header bg winter 25

Freeride News // Blog

Thule RoundTrip

Fahrrad-Duffel

Ordnung ist das halbe Bike-Leben – vor allem unterwegs! Mit der Thule RoundTrip Fahrrad-Duffel verlosen wir die ideale Begleiterin für alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind.

Ob Wochenendtour oder Bike-Urlaub: In die 55-Liter-Tasche passt deine komplette Ausrüstung für bis zu fünf Tage – sauber getrennt, clever organisiert. Ein ausgekleidetes Schuhfach, ein eigenes Helmfach und eine separate Tasche für verschwitzte Kleidung sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat. Dank breiter Öffnung ist das Packen ein Kinderspiel.

Die Thule Duffel ist robust, durchdacht und sieht dabei auch noch gut aus – ein echtes Must-have für alle, die Bike-Feeling lieben, aber Chaos im Gepäck hassen.

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir eine Thule RoundTrip für dein nächstes Abenteuer! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage unter dem Betreff „Thule“ an die verlosung@bergstolz.de!

Die Tasche ist gelabelt als "bluesign® product", was versteht man darunter?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.thule.com

Sardinien auf vier Rädern

Mit dem Thule Approach L Dachzelt

Angefangen hat unsere Geschichte in Gmund am Tegernsee. Zu dem Zeitpunkt des Zusammenbaus des Thule Dachzelts war uns noch nicht bewusst, dass wir bereits am nächsten Tag aufbrechen würden. Am Anfang hatten wir Zweifel, dass wir alles rechtzeitig schaffen würden. So viele kleine, sowie große Pakete stapelten sich vor uns.

Doch als wir uns von der Bedingungsanleitung losgelöst hatten und die Tutorial Videos von Thule auf deren Webseite entdeckt hatten, löste sich der Schleier langsam. Nach kurzer Zeit war das Zelt zusammengebaut und konnte auf den Waagen gestemmt werden. Und wenn ich gestemmt sage, meine ich das auch so. Wir platzierten vor dem Auto zwei Ständer, damit es für mich (1,60m groß) leichter war auch mit anzupacken.

Am nächsten Tag um 18:00 Uhr ging es auch schon los. Unser erstes Ziel: Livorno, wo unsere Fähre nach Sardinen weggehen würde. Um 24:00 Uhr beschlossen wir eine kurze Schlafpause einzulegen und die restlichen zwei Stunden in der Früh zu fahren. Bis dahin hatte alles geklappt, das Zelt war gut befestigt und aerodynamisch merkten wir kaum einen Unterschied. Auch am Spritverbrauch war wenig Abweichung zu sehen.

Kleiner Tipp: Bucht die Fähre immer vor Ort an dem Ticketschalter, meistens vergeben sie die restlichen Tickets zu einem niedrigeren Preis. Und wenn die Fähre voll sein sollte, verbringt man einfach einen genialen Tag in der Hafenstadt Livorno, bummelt ein bisschen durch die Straßen, isst Muscheln oder genießt den aktuellen Fischfang.

Severin Fallecker 3

19:00 Uhr – Auf Sardinen angekommen suchten wir uns einen Spot in der Nähe von Olbia aus, direkt in Strandnähe. Ein genialer Ausblick! Genau wie bei jedem weiteren Spot den wir die komplette Woche besuchten. Sardinen hat einfach alles: Türkises Wasser, malerische Felsen, tolle Berge zum Wandern oder Biken und eine magische Landschaft.

Severin Fallecker 4

In dem Zelt verbrachten wir leider nicht jede Nacht, da „campen“ offiziell an manchen Orten nicht gestattet war, aber wir freuten uns jedes Mal, wenn es möglich war. Denn ein VW-Bus kann für zwei Personen schnell zu klein werden und das Zelt bietet bei Bedarf auch einen Unterschlupf bis zu vier Personen! Und das Beste: Es lässt sich super schnell auf- und abbauen! Sobald man an seinem Spot angekommen ist, öffnet man einfach den Reißverschluss der Reiseabdeckung, klappt den Boden auf und ist so in weniger als 3 Minuten ready zum Zelten.

