header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Open Faces: 2* FWQ Gastein

Siege für Andreas Jenewein (Ski Männer), Laura Überbacher (Ski Frauen), Laura Perfler (SB Frauen) und Sam Good (SB Männer)

64 Rider aus 13 Nationen sorgten beim 4. Stopp der Open Faces Freeride Series 2019 für einen äußerst unterhaltsamen 2*-Contest am Mauskarkopf in Gastein. Die Rider nutzten das verspielte Face und zeigten jede Menge 360er, Backflips und weite Cliff-Transfers.

20190312 of19 gastein miamariaknoll 3065Die Konkurrenz der Ski Männer entschied Andreas Jenewein vor Flo Gassner und Martin Krautschneider für sich, bei den Ski Frauen überzeugte Laura Überbacher und holte sich den Sieg vor Sabine Schipflinger und Jill Frey.

Bei den Snowboarderinnen wiederholte Laura Perfler ihren Sieg vor Karen Ekman und Marion Sebald. Die extrem knappe Entscheidung bei den Snowboard Männern ging letztendlich mit nur einem Punkt Vorsprung an Sam Good. Auf Platz zwei landete Raphael Gapp, Franz Magdics komplettierte das Podium.

Die Entscheidung, wer an der Freeride World Tour 2020 teilnehmen darf und wer sich die 1.500 Euro Preisgeld für den Gesamtsieg bei den Open Faces Freeride Series 2019 presented by Mons Royale holt, fällt erst beim großen Finale Anfang April in Obergurgl/Hochgurgl.

Open Faces Freeride Series 2019:
13.03.2019: Freeride Junior World Championships Kappl-Paznaun
06.04.2019: 4* Open Faces Obergurgl-Hochgurgl

www.open-faces.com
  • Freigegeben in News

Brandnew: Endura’s Reiniger und Imprägniersprays

Deiner Bikebekleidung und der Umwelt zuliebe

Zur aktuellen Bikesaison bringt Endura nun zwei PFC-freie Pflegeprodukte für Hightech-Bekleidung auf den Markt: Ein Imprägnierspray und ein 2-in-1-Produkt aus Reiniger und Imprägnierspray. „Wir bei Endura verbringen nicht nur gerne Zeit in der Natur, wir engagieren uns aktiv für den Umweltschutz. Schon alleine deshalb sind sämtliche Stoffe, die bei uns zum Einsatz kommen PFC-frei“, erklärt Katrin McDonald, PR Manager und Marketing Coordinator bei Endura.

20190312 PFC Free LogoUnd da Endura Bekleidung im freien und bei jedem Wetter zum Einsatz kommt, muss sie auch öfters gepflegt werden, um ihre Funktionsfähigkeit voll zu erhalten - Schmutz und häufiges Tragen können Atmungsaktivität und Wasserdichtheit reduzieren. Die neuen Reinigungs- und Imprägnierungsprodukte sind vollständig PFC-frei und perfekt auf wasserdichte Kleidung abgestimmt.

Das Imprägnierspray basiert auf einer umweltfreundlichen, fluorcarbonfreien Technik. Die spezielle wasserabweisende Schicht wird auf die Kleidung aufgetragen und sorgt somit für Wasserdichtheit. Dieses Produkt sollte idealerweise auf feuchte Kleidung aufgetragen werden. Es sorgt für maximalen Schutz ohne Hitzeaktivierung.

Beim 2-in-1-Reiniger und Imprägnierspray sorgt nur ein Waschgang sowohl für leistungsstarke Reinigung als auch Imprägnierung: Die umweltfreundliche, fluorcarbonfreie Technologie funktioniert perfekt bei niedrigen Temperaturen und ist für jede herkömmliche Waschmaschine geeignet. Die Imprägnierung basiert auf Hitzeaktivierung, idealerweise sollte das Kleidungsstück nach dem Waschen in einem Niedrigtemperatur-Trockner getrocknet werden, ersatzweise können aber auch Bügeleisen oder Fön zum Einsatz kommen.

