header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Perskindol Swiss Epic 2016

PERSKINDOL SWISS EPIC 2016:
Drittaustragung mit noch mehr Flow

Das sechstägige Mountainbike-Etappenrennen PERSKINDOL SWISS EPIC findet vom 12. bis17. September 2016 zum dritten Mal statt und bietet noch mehr flowige Strecken als in den vergangenen zwei Austragungen. Im Format SWISS EPIC stehen rund 360 Kilometer und 12‘500 Höhenmeter auf dem Programm, bei SWISS EPIC FLOW rund 280 Kilometer, 8000 Höhenmeter Aufstieg und über 15‘600 Tiefenmeter flowigste Abfahrten. PERSKINDOL SWISS EPIC 2016 bietet eine etwas verkürzte, komplett neue Strecke: Das Rennen startet mit dem Prolog in Zermatt und führt über fünf Etappen via Leukerbad nach Verbier. Profis wie Nino Schurter (Weltmeister und Weltcupsieger im CrossCountey) und ambitionierte Freizeitathleten fahren in Zweierteams durch die Walliser Alpen. PERSKINDOL SWISS EPIC ist das bedeutendste Etappenrennen Europas und dank seiner unschlagbaren alpinen Kulisse zugleich eines der imposantesten weltweit.

320PSE 2015 AlbanLakata KristianHynek Prolog Verbier creditEGOPromotion 0056

Das All-inclusive-Mountainbike-Abenteuer der Extraklasse
Das Etappenrennen PERSKINDOL SWISS EPIC ist ein sportliches Trail-Abenteuer der Extraklasse, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich weder um Gepäcktransport, noch Unterkunft oder Verpflegung kümmern müssen und sich so volle sechs Tage dem reinen Mountainbike-Flow hingeben können! Die Athleten können zwischen verschiedenen All-inclusive-Paketen wählen, von Budget bis Heaven. Eine Teilnahme ist ab CHF 1475 pro Person möglich.

Anmeldung und weitere Infos auf www.swissepic.com

  • Freigegeben in Bike

Die neuen DT Swiss Spline One Laufräder

DT Swiss Spline One Laufradlinie

Die neue Spline One Laufradlinie, setzt sich aus drei Kategorien zusammen.

320DT PHO XM 1501 SPLINE ONE 27.5Das XR 1501 Spline One ist das leichteste Laufrad der Familie mit nun breiterer 22,5mm Felge. Die asymetrischen Felgen verbessern den Speichenwinkel, wodurch das Laufrad noch steifer und präziser im Handling wird. Gewicht per Set: 1425 Gramm

Das XM 1501 Spline One ist das neue Flagschiff der Linie. Das All-Mountain Laufrad wird es in insgesamt 5 verschiedenen Felgenbreiten geben, 22,5mm, 25mm, 30mm, 35mm, 40mm. Es deckt das ganze Spectrum an Reifenbreiten ab. Ob normal 27,5 oder 27,5 plus, für jeden ist die richtige Breite vorhanden. Gewicht per Set: ab 1558 Gramm (22,5mm)

Das EX 1501 Spline One ist das neue Enduro Modell und wird es in zwei Breiten geben, 25mm und 30mm. Die grössere Innenmaulweite erhöht das Reifenvolumen bei gleicher Reifenbreite, was Traktion und Komfort verbessert. Gewicht per Set: 1767 Gramm

Nähere Infos unter: www.dtswiss.com

  • Freigegeben in Bike

Girls surfing trails camp

Trail Surfing Girls

“Surfing Trails” – nicht nur das Motto, sondern auch klares Programm des «GIRLSRIDETOO.DE gets out», das dieses Jahr nun schon zum 8. Mal bikebegeisterte Frauen ins wunderschöne Oberengadin lockt.

320GRT GO Bikerinnen unterwegs 1 klSo langsam wird das „Get Out“ zur festen Institution im Eventkalender der weiblichen Bike-Szene und sein Ruf ist so gut wie die Stimmung vor Ort. Und egal ob Wiederholungstäterin oder Novizin: Dabei sein steht für Bike-& Bikerinnen-Spaß pur!