Severin Fallecker 2

Hier findet ihr mehr Infos zum Zelt & seinen weiteren Funktionen:

www.thule.com

 

Fotos by: Severin Fallecker & Sophie Oettl

Thule Motion XT XL

Die elegante und geräumige Cargo Box für die Dachmontage ist jetzt noch einfacher in der Handhabung. Das optimierte Design sorgt für bestmögliche Platzeffizienz, Aerodynamik und eine optimale Fahrzeugmontage. Sie bietet Platz für bis zu sieben Paar Ski bzw. fünf Snowboards.

Dank des extrabreiten, vorinstallierten PowerClick-Schnellbefestigungssystems ist die Motion XT XL einfach auf dem Fahrzeug zu montieren. Die integrierte Drehmomentanzeige meldet per Klickgeräusch, wenn die Box ordnungsgemäß montiert ist, und sorgt so für eine schnelle und sichere Befestigung. Dank der benutzerfreundlichen äußeren Griffe und praktischer Deckelheber ist die Dachbox in jeder Situation einfach zu öffnen und zu schließen

Das SlideLock-System mit getrennter Schließ- und Öffnungsfunktion verriegelt den Deckel automatisch und zeigt an, wenn die Box sicher verschlossen ist. Durch die nach vorn verlagerte Position auf dem Fahrzeugdach besteht stets uneingeschränkter Zugriff auf den Kofferraum und minimale Gefahr des Kontakts mit dem Fahrzeugdach.

Wir verlosen eine Thule Motion XT XL unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels! Dazu beantworte die folgende Frage:

Wieviele Liter Volumen bietet die größte von Thule erhältliche Dachbox?

Die richtige Antwort schickst Du unter dem Betreff „Thule“ bis zum 7. November 2021 an die verlosung@bergstolz.de. Sag uns doch bitte auch, wo Du auf den Bergstolz gestoßen bist!

www.thule.com

Thule RoundTrip Pro XT

Ganz gleich, ob Dir auf endlosen Trails die Beine brennen oder Schlammspritzer am Ende eines langen Tages mit Freunden Dein Gesicht zieren – Thule hat eine Lösung, um Dein nächstes Bike-Abenteuer Realität werden zu lassen.

Österreich, Schweiz, Frankreich oder doch Finale Ligure? Mit dem RoundTrip Pro XT hat Thule einen Softshell-Fahrradkoffer mit integriertem Fahrrad-Montageständer im Sortiment, der das Reisen mit dem Bike zum Kinderspiel macht. Die robuste Nylonhülle des RoundTrip Pro XT, die sich rings um die Aluminium-Klemmschiene spannt, schützt das Fahrrad während des Transports. Auf der Innenseite befinden sich Nylon-Radtaschen, die einen Kontakt der Räder mit dem Rahmen verhindern.

Der integrierte Fahrradhalter und Montageständer erleichtert die Montage und Demontage des Fahrrads, wobei die eingebauten Räder und Handgriffe für einen leichten Transport und eine gute Manövrierbarkeit des Koffers sorgen. Da die schützenden Seitenteile faltbar und abnehmbar sind und der Rahmen zusammengeklappt werden kann, lässt sich der Thule RoundTrip Pro XT platzsparend aufbewahren, wenn er nicht im Einsatz ist.

Wir verlosen eine Thule RoundTrip Pro XT mit integriertem Montageständer. Die Gewinnspielfrage lautet:

Was ist zu tun, um auf den Thule RoundTrip Pro XT die Thule Extended Warranty zu bekommen?

Schick uns die Antwort bis zum 13. Juni 2021 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff: Thule). Und sag uns doch bitte auch, wie Du an den Bergstolz gekommen bist. Viel Glück!

www.thule.com

Thule Tour Rack

Du hast eh schon die unterschiedlichsten Zweiräder im Fuhrpark stehen und wenig Bock, auch noch unterschiedliche Gepäckträger für den Heimtransport der Einkäufe auf dem Stadtrad, das Campingequipment am Trekkingrad und das Gepäck beim Alpencross zu kaufen? Dann bist Du bei Thule und dem Tour Rack richtig!

