header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Spring Classics 2016 im Snowpark Kaunertal

Auf los geht’s los!

In gut zwei Wochen (07.04.2016) ist es soweit: Die Spring Classics finden auf den Kaunertaler Gletscher statt. Der Park im XL-Format wird auf seine volle Größe aufgebaut und sorgt für einen Frühlingsshred deluxe! Hier kann sich jeder Snowboarder und Freeskier, egal welcher Könnerstufe, so richtig austoben, denn auch heuer ist dank der verschiedenen Lines für jeden das Richtige dabei. Außerdem darf man sich auf zahlreiche Events freuen, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt.

160324 KT15 photo eignerphoto action 96dpi 020Schlechte Saison gehabt? Dann ab in den Snowpark Kaunertal, denn der Winter am Kaunertaler Gletscher ist noch lange nicht vorbei! Während die meisten Bergbahnen schon geschlossen haben, geht es auf dem Kaunertaler Gletscher erst so richtig los: Denn vom 07. April bis zum 29. Mai 2016 finden endlich wieder die lang erwarteten Spring Classics statt. Der Park besticht mit einem Knaller-Setup: Neben der Pro Kickerline, mehreren Medium Kickern sowie zahlreichen Rails und Boxen, kommen auch Anfänger in der Easy Line auf ihre Kosten.

Spring Break, Champion Jibs, GAME of go-shred und vieles mehr
Zum Kick-Off der diesjährigen Spring Classics ist der Snowpark Kaunertal ganz in Tiroler Hand, da am Sonntag, dem 10.04.2016, die Bezirks Freestylemeisterschaft Oberlandtour 2016 stattfindet. Bei diesem Contest können Shredder aller Altersgruppen zeigen, was sie Freestyle-technisch drauf haben.

Vom 22.-24. April sind die Hessen am Start! Bei den Champion Jibs gibt’s in guter alter Manier auch dieses Jahr wieder den Giant X-Slalom sowie der Slopestyle Contest. Aber wie immer steht der Spaß bei den Hessen an oberster Stelle!

Vom 30. April bis zum 06. Mai gehört das Kaunertal den Briten. Beim Spring Break können bereits im Frühling Boards der nächsten Saison getestet werden! Außerdem finden während dieser Zeit der DC Rail Jam, der Monster Side Hit sowie der „Dragon Methodical Madness“ Event statt.

160324 KT15 photo eignerphoto action 96dpi 064

Am 14. Mai beehren die Jungs von go-shred mit ihrem GAME of go-shred den Snowpark Kaunertal. Vom Highest Olli Contest, über den Duckwalk Wettlauf bis zum Skistock-Weitwurf und dem WUB Skatehalle SNOWSKATE Award ist beim Event des Jahres für jede Altersklasse etwas geboten.

Einen Event muss man sich besonders dick im Kalender anstreichen: Der Prime Sports Shred Day. Macht euch bereit auf einen gemeinsamen Tag mit der Crew von PRIME Skiing und PRIME Snowboarding. Neben feinster Freestyle Action im Park inklusive kostenlosen Foto- und Videoshootings wird es auch eine Jam Session mit fettem BBQ geben. Dort sorgen die Jungs von PRIME für volle Bäuche und ihr für satte Tricks.

Alles hat ein Ende, leider auch die Spring Classics! Der perfekt geshapte Park wird am 29.05. noch ein allerletztes Mal in seinem vollen Umfang geöffnet sein und mit seinen zahlreichen Obstacles für Smiles bei allen Snowboardern und Freeskiern sorgen. Wer sich zwischen den Lines kräftigen will, findet an der sonnigen Parkbase sein Plätzchen. Hier wird ein kostenloses Barbecue für alle serviert. Untermalt wird das Ganze mit chilligen Beats und netten Leuten.

Da ab dem 16. Mai die Tirol Snowcard nicht mehr gültig ist, gibt es wieder ein besonderes Highlight: Ab dem 16. Mai kostet das Tagesticket für den Kaunertaler Gletscher für alle, die in dieser Saison eine Tirol Snowcard besitzen, nur noch 16 Euro. Nach einer günstigeren Variante für den Frühlings-Shred wird man also lange suchen müssen!

