Nova Exklusiv. Bei dieser Fahrt geht es um 07:20 Uhr bei der Versettla Bahn Talstation in Gaschurn los. Nach einer Aufwärmrunde folgt die Abfahrt: Erfahrende Guides sind mit dabei, wenn die ersten Spuren in die frisch präparierten Pisten gefahren werden. Vor einem schönen Panorama geht währenddessen die Sonne auf. Im Anschluss gibt’s ein Frühstück in der Nova Stoba.
Generell sind bei der Silvretta Montafon Frühaufsteher gern gesehen. Unter dem Motto „Ländle Früah Sport“startet der Skibetrieb jeden Samstag bis 7. April früher ab 07:30 Uhr auf der Zamag Bahn in Schruns. Ab 08:30 Uhr gibt es dann im Kapellrestaurant die Möglichkeit für ein Frühstück à la carte.
Nichts für Morgenmuffel ist auch der Morgenschwung am Sonnenkopf: Viermal in der aktuellen Wintersaison (25.01., 22.02., 22.03. und 05.04.2018) haben Skibegeisterte die Möglichkeit um 7:45 Uhr – bereits eine Stunde vor der offiziellen Öffnung der Bergbahnen – ins Skigebiet aufzufahren und die unberührten Skipisten in einer kleinen geführten Gruppe zu genießen. Im Bergrestaurant können sich die Teilnehmer nach den Abfahrten mit einem Bergfrühstück wieder stärken.
Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025