Der patentierte Gepäckträger, der auf fast allen Fahrradtypen, vom Mountainbike mit Vollfederung bis hin zum Alltags- und Straßenrennrad, jeweils vorne oder hinten angebracht werden kann, hat Platz für Reifen bis zu einer Größe von 29‘‘ x 2,5‘‘. Zugelassen ist der Gepäckträger für eine maximale Last von elf Kilogramm – da geht schon eine Menge!

Gummibeschichtete Klemmen sorgen für sicheren Halt des Trägers auch bei schweren Lasten, verhindern ein Abrutschen und schützen den Fahrradrahmen. Anbringen und Abnehmen lässt sich das TourRack ganz Thule-typisch einfach durch bequemen Zugriff auf das Befestigungssystem. Trägerflächen und Schienen lassen sich so einstellen, dass in jedem Fall genug Freiraum an den Fersen bleibt, um richtig zu treten.

Zu guter Letzt: Für Sichtbarkeit und dementsprechende Sicherheit im Straßenverkehr sorgt die integrierte Licht- bzw. Reflektorhalterung.

Wir dürfen gleich drei Stück der Thule TourRacks verlosen! Wenn auch Du einen für Dein nächstes Bike-Abenteuer oder natürlich auch für den Einsatz auf Deinem Alltagsrad brauchst, dann beantworte folgende Gewinspielfrage:

Wieviele Standorte betreibt die Thule Group weltweit?

Die Antwort schickst Du bis zum 1. Mai 2020 unter dem Betreff „Thule“ an die verlosung@bergstolz.de. Und schreib uns doch auch, wie Du auf den Bergstolz gestoßen bist!

www.thule.com

Thule Upslope 35L RAS Backpack

inkl. Mammut RAS3 Removable Airbag und Carbon Kartusche

Der Lawinenairbag gehört heutzutage beinahe ebenso zur Standardausrüstung des Freeriders und Tourengehers wie LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Warum? Wird man von einer Lawine erfasst, so erhöht der Lawinenairbag die Wahrscheinlichkeit, an deren Oberfläche zu bleiben. Das physikalische Prinzip ist einfach: Der aufgeblasene Lawinenairbag vergrößert das Volumen des Verschütteten weshalb dieser an die Oberfläche treibt.

Der Thule Upslope 35L ist mit Airbag-Vorbereitung für das Mammut Removable Airbag 3.0 System ausgestattet. Das Mammut Airbag System 3.0 kombiniert die Zuverlässigkeit der etablierten Konstruktion mit Leichtbauweise – ohne jedoch in Punkto Sicherheit Kompromisse einzugehen. Mammut setzt dabei voll auf das Kartuschensystem, wobei die komplette Airbag-Einheit inklusive Kartusche auf gerade einmal 1 kg kommt. Der 150L-Airbag wird in nur drei Sekunden durch Zug am T-Griff vollständig aufgeblasen.

Der Rucksack selbst weist die Thule-typischen cleveren Taschen- und Aufbewahrungslösungen auf: In den geräumigen Seitentaschen, die sich an den Körper anschmiegen, können Wasserflasche, Felle, Handschuhe oder Fotoapparat verstaut werden, das Hauptfach ist von hinten aus einfach zugänglich. Das separate Fach für Schaufel und Sonde ist vom trockenen Inhalt des Rucksacks getrennt, Ski oder Snowboard können diagonal bzw. vertikal befestigt werden. Ein isoliertes Trinkblasenfach sorgt dafür, dass der Schlauch auch bei Minusgraden nicht einfriert.

Gewinnen könnt Ihr den Thule Upslope 35L inklusive RAS3-System und Kartusche, wenn Ihr folgende Frage beantwortet:

Wie hoch ist das Gewicht des Mammut Removable Airbag Systems 3.0 inklusive Carbon Cartridge, das im Thule Upslope 35L RAS Backpack zum Einsatz kommt?