Denn beim profitfrei organisierten Ausflug von „Bikerinnen für Bikerinnen“ dreht sich vom 07.- 10. Juli 2016 wieder alles vor allem um eins: Biken - und das am besten von morgens bis abends. Ohne Stress, dafür mit viel Zeit um gemeinsam die herrliche Berglandschaft und die Gemeinschaft gleichbegeisterter Frauen zu genießen. Auch dieses Jahr hat das 3-köpfige Orgateam rund um die Community GIRLSRIDETOO.DE sowie die BIKE AGENTUR wieder echte Sahnetrails herausgesucht – das Highlight in diesem Jahr: die Tour über die türkisblauen Ravais-ch Seen mit einem Trail der Superlative nach Chants und Bergün am Albulapass. Damit der Genuss im Vordergrund steht, vereinfachen Shuttles und Bahnen den Weg zu Flowtrails und Co – wer‘s gerne sportlicher mag, kann auch die Berge mit dem Bike erklimmen. Kondition für  gut 1.000 Höhenmeter am Tag, Trailerfahrung und ein wenig Schwindelfreiheit fürs hochalpine Gelände sollten die maximal 25 Teilnehmerinnen aber auf jeden Fall mitbringen.



320GRT GO Bikerinnen unterwegs4 klGastgeber ist seit Anfang an das Bikehotel Palü in Pontresina – denn Hotelchef Gerold ist ein echter Fan des Gute-Laune-Events und lässt es sich nicht nehmen, die muntere Truppe Jahr für Jahr zu beherbergen sowie nach Strich und Faden zu verwöhnen.  Schon jetzt dürfen sich die Teilnehmerinnen auf den traditionell vom Chef persönlich mit viel Herz organisierten Überraschungsabend vorfreuen. Darüber hinaus türmen sich morgens und abends nicht nur Engadiner Köstlichkeiten auf den Tellern, auch der schöne Wellnessbereich, die Zimmer im modernen Alpenstyle sowie eine perfekte Bike-Infrastruktur gehören zum „Rundumsorglospaket“ und machen den Abschied am Sonntagabend stets schwer. 

Die Begleitung der Gruppe durch eine fachmännische Mechanikerin sowie ein feines Goodies-Paket der Event-Partner ION und Deuter setzen schließlich dem Sahnehäubchen-Event die Kirsche oben auf. 



Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 – von daher am besten bald anmelden, um noch einen der begehrten Plätze zu bekommen. Alle Details-Infos gibt’s unter: http://www.girlsridetoo.de/grtde-gets-out/; Anmeldungen sind direkt im Hotel Palü unter info@palue.ch oder unter kontakt@girlsridetoo.de möglich.

  • Freigegeben in Bike

Vom Powder in die Vertikale

SAAC Climbing und Bike Camps 2016

Man kann vom vergangenen Winter halten, was man will. Gegen Ende zu hat er uns aber doch noch versöhnlich gestimmt und abgeliefert. Schade eigentlich, dass jetzt viele Ski und Boards schon im Keller landen und Bikes sowie Kletterausrüstungen hervor geholt werden. Auch bei SAAC erfolgt gerade der fliegende Wechsel. Während einige Berg- und Skiführer noch bei den letzten Lawinencamps der Wintersaison in Hochfügen und am Stubaier Gletscher unterwegs sind und dort die tollen Frühjahrsbedingungen mit den TeilnehmerInnen auskosten, sitzen die Bike Guides bereits wieder im Sattel, und die Kletter-Profis wärmen sich schon am Fels auf. Ab 1. April geht’s los mit der Anmeldung für den Sommer 2016.

160406 251A6689 GuidoEs waren 24 Basic Camps und 12 SAACnd Step Camps, die im 18. Jahr der Snow & Alpine Awareness Camps den Kalender gefüllt haben. Davon hat jedes einzelne stattgefunden, und alle waren bis auf den letzten Platz voll. Viele Interessenten mußten wieder einmal vertröstet werden, bekamen aber noch bei den Lawinen-Quickies im Rahmen der FreerideTestivals eine Chance. Nach der langen und ausgefüllten Saison kann nun aber keinesfalls von Pause die Rede sein bei SAAC. Es geht nahtlos weiter mit den Bike und Climbing Camps, die ab Juni wieder auf dem Programm stehen.

