header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Neu: Dirtlej Dirtsuit core edition

Regen und Schnee trotzdem Biken gehen? Ja mit dem Dirtsuit core edition, er wurde überarbeitet und kommt zum Herbst 2018 mit höherer Wassersäule und verbesserter Atmungsaktivität in den Handel.

320dirtlej dirtsuit core ladies f 002

Viele von Euch werden keine Lust mehr haben bei diesen Temparaturen noch Biken zu gehen. Aber mit der Überarbeiteten Version des Dirtsuit core edition ist das kein Problem mehr. Auch die Damen dürfen sich in Zukunft über einen wasserdichten, atmungsaktiven Bike-Einteiler freuen. Ab sofort wird ist der Dirt suit edition in neuen Farben erhältlich sein. Der dirtsuit core edition bleibt der Spielgefährte für Endurotouren oder Downhillabfahrten an Regen- und Matschtagen.

Gelobt und unverändert: Der lockere Schnitt engt beim Treten nicht ein und zwei wasserdichte Stretch-Segmente auf der Rückseite lassen absolute Bewegungsfreiheit auf dem Trail zu. Ein verstellbarer Gürtel sorgt für einen komfor tablen Sitz, der Sitzbereich zwischen den Beinen ist mit einem robusten, nahtlosen Material verstärkt.

Seine abnehmbaren Beine und die faltbare Kapuze eignen sich perfekt für die Schlechtwetterjahreszeit. Durch seine diversen Lufteinlässe lässt sich die Temperatur unterwegs einfach regulieren und der Anzug trägt sich bequem über längere Zeit. Die Kapuze passt über den Helm und kann bei Bedarf im Handumdrehen eingerollt und verstaut werden. Die leuchtenden Farben der Reiß- verschlüsse sorgen auch an Regentagen für mehr Fröhlichkeit und Sichtbarkeit. Ein reflektierendes Muster am Rücken schafft zusätzlich Sichtbarkeit von hinten.

Der Einteiler schützt nicht nur gegen Wind und Wetter, sondern auch die Umgebung zwischen Bikepark und der Dusche. Damit wird der Nachhauseweg eine saubere Angelegenheit und der dirtsuit wartet auf den nächsten Einsatz. Anziehen, Spaß im Dreck und Matsch, Ausziehen – wie neu.

Der neue dirtsuit core edition ist ab Oktober 2018 als Unisex Modell sowie als “ladies cut”- Version erhältlich.

www.dirtlej.de

  • Freigegeben in Bike

Northwave Extreme XCM GTX

Die kalten Tage sind aber die kalten Temparaturen schrecken ab. Nun heißt es die richtigen Klamotten und Schuhe zu haben. Warme Füße bei einer verschneiten MTB Ausfahrt sind purer Luxus. Northwave hilft Euch dabei immer warme Füße zu haben.

Wer kennt das nicht, es wäre noch super etwas länger zu fahren aber Du hältst es nicht mehr aus, die Füße sind schon taub und schmerzen von der Kälte.

Kein Problem Northwave schafft Abhilfe, Sie haben den MTB Topwinterschuh. Die Italiener vereinen alles an Technologie, was der Marktführer bieten kann:

Die X-Frame Konstruktion ist von dem Profischuh aus dem Sommer abgeleitet und bietet perfekten Sitz mit nur einem Drehverschluss. Die GoreTex Koala Membran ist absolut wasserdicht und hält die Füße selbst bei tiefsten Temperaturen wohlig warm und trocken. Der stretchbare Neoprenschaft ist ebenfalls mit einer GoreTex Membran abgedichtet. Er liegt eng an und bietet perfekte Bewegungsfreiheit und schützt dennoch hervorragend vor eindringendem Wasser. Die Carbon XC 12 Sohle ist die gleiche, wie sie im Profi XCM Sommermodell Verwendung findet. Absolut steif und sehr guter Grip. Reflektierende Designelemente erhöhen zudem die passive Sicherheit und sorgen für gutes gesehen werden. Die Arctic Einlegesohle mit 4-lagigem Aufbau mit einer isolierenden Aluminiumschicht bietet eine hervorragende Wärmdämmung in Synergie mit der Membrane.

So kann auch eine längere Winterausfahrt zum Genuss werden.

Nähere Infos: www.northwave.com
  • Freigegeben in Bike

Neu: BH XTEP E-Bike Serie

Die X Serie von BH mit neuem Rahmendesign und Shimano Motor und 720 WH Akku

Das neue BH Xtep hat nun das Rahmendesign des AtomX übernommen und dazu haben die Entwickler dem Bike den E-8000 Shimano Motor eingepflanzt. Dies bringt einige Vorteile mit sich. Die Kettenstrebenlänge hat sich um 20mm, auf 445mm verkürzt und der Akku konnte auf 720 Wh erhöht werden. Damit hat sich die Reichweite von bis zu 155 Kilometer (Herstellerangabe)wesentlich erhöht.