In diesem Sinne: Wir sehen uns in gut zwei Wochen bei den Spring Classics!

160324 KT16 Setup

Event-Termine im Überblick
10.04.2016 Bezirks-Freestylemeisterschaft Oberlandtour 2016 & free BBQ
22-24.04. HSM Champion Jibs
30.04.-06.05. Spring Break – British Snowboard Week
01.05. DC Rail Jam
02.05. Dragon Methodical Madness
03.05. Monster Side Hit
14.05. GAME of go-shred
21.05. Prime Sports Shred Day
29.05. Good Bye BBQ

Alle weiteren Infos zu den Spring Classics und dem Snowpark Kaunertal gibt’s auf www.snowpark-kaunertal.com und www.facebook.com 

  • Freigegeben in Events

Truvativ neue Gravity Linie: Descendant !

Truvativ neue Gravity Linie: Descendant !



Die neuen Hardcore Komponenten

Die neue Descendant-Reihe von TRUVATIV spricht die Hardcore Fraktion an. Ob Gravity oder Endurofahrer, die Descendant Linie ist entwickelt worden, selbst dem aggressivsten Fahrstill standzuhalten und  fühlt sich erst im ruppigsten Gelände so richtig wohl.

Die Descendant Reihe besteht aus:


3 Kurbelvarianten:  Descendant Alu Kurbel, Descendenat Carbon Kurbel (günstigste Carbon Kurbel auf dem Markt) und eine DH Kurbel aus Alu, leicht und stabil.

3201TRUVATIV Descendant CRB 30mm 175mm AlloyRing 32t Black Front M



 

 

 Bild: Descendant Carbon  

Div.Lenkern: Flatbar: Länge 760mm, Carbon Flatbar:Länge 750mm, AL 7050 Riserbar 760mm,Rise 20mm,Upsweep:5Grad DH Lenker: Länge 800mm,Rise 25mm,Upsweep 5Grad,Backsweep alle Lenker 7Grad. 

Vorbau: AL 7075, drei Längen:40mm,50mm,60mm,Steigung:0 Grad

320DesentVorblenker

 

 

 

 

Sattelstütze: DH-Stütze AL7050, Länge:350mm,Durchmesser: 30,9 und 31,6mm und Stütze AL7050,Länge:400m,Durchmesser: 30,9 und 31,6mm



Weitere Infos: www.sram.com  

  • Freigegeben in Bike

Bergsicherheit Guide - Das E-Book für die Bergliebenden

Das E-Book für alle, die viel in den Bergen unterwegs sind. Ob beim Wandern, Klettern oder Schneeshuhwandern. Hier gibt es Tipps, um jede Bergsportdisziplin mit der nötigen Sicherheit zu bewältigen.

160322 Screenshot at März 22 10 01 26- Expertentipps für die Planung und Umsetzung einer Bergtour
- Infos zur Sicherheit beim Wandern, Klettern, Schneeschuhwandern
- Risiken bei unterschiedlichen Bergsportdisziplinen
- Tipps für richtiges Verhalten im Notfall
- Checklisten für Ausrüstung und Gepäck

Hier geht´s zum konstenlosen Download

  • Freigegeben in Stuff

risk´n´fun lädt von 18.-20.3.2016 zum Chill out nach Fieberbrunn

risk´n´fun, das Ausbildungsprogramm der Oesterreichischen Alpenvereinsjugend für Freerider, biegt in die Zielgerade der Wintersaison 2015/2016 ein.

Nach zahlreichen Ausbildungsterminen in bewährten Resorts wie Sölden, dem Kaunertal, Kühtai, dem Hochkönig, Serfaus-Fiss-Ladis, der Tauplitz oder dem Kitzsteinhorn finden aktuell noch am Sonnenkopf das Next Level (Level 2) und im Zillertal das Backcountry Pro (Level 3) statt. Traditionell folgt am kommenden Wochenende von 18.-20.3. das Chill out in Fieberbrunn, zu dem nochmals an die 100 FreeriderInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet werden.