160304 PJGE4436 fc julia gebauer

SAAC Climbing Camps
In Sachen Klettern nimmt SAAC bereits seit Jahren Fans der Vertikalen beim Schritt von der Halle an den Fels bei der Hand. Die staatlich geprüften Bergführer zeigen dabei, wo die größten Fehler gemacht werden, wie Unfälle vermieden werden können und was im Klettergarten draußen anders ist als drinnen. Die Vermittlung von alpinen Gefahren und das Bewusstsein schaffen dafür, ist auch im Sommer oberste Prämisse von SAAC. 



 

Inhalte der SAAC Climbing Camps



Theorie:

- Sicherheitsaspekte beim Klettern

- Kletterausrüstung

- Alpine Gefahren



Praxis:

- Aktivieren

- Gewöhnen ans Gerät: Einbouldern (einhändig, möglichst kleine Tritte, ...)

- Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten

- Partnercheck und Sicherheitsaspekte beim Klettern

- „top-rope“ Klettern

- Ablassen

- Vorstieg

- Seilumlenkung am Top

- Abseilen mit Kurzprusik

- Seilschaftsablauf Mehrseillängentour

- Sicheres Halten eines Sturzes

- Sicher Stürzen




Dank 32 Plätze pro Termin, die die jeweiligen Tourismusverbände im Climbers Paradise Tirol ermöglichen, kann in vier Gruppen auch auf die unterschiedlichen Levels eingegangen werden. Idealerweise klettern die TeilnehmerInnen bereits im IV. bis V. Grad UIAA, aber auch Schwächere oder Stärkere kommen auf ihre Kosten und erhalten wertvolle Tipps von den Profis der Vertikalen.

SAAC Climbing Camps 2016
04./05. Juni 2016 Zirl-Innsbruck
18./19. Juni 2016 Saalfelden-Leogang
25./26. Juni 2016 Ötztal
02./03. Juli 2016 Ferienland Kufstein
16./17. Juli 2016 PillerseeTal
10./11. September 2016 Ferienregion Imst
17./18. September 2016 Lienzer Dolomiten

Infos und Anmeldung: www.saac.at 

SAAC Bike Camps 2016
17./18. Juni 2016 Wagrain-Kleinarl
09./10. Juli 2016 Sölden - Ötztal "Ladies only"
03./04. September 2016 Tiroler Zugspitz Arena

Termine noch nicht fixiert: Nauders, Wildschönau, Lech, Fiss-Serfaus, Zillertal Arena

Infos und Anmeldung: www.saac.at 

  • Freigegeben in Events

BACK ON TRACK

Feel Free Ride Contest 4. Jahr - 4. Contest Hang

Vom 18. - 20. März war es wieder soweit - 35 Teilnehmer, 2 Helfer, 2 Bergführer, 3 Bergretter, 2 Filmer, 2 Fotografen, Sponsoren und das Organisations Team trafen sich zur 4. Ausgabe des
Back On Track - Feel Free Ride Contest.

Die letzten ergiebigen Schneefälle haben trotz magerem Winter für ordentliche Bedingungen in der Silvretta gesorgt und so konnten Hauptguide Jonny Marinac und das Organisations Team auch für dieses Jahr wieder ein neues, vielseitiges aber vor allem sicheres Face den Teilnehmern bieten.

160330 BOT 104Doch bevor der Contest am Programm stand hieß es akklimatisieren, Freitags stieg die ganze Mannschaft bei allerbestem Bergwetter vom Vermunt-Stausee zur Saarbrücker Hütte auf, die Hüttenwirt Bruno wieder erstklassig vorbereitet hatte.

Damit danach keine Langeweile aufkam, schwärmten die Rider mit den Filmern und Fotografen aus, um die Hänge rund um die Hütte in einer großen Freeride Session zu befahren und sich schon mal einzufahren.

Abends bekamen die Teilnehmer erstmals den Contest Hang zu sehen, was für freudige Gesichter und angeregte Diskussionen sorgte, galt es doch bereits eine Linie für den nächsten Tag zu finden. Erfahrungsgemäß früh kehrte bald darauf auf der Hütte Ruhe ein, eine leichte Anspannung lag bereits in der Luft.

