header bg sommer 25
  1. E-Paper no.129
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage n0129

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 Ausgabe No. 56 Ausgabe No. 57 Ausgabe No. 58 Ausgabe No. 59 Ausgabe No. 60 Ausgabe No. 61 Ausgabe No. 62 Ausgabe No. 63 Ausgabe No. 64 Ausgabe No. 65 Ausgabe No. 66 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 70 Ausgabe No. 71 Ausgabe No. 72 Ausgabe No. 73 Ausgabe No. 74 Ausgabe No. 75 Ausgabe No. 76 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 79 Ausgabe No. 80 Ausgabe No. 81 Ausgabe No. 82 Ausgabe No. 83 Ausgabe No. 84 Ausgabe No. 85 Ausgabe No. 86 Ausgabe No. 87 Ausgabe No. 88 Ausgabe No. 89 Ausgabe No. 90 Ausgabe No. 91 Ausgabe No. 92 Ausgabe No. 93 Ausgabe No. 94 Ausgabe No. 95 Ausgabe No. 96 Ausgabe No. 97 Ausgabe No. 98 Ausgabe No. 99 Ausgabe No. 9912 Ausgabe No. 100 Ausgabe No. 101 Ausgabe No. 102 Ausgabe No. 103 Ausgabe No. 104 Ausgabe No. 105 Ausgabe No. 106 Ausgabe No. 107 Ausgabe No. 108 Ausgabe No. 109 Ausgabe No. 110 Ausgabe No. 111 Ausgabe No. 112 Ausgabe No. 113 Ausgabe No. 114 Ausgabe No. 115 Ausgabe No. 116 Ausgabe No. 117 Ausgabe No. 118 Ausgabe No. 119 Ausgabe No. 120 Ausgabe No. 121 Ausgabe No. 122 Ausgabe No. 123 Ausgabe No. 124 Ausgabe No. 125 Ausgabe No. 126 Ausgabe No. 127 Ausgabe No. 128
next
prev

Verlosungen

Aktuelle Ausgabe 129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

646
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

646
IM LAND DER MAPUCHE | CHILE
Bergstolz Issue No.129

IM LAND DER MAPUCHE | CHILE

Text: Karen Eller | Fotos: Mia Knoll

710
KRONPLATZ - ITALIEN
Bergstolz Issue No.129

KRONPLATZ - ITALIEN

Text: Günter Scholz | Fotos: Daniel Niederkofler & Matteo Mangano

737
FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN
Bergstolz Issue No.129

FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN

Fotos & Text: Bergstolz

711

Indian Summer – Saalbach


Indian Summer 01

INDIAN SUMMER – SAALBACH –HINTERGLEMM

Mitte September 2013. Es war der erste kalte Tag nach einem langen Sommer in den Alpen. Über Innsbruck hingen tiefliegende graue Wolken und die Temperaturen im Tal kamen kaum über 5 Grad Celsius hinaus. Ein trister Herbsttag wie er im Buche steht. Am nächsten Morgen taten sich die ersten Wolkenlücken am Himmel auf und die ersten Gipfel in dünnem weißen Kleid traten in Erscheinung. Mental rückte somit die Bikesaison schon weit in den Hinterkopf. Gedanken an den dringenden Skiservice machten sich breit und wo denn noch die Goggles und Handschuhe ihr Sommerquartier bezogen hatten.

Doch dann riss mich ein Anruf aus der vorwinterlichen Gedankenwelt. Paul Masukowitz auf der anderen Seite der Strippe teilte mir mit, dass er zum Photographieren mit Andreas Vigl und Matthias Öhlböck in Saalbach Hinterglemm die nächsten Tage verbringen würde und ob ich nicht die vierte Person in der Crew sein wolle. Welche Frage?! Bremsbeläge, Federgabel und Dämpfer gecheckt und eine Stunde später fand ich mich im Auto Richtung Osten auf der Inntalautobahn wieder.