Erstmals: Skicircus Saalbach – Hinterglemm – Leogang - Fieberbrunn
Zum siebten Mal in Folge ist Fieberbrunn im Tiroler Pillerseetal Gastgeber der Abschlussveranstaltung von risk´n´fun. Und das mehr als zu Recht: der famose Wildseeloder, die Rabenköpfe, Hochmahd oder die Platte bieten ein umfangreiches Spektrum für Powderruns abseits der Pisten. Mit dem Zusammenschluss zum Skicircus Saalbach – Hinterglemm - Leogang – Fieberbrunn wird es heuer noch um einiges anspruchsvoller. Zu bewährten Runs und Touren kommen am Wochenende noch einige neue Herausforderung dazu. Bereits im Februar hatten einige Teilnehmer im Rahmen einer Trainingssession von Saalbach ausgehend das Terrain entsprechend erkundet.

160317 RNF PRESSE Boarder by Heli DüringerAm Programm für das Wochenende stehen wieder verschiedene Workshops am Berg mit den Trainern, Bergführern und Snowboardführern vom risk´n´fun Team. Zentrales Anliegen ist es, den Teilnehmern nochmals eine Plattform für Fragen und fachliche Inputs zu bieten. Den Auftakt macht am Freitagabend (18.3.2016), Lea Hartl, Meterologin und Chefredakteurin der Freerideplattform powderguide.com, mit einem Vortag zu den Themenbereichen „Wetter – Klima – Schnee“. Am Samstag und Sonntag werden dann Hikes und Touren genutzt, um Inputs zu Erste Hilfe, Notfall Lawine, LVS Suche und Entscheidungsfindung zu thematisieren. Weiters können nochmals sämtliche Produkte aus dem umfangreichen Testpool der Firmen Salewa, Black Diamond, BCA, Pieps, Mammut und ABS kostenlos getestet werden. Im Liegestuhl, beim gemeinsamen Abendessen oder an der Bar im Riverhouse geht es dann ab dem späteren Nachmittag weiter. Insgesamt erwartet die FreeriderInnen ein Freeridewochenende der Extraklasse.

Mit risk´n´fun vom winterlichen Berg aufs BIKE und an den warmen Fels
Ganz vorbei ist die risk´n´fun FREERIDE Saison jedoch noch nicht. Mitte April starten 20 Snowboarder und Schifahrer im Rahmen des Level 4 erstmals zu einer 7- tägigen Silvretta Durchquerung. Ende Mai erfolgt dann im Ötztal mit risk´n´fun KLETTERN der Auftakt zu den Sommerveranstaltungen. Von 2.-6. Juli findet dann die erste risk´n´fun BIKE Session in Sölden statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Check it out.

Alle weiteren Infos und Anmeldung zu risk´n´fun FREERIDE I KLETTERN I BIKE gibt es unter www.risk-fun.com
  • Freigegeben in Events

X OVER RIDE – beste Bedingungen am Kitzsteinhorn 2016

Ob Freeride World Tour-Rider, Freeride World Qualifier-Saisonsieger, österreichische Freeridemeister oder ehemalige X OVER RIDE Triumphatoren – am Samstag kommt es am Kitzsteinhorn zum großen Wiedersehen. Die Freeride-Familie macht aus Zell am See-Kaprun einmal mehr einen Tummelplatz der Szene. Die Bedingungen am Kitzsteinhorn sind bestens, die Wettervorhersagen ebenfalls.

160317 2d7c7ae1 3acf 4768 a741 8834387799a9Nur noch wenige Tage bis am Samstag mit dem X OVER RIDE am Kitzsteinhorn einer der legendärsten Freeridecontests des Landes über die Bühne geht. Die Kontrolle des Schneeprofils im 40 Grad steilen Gelände der Lakarspitze bescheinigte dem Contestface nun auch offiziell Bestnoten: „Wir haben einen super Harschdeckel vorgefunden, der perfekt hält. Der Neuschnee obendrauf verbindet sich ebenfalls sehr gut. Für Samstag ist also alles top“, erklärt der Sicherheits-Verantwortliche Markus Kogler.