160330 BOT 171Am Samstag stand der Contest am Programm und wieder herrschte, wie von den eingefleischten BOTisten bestellt, traumhaftes Wetter. Bereits um 7 Uhr machte sich die ganze Meute auf Richtung Contest Hang, nördlich des Lobturms. Nach Riders Meeting und Face Check hieß es an den Start, also knapp 400 Höhenmeter aufsteigen zum warm werden.

Was danach folgte war ein allerfeinstes Freeride Fest - kreative Lines, große Sprünge und fette Powderturns sorgten für eine super Stimmung unter den Ridern als auch den zahlreichen Zuschauern. Und egal ob Sturz oder saubere Fahrt, die familiäre Atmosphäre sorgte immer für ausgelassenen Beifall im Ziel.

Da der Contest bereits zu Mittag beendet war, taten sich die Rider in Gruppen zusammen um die super Bedingungen noch für die ein oder andere Line zu nutzen bevor es zurück auf Hütte ging.

160330 BOT 226Das hohe Niveau der Teilnehmern machte es der Jury aber alles andere als leicht, die besten Fahrer in den Kategorien Ski und Snowboard zu küren. Doch am Ende konnten Franz-Josef Meyer (Ski) und
der Montafoner Thomas Kessler (Snowboard) mit ihrer Top-Leistung am besten überzeugen!!

Das Organisations Team bedankt sich bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden, für ihren Einsatz und die einzigartige Stimmung, die den Back On Track zu etwas ganz besonderem macht!

Ohne Sponsoren wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich, deshalb auch vielen Dank an:
Intersport Montafon-Rankweil-Dornbirn, Arcteryx, Salomon, Jones Snowboards, SP Gadgets, Kornland, Contour, Pieps, Rhomberg Bau, Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, Illwerke Tourismus und Montafon Tourismus

News und Infos unter www.bot-freeride.at und www.facebook.com 

  • Freigegeben in News

Snowpark Montafon

Kreative Lines und Spaß pur!

Die Saison im Snowpark Montafon neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Auch heuer hat die Schneestern Shape Crew wieder ein vielfältiges und kreatives Setup für Anfänger und fortgeschrittene Shredder in den Schnee gezaubert. Von Events wie der Holiday Session, Foto & Videoshootings und dem geplanten Abschlussevent am 10.04. – im Snowpark Montafon ist immer was los!

Immer, wenn etwas besonders schön ist, vergeht die Zeit wie im Flug. So auch die Saison im Snowpark Montafon. Noch knapp vier Wochen bleibt das abwechslungsreiche Setup für alle Shredder geöffnet und sorgt für Smiles bei Anfängern sowie bei Fortgeschrittenen.

160330 BrunoRieder SilvrettaMontafon Cyril CM 3947Der Snowpark Montafon steht für Vielfältigkeit und daher ist kein Wunder, dass er zu den beliebtesten Parks Österreichs gehört. Tag und Nacht ist die Schneestern Crew in vollem Einsatz, um die zahlreichen Obstacles zu verfeinern und perfekt in Form zu bringen. Die Beginner Line eignet sich hervorragend, um erste Freestyle-Versuche zu wagen und um sich langsam an die größeren Elemente heranzutasten. Die Medium-/Jibline bildet das Herzstück des Snowpark Montafon. Neben zahlreichen Boxen, Rails und Kickern bietet sie auch einige spezielle Obstacles wie der Maschendraht Wallride, den Big Tank und die Barrels. Bei diesen Features können die Rider der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und den Style-Barometer in die Höhe treiben.

Kreatives Photoshooting mit Cyril Müller
Kürzlich traf sich eine Crew von Ridern mit den Freeskiern Yannick Back, Tobi Lerch und Simon Volgger sowie den Snowboarder Philipp Toplitsch, Patrick Morscher, Bruno Rider und Shred-Girl Lea Baumschlager im Snowpark Montafon ein, um mit dem renommierten Fotografen Cyril Müller sowie mit Filmer André Schmidt im Park zu shooten. Sie zerlegten den Snowpark Montafon nach allen Regeln der Kunst - die Fotos und das Video sprechen für sich!

