header bg winter 25

Neu bei Maxxis: XC-MaxxSpeed-Mischung & Matschreifen Severe

Bad weather news

Altbewährt, und dennoch ganz neu: Die MaxxSpeed Mischung von Maxxis hat ein Update bekommen. Beteiligt war zentral XC-Legende Nino Schurter – kein Wunder also, dass die neue Reifenmischung vor allem auf mehr Speed zielt. MaxxSpeed verwendet spezielle Silica Komponenten, um sowohl Geschwindigkeit als auch die Nasshaftung der Reifen zu verbessern. In Tests sank so der Rollwiderstand um bis zu 25%!

Die neue MaxxSpeed Mischung kommt in der kompletten XC-Palette von Maxxis zum Einsatz, alle Versionen verwenden Maxxis‘ bewährte 120 TPI, Tubeless-Ready XC-Race-Karkasse mit EXO Seitenwandschutz. Zusätzlich kommt mit dem Severe ein neues Profil auf den Markt: Bei Regen und im Matsch ist der neue Severe mit seiner 2.25" schmalen Low-Volume-Karkasse und seinem bissigen Profil zuhause! Was Pros wie Nino Schurter, Kate Courtney oder Anne Terpstra bei widrigsten Bedingungen Grip und Speed sichert, ist ab Juli – so wie alle anderen MaxxSpeed Modelle – beim Maxxis Händler für alle XC-Fans zu haben.

www.maxxistires.de
  • Freigegeben in Stuff

Norrøna Bike Weekend im Rofan

09. – 11. Juni 2023, Rofan/Tirol

Ein exklusives Mountainbike-Wochenende im Rofan wäre was für Dich? Dann schau bei Norrøna vorbei, denn da gibt’s noch freie Plätze für das MTB-Weekend von 9. – 11. Juni!

20230511 7Der Rofan liegt in den österreichischen Alpen in Tirol und bietet schier unendliches MTB-Potenzial. Übernachtet wird in einer über Kramsach liegenden Hütte. Wobei Hütte: Exzellente Verpflegung und ein Hot Tub mit Bergpanorama hören sich schon extrem cool an...

Das Wochenende richtet sich an fortgeschrittene Mountainbiker, die problemlos rote Trails runterfahren und auch keine Schwierigkeiten damit haben, ihr Bike mal ein paar Höhenmeter zu tragen. Das Gepäck wird zur Unterkunft geshuttelt, trotzdem gilt: Leicht packen!

Interessiert? Dann schau auf der Website vorbei!

www.norrona.com
  • Freigegeben in Events

Ischgl Ironbike: 5. August 2023

Frühbucherpreise bis 31. Mai 2023

Hart, härter, Ischgl Ironbike. Am 5. August 2023 geht das legendäre Kult-Rennen in die 28. Runde und hat in diesem Jahr vier Distanzen, sowie neu eine Masters-Klasse für Lizenzfahrer ab 35 und ein Elimination-Rennen am Vortag, dem 4. August, im Programm. Die bewährte Kids & Junior Trophy wird beibehalten.

Allen Wettbewerben gemeinsam ist die Streckenführung durchs beeindruckende Silvretta Massiv. Das Rennen steht allen Fahrern offen, Profis werden allerdings nur auf den Strecken Hard und Extreme gewertet. Außerdem ist das Ischgl Ironbike Teil des ÖRV Marathon Cups und der Mountainbike Challenge. Wer sich außerdem Silvretta MTB King bzw. Queen nennen möchte, der startet sowohl beim M³ Montafon Mountainbike Marathon am 29. Juli 2023 als auch in Ischgl.

Das neue Elimination-Rennen findet bereits am Vortag statt: Lizenzfahrer können sich im Einzelzeitfahren auf der Strecke durch Ischgl qualifizieren und dieses anschließend absolvieren.