In der Pro Version kommt das Bike mit Fox 36 Float Performance Gabel und 150mm. Der Rahmen mit seinem Split Pivot Hintebau, ist mit einem Fox DPS Factory Dämpfer ausgestattet, so hat das Xtep 140mm hinteren Federweg. Bei der Schaltung hat sich BH für Shimano XT DI2 entschieden und Bremsen sind Shimano XT mit 200mm Bremsscheiben verbaut.

Weitere Features die das Xtep zu bieten hat sind innen verlaufende Kabelzüge, ein integriertes Schutzblech, SAG-Indikator und der praktische, optional erhältliche magnetische Flaschenhalter plus Flasche, damit man mit dem Xtep auch ohne Rucksack auf Tour gehen kann.

Die BH Xtep-Serie umfasst 4 vollgefederte Modelle und 3 Hardtails.

Es werden auch 3 Hardtails von 4.199.- € bis 4.999.- € angeboten, darunter das Xtep Cross Pro als Allrounder für urbane Nutzung oder leichtes Gelände.

Die ersten Modelle der Xtep Serie werden ab Januar im Fachhandel erhältlich sein.

Nähere Infos: www.BHbikes.com

320BHXtep 1 web

  • Freigegeben in Bike

Road Gaps: Bene Mayr & Markus Eder am Stelvio

In „Bene Mayr’s Road Gaps“ verwandelt der deutsche Freeskier den höchsten asphaltierten Gebirgspass Italiens, der auf 2757 Meter Höhe den Grenzübergang zwischen der italienischen Provinz Bormio in der Lombardei und Südtirol herstellt, in einen spektakulären Backcountry-Park mit endlosen Möglichkeiten.

Seit Bene Mayr zum ersten Mal ein Bild von der serpentinenreichen Straße zum Stilfser Joch gesehen hatte, stellte er sich nur eine Frage: Ist es möglich, derart viele Road Gaps zu bewältigen? Alleine sicher nicht. Bene Mayr organisierte sich eine Crew aus lokalen Shapern. Sein italienischer Freeski-Kollege und Südtirol-Local Markus Eder machte das Team komplett. Daraus entstand ein dreiminütiger Action-Clip.

  • Freigegeben in Video

The Shadow Campaign // Ski Photographer

Oskar Enander ist einer der bekanntesten Fotografen der Ski- und besonders Freeride-Welt. Seine Bilder tragen unverkennbar seinen eigenen Stil und vermitteln die Freude an den Bergen und am Skifahren, die der Fotograf selbst hat. DPS Cinematic begleitet den Schweden, der als Ski Bum nach Engelberg kam, in gewohnt ästhetischen Bildern.
  • Freigegeben in Video

Salomon TV: Before Blank

Die Blank Crew, bestehend aus Alexi Godbout, Stan Rey, Josh Daiek, Jordy Kidner und KC Dean, blickt zurück auf den Werdegang jedes einzelnen. Dabei ist eines fetszustellen: Alle begleitet die Leidenschaft zum Skifahren seit frühester Kindheit an...

  • Freigegeben in Video

Children of the Columbia | Full Movie

Dane Tudor und Christina Lustenberger machen sich auf den Weg, dem Columbia River entlang flußaufwärts zu reisen. Dabei fahren sie Ski: Revelstoke, Kinbasket Lake, Selkirks, Monashees, Rocky Mountains.

Sherpas Cinema kombiniert die Bilder mit Archivaufnahmen und schafft so ein dokumentarisches Skiabenteuer – a skier’s odyssey.
  • Freigegeben in Video

Phil unterwegs: Hintertuxer Gletscher

Auf die Lieblingsgleithölzer - fertig - los!

Wir freuen uns, dass unser Skigebietstester und Kolumnist Philipp Dobler auch 2018/19 wieder mit an Bord ist und uns mit den aktuellsten Schnee- und Kulinarikinfos aus den Skigebieten der Snowcard Tirol (und anderen) versorgen wird. Deshalb auch in dieser Saison in der Unterwegs-Rubrik auf www.bergstolz.de zu finden: „Phil unterwegs“!

20181118 a83fff78 906e 459e 9ed6 164ac343f22a„Wenn man als Autor (ENDLICH) den ersten Skitag hinter sich hat und beim Vorhang öffnen die ersten frisch gefallenen Flocken sieht, dann macht die Arbeit umso mehr Spaß! Ja, der erste Skitag ist immer was besonderes! Und Tux war für diesen Anlass der beste Spot.