Sowohl der Endura Reiniger, als auch der 2-in-1 Endura Reiniger und Imprägnierspray eignen sich perfekt für alle Outdoor Materialien sowie technische Stoffe und sind ab diesem Frühjahr erhältlich.

www.endurasport.com
  • Freigegeben in Bike

Neu: Lazer Coyote

Leicht und vielseitig

Der brandneue Lazer Coyote ist ein MTB Helm, der auf unnötigen Schnickschnack verzichtet und sich auf das Wesentliche fokussiert: Top Belüftung, bester Schutz und hoher Tragekomfort.

20190312 MY19 Coyote Matte White back editDas große Visier des Coyote ist nicht nur Blickfang, es schützt auch die Augen vor Sonnenlicht und das Gesicht vor tief hängenden Ästen. Die deutlich tief gezogene Helmschale auf allen Seiten sowie der EPS-Aufprallschutz garantieren Sicherheit beim Fahren, ohne dass der Helm dabei auf ein schlankes Design verzichten muss.

Dank des Turnfit® Plus Verstellsystems, das eine schnelle horizontale sowie vertikale 360-Grad-Einstellung ermöglicht, kann der Coyote einfach angepasst werden und sorgt somit für angenehmen Tragekomfort. Darüber hinaus kann er mit einem optional erhältlichen LED Rücklicht für bessere Sichtbarkeit ausgestattet werden. Die 21 strategisch platzierten Belüftungsöffnungen erzeugen einen optimalen Luftstrom, um den Kopf auch bei hoher Anstrengung kühl zu halten.

Tech:
- Gewicht: 320 g (S)
- CE/ CPSC/ AS zertifiziert
- 21 große Belüftungsöffnungen
- Turnfit® Plus Verstellsystem mit optionalem LED Rücklicht
- Veredelung der Bottomshell mit Premium-Finish
- Größen: S / M / L

www.lazersport.com

www.paul-lange.de

  • Freigegeben in Bike

Phil unterwegs: Am Glungezer

Gipfelglück und Pulverschnee oberhalb von Innsbruck

Wir freuen uns, dass unser Skigebietstester und Kolumnist Philipp Dobler auch 2018/19 wieder mit an Bord ist und uns mit den aktuellsten Schnee- und Kulinarikinfos aus den Skigebieten der Snowcard Tirol (und anderen) versorgen wird. Deshalb auch in dieser Saison in der Unterwegs-Rubrik auf www.bergstolz.de zu finden: „Phil unterwegs“!

20190311 DSC 0003Unser Weg führt uns heute in ein verstecktes Juwel zwischen Patscherkofel und Kellerjoch. Dem Glungezer. Von der Autobahn runter geht es den Berg hinauf nach Tulfes. Die neue 10er Gondelbahn bringt einen in luftige Höhen, ins Skigebiet Glungezer. Dann wird entschleunigt! Eine Fahrt mit dem Schlepper führt durch mächtige und uralte Zirbenwälder. Im Gebiet selbst gibt es einen Sessellift und 4 Schlepplifte. Oben angekommen zeigt sich der Winter wieder von seiner besten Seite. Kälte und frischer Schnee, begleitet von strahlendem Sonnenschein machen einen nahezu perfekten Tag.

20190311 DSC 1588Wir entschließen uns, noch auf den Schartenkogel zu gehen und den Ausblick zu genießen. Abseits vom bekannten Rummel ist hier die Zeit stehen geblieben. Allerdings sind die Pisten in einem hervorragenden Zustand und erst die Hütten.... Die Tulfein Alm liegt, umgeben von Zirben, an der Piste und empfängt mit viel Charme. Der Gast selbst ist gehalten etwas Geduld mitzubringen, da hier in der Küche handwerklich und auf hohem Niveau gearbeitet wird. Suppen und Salate sind erstklassig und das mit Kürbiskernen panierte Steirer Schnitzel ist zum Zunge schnalzen und reicht für zwei!

