AFS: Das Kitzsteinhorn ruft
- Freigegeben in Events

Nachdem alle Führenden der AUSTRIAN FREERIDE SERIES auch beim OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON punkten konnten, stehen sie am kommenden Wochenende gesammelt beim X OVER RIDE in Zell am See-Kaprun am Start. Das erklärte Ziel: Der Österreichische Meistertitel!
Bei den Ski Herren kommt Stefan Jöchl am 22. März nach seinem dritten Contestsieg in Folge erstmals als Führender der AUSTRIAN FREERIDE SERIES aufs Kitzsteinhorn: „Österreichischer Freeride Meister zu werden, wäre natürlich richtig cool. Es ist aber noch immer ein schwieriger Weg. Das Niveau und die Dichte bei den Ski-Herren ist extrem hoch", erklärt der Tiroler.
Was die Wertung bei der Snowboard Damen angeht, wird es auf der Lakarschneid am Kitzsteinhorn ein weiteres Mal zum Freundschafts-Duell Manuela Mandl vs. Liz Kristoferitsch kommen: „In Zell am See-Kaprun ist vieles möglich. Eine gute Performance auf der Lakarschneid hängt aber von vielen Faktoren ab. Bei den teils flachen Landungen kann man sich auch leicht verhaspeln. Ich werde aber alles daran setzen, am Kitzsteinhorn die Führung in der AUSTRIAN FREERIDE SERIES vielleicht sogar übernehmen zu können", erklärt Manuela Mandl, die nach ihrem Sieg in der SILVRETTA MONTAFON nur noch 170 Zähler hinter Kristoferitsch liegt.
In der Kategorie Snowboard-Herren verschafft sich der amtierender Staatsmeister Flo Orley mit dem Sieg beim 3-Stern-Qualifier in Vorarlberg ein angenehmes Punktepolster auf Alexander Hoffmann. Am Kitzsteinhorn will der Innsbrucker eine große Show zeigen: „Ich muss jetzt nicht mehr so extrem auf Punkte fahren. Freestyle ist das Motto für den Rest der Saison. Am Kitzsteinhorn und in Obergurgl kann ich mir auch ein paar große Moves anschauen, wenn die aufgehen, kann ich den Leuten eine Show bieten, das taugt mir."
Unverändert bleibt das Bild bei den Ski-Damen: Nach wie vor wird die AFS-Wertung von Katharina Schuler angeführt, gefolgt von der Salzburgerin Sabine Schipflinger, die ihrem Heimrennen in Zell am See-Kaprun entgegen fiebert, und Angelika Kaufmann auf Rang 3.

Zum 11. Mal in Folge ist der X OVER RIDE am Kitzsteinhorn Treffpunkt internationaler Freeride-Größen: Toprider aus 13 Nationen messen sich am 22. März wieder mit vielen Profis der Freeride World Tour auf einem der schönsten Big Mountain Faces Österreichs.
Zum dritten Mal in Folge wird der X OVER RIDE heuer am 22. März als 3-Stern-Qualifier im Rahmen der Freeride World Qualifier-Serie ausgetragen. Der Bewerb zum Saisonende hat bereits Tradition und gilt für alle Freeride World Qualifier-Rider nicht nur als eine der letzten Chancen das Qualifier-Punktekonto im Kampf um einen Freeride World Tour Platz ordentlich aufzufetten, sondern auch als eine Möglichkeit, sich auf der Lakarschneid direkt mit den Profis der Weltspitze zu messen. Dafür reisen die Rider aus bis zu 13 Nationen, u.a. aus Amerika, Schweden, Georgien oder Russland in die Region Zell am See-Kaprun.
Auch als Zuschauer sollte man sich den Bewerb am Kitzsteinhorn keinesfalls entgehen lassen. Ein Ausflug zum X OVER RIDE lässt sich mit jeder Menge Action rund um den Freeridesport verbinden. Das Zuschauerareal „Langwied" bei der „Häuslalm" ist mit der Bahn „Gletscher Jet 1" auch für Fußgänger einfach und ohne umzusteigen, erreichbar.
Programm
Samstag, 22. März 2014
09.30 Uhr: Start X OVER RIDE FWQ***, Lakarschneid (2.652 m) Public Area während des Contests am Langwiedboden bei der Häuslalm
14.30 Siegerehrung (Langwied)
Ab 21.00 Uhr Contest Party in der Baumbar Kaprun. Live: Lionhouse Crew, DJ Buzz (Waxolutionists)
Infos auf www.x-over.at und https://www.youtube.com/user/xoverentertainment


Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025