20181118 db74a802 f6ef 4b55 9b15 d1884149897fHeute mal hinter dem Stau herrollend, freuen wir uns auf die ersten Schwünge. Ab Fernerhaus aufwärts sind auch tatsächlich alle Pisten geöffnet, und bis Mittag ohne Eiskontakt richtig gut befahrbar. Besonders die südliche Schlegeisabfahrt macht in der November-Sonne richtig Freude und nach etlichen Abfahrten freut man sich auf ein Supperl im Fernerhaus.

20181118 IMG 3573Das sollte man auch, denn Bedienung und Speisen (Speckknödlsuppn und Kaspressknödl) sind ernsthaft gut. Vielleicht sind 14,50 € für ein Gröstl überlegenswerterweise doch in der oberen Motivationskurve, denn auch bei guten Zutaten sinds halt nur Kartoffeln und Restln - wobei vielleicht sinds ja die Eier...egal...

Die Nachmittagssonne lädt zu Genussschwüngen und mit breit verzogenen Mundwinkeln rollen wir heimwärts. Und ja, die abendlichen Gedanken sind im Schnee und zeichnen den einen oder anderen Schwung nach. Ich wünsche Euch allen einen feinen und unfallfreien Winter auf Euren Lieblingsgleithölzer, mit großartigen Erinnerungen! Wir sehen uns im Schnee, Phil.

P.s. Carsten, ich freue mich, dass Du wieder an Board bist!"

#Philunterwegs #Bergstolz #Tux #obenistbesseralsunten #mirzwoa #turtlnmitmKolumnisten #SonneundSchnee #neieSkischuah

www.hintertuxergletscher.at

+++REMINDER+++ Rückruf Ortovox 3+

Vorosorglicher Rückruf des 3+ mit Software 2.1

Einzelne Rückmeldungen der Ortovox Safety Academy Partner haben ergeben, dass es beim LVS-Gerät 3+ mit der Software Version 2.1 in sehr seltenen Situationen zu einer vorübergehenden Störung der Sendefunktion kommen kann. Dies kann zu einer Verlängerung des Suchvorgangs führen. Grund für die Störung ist ein Softwarefehler.

Es sind keinerlei Unfälle, die durch den Softwarefehler entstanden sein könnten, bekannt. Doch um jegliches Risiko auszuschließen, ruft Ortovox vorsorglich das 3+ mit der Software Version 2.1 zurück. Die vom Rückruf betroffenen Geräte dürfen ohne das erforderliche Software-Update nicht mehr eingesetzt werden.

ACHTUNG!!! DER VORSORGLICHE RÜCKRUF BETRIFFT AUSSCHLIESSLICH LVS-GERÄTE DES MODELLS ORTOVOX 3+ MIT DER SOFTWARE VERSION 2.1!!!

3+ Geräte mit den Software Versionen 1.0, 1.1, 2.0, 2.2 – unabhängig von ihrer Gehäusefarbe – sowie alle anderen Ortovox LVS-Geräte (S1+, S1, ZOOM) sind nicht betroffen. Alle notwendigen Informationen zur Identifikation der betroffenen Geräte sowie zur Abwicklung des Rückrufes sind HIER zu finden.

www.ortovox.com

  • Freigegeben in News

5 Fragen an Aline Bock

Die Profi-Snowboarderin über ihren aktuellen Film "a land shaped by women"

Aline Bock ist Profi-Snowboarderin, Freeride World Tour Champion 2010, passionierte Surferin und Reisende. Freeride-Interessierten ist sie durch die “Safe on Snow“-Camps (Lawinenkurse speziell für Frauen und Mädchen), die Choice Split & Freeride Camps und natürlich ihre Filmprojekte ein Begriff.

20181118 2Portrait Anne Flore by Nick PumphreyIm Frühjahr 2018 machte sie sich gemeinsam mit Anne-Flore Marxer, ihres Zeichens FWT-Siegerin 2011 auf dem Snowboard, auf eine Reise per Van durch Island. Dabei entdecken sie das Land der Elfen und Geysire nicht nur auf dem Snowboard und Surfbrett, sondern werden von isländischen Frauen und der langen Geschichte und Tradition der Gleichberechtigung in Island inspiriert.

„a land shaped by women“ wurde mittlerweile mehrfach ausgezeichnet und geht von 19. November bis 4. Dezember auf Kinotour. Wir trafen Aline zum Kurzinterview.

20181118 2AnneFloreMarxerAlineBock Cafe aLandShapedByWomen Isand byAndresBeregovichHallo Aline! Wie seid Ihr denn auf die Idee zu „A land shaped by women“ gekommen?
Anne-Flore und ich interessieren uns seit Jahren für Frauenrechte im Sport. Wir sind beide auf der World Tour mitgefahren und erlebten viele Momente, in denen Frauen benachteiligt wurden. Deswegen haben wir uns zusammengetan und realisierten gemeinsame Projekte. Daraus entstand dann auch Anne-Flores die Idee, nach Island, das Land der Frauenrechtler, zu fahren.

