header bg winter 25

SQlab Innerbarends 411

  • Freigegeben in Bike

SQLAB BARENDS FÜR INNEN = INNERBARENDS 411

SQlab Barends für Innen = Innerbarends! Ein ganz neuer Trend von SQlab, speziell für die Montage innerhalb der Griffe. Die Griffposition nach innen legt die Ellbogen an den Körper und streckt die Sitzposition leicht nach vorne. Ein aerodynamischer und biomechanischer

Vorteil, welcher bei Wattmessungen eine Einsparung von sage und schreibe 5% einbringt. Barends stammen aus den Anfangszeiten des Mountainbikes und werden im Normalfall an das Ende des Bars, also des Lenkers montiert. Aus ergonomischer Sicht eine sehr gute Idee. Im Laufe der Zeit, als die geraden Lenkstangen weniger und hochgezogene Lenker mehr wurden, verschwanden die Barends wieder. Da nun die Lenker wieder flacher und wesentlich breiter geworden sind, machen Barends wieder Sinn. SQlab montiert die Barends allerdings innen, daher der Name Innerbarends – mit dem kleinen Widerspruch in sich.

Eine interne Studie von SQlab auf der Radbahn hat ergeben, dass Testfahrer mit dem Griff an die Innerbarends die gleiche Strecke in der gleichen Zeit mit 14 Watt weniger zurücklegen konnten. Zu den Testfahrern zählten u. a. Tibor Simai, das CEP Racing Team und SQlab Gründer & Geschäftsführer Toby Hild persönlich. Gefahren wurden jeweils 10 Runden auf der Bahn mit konstanter Geschwindigkeit (36 km/h). Zur genauen Aufzeichnung der Wattwerte stellte die Firma SRM zwei Powermeter kostenfrei zur Verfügung. Im Durchschnitt mussten die Fahrer ohne Innerbarends 293 Watt und mit, 279 Watt aufbringen. Ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann!

Innerbarends sind damit eine neue innovative Evolution der guten alten Barends aus den Anfangszeiten des Mountainbikes, jedoch mit einem vorher noch nie dagewesenen Sicherheitsaspekt. Trotz der veränderten Griffposition sind die Bremshebel permanent greifbar. Das Gefühl ähnelt ein wenig dem Triathlon Aufsatz. Die Innerbarends wiegen nicht viel und stören nicht, am besten einfach mal ausprobieren. Sie passen nahezu immer und werden direkt im Anschluss an den Griff montiert. Da fast alle Bremshebel so lang sind, dass man Sie aufgrund besserer Bremsleistung nach innen schieben kann und sollte, entsteht zwischen Griff und Bremse bzw. Schaltung fast immer genügend Platz.

Die Innerbarends haben keinen festen Einsatzbereich. Sie eignen sich in erster Linie für das Mountainbike: MTB Race, Cross Country, Marathon, Trailbike, Touren, All Mountain, bis hin zum Enduro, um die Verbindungsetappen leichter zu machen. Aber auch an Lenkern von Trekkingrädern und sogar auf dem Citybike bieten die Innerbarends eine optimale Möglichkeit zur Veränderung der Griffposition.

Ab sofort im Fachhandel oder unter<. WWW.SQ-LAB.COM  

320SQlab Innerbarends 411 016 retuschiert CMYK frei

 

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025