Am Nachmittag geht’s durch die Zirbenwälder zurück zu Bergstation. Begleitet von Tannenhähern, die in den Bäumen sitzen und lauthals anfeuern. Auf der Fahrt nach unten und mit dem fantastischen Ausblick hat man gut Zeit seinen Schwüngen nachzuhängen. Wer kanadisches Feeling möchte, nimmt sich einen Local und lässt sich durch die Zirbenwälder ins Tal guiden – allerdings sind schon apere Stellen zu erwarten. Und wer noch ein Erinnerungsstück mitnehmen möchte, dem sei der Zirbenschnaps vom Tuxer Bauern in Tulfes empfohlen. Ski heil!

FWT Andorra: Vorentscheidung in den Pyrenäen

Siege für Jaclyn Paaso, Leo Slemett, Blake Hamm und Marion Haerty

Nach dem vierten Stopp der Freeride World Tour 2019 in Ordino-Arcalís stehen die Teilnehmer des großen Finales am Bec des Rosses in Verbier fest. Den Contest in Andorra gewannen Jaclyn Paaso und Léo Slemett bei den Skifahrern sowie Marion Haerty und Blake Hamm bei den Snowboardern. Die Qualifikation für Verbier schafften auch Manuela Mandl und Gigi Rüf, Fabio Studer und Thomas Feurstein verabschieden sich vorerst aus der FWT.

20190308 FWT19 ORDINO ARCALIS JBERNARD 9925Nachdem es in den letzten Tagen geschneit hatte, konnte der Contest nach Verschiebung von Samstag gestern stattfinden. Am Quince Metros konnten die Starter zwischen zwei Starts auf 2.570 und 2.530 Meter wählen; das Ziel lag auf 2.180 Meter. Der nordöstlich ausgerichtete Hang mit durchschnittlich 43 Grad Hangneigung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit seinen unzähligen Felsen bei guten Schneebedingungen zahlreiche Optionen für kreative Linien.

Platz eins bei den Snowboardern ging an Blake Hamm (USA), der mit mehreren 360s und 180s seine Freestyle-Skills ausspielte. Zweiter wurde der Gesamtführende Victor De Le Rue (FRA), der zahlreiche Sprünge zeigte, aber auch Punktabzüge für die Landung seines letzten Sprungs erhielt. Den dritten Platz sicherte sich Davey Baird (USA), der mit einem hohen Drop in den Hang startete. Thomas Feurstein (AUT) und Gigi Rüf (AUT) waren in Andorra nicht am Start.

„Ich bin über den Sieg, die Schneeverhältnisse und meine 360s sehr glücklich“, freute sich Blake Hamm. „Der Hang war für meinen Fahrstil genau richtig– es gab viele Möglichkeiten, Sprünge und Tricks zu machen.“

Damit behauptet Victor De Le Rue seine Führung in der Gesamtwertung vor Davey Baird und Blake Hamm. Gigi Rüf ist als Fünfter für das Finale in Verbier qualifiziert, für Thomas Feurstein als Achter reicht es heuer dagegen nicht.

Léo Slemett holte den Sieg bei den Skifahrern mit einem flüssigen Run, bei dem er zunächst drei 360s in den oberen Hangteil setzte und dann eine klassische Freeride-Linie mit hohen Sprüngen und weiten, rasanten Schwüngen folgen ließ. Zweiter wurde Titelverteidiger Kristofer Turdell nach technischem Beginn, einem Backflip, einem 360 und einer Highspeed-Abfahrt mit weiteren Sprüngen. Platz drei ging an Andrew Pollard, der die Judges mit 360 und viel Air- & Style-Elementen überzeugte. Der Gesamtführende Markus Eder stürzte nach einem Sprung; der Koblacher Fabio Studer (AUT) hatte sich schon vergangene Woche beim Training in Andorra am Knie verletzt und konnte nicht antreten.

„Das war kein leichter Wettkampf – die Bedingungen waren nicht perfekt, so dass ich in letzter Minute improvisieren musste“, berichtete Léo Slemett. „Aber ich hatte viel Spaß, ich bin sehr schnell gefahren und jetzt als Dritter des Rankings wieder zurück im Spiel!“

Markus Eder bleibt souveräner Erster der Gesamtwertung, auf Platz zwei folgt Kristofer Turdell. Dritter ist jetzt Léo Slemett. Fabio Studer beendet die FWT 2019 auf Platz 19.