Indian Summer 02

Knappe zwei Stunden später erreiche ich Saalbach. Speziell der Spätsommer in den Alpen hat mit seiner tief stehenden Sonne und der für gewöhnlich sehr trockenen Luft seinen ganz besonderen Charme. Der berühmte Indian Summer. Bislang ist davon noch nicht viel zu spüren. Unsere erste Fahrt geht hinauf zum Schattberg und weiter zum Westgipfel. Es fühlt sich eher nach tiefstem Winter an als nach wohlig warmen Sonnenstrahlen. Wind und immer wieder Schneeschauer aus den durchziehenden Wolken. Neben eingefrorenen Fingern ist dies aber gleichsam eine faszinierende Atmosphäre, in der wir die Saalbacher Trails in der Einsamkeit genießen und uns einen ersten Überblick über die Möglichkeiten verschaffen zu können.

Biken für Jedermann! So oder so ähnlich versucht jede Region sein Portfolio generationsübergreifend zu kommunizieren. Aber kaum ein Gebiet wird diesem Credo so gerecht wie Saalbach Hinterglemm. Kein Wunder, ist es doch eine der ersten Regionen in den deutschsprachigen Alpen, die das Potential der Abfahrtsorientierten Biker entdeckt hat. Mit dieser Expertise verstehen es die Parkbauer von Saalbach-Hinterglemm wie kaum andere, den Wandertourismus mit Downhill, Enduro oder Cross Country Bikern unter einen Hut zu bekommen. Klar gekennzeichnete Trails, parallel verlaufende Wanderwege und Forstwege führen dazu, dass ein gemeinsames erleben der beeindruckenden Bergwelt nie zu Komplikationen führt. Mit allgemein wachsender Begeisterung für den Sport auf den breiten MTB-Reifen und den weiten Federwegen zeigt Saalbach Hinterglemm nun gekonnt, wie man die verschiedenen Niveaus der Biker unter sich ebenso wie die verschiedenen Ansprüche von Bikern vereint.

Indian Summer 03

Nachdem das Mountainbiken immer mehr Menschen in seinen Bann zieht, richten dementsprechend immer mehr Hotels ihre Konzepte speziell für die Biker aus. Das Hotel Sonnleiten beispielsweise nutzt dieses Privileg seiner perfekten Lage an der Milka Line mit verschiedenen Kursen, Camps oder kurzen Vormittagsguidings, um den Besuchern ein möglichst großes Spektrum an individuellen Paketen schnüren zu können.

Wir kommen für die Tage im Saalbacher Hof unter, das sich nicht minder für Biker anbietet. Mit der eigenen Bikewash-Station, rustikalem Restaurant für die Burger zur Mittagsjause und der Haustüre zwischen Schattberg Express und Gaiskogelgipfelbahn könnte die Lage des Hotels in Saalbach kaum besser sein. Selbstverständlich ist auch der Saalbacher Hof Partnerbetrieb der Joker Card. Bei all diesen ist die Joker Card bei Buchungen inklusive, die den kostenlosen Zugang zu allen Gondelbahnen der Region ermöglicht, sowie zu anderen Sportstätten wie den Tennisplätzen und dem Freibad in Saalbach. Durchgefroren und durchnässt ist all das für uns aber zunächst zweitrangig. Viel mehr lockt der Pool- und Saunabereich des Hotels als perfekter Ort für die Nachmittagsgestaltung.

Zurück zum Thema Mountainbiking. Der nächste Tag bricht an. Der Saalbacher Hof bietet kostenlose Guidings mit niemand geringerem als Marlene Krug an, die in der Region sicher zu den besten Downhillerinnen gehört. Schon zwei Jahre zuvor kam ich in den Genuss, von ihr durch ihren Homespot geführt zu werden. Damals auf Ski. Und auf dem Fully erweist sie sich an diesem Tag als nicht weniger geeignet. Pünktlich zum Ausstieg aus der Gondel des Schattberg Express blitzt die Sonne durch die Wolkendecke. Noch leicht schüchtern wie im Frühjahr schickt sie die ersten Strahlen, die den kleinen Schneefeldern des Vortages zu Leibe rücken. Langsam aber sicher trocknen die Trails, so dass auch die Wurzelpassagen wieder den nötigen Grip aufweisen. Über eine kleine Abkürzung, die den Aufstieg zum Westgipfel erspart, führt Marlene uns zum Einstieg des Bergstadl Trails. Mit Spitzkehren, verblockten und wurzeligen Abschnitten ist diese
Alternative zum Hacklberg Trail im gesamten Gebiet die sicherlich anspruchsvollste naturbelassene Variante. Ohne Frage eines der Highlights!