Schick uns die Antwort bitte bis zum 9. Dezember 2018 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff Upslope). Bitte schreib uns doch auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Wir wünschen Dir viel Glück!

www.thule.com

Thule VeloSpace XT 2

Bring your bike. And a lot more.

Mit dem Thule VeloSpace XT ist der echte Allround-Fahrradträger Wirklichkeit geworden. Er wurde für große und schwere Fahrräder entwickelt, wie etwa E-Bikes, Fatbikes und Downhill-Mountainbikes, ist jedoch ebenso gut für Stadt- und Kinderfahrräder geeignet. Zum Befördern von zusätzlichen Lasten, wie etwa einem Thule Chariot Multisport-Anhänger, lässt er sich mit einer Thule BackSpace XT Cargo Box kombinieren. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich, besonders für Familien mit Kleinkindern.

Verschiedene Modelle und Adapter für 2 bis 4 Fahrräder stehen zur Auswahl. So können Sie sicher sein, dass Sie den passenden Thule VeloSpace XT für Ihre Fahrräder finden, welches Fahrrad Sie auch immer befördern möchten. Die hohe Zuladung, der besonders große Abstand zwischen den Fahrrädern sowie verlängerte Aluschienen in Verbindung mit flexiblen Gurten mit Ratschenfunktion und extralangen Felgenhaltebändern machen dies möglich.

Der Thule VeloSpace XT steht für problemlosen Einsatz und Komfort. Wie bei anderen Anhängekupplungsfahrradträgern müssen die Fahrräder beim Thule VeloSpace XT zum Auf- und Abladen nur geringfügig angehoben werden, sodass der Träger die erste Wahl für schwere Fahrräder ist. Die Montage und Einstellung des Fahrradträgers am Fahrzeug ist genauso einfach. Sobald der Fahrradträger auf der Anhängekupplung sitzt, stabilisiert er sich selbst und kann ordnungsgemäß positioniert werden. Die Fahrräder können am Fahrradträger und der Fahrradträger am Fahrzeug abgeschlossen werden. Durch Abklappen des Fahrradträgers ist der Kofferraum sogar mit Fahrrädern auf dem Träger zugänglich.

Zu gewinnen gibt es einen Thule VeloSpace XT 2. Dazu beantworte bitte die Gewinnspielfrage:

Welche Marken gehören zur Thule Group?

Teilnehmen ist ganz einfach: Die richtige Antwort per Mail bis zum 24. Juni 2018 an die verlosung@bergstolz.de schicken und schon landest Du im Lostopf! Wir würden uns außerdem sehr freuen, wenn DU uns dazuschreibst, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!

www.thule.com

Side-Events für das FreerideTestival in Warth-Schröcken und im Kaunertal jetzt buchbar

Ab sofort kann man sich für sämtliche Side-Events und Workshops beim FreerideTestival anmelden

Zusätzlich zum breit gefächerten Programm des FreerideTestivals in Warth-Schröcken und im Kaunertal ist jetzt auch die Anmeldung für das Black Diamond Ski-Mountaineering, das Julbo – Ride with the Pro mit Manuela Mandl und das Free-Touring mit der neuen Fritschi Tecton 12 möglich.

Sowohl in Warth-Schröcken als auch am Kaunertaler Gletscher erhältst du beim "Black Diamond Ski-Mountaineering" erste Einblicke in die Welt des Skibergsteigens und des "Climb To Ski". Zwei professionelle Bergführer und Kletterexperten vermitteln dir alles rund um die korrekte Seiltechnik beim Skifahren. Freue dich auf einen intensiven und erlebnisreichen Tag, bei dem der Spaß im Vordergrund steht und auch das Abfahren nicht zu kurz kommt.