20190308 FWT19 ORDINO ARCALIS MKNOLL 0308Bei den Snowboarderinnen gewann die Weltmeisterin von 2017, Marion Haerty, zum dritten Mal in Folge und steht somit vorzeitig als FWT- Champion 2019 fest. Sie zeigte einen extrem flüssigen Lauf mit mehreren sauberen Sprüngen. Platz zwei holte sich Anna Orlova, die beim Saisonauftakt in Japan gewonnen hatte und in Andorra eine kreative Linie wählte. Dritte wurde Erika Vikander mit einem freestyle-orientierten Run. Titelverteidigerin Manuela Mandl wurde Fünfte. Sie sagte nach ihrem Lauf: „Ich stand heute wirklich unter Druck, weil meine Qualifikation für Verbier noch nicht sicher war. Daher bin ich sehr defensiv gefahren und war auf Sicherheit bedacht. Es war kein guter Run, aber ich habe mein Ziel erreicht und mich qualifiziert.“ Sie ist aktuell Gesamt-Dritte hinter Anna Orlova.

„Ich bin total happy über meinen zweiten Weltmeistertitel“, jubelte Marion Haerty. „Ich habe in letzter Minute einen Run gewählt, der meinem Style entspricht, und es lief wirklich gut. Ich hatte viel Spaß, der Schnee war super!“

20190308 FWT19 ORDINO ARCALIS JBERNARD 2239Jaclyn Paaso wurde ihrem Ruf als erfahrene Bigmountain-Queen gerecht und zeigte die massivsten Sprünge aller Skifahrerinnen. Damit holte sie ihren ersten Saisonsieg vor Titelverteidigerin Arianna Tricomi, die zwei 360s und weitere Sprünge stand. Jacqueline Pollard wurde nach flüssiger und schneller Fahrt Dritte.

Im Gesamt-Ranking führt Arianna Tricomi vor Jacqueline Pollard und Hedvig Wessel.

Das große Finale in Verbier geht von 23. Bis 31. März über die Bühne. Drei Weltmeister sind noch zu küren...

www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in News

Open Faces 2019 – 2*FWQ Gastein

8. – 10. März 2019 in Gastein

Mit dem 2* FWQ Contest starten die Open Faces Freeride Series in die heiße Phase dieser Saison. Auch 2019 wird das verspielte Face am Mauskarkopf in Gastein als Austragungsort dienen. Die Veranstalter erwarten wie in den Vorjahren ein internationales Starterfeld, das vor dem Publikum auf der Schlossalm Terrasse zeigen wird, was es kann.

20190307 of18 gastein miaknoll hr 5013 1008x672Theoretisch könnten bereits an diesem Wochenende die Vorentscheidungen um die Gesamtwertungen der Open Faces Freeride Series fallen: Favorisiert werden jedenfalls die aktuell Führenden - Jessica Hotter (Ski Women), Michaela Davis-Meehan (Snowboard Women), Cody Bramwel (Snowboard Men) und Carl Renvall (Ski Men).

Die Public Area auf der Schlossalm Terrase bietet nicht nur den besten Blick ins Contest Face, sondern auch DJ, Livestream und eine LED Wall.

Geplanter Contesttag ist Samstag der 9. März, die Beginnzeit des Livestreams orientiert sich an den letzten Wetterentscheidungen (geplant für Samstag 09.03. – 09:30 Uhr). Updates erhält man in Echtzeit via Social Media.

Die restlichen Termine:
09.03.2019: 2* Open Faces Gastein
13.03.2019: Freeride Junior World Championships Kappl-Paznaun
06.04.2019: 4* Open Faces Obergurgl-Hochgurgl

www.open-faces.com
  • Freigegeben in News

X Over Ride 2019: 22.-24.3.2019

3* FWQ von 22. – 24. März 2019 am Kitzsteinhorn

Vom 22. bis 24. März ist das Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun Tummelplatz der nationalen und internationalen Freeride-Gemeinde. Einer der legendärsten Contests der Szene steht in den Startlöchern: das X Over Ride. Beim 3*Freeride World Qualifier am Face „Lakarschneid“ geht es um Spaß, Prestige und begehrte Punkte im Freeride World Qualifier Ranking – und darum, im Kampf um einen Platz in der World Tour 2019/20 ein Wörtchen mitzureden. Geplanter Contest-Tag ist der 23. März (8:30 Uhr).