Indian Summer 05

Die wahre Stärke Saalbach Hinterglemms ist zusammenfassend aber das vielseitige Angebot, das uns von Marlene in allen Facetten präsentiert wird und von Jahr zu Jahr um Attraktionen reicher wird. So war es in diesem Jahr die komplett neue Z-Line, die sowohl Anfänger als auch alte Hasen anspricht und mit dem Beats and Drums Festival im Juli eingeweiht wurde. 2012 kam schon ein weiterer Trail dazu, der besonders die Enduristen ansprechen soll. Zum Einstieg des Hochalm Trails sind von der Bergstation der Reiterkogelbahn noch 500 Höhenmeter aus dem Oberschenkel Tal einwärts zu überwinden, ehe dann ein naturbelassener Trail mit über 1000 Höhenmeter hinunter ins Tal folgt. Eine weniger häufig gefahrene Variante startet ebenfalls von der Reiterkogelbahn. Auch um zu diesem Trail zu gelangen geht es ca. 500 Höhenmeter bergauf, zunächst wieder Richtung Roßwaldhütte, an der man sich rechts hält. Der Reiterkogel markiert letztlich den Startpunkt für den Wetterkreuztrail, der hinunter zur Reiter Alm führt. Dort angekommen hat man mit Blue-, Pro-Line und dem Evel Eye Trail dann die Qual der Wahl für die Abfahrt nach Hinterglemm.

Dass sich die gesamte Infrastruktur des Tals voll auf den Biketourismus eingestellt hat, wird einmal mehr bei unserer Kaffeepause am Spielberghaus deutlich. Für kleine Reparaturen ist in der hauseigenen Werkstatt alles vorhanden. So kann es trotz Matthias Schaltzugrisses ohne große Verzögerung weiter gehen. Zugegebener Maßen verzögert sich unsere Weiterfahrt dann doch recht entscheidend. Die wunderschöne Südterrasse lädt zum Verweilen ein. Die Sonne wärmt das dunkle Holz der Veranda und sofort fühlen wir uns in den Sommer zurück versetzt. Die Nasenspitze Richtung Sonne geneigt vergessen wir die Zeit und genießen die nachmittägliche Ruhe. In den Genuss eines weiteren Trails kommen wir letztlich aber doch noch, denn unterhalb vom Spielberghaus geht es direkt in den kurzen, technisch verspielten „Höllentrail“. Die Tage sollten in diesem Gebiet mehr Stunden haben, schließlich haben wir noch immer nicht alle Trails und Lines unter die Reifen nehmen können. Aber der Liftschluss ist unerbittlich und wir verabschieden uns von unserem Guide des Tages. Prognose für den folgenden Tag: Der Spätsommer soll uns erhalten bleiben.

Indian Summer 06

Was fehlt noch auf der Liste? Richtig. Die zweite Gondelbahn direkt vor unserer Nase. Die Kohlmaisgipfelbahn, die den Panorama-Trail und die Milka Line bedient. Das perfekte Trainingsareal für Kurse und die ersten Versuche im Bikepark liegt also nach dem Frühstück auf dem sprichwörtlichen Präsentierteller des Saalbacher Hofs. Für diejenigen, die schon ihre geballte Erfahrung in die Waagschale des Glemmbachs werfen, lockt dieselbe Line, um die Muskeln für größere Aufgaben des Tages aufzuwärmen und zu lockern. Zwei Möglichkeiten bieten sich hier. Zunächst der Ausstieg an der Mittelstation der Bahn, der den Beginn der Milka Line beschreibt. Zweite Möglichkeit ist der Panorama Trail, der an der Bergstation der Gondel beginnt. Viele Anlieger, dann ein kleiner Abstecher in wurzelige Passagen im Wald, bis der Trail letztlich mittig in die Milka Line mündet. Den Nachmittag verbringen wir am Schattberg Express. Die X-Line unterhalb der Gondel ist nicht grundlos die wohl bekannteste Linie im Tal. Schließlich ist es die vielseitigste. Vom flowigen Single Trail zu Beginn über technische Abschnitte im Mittelteil und mächtigen North Shore Elementen ist hier alles geboten.

