Jetzt fürs FreerideTestival anmelden und Heliskitag gewinnen!
Wie geil ist das denn eigentlich!?!
Wer sich vorab für das FreerideTestival presented by BMW xDrive anmeldet – und zwar egal für welchen Tourstopp und egal ob Equipment-Test oder Side-Event- spart sich nicht nur Zeit vor Ort sondern hat auch die Chance, einen einzigartigen Heliskitag für zwei in Courmayeur zu gewinnen! Zusammen mit Guide Monterosa und Aeroski wird nämlich unter allen Voranmeldungen genau dieser Preis verlost.
Seit mittlerweile 50 Jahren bringt Aeroski Freerider zu den schönsten Tiefschneehängen der Welt. Ob in Kanada, in Asien, Alaska oder vor der Haustür in Europa – die Jungs und Mädels von Aeroski kennen und lieben jede Location.Guide Monterosa arbeitet schon mehr als 20 Jahre im Heliski-Business und befördern Powderhungrige per Helikopter an etlichen Standorten in Italien auf einige der schönsten Gipfel der Alpen. Das besondere Know-how und die intensive Gebietskenntnis der erfahrenen Bergführer bieten den Gästen optimale Abläufe und eine hohe Flexibilität bei maximaler Individualität.
Mitmachen ist also ganz einfach: Fürs FreerideTestival anmelden und mit etwas Glück einen Heliskitag für zwei Personen im Wert von 455 Euro pro Person gewinnen!
Die Ziehung des Gewinners / der Gewinnerin erfolgt unmittelbar Anfang April nach dem letzten Tourstopp im Kaunertal, der Gewinn kann dann in der Wintersaison 2019/2020 eingelöst werden.
www.freeride-testival.com
www.aeroski.com
www.guidemonterosa.com
- Freigegeben in News

In der DriveNow App können die Erlebnis-Pakete nach der Reservierung eines Fahrzeugs direkt über die Option „Erlebnis-Pakete buchen“ ausgewählt werden. Dann noch rasch die Anzahl der Mitfahrer eingeben und nach einem ausgelassenen Ski- oder Rodeltag im Zillertal das Fahrzeug wie gewohnt auf einem beliebigen freien Parkplatz im Münchner Geschäftsgebiet abstellen.
Japan bietet nicht nur Schnee en masse, sondern hat, wie Europa, eine über hundertjährige Ski-Historie: Am Ende der Meiji-Ära (1868-1912) trainierte die österreichisch-ungarische Armee die kaiserliche Armee der Japaner im Skifahren. Japan fungierte auch 1972 und 1998 Mal als Gastgeber für die olympischen Winterspiele, heute machen Urlauber aus China und Australien das Gros der Wintersporttouristen aus. Wobei mehr als fünf Millionen Japaner selbst Skifahren oder Snowboarden. „Zu Beginn gab es weder Sessellifte noch präparierte Pisten. Das war die Zeit des puren Freeridens in Japan. Später betrachtete man Freeriden und das Fahren im Backcountry dann als extrem gefährliche Aktivitäten, was zu Beschränkungen führte. Deswegen fahren heute nicht mehr als 5% der Japaner abseits präparierter Pisten. Die Freeride World Tour und das Hakuba Valley veranstalten jetzt nicht nur einen Freeride-Event von Weltklasseformat, sondern erinnern Skifahrer und Snowboarder auch daran, dass es um die Freiheit geht, in natürlichem Gelände abzufahren“, so Yojiro Fukushima, Direktor der Tourismuskommission des Hakuba Village
Umso mehr, wenn sich Bergstolz und FreerideTestival zusammentun und es heißt: Weihnachtsfeier! Die hat dann – welch Überraschung! – weniger mit Glühwein und Lebkuchen, dafür umso mehr mit sportlicher Betätigung auf zwei Brettern und weißem gefrorenen Untergrund zu tun. Gelandet sind wir letztendlich in Mayrhofen im Zillertal, das am 1. Dezember seine Pisten für Skifahrer und Snowboarder in der Saison 2018/19 öffnete.
Nach rasanter und spektakulärer Auffahrt in der Penkenbahn, die den Talboden in luftiger Höhe überschwebt, zeigte sich der „Actionberg Penken“ überraschend gut und vielseitig zu befahren: Zwei Drittel der Liftanlagen waren bereits geöffnet, die Pisten am Penken, Horberg und Rastkogel durchwegs gut präpariert und für den ersten Ansturm der Schneehungrigen gerüstet. Das Eggalm-Gebiet ist allerdings noch geschlossen, also besser nicht in Richtung Lanersbach abfahren!
Aufgewärmt und gestärkt gings nochmals auf die Piste, mit 150er Tux Richtung Rastkogel und – wie schon den gesamten Tag über – in forciertem Tempo bergab. Nachmittags umso mehr, wurden wir doch auch noch von Zillertal-Local, BMW- und K2-Teamfahrer und Freeride-Pro Roman Rohrmoser begleitet.










