Bergstolz fragt nach: Klaus Schanda / Zugspitze
- Freigegeben in News

Klaus Schanda, Leiter Vertrieb, Marketing & Kommunikation der Zugspitzbahn Bergbahn AG, eröffnet unsere neue Interview-Reihe: Täglich werden wir ab sofort hier an dieser Stelle ein kurzes Gespräch veröffentlichen, das wir mit jemandem aus der Branche - Ridern, Fotografen, Touristikern, Produzenten und vielen mehr - anlässlich der aktuell schwierigen Corona-Situation geführt haben.
SportsMedien: Hallo Klaus, wie geht es Dir, Deiner Familie und Deinem Team?
Servus Ralf, vielen Dank der Nachfrage – glücklicherweise alle wohlauf. Ich hoffe, bei Dir und euch genauso.
SportsMedien: Kannst Du uns die aktuelle Situation bei Euch und wie Ihr den schrittweisen Shutdown erlebt habt beschreiben?
Mittlerweile ist sehr viel Ruhe eingekehrt und ich versuche nicht auf die Webcam zu schauen, sonst dreh ich durch. Die Ereignisse haben sich im Zeitraum 12. – 17. März überschlagen und wir mussten den kompletten Betrieb in kürzester Zeit schließen. Es hat sich wie eine Vollbremsung angefühlt.
SportsMedien: Wie viele Menschen hättet Ihr normalerweise Anfang April auf den Pisten?
Der April gehört zu den schönsten Monaten zum Skifahren auf der Zugspitze mit viel Sonne, mehr als vier Metern Schnee und noch vereinzelten Tiefschneetagen. Im Schnitt kommen ca. 2.000 Gäste pro Tag auf den Berg.
SportsMedien: Wie geht Ihr mit dieser Krise und dieser wirtschaftlichen Herausforderung um?
Auch wir kämpfen stark in dieser Situation, zumal die Einnahmen komplett ausbleiben. Ein großer Teil unserer Mitarbeiter ist in Kurzarbeit gegangen und wir versuchen im Moment, die wichtigsten Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen (z.Bsp. Revisionsarbeiten).
SportsMedien: Was siehst Du aktuell als die größten Herausforderungen, die auf den Tourismus zukommen?
Der touristische Markt gehört leider zur einer Branche, die sich erst spät und langsam wieder erholt. So können wir uns in Deutschland hoffentlich auf ein inländisches Wachstum freuen, aber die Erholung auf den internationalen Märkten und bei den Firmenkunden wird wohl einige Zeit brauchen. Wie es mit dem Veranstaltungsgeschäft weitergeht, können wir im Moment noch gar nicht abschätzen.
SportsMedien: Wagst Du einen Ausblick? Wann werden die Bahnen wieder laufen können? Wie läuft der Sommer und wie sieht die Wintersaison 20/21 aus?
Wir hoffen ganz stark, dass wir im Mai wieder die ersten Bahnen anschalten dürfen und ab Juni ein breites Sommerangebot bieten können. Der Wintersaison 2020/21 sehen wir nach einem schneearmen Winter 19/20 sehr positiv entgegen und ich freu mich, wenn wir unseren alljährlichen Skitag endlich nachholen können.
SportsMedien: Klaus, vielen Dank für Deine Zeit! Und alles Gute noch für die kommenden Wochen. Bleib gesund – und den Skitag holen wir ganz sicher nach.
zugspitze.de

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025