Langsam neigt sich der letzte Tag unseres Trips dem Ende entgegen. Noch einmal begeben wir uns auf den Westgipfel des Schattbergs zum Einstieg in den Hackelbergtrail. Und schließlich haben wir ihn mitten unter uns, den Sagen umwobenen Indian Summer. Die Sonne senkt sich im Westen und hüllt die herbstliche Landschaft in ihr warmes, gelbes Licht. Leichte Nebelfelder liegen über den Almwiesen. Der tief stehenden Sonne entgegen genießen wir noch einmal den flowigen Trail mit überwältigendem Alpenpanorama. So verabschiedet uns das bikeverrückte Tal in den Winter, auf dass wir im nächsten Sommer wieder auf den Rädern unserem Weg in diese vielseitige Gegend finden werden. Ja, dieser Kurztrip wird noch lange in meinem Kopf bleiben. Vier Jahreszeiten in vier Tagen. Schon am 23. Mai startet die Bikesaison 2014 in Saalbach Hinterglemm mit der Reiterkogelbahn und der Öffnung der Blue- und Pro-Line sowie dem Evel Eye Trail. Am 6. Juni zieht dann die Kohlmaisgipfelbahn mit der Milka-Line nach. Ab dem 28. Juni werden dann alle Bahnen und Trails geöffnet sein. Und auch die mittlerweile traditionellen Events werden im Jahr 2014 ihre Wiederholung finden. Der „Lake of Charity“ wird nun schon zum vierten Mal an den kleinen Speicherteich an der Gerstreitalm locken, um für einen guten Zweck zu spenden und das Sommergefühl im Herzen des Glemmtals auszuleben. Zudem wird Anfang Juli selbstverständlich auch das Bikes and Beats Festival seine Neuauflage erleben.

Indian Summer 07

Text: Bastian Bäumer Foto: Paul Masukowitz

 

Infobox:

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober

Anreise:
Von Norden/Westen: Von der Inntalautobahn kommend (E45/A93[D]/A12[A])
Abfahrt Kufstein bzw. Wörgl Richtung St. Johann in Tirol. Von dort aus auf der
B164 Richtung Saalfelden.

Von Osten/Süden: Von der Tauernautobahn kommend (E55/A10[A]) Abfahrt
Bischofshofen auf der B164 Richtung Saalfelden.


In Saalfelden auf die B311 Richtung Zell am See. Bei Maishofen auf die
Gelmmer Straße einbiegen (L111) und bis Saalbach bzw. Hinterglemm folgen.

Entfernung:
Von München 176km, von Innsbruck 152km, von Wien 385km.

Unterkünfte:
www.saalbacherhof.at | www.hotel-sonnleiten.at

Links:
www.saalbach.com | freeride.bike-circus.at

Events:
03. bis 06. Juli – Bikes and Beats Festival
www.bikes-and-beats.com

25. bis 27. Juli – Lake of Charity
www.lakeofcharity.at

04. bis 07. September – World Games of Mountainbiking
www.worldgames.at

Indian Summer map



News

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...

14. Juli 2025

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Bike

Specialized Stumpjumper S-Work…

Das Specialized S-Works Stumpjumper ist ein echtes High-End-Trail-Bike, das sich...

1. Juli 2025

Santa Cruz Vala

Das Vala ist die neueste E-Bike-Version von Santa Cruz und...

1. Juli 2025

Pivot Shuttle SL/AM

Das neue Light-E-Bike aus dem Hause Pivot ist das Shuttle...

1. Juli 2025

Centurion No Pogo SL R8000i

Centurion hat nun mit dem No Pogo SL ein Light...

24. September 2024

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025

Stuff

COROS App Update

Mehr Übersicht und Mehr Kontrolle Irvine, Kalifornien: Mit Version 4.0bringt COROS seine...

10. Juli 2025

Ortovox Magic Gear Bag 70

Magic Gear Bag 70: Love Piece Aus Leftover-Material Mit dem Magic...

3. Juli 2025

Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

Schalten, Bremsen, Ballern Mit der neuen XTR M9200 Di2 hebt Shimano...

10. Juni 2025

CamelBak H.A.W.G 20

RECCO und CamelBak vertiefen ihre Partnerschaft STOCKHOLM, Schweden (14. Mai 2025)...

28. Mai 2025