160330 YannickBack SilvrettaMontafon Cyril CM 3809Season Ender: Swing into Spring!
Auch heuer findet am 10.04 wieder der altbekannte Abschlussevent Swinging Spring im Snowpark Montafon statt. An diesem Tag gibt’s im Snowpark nicht nur ein kostenloses BBQ und feinsten Sound für alle, sondern auch eine Cash for Tricks Session, bei der jeder mitmachen kann! Hier sind nicht nur Freestyle Skills gefragt, sondern auch Kreativität und Style werden in Form von Barem belohnt!

Der sonnige Snowpark Montafon mit seiner Beginner- und Medium Line lädt noch bis zum 10. April Freeskier und Snowboarder aller Alters- bzw. Könnerstufen ein, um neue Tricks zu lernen und vor allem um Spaß zu haben.

Nützliche Infos zum Snowpark Montafon findet man auf der Website oder tagesaktuell auf Facebook www.facebook.com und Instagram: @snowparkmontafon 

160330 snowPARKmontafon schwarzaufweiß

  • Freigegeben in Spots

1*OPEN FACES UTTENDORF-WEISSEE

Grünes Licht für Samstag

Die Freeride-Saison ist noch nicht vorbei. Am Samstag (2. April, ab 10.00 Uhr) haben die Freerider ein Date mit der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf – traumhafte Bedingungen, ein verspieltes Gelände und 320 Qualifier-Punkte warten!

Von der Axamer Lizum wandern die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS am kommenden Wochenende weiter in den Salzburger Pinzgzau und genauer, in das Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Nachdem der 1-Stern-Bewerb im Homespot von Freeriderin Sandra Lahnsteiner im März witterungsbedingt verschoben werden musste, ist es jetzt am Samstag, 2. April soweit. Mit dem Tauernkogel wartet auf die Rider ein Face, das als wahrer Funpark im hochalpinen Gelände bezeichnet werden kann.

160330 33848a9d 3f76 4bef 845b f39da8b83d55Aber auch die Zuschauer kommen voll und ganz auf ihre Kosten: Die Public Area beim Berghotel Rudolfshütte ist von der Talstation der Weißsee Gletscherbahn – mit einer 6er-Umlaufbahn über die Mittelstation zur Bergstation und von dort über einen Tunnel – auch für Fußgänger erreichbar.

Traditionell bekommen beim 1-Stern-Contest auch wieder einige Lokalmatadore die Chance, mit einer Wildcard erste Wettbewerbserfahrung zu sammeln. Darunter die Uttendorferin Stefanie Nill: „Ich freue mich darauf, meinen Hausberg aus der Perspektive eines Contests kennen zu lernen. Die Weißsee Gletscherwelt hat für mich eine besondere Bedeutung, weil ich dort bereits als Kind oft war“, erklärt die glückliche Wildcard-Gewinnerin. Start des Bewerbs ist 10.00 Uhr.

Das große Finale der österreichischen Contest-Saison wartet dann am 9. April mit dem einzigen 4-Stern-Contest im Rahmen der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS, in Obergurgl-Hochgurgl.

Fast Facts:
1*OPEN FACES UTTENDORF WEISSEE
Start: 10.00 Uhr
Face: Tauernkogel
Public Area: Rudolfshütte
Siegerehrung: ca. 14.30 Uhr in der Public Area

  • Freigegeben in News

TIME BREAK Winterclosing 2016 @ Maierl Alm & Chalets

Vom 01. bis 03. April 2016 wird die Wintersaison der Maierl-Alm & Chalets mit einem gebührendem Fest verabschiedet. Dabei zelebriert das TIME BREAK Winterclosing die besten Acts und kulinarischen Highlights der vergangenen Saison. Das Wochenende gilt in seiner Ganzheit vor allem den Gästen, Kooperationspartnern sowie zahlreichen Maierl-Freunden, weit über Kitzbühels Grenzen hinaus.

Entry: auf der Sonnenterrasse ist der Eintritt tagsüber nach dem Motto „first come – first serve“ für alle frei. Tischreservierungen sind dennoch empfehlenswert unter timebreak@maierl.at. Tickets zur Maierl Poolparty a‘ €49,- p.P. unter poolparty@maierl.at 

Kulinarisch wie ebenso musikalisch hat das Team der Maierl-Alm & Chalets ein abwechslungsreiches Programm internationalen Formats kreiert. „Drei Tage lang fassen wir die künstlerischen Höhepunkte und Acts der vergangenen Saison nochmals zusammen und genießen, gemeinsam mit unseren Besuchern, das winterliche und vielseitige Flair der Maierl-Alm & Chalets“ so GF Matthias Mösel.