20190307 XOver170 Fahrer aus 15 Nationen stellten sich im Vorjahr der Herausforderung am Kitzsteinhorn. Und auch in diesem Jahr werden Top-Rider aus aller Herren Länder beim X Over Ride die „Lakarschneid“ ins Visier nehmen. 2004 das erste Mal im Kalender erschienen, hat sich der Contest in den letzten 15 Jahren zu einem der legendärsten seiner Art gemausert und lotst Winter für Winter ein hochkarätiges Teilnehmerfeld nach Zell am See-Kaprun. Freeride World Tour-Fahrer sind hier genauso vertreten wie Freeride World Qualifier-Saisonsieger, ehemalige X Over Ride -Triumphatoren und aufstrebende Youngsters.

20190307 XOver2Alles andere als eine leichte Aufgabe, die 1100 Punkte für den Sieg einzusacken, schließlich warten im 680 Höhenmeter zählenden Face vom Start bis ins Ziel etliche herausfordernde Schlüsselstellen. Darum heißt es für die Rider zum Ende der Saison noch einmal ihr ganzes Können auszupacken, um Punkte zu sammeln, und im Kampf um einen Startplatz in der Königsklasse, der Freeride World Tour 2019/20, mitzureden.

Während die Rider im Powder unterwegs sind, haben Fans und Zuseher in der Public Area am Langwiedboden beste Gelegenheit, den Freeride-Sport gebührend zu feiern. Von hier aus hat man Zielareal und Judges Place perfekt im Auge und kann die Runs live auf Videowall verfolgen. Erreichbar ist die Public Area auch ohne Ski oder Snowboard, ab 8.15 Uhr mit dem Gletscherjet 1.

Fotos: Klaus Listl

www.x-over.at

  • Freigegeben in News

Phil unterwegs: Endlich wieder am Spielplatz Ischgl!

Wir freuen uns, dass unser Skigebietstester und Kolumnist Philipp Dobler auch 2018/19 wieder mit an Bord ist und uns mit den aktuellsten Schnee- und Kulinarikinfos aus den Skigebieten der Snowcard Tirol (und anderen) versorgen wird. Deshalb auch in dieser Saison in der Unterwegs-Rubrik auf www.bergstolz.de zu finden: „Phil unterwegs“!

20190304 image00024Jeder Mensch hat seine Lieblingsspielplätze... Aber aus unerfindlichen Gründen schaffe ich es noch nicht, einmal im Monat in die Cariboos....

Spass beiseite: Mich begeistern seit je her schon weite Gebirgslandschaften und die Regionen im Dreiländereck. Als ich vor einigen Jahren Ischgl "richtig" kennenlernte wars damit auch um mich geschehen. Besonders "ganz hinten" am Piz Valgronda fühl ich mich sauwohl! Dort finde ich auch nach Tagen immer noch unberührte Hänge und zeichne meine Spuren in den Hang. Und gestern, ENDLICH!, mit meiner großen Liebe, die meine Liebe (auch fürs powdern) teilt. Lucky me ;)

Durch die beglückende Tatsache, dass die vielen braven Mit-Skifahrenden zum großen Teil auf den breiten und vor allem vielen, guten Pisten bleiben, begnügen wir uns mit dem Rest. Und das ist unbeschreiblich viel, groß und atemberaubend schön.

20190304 image00062Zwischen allem sieht man auch die zahllosen Möglichkeiten für Skitouren zwischen Tirol und Engadin und die diversen Spuren nach unten. Und alle diese, treffen sich dann bei einem besonderen Platzerl in unseren Alpen, der Heidelberger Hütte. Von den lockeren Knödeln über die Flammkuchen bis hin zum Hüttenstar, dem Röööschti mit Geschnetzeltem, ist man hier wirklich gut aufgehoben.