Was hat Dich am meisten an Island und den Menschen, die Du dort getroffen hast, beeindruckt?
Island ist eine Insel, auf der unzählige unbekannte, menschenleere Gipfel vulkanischen Ursprungs in rauer Wildheit zwischen Himmel und Ozean verschmelzen. Anne-Flore und ich hatten schon lange darauf gewartet, in diese faszinierende Landschaft einzutauchen. Der Schnee und die Wellen bestimmten eigentlich jedes Ziel unserer Reise. Aber das macht das Reisen auf Islands Strassen ja so spannend und abenteuerlich.

Mich persönlich hat Vilborg – die erste Frau Islands auf dem Mount Everest – besonders begeistert. Sie hat für sich drei Weisheiten definiert, die sie auf ihren Abenteuern motivieren:
1.) Immer positiv bleiben.
2.) Zielstrebig sein: Keiner hilft dir, deinen Traum zu verwirklichen.
3.) Mutig sein. Das zeigte mir, dass man mit der richtigen Einstellung alles erreichen kann.

Für Anne-Flore war Katrin Oddsdottir eine große Inspiration. Sie ist eine Menschenrechtlerin, die an Islands neuer Verfassung mitschrieb und diese ein ganzes Stück fortschrittlicher machte. Aber auch alle anderen Frauen, die wir vor Ort getroffen haben waren sehr beeindruckend.

20181118 2AlineBock1 aLandShapedByWomen Isand byAndresBeregovichWas war Dein schönster Moment während der Arbeiten an dem Film?
Mir persönlich hat die Schönheit, die Einsamkeit und Wildheit des Landes so unglaublich gut gefallen, und wir hatten ja noch einen anderen Grund nach Island zu kommen: Wir wollten mehr über die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau erfahren, die auf Island weit vorangeschritten ist. Herauszufinden, dass die geografische Lage, das extreme Wetter, die Kälte, die Bedrohung durch Vulkane Lebensbedingungen erzeugt haben, unter denen man besser überleben kann, wenn man kooperiert, hat mich unglaublich inspiriert.

20181118 2Snowboar Landscape4 aLandShapedByWomen Isand byAndresBeregovichUnd der schwierigste?
Das Wetter und leider die sehr ungünstigen Schneebedingungen machten uns gerade für die Schneeaufnahmen immer wieder einen Strich durch die Rechnung.

Darüber hinaus hatten wir im Norden Islands zwar unglaublich guten Swell aber es war echt hart, ins Wasser zu gehen, wenn es draußen schneit und die Wassertemperatur weit unter 10 Grad liegen. Tage später konnten wir unsere Zehen immer noch nicht fühlen.

Hast Du Dir eigentlich je überlegt, vom Snowboard auf Ski zu wechseln?
Bevor ich das erste Mal auf einem Snowboard stand, bin ich ca 12 Jahre lang Ski gefahren. Ich muss aber zugeben, dass das Gefühl mit dem Snowboard im Powder einen steilen Hang zu fahren einfach unschlagbar ist.

20181118 2Plakat„a land shaped by women“ – Screenings:
19.11.18, 19:00 & 21:00, Lausanne (SUI)
20.11.18, 20:30, Zürich (SUI)
25.11.18, 20.30, Wien (AUT)
26.11.18, 20.30, Innsbruck (AUT)
27.11.18, 21:00, München (GER)
28.11.18, 20:00, Berlin (GER)
29.11.18, 20:00, Kopenhagen (DK)
2.12.18, 20:00, Hamburg(GER)
3.12.18, 19:00 & 21.30, Amsterdam (NL)
4.12.18, 20:00, Köln (GER)


19.11.18, Skopje – EHO Mountain Film Festival
28.11. – 2.12.18, Whistler – Whistler Film Festival
30.11.18, London – Adventure Uncovered Film Festival
2.-5.12.18, Sofia – Predizvikatelsta Film Festival
5.12.18, Chambéry – Outdoor Experts Forum
3.3.19, Paris – ARFF Paris
23.-24.11.18, Sheregesh Resort – Snowvision Film Festival
28.11.-2.12.18, Chelyabinsk – SNOWV Snowvision Film Festival
29.11-2.12.18, Saraov – Snowvision Film Festival
29.11.-2.12.18, Tomsk – Snowvision Film Festival
29.11.-2.12.18, Ekaterinburg – Snowvision Film Festival
29.11.-2.12.18, Krasnoyarsk – Snowvision Film Festival
20.-23.12.18, Sochi – Snowvision Film Festival

www.alandshapedbywomen.com
  • Freigegeben in People
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025