„Varied policity“ heißt es darum auch beim TIME BREAK Winterclosing, vom 1.-3.April 2016: kulinarisch schärfen mannigfache Food-Stops bereits am Freitag die Sinne der Gäste und auch am darauffolgenden Samstag bietet die Maierl-Alm & Chalets Küche von traditioneller Kost, Aloe Vera Kreationen bis zur veganen Speiseauswahl, das Beste der vergangenen Monate an. Freunde der Hausmannskost können besonders am Sonntag, bei Weisswürstel & Spanferkel vom Grill, nach Herzenslust schlemmen.

Auch in puncto Entertainment gleicht das TIME BREAK Winterclosing einem musikalischen Schlaraffenland: Helden der Klänge wie SaintroP, Mabea, Roger Miller, HP Höger, Simon Drosten oder Marque Aurel wechseln sich an den Turntables ab und bieten – von Smooth bis Funky Sound und Deep House – alles, was das gepflegte Partyohr glücklich macht. Zelebriert wird der Sound abwechselnd Indoor, auf der Sonnenterrasse und dem Maierl-Alm & Chalets Pool. Closingspecial: the one & only Maierl Pool Party am Samstag.

Info unter Tickets a‘ €49,- p.P. zur Maierl Poolparty unter poolparty@maierl.at 

  • Freigegeben in Events

SRAM XX1 EAGLE - The next step

SRAM  XX1 EAGLE  - the next step


Die neue XX1 Eagle Gruppe 12-Gang funktioniert leise, intuitiv, präzise und perfekt. Ganz gleich, ob du in CC-Rennen auf Sekundenjagd bist oder epische Anstiege im Hochgebirge bezwingst die XX1 EAGLE™ ist wie geschaffen dafür. Schalttechnologie mit konsequentem Leichtbau. Bei einer Gesamtübersetzung von 500 Prozent bietet die XX1 EAGLE eine noch gleichmäßigere und präzisere Schaltfunktion, optimierte Haltbarkeit und Performance. 

320NewXX1

 

 

XX1 EAGLE besteht aus:

XX1 Kette

Von außen sieht sie aus wie jede andere Kette. Aber sie

hat es in sich. Ihr vollkommen neues Design ermöglicht eine Gesamtübersetzung von 50Zähnen. Die Titan-Nitrid-Beschichtung schützt sie vor Korrosion und verringert die Reibung.

XX1 EAGLE XG1299

Die Kassetten-Technologie bietet größtmögliche Haltbarkeit bei geringem Gewicht. Vollkommen neuentwickelte Features für leichtgängiges und leises Schalten in allen 12 Gängen, XD Driver Body kompatibel,

Übersetzung 10, 12, 14, 16, 18, 21, 24, 28, 32, 36, 42, 50 Zähne

XX1 EAGLE Kurbelsatz

Optimierte Gesamtübersetzung von 500 Prozent, 20 Prozent mehr als die  anderen SRAM 1x-Schaltungen. Stabilste, steifste und leichteste Kurbel auf dem Markt , Vollkommen neue Kettenblatt-Technologie, speziell entwickelt für die Eagle™-Ketten und Schaltungen, Das X-SYNC 2 Kettenblatt bietet deutlich leisere Performance und außergewöhnliche Haltbarkeit. Schmutz wird leichter entfernt

Kurbellänge: 170mm, 175mm

Kettenblätter: (AM: 32) (OE: 30, 32, 34, 36, 38)

Kompatibilität: BB30, PF30-68-73mm / GXP®, PFGXP 68-73mm

Farbe: schwarz oder gold

XX1 EAGLE Schaltwerk

Vollständig überarbeitetes Schaltwerk mit neuer Type-3 ROLLER BEARING CLUTCH™-Technologie, überarbeitetes Befestigungssystem; CAGE LOCK neu positioniert, um die Funktion besser zu schützen, Schaltrolle für effizientes, definiertes und leises Schalten, Carbonkäfig und Leichtbauteile: leicht und dennoch stabil.