Gleich drei Vorjahres-Sieger stehen am Samstag wieder am Start: Claudia Klobasa bei den Ski Damen, Sebastian Maier bei den Ski Herren und Thomas Feurstein auf dem Snowboard. Für den amtierenden österreichischen Freeridemeister Thomas Feurstein, der im vergangenen Jahr einen fulminanten Sieg auf der Lakarschneid einfuhr, ist der X OVER RIDE nach seinem dritten Platz beim 4-Stern-Contest in Nendaz (SUI) am vergangenen Wochenende, der erste Contest auf heimischem Boden in dieser Saison. Sein Pendant bei den Damen, die Wienerin Manuela Mandl, kommt gar als frischgebackene FWQ- Saisonsiegerin aus der Schweiz nach Zell am See-Kaprun.

160317 cc013689 e293 4988 8032 3cf6f41f4aeeGenauso wie die Vorjahres-Sieger, wird sich auch die Freeride World Tour-Riderin Lorraine Huber aus Lech am Arlberg den X OVER RIDE 2016 nicht entgehen lassen. Die Viertplatzierte der FWT in Fieberbrunn in der vergangenen Woche konnte sich aufgrund einer langwierigen Verletzung nicht für das Saisonfinale in Alaska und Verbier qualifizieren und möchte ihre Skitechnik jetzt auf der Lakarschneid ausspielen, um sich wichtige Punkte für den Verbleib in der Freeride World Tour zu sichern. Auch Lorraine Huber zählt übrigens zu den ehemaligen X OVER RIDE- Siegerinnen. Sie gewann die zweite Auflage des Contests 2005. 1100 Qualifier-Punkte stehen beim X OVER RIDE nun auch für sie am Tableau.

Die Runs der Rider aus zehn Nationen sind von der Public Area am Langwiedboden perfekt einsehbar. Bei keinem anderen Contest liegen Zielareal, Public Area und Judges Place so nahe beisammen, wie beim X OVER RIDE. Vielleicht ist der 3-Stern-Contest in Zell am See-Kaprun deshalb über die Grenzen hinaus für seine besondere Atmosphäre bekannt geworden. Oder sind es doch Traumlage und ein perfektes Contest-Face? Das kann jeder selbst entscheiden, wenn der X OVER RIDE am kommenden Samstag, 19. März, ab 9.30 Uhr in seine 13. Auflage geht.

Richtig rund gehen wird es dann auch bei der legendären Afterparty in der Baumbar in Kaprun. Unter dem Motto „Make friends after a Powder Day“, werden „IllSkills“ ab 21.00 Uhr die Turntables rocken.

Weitere Infos unter www.x-over.at 

  • Freigegeben in Events

Feinster Pulverschnee beim FreerideTestival presented by BMW xDrive im Kaunertal

Die eindrucksvolle Bergwelt und das herausragende Freeride-Terrain des Kaunertaler Gletschers im Tiroler Oberland bildeten am vergangenen Wochenende die Kulisse für den zweiten Tourstopp des FreerideTestival 2016 presented by BMW xDrive. Ein fast durchgehend wolkenloser Himmel, tolle Schneeverhältnisse, kostenfreies Testmaterial von mehr als 40 Ausstellern und ein starkes Rahmenprogramm waren die weiteren Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung.

160317 FreerideTestival Kaunertal 2016 Bild 10 lowresMehr als 40 Hersteller präsentierten in der großen Testival-Area am Gletscherparkplatz die neuesten Produkte der kommenden Wintersaison 2016/2017 sowie ihre im Januar auf der ISPO MUNICH gewonnen ISPO Awards. Natürlich stand die gesamte Produktpalette wieder zum kostenlosen Test zur Verfügung. Dieses einzigartige Angebot wurde von den Freeridern vor Ort begeistert angenommen, denn der Kaunertaler Gletscher bot wieder grenzenloses Freeride-Terrain bei hervorragenden Schneebedingungen. Während in der Woche vor dem FreerideTestival noch starke Schneefälle für frischen Pulverschnee sorgten, ließ während der Veranstaltung die Sonne den Wolken keine Chance. Bei dauerhaften kaltem Wetter, hat der Powder das ganze Wochenende gehalten.