Hast du schon immer mit dem Gedanken gespielt an einem Freeride-Contest teilzunehmen oder möchtest du einfach mal gemeinsam mit einem echten Profifahrer ein paar Lines in den Schnee zaubern? - Beim "Julbo – Ride with the Pro" am Kaunertaler Gletscher zeigt die Freeride World Tour Fahrerin Manuela Mandl alles rund um das Thema "Big Mountain".

Wenn du gerne Skitouren gehst, dann ist das geführte "Free-Touring mit der neuen Fritschi Tecton 12" wahrscheinlich das richtige für dich. Ausgestattet mit dem Besten, was Fritschi derzeit in Sachen Tourenbindungen zu bieten hat und in Begleitung eines professionellen Bergführers machst du dich an den Aufstieg. Lerne den Kaunertaler Gletscher von einer den meisten Skifahrern verborgenen Seite kennen und genieße unverspurte Abfahrten.

Die Side-Events können auf den jeweiligen Anmeldeseiten der Tourstopps Warth-Schröcken und Kaunertal gebucht werden.

freeride-testival.com/teilnehmen
  • Freigegeben in News

Fulminanter Auftakt des FreerideTestival in Saalbach

Mit einem wahrhaften Paukenschlag startete das Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive am vergangenen Wochenende in die mittlerweile fünfte Saison. Die ergiebigen Schneefälle der zurückliegenden Tage sorgten für perfekte Freeride-Bedingungen und ließen Teilnehmer, Aussteller und Veranstalter zwei Tage lang mit einem breiten Grinsen im Gesicht durch das „Home of Lässig“ cruisen.

20180123 PowderDie Wetter- und Schneeprognosen weckten große Erwartungen – und die Vorhersagen trafen dann auch allesamt ein. In der Nacht auf Samstag fiel rund ein halber Meter Neuschnee, die Wolken verzogen sich pünktlich zum Morgen des ersten Testival-Tages. So wurde der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit Bluebird und Powder zum Freeride-Eldorado.

20180123 EinstellenRund 25 Aussteller waren mit ihren neuesten Produkten vor Ort. Im Testival-Gelände an der Talstation des 12er Express präsentierten sie den Besuchern ihre Highlights, die das Material auch gleich unter idealen Bedingungen nach Lust und Laune ausprobieren konnten – was äußerst rege genutzt wurde. Die zahlreichen Side-Events waren schon im Vorfeld ausgebucht, so ging es für Einsteiger und Fortgeschrittene in entsprechenden Gruppen mit den Profis der Freeride Skischool Saalbach ins Gelände. Ausschließlich den Mädels vorbehalten war das „Ladies Freeride Special“, bei dem Lokalmatadorin Sabine Schipflinger die Teilnehmerinnen mit auf einen geführten Powder-Trip durch das Areal nahm.

Der frühere Doppel-Weltcupsieger, Skiführer und Coach Stephan Goergl nahm die Teilnehmer des „Goergl Intense by Thule“ mit ins Gelände und lieferte ihnen bei anschließender Videoanalyse Feedback zu Fahrtechnik und Optimierung des Materials.

20180123 EarlyMorningEin besonderes Erlebnis erwartete die Teilnehmer der „Black Diamond Early Bird Skitour“. Um 8 Uhr startete die Gruppe in Richtung Westgipfel, wo im „Bergstadl“ schon ein Frühstücksbuffet auf die Tourengänger wartete. Frisch gestärkt wurden im Anschluss unverspurte Abfahrten in Angriff genommen. Mittag beim „Black Diamond Intensivkurs Verschüttetensuche“ konnte das Know-How bezüglich Lawinen und Sicherheit vertieft werden. „Das FreerideTestival war bestens organisiert und die Besucher und Teilnehmer waren super motiviert. Vor allem bei den Schneeverhältnissen am Samstag gepaart mit Sonne war die Stimmung super. Vom Freeride-Experten bis hin zum Tourenski-Einsteiger – es war für jeden etwas dabei, sei es beim Test der neusten Powderwaffe oder beim Intensivkurs Verschüttetensuche mit dem Ausbildungsprofi der Bergschule Picos“, zeigte sich Christian Lehmann von Black Diamond mit dem Event rundum zufrieden.