20190304 image00065Und über den Skiweg, am Nachmittag, zurück ins Gebiet, nochmal rauf - oana geht oiwei no - und dann über die Paznauner Taya (bei Bedarf findet man hier "das" Ischgler Apés Ski) zurück nach Ischgl, oder Samnaun. Beide Wege führen ins Skifahrer-Glück und bald auch in den Firn!

Wir hatten einen wunderbaren Tag, die Fahrt lohnt sich immer und Julia endlich den von mir seit 1 1/2 Jahren vorgeschwärmten Rööööschti! Ich wünsch Euch weiterhin viel Freude in diesem Super-Winter - we´re not done yet! - und bis bald!

Das war der erste Stopp des FreerideTestival presented by BMW xDrive 2019!

Pulverschnee und Sonnenschein satt in Saalbach

Am 23. Und 24. Februar 2019 stand der gesamte Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn im Zeichen des Freeridens: Während sich auf der Tiroler Seite die Pros bei der Freeride World Tour vom Wildseeloder hinunter hauten traf sich ein guter Teil der Community in Saalbach an der Talstation des 12er Express – der erste Stopp des FreerideTestival presented by BMW xDrive stand schließlich am Programm!

20190304 DSC2576Wie immer kostenlos auszuleihen gab es das neueste Material bereits der kommenden Saison 2019/20 – und das bei Traumbedingungen, schließlich hatte Frau Holle noch am Freitag ordentlich was nachgelegt. Die angebotenen Touren waren schnell ausgebucht und in der ABS-Airbag Lounge herrschte bei Musik aus dem Red Bull Sound Car Partystimmung bis zum Sonnenuntergang.

20190304 DSC3097Das Coaching der Teilnehmer des BMW Mountains Freeride Camp übernahmen Matthias Mayr und Sandra Lahnsteiner. Die brachte auch gleich ihren Streifen „Couples“ zur Freeride Filmnacht presented by BMW Mountains in den Club Castello mit. Bei den Peak Performance Freeride Touring Specials eröffneten sich die TeilnehmerInnen mit kurzen Hikes von der Bergstation weg unverspurte Hänge mit grandiosen Lines. Tao Kreibich führte als Team Athlet ins Gelände, in der Ladies-Variante waren die Damen mit Birgit Ertl unterwegs.

20190304 DSC3095Dem traumhaften Wetter nach erneutem Schneefall war es wohl zuzuschreiben, dass sich am Wochenende auch zahlreiche Freeridefans ohne Voranmeldung kurzfristig entschlossen haben, vorbei zu schauen. Zeitweise räumten die Tiefschneefans die Stände sogar leer, denn durch das große Angebot an geführten Touren war es ein Leichtes, den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn kennenzulernen und das angebotene Equipment genauer unter die Lupe zu nehmen. Das ging auch an den vielen Pistenskifahrern nicht spurlos vorüber, und so schnupperten nicht wenige im Testival-Gelände an der Talstation 12er Express in Hinterglemm erstmals Freeride-Luft.

20190304 DSC2748Der BMW xDrive Shuttle war ebenfalls wieder im Einsatz und brachte die Testivalteilnehmer vom Ende der Runs wieder zurück ins Eventgelände. Auch das angebotene Lawinenwissen bei den Ortovox Freeride Safety Touren und den SAAC Lawinenquickies wurde begeistert in Anspruch genommen. Genauso das ganze Wochenende mit Testival-Besuchern in ihrem „home of lässig“ unterwegs waren die Skilehrer und Skiführer der Freeride-Skischool Saalbach. Sie halfen bei den ersten Turns im Powder und unterstützten Fortgeschrittene dabei, das nächste Level zu erreichen.

Der nächste Stopp des FreerideTestival findet übernächstes Wochenende im Freeride-Mekka Arlberg statt: Am 16. Und 17. März gibt es an der Talstation der Jägeralpe wieder kostenloses Leihmaterial ohne Ende für die Freeridefans auszuleihen. Das Rahmenprogramm hat ebenfalls einiges zu bieten. Der letzte Stopp führt der Tradition entsprechend auch 2019 ins Kaunertal – am 30. Und 31. März ist es soweit.

www.freeride-testival.com
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025