160317 FreerideTestival Kaunertal 2016 Bild 6 lowresAusgestattet mit dem neuesten Freeride-Equipment war einer der Höhepunkt die beeindruckende Freeride-Abfahrt „Nörderberg“. Diese führt über rund 1.100 Höhenmeter vom „Nörderjoch“ bis zum „Fernergries“ oberhalb des Gepatsch-Stausees. Zum Startpunkt auf mehr als 3.000 Metern Höhe gelangten die Freerider mit dem exklusiven Pistenraupen-Taxi, das extra für das FreerideTestival eingerichtet wurde. Am Ende der Abfahrt wartete dann bereits der kostenfreie BMW X1 Shuttleservice, um die Fahrer schnell, sicher und bequem zurück zur Ochsenalm- Sesselbahn zu bringen.

Ergänzt wurde das Testangebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. SAAC bot mit den rund zweieinhalbstündigen „Lawinen-Quickies“ die Möglichkeit, sein Wissen rund um das Thema „Alpine Gefahren“ aufzufrischen. SnowHow zeigte den Teilnehmern, dass Apps und andere digitale Werkzeuge für die Planung eines Freeride-Tages sehr nützlich sein können. Beim „Ride With The Pros“ konnten die Besucher gemeinsam mit den Mitgliedern des Rossignol-Proteams ins Gelände starten. Anfänger hingegen waren bei den Freeride-Kursen der TopSkischule Kaunertal bestens aufgehoben.

160317 FreerideTestival Kaunertal 2016 Bild 5 lowres

Ebenfalls vor Ort: BMW-Athlet Felix Wiemers, der noch drei Tage zuvor beim der Freeride World Tour in Fieberbrunn auf´s Treppen fuhr. Er ließ es sich nicht nehmen, die verschiedenen Side Events zu begleiten und den ein oder anderen hilfreichen Tipp an die Teilnehmer weiterzugeben. Auch neben der Piste war viel Action geboten. So konnte bei der „BMW xDrive Experience“ das Allradystem von BMW unter Anleitung eines erfahrenen Instruktors auf einem abgesteckten Parcours voll ausgefahren werden. Aus dem Sessellift waren die Drifts sehr gut zu beobachten – ein Spektakel!

160317 FreerideTestival Kaunertal 2016 Bild 8 lowresMit der „AfterTestival Party“ im „Zappa Dello“ in Feichten ging der Samstag zu Ende. Die Vorfreude auf einen weiteren Tag voller Freeride-Action war verständlicherweise groß und die Wünsche nach perfekten Bedingungen gingen auch am Sonntag erneut in Erfüllung. Pünktlich zum Start des Liftbetriebs verdrängte die Sonne auch die letzten Wolken und der Wettergott bescherte den Freeridern einmal mehr einen perfekten Tag im Gelände.

160317 FreerideTestival Kaunertal 2016 Bild 3 lowres

  • Freigegeben in News

SNOWHOW Freeride Camp im Zillertal

Spät aber doch ist der Winter da und lässt Skifahrer sowie Snowboarder das erste Mal in dieser Saison so richtig im Powder taumeln. Traumbedingungen auf und abseits der Pisten locken auf die Bretter. Allerdings beginnt direkt hinter der Pistenmarkierung der Risikobereich. Um dafür gerüstet zu sein, braucht es das entsprechende Equipment, Wissen und Erfahrung. Deshalb sind beim SNOWHOW Freeride Camp Ende März im Zillertal auch nur staatlich geprüfte Berg- und Skiführer als Guides mit dabei. Sie wissen, wie man das Risiko auf ein Minimum reduziert und trotzdem viel Spaß im Powder hat.

160315 punktortung 04So viel wie möglich im Gelände unterwegs zu sein, das ist die Devise bei den SNOWHOW Freeride Camps. Das bedeutet auch, manchmal zu Fuß aufzusteigen, um zu den schönsten Runs zu gelangen. Und weil es im Zillertal jede Menge davon gibt, werden beim Camp Ende März auch mittendrin die Zelte aufgeschlagen. Das Bluebird Mountain Hostel Zillertal dient als Ausgangsbasis für 4 bis 7 Tage Powderfun mit Profis.

Dabei steht Lawinenkunde ganz groß im Programm. Das richtige Verhalten abseits der markierten Pisten wird geschult und Maßnahmen für den Notfall geübt. In Gruppen von maximal 7 Personen geht es mit den SNOWHOW Bergführern ins Backcountry. Dabei kommen digitale Hilfsmittel wie die SNOWHOW App bei der Entscheidungsfindung zum Einsatz.