20180123 ThuleLoungeEbenfalls vor Ort waren die beiden BMW-Athleten Matthias Haunholder und Matthias Mayr, die beim „Ride with the Pros“ ihre besten Freeride Tipps & Tricks weitergaben. Auch der BMW xDrive Shuttle war den ganzen Tag über ununterbrochen im Einsatz, um die Teilnehmer vom Ende ihres Freeride-Runs zurück zum Lift und zum Eventgelände zu bringen. Im Anschluss an so viel Freeride Action war die Thule Lounge im Testival-Gelände dann gut von den Teilnehmern besucht, die bei einem Erfrischungsgetränk den Tag nochmals Revue passieren ließen.

Stimmungsmäßig bot sich am Sonntag dasselbe Bild, nur die Witterungsverhältnisse hätten unterschiedlicher nicht sein können: andauernder Schneefall den gesamten Tag über, was den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zusätzlich zu den über Nacht gefallenen Neuschneemengen im Pulver versinken ließen. Powdersmiles everywhere!

Die nächsten Tourstopps:
10. + 11. März 2018 Warth-Schröcken
17. + 18. März 2018 Kaunertaler Gletscher

www.freeride-testival.com
  • Freigegeben in News

Ready to go! FreerideTestival in Saalbach 2018

In Saalbach ist alles bereit für den ersten Tourstopp des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive 2018

Das Testival-Gelände ist präpariert, die Aussteller haben ihre Zelte und das Testmaterial gepackt und genau rechtzeitig verspricht der Wetterbericht auch noch eine ordentliche Packung Neuschnee. Einem perfekten Auftakt des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive am 20. und 21. Januar 2018 in Saalbach steht somit nichts mehr im Weg.

20180115 keyvisual 2018 lowresIm Testival-Gelände direkt an der Talstation des „12er Express“ im Ortsteil Hinterglemm werden beim größten kostenfreien Freeride-Ausrüstungstest der Alpen mehr als 25 Marken vertreten sein und dabei ihr neuestes Freeride-Equipment präsentieren. Angefangen bei Ski und Snowboards über Rucksäcke, Helme, Brillen und noch vielem mehr – das Angebot ist umfangreich und mitmachen ganz leicht: Einfach vorbeikommen, einmalig die Testkarte ausfüllen, Ausweis oder Führerschein als Pfand hinterlegen und schon können die Produkte ausgiebig getestet werden.

Das weitläufige und abwechslungsreiche Gebiet des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet dazu die perfekte Kulisse. Durch den Zusammenschluss mit dem Tiroler Skigebiet Fieberbrunn ist eines der größten und vielseitigsten Skigebiete der Alpen entstanden - und das Areal hat sich zum absoluten Freeride-Hotspot der Szene entwickelt. Der Skicircus bietet dabei sowohl für Einsteiger, als auch für Freeride-Pros das passende Angebot und ist dazu auch noch von allen Seiten aus schnell zu erreichen.

20180115 THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive Tourstopp Saalbach 2017 by Anton Brey Bild 07 lowresDas umfangreiche Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab: Lawinensicherheits-Trainings, geführte Freeride-Touren, Kurse für Freeride-Einsteiger und noch einiges mehr. Während der gratis BMW xDrive Shuttle die Teilnehmer den ganzen Tag über sicher und bequem im brandneuen BMW X3 von den besten Freeride-Abfahrten zurück zum Lift bringt, ist die große Thule Lounge mitten im Testival-Gelände der perfekte Platz, um sich bei einem Getränk, einem Snack und guter Musik mit Gleichgesinnten über die schönsten Hänge und den lockersten Powder im Gebiet auszutauschen.

Hier kann man dann auch die internationalen Freeride-Athleten von Thule und BMW Mountains persönlich treffen und mit Sicherheit so manche Freeride Tipps und Tricks mitnehmen. Beim „Ride with the Pro‘s“ lässt sich das neugewonnene Wissen direkt in die Tat umsetzen.

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025