XX1 Trigger Schalthebel

Neu entwickelter Mechanismus für gleichmäßiges, präzises und extrem zuverlässiges Schalten, Hebel und Abdeckung aus Carbon für weniger Gewicht, individuell einstellbar über justierbaren Hebel und MatchMaker

XX1 Grip Shift auch erhältlich.

 

Weitere Infos: www.sram.com 

  • Freigegeben in Bike

Drei Freeridecontests in der Axamer Lizum

Ostern wird spektakulär

Endlich ist es soweit und die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS können auch in der Axamer Lizum starten. Wetterbedingt wird das Axamer Lizum Open by OPEN FACES und der Juniors-Bewerb von Donnerstag auf Freitag, 25. März verlegt. Das Highlight wartet dann am Samstag, 26. März mit dem 3*FWQ OPEN FACES AXAMER LIZUM. Gestartet wird an den Contest-Tagen jeweils um 10 Uhr.

160324 ac5a6c53 8b47 4451 ae0c a5935c98a94dGeballte Freeride-Action in der Axamer Lizum: Die Verhältnisse machen es möglich, dass auch zu Ostern in der Axamer Lizum die Freerider am Drücker sind. Nachdem die Bewerbe heuer wetterbedingt mehrmals verschoben werden mussten, sollten jetzt aller guten Dinge drei sein. Auch, was die Contests angeht: Erstmals stehen am Freeride-Spot unweit von Innsbruck drei Bewerbe im Programm. Somit kommen auch die Youngsters auf ihre Kosten. Am Freitag, 25. März, sind sie beim 2*OPEN FACES JUNIORS AXAMER LIZUM auf dem Face „Hoadl Nord“ gefordert. Daneben können an diesem Tag aber auch Contest-Einsteiger bei den Axamer Lizum OPEN by OPEN FACES ihre Ambitionen unter Beweis stellen – Mit der Chance auf ein ganz besonderes Zuckerl: Wer sich nämlich bei den OPEN gut präsentiert, kann eine Wildcard für das 3*FWQ OPEN FACES AXAMER LIZUM am 26. März einheimsen.

Der 3-Stern-Contest am Samstag ist Höhepunkt des Freeride-Wochenendes und alljährlich Meeting-Point für ein Spitzen-Starterfeld, dieses Mal mit Ridern aus zwölf Nationen. Sie kämpfen am Face „Hochtennboden/Kalkkögel“ um Punkte für die Seeding-List, aber auch um ein sattes Preisgeld. Die Contests starten jeweils um 10 Uhr.

160324 05e7f01f 62f2 4d17 984a b0ed49b34b8cLokalmatador kommt als frischgebackener Saisonsieger in die Lizum
Nach dem ersten Contest-Sieg seiner Karriere beim 3-Stern-Freeride World Qualifier X OVER RIDE am Kitzsteinhorn am vergangenen Wochenende kommt Lokalmatador Christoph Schöfegger mit viel Selbstbewusstsein und als Führender der AUSTRIAN FREERIDE SERIES zurück an seinen Homespot: „Ich war überwältigt von meinem ersten Sieg auf der Qualifier-Tour am Kitzsteinhorn. Jetzt wird die Lizum so richtig gerockt“, erklärt der 23-Jährige.

Public Area mit allem Drum und Dran
Für 1A-Freeride-Sport ist beim 3-Stern-Qualifier in jedem Fall gesorgt, aber auch in Sachen Rahmenprogramm kann sich der OPEN FACES-Tourstopp nahe der Tiroler Landeshauptstadt sehen lassen. In der Public Area beim HOADL-Haus, die zu Fuß oder unkompliziert mit der Olympiabahn erreichbar ist, warten Musik, Live-Moderation und eine Riesenleinwand über die per OPEN FACES -Live TV Wissenswertes zum Event übertragen wird. Natürlich hat man von hier aus auch den perfekten Blick auf das Face des Hauptbewerbs, in dem sich die nationale und internationale Riege der Top-Rider matcht. Für alle, die das Oster-Wochenende nicht am Berg verbringen dürfen, wird der 3-Stern-Bewerb aus der Lizum am Samstag, ab 10.00 Uhr auch live übertragen.

Hier geht’s zum Link: www.open-faces.com 

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025