Termin:
26.03.-02.04.2016
Das Bluebird Mountain Hostel bietet Packages mit 4 oder 7 Übernachtungen an. Drei Tage davon sind die Gruppen mit SNOWHOW Bergführern unterwegs.

Anforderungen:
* Sicherer Umgang mit Ski oder Snowboard im Aufstieg und in der Abfahrt
* Kondition für Aufstiege bis zu 1.000 Höhenmeter

Campkosten:
EUR 360,- ohne Lifttickets und ohne Unterkunft
Leih-Notfallausrüstung inklusive

Infos und Anmeldung: www.snowhow.info 
SNOWHOW Video-Tutorials: www.youtube.com 
  • Freigegeben in Events

1. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag

Auf die Dirndl, fertig, los!

Skifahren, beste Freundinnen, Dirndl, Ziehharmonika und eine große Gaudi zum Saisonabschluss. Beim 1. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag am Samstag, den 09. April treffen sich Skifahrerinnen aus dem ganzen Alpenraum in Lech am Arlberg.

Morgens geht es los mit einer feinen, warmen Tasse Tee oder einem Gläschen Prosecco in der KÄSTLE Chill Out Lounge vor der Skihütte Schneggarei in Lech. Zum Sound des legendären Harmonika-Man können die neusten KÄSTLE Ski von den Teilnehmerinnen ausgeliehen werden.

160315 Liegestuhl Kaestle Dirndl SkitagPünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen im Tal machen sich die Ladies mit Testski, Dirndl, viel Schwung und guter Laune ab auf die Piste. Während der ersten Fahrt mit der Schlegelkopfbahn hält ein Fotograf die schönsten Dirndl Momente fest. Traditionelle Flechtfrisuren, kurze und lange Dirndl, mit oder ohne Krönchen, warme Wollstulpen und Omas Retro Brille werden perfekt in Szene gesetzt. Im Anschluss heißt es freie Fahrt und Dirndl-Action im Schnee. Als besonderer Gast wedelt die namhafte Dirndl-Designerin Lena Hoschek die ersten Abfahrten mit.

Zur Mittagsstunde lockt wieder die Schneggarei. Während DJ Phil Reisinger mit dem Harmonika-Man für Stimmung sorgt, stehen die Teilnehmerinnen vor der Wahl: Weiter wedeln mit den KÄSTLE Ski oder doch lieber direkt in den Après-Ski übergehen?

160315 Plakat Kaestle Dirndl SkitagLinda Meixner, Brand Marketing Managerin erklärt: „KÄSTLE ist zurück in Vorarlberg. Die vergangene Saison war der erste Winter wieder in der alten Heimat. Der Dirndl Skitag ist für uns der perfekte Saisonabschluss. Schließlich ist das Dirndl in Vorarlberg eine gelebte Tradition – wie auch die Ski von KÄSTLE. Was viele Frauen gar nicht wissen ist, dass alle KÄSTLE Ski Unisex-Modelle sind.“

Der 1. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag wird ein unvergesslicher Saisonausklang für den Winter 15/16 und findet bei jeder Witterung statt. Die Herren der Schöpfung sind herzlich eingeladen in Lederhosen dazu zustoßen.

#dirndlskitag
Youtube
Vimeo

KÄSTLE Dirndl Skitag Details & Anmeldung:

KÄSTLE lädt 50 Ladies zu Tagesskipass, Testski und Kässpätzle Partie mit Welcome Drink und KÄSTLE Bier in der Skihütte Schneggarei ein.

Jede Lady muss sich einzeln mit Mailadresse sowie Vor- und Nachname unter dirndl@kaestle-ski.com voranmelden. Gruppenanmeldungen sind nicht möglich.

Alle Einsenderinnen erhalten im Anschluss einen Anmeldebogen. Die ersten 50 Ladies, die den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen ab Montag, den 21.03.16, 08.00 Uhr zurückschicken, erhalten das kostenlose KÄSTLE Dirndl Skitag Package.

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025