Bis 31. Mai gelten noch die Frühbucher-Preise für die Anmeldung zum Ischgl Ironbike!

www.ischglironbike.com
  • Freigegeben in News

Neu: deuter Pulse-Serie

Kompaktes Hüftgold

Keine Bike-Tour ohne Rucksack? Jein. Hip Bags sind nicht nur hip. Sie haben beim Biken auch klare Vorteile: Der Schwerpunkt rutscht tiefer – ideal, um bei rasanter Action auf den Trails blitzschnell reagieren zu können. Weiteres Plus: Im Sommer schwitzt man dank freiem Rücken weniger. Mit der Pulse-Serie bringt Rucksackpionier deuter drei Hüfttaschen Modelle für Touren mit kleinem Gepäck. Trotzdem lässt sich in der Hip Bag alles verstauen, was man so braucht: Von der Trinkblase über Energieriegel, Ersatzschlauch und Reparatur-Tools bis zur dünnen Regenjacke.

Am meisten Stauraum bietet das Modell deuter Pulse Pro 5. Der elastische Hüftgurt und das luftdurchlässige und schnell trocknende Material des ergonomisch geformten Tragesystems sorgen für festen Sitz auch in ruppigen Trails. Werkzeug, Trinkblasen bis 1,5 Liter sowie diverser Krimskrams finden gut Platz. Die Modelle Pulse 3 und Pulse 5 bieten bei gleicher Qualität etwas weniger Stauvolumen.
 
www.deuter.com
  • Freigegeben in Stuff

Neu: Feedback Sports Pro Mechanic

Die nächste Evolutionsstufe der Montageständer

Der neue Pro Mechanic ist die nächste Evolutionsstufe des Flaggschiff-Reparaturständers und baut auf dem langjährigen Ruf seines Vorgängers, dem Pro Elite, auf: Mit verbesserten Klemmfunktionen und überarbeiteten Klemmschellen am Stativ ist der Pro Mechanic haltbarer, stabiler, einfacher zu bedienen und noch zuverlässiger. Basierend auf dem bewährten, patentierten Grunddesign des ursprünglichen Pro Elite wurde der neue Pro Mechanic durch zusätzliche Funktionen deutlich leistungsfähiger gestaltet, und lehnt sich am „großen“ Pro Mechanic HD an.

Insgesamt haben die Entwickler insbesondere an einer noch einfacheren Bedienbarkeit, optimierten Ergonomie und verbesserten Haltbarkeit gearbeitet. Geblieben sind das niedrige Gewicht, das charakteristische und ausziehbare Stativdesign und die hohe Belastbarkeit von bis zu 34 kg. Zusätzlich hat Feedback Sports alle Produktverpackungen überarbeitet und Plastik komplett verbannt.

Zu haben ist der neue Feedback Sports Pro Mechanic ab sofort im Fachhandel.

www.feedbacksports.com
www.paul-lange.de
  • Freigegeben in Stuff

Livestream | ZüriDirt - MTB Dirtjump Finale

Livestream! Am Samstag, 13. Mai um 16.30 Uhr, startet der Stream vom ZüriDirt MTB Dirtjump Finale!

Der ZüriDirt Contest ist ein internationaler MTB Dirtjump FMB Event, mit Silberstatus. Bei der zweiten Austragung des Frauen Contests wird die letztjährige Gewinnerin Patrica Druwen erwartet. Und Lucas Huppert, der Gewinner von 2022 und Weltnummer 5, zeigt auch seine Stunts. Ebenfalls mit am Start: KathiKuypers, die heuer erstmals die FMB World Tour "nicht mehr nur zur Gaudi" mitfährt, sondern bei der Frauen-Premiere mit dabei sein wird.

cycleweek.ch

  • Freigegeben in Video

Gravity Card 2023

5 neue Bikeparks – 44 neue Trails – 7 Länder

Mit gleich fünf neuen Bikeparks im Verbund startet die Gravity Card in die Mountainbike-Saison 2023: Von den Biketrails Laax in der Schweiz, über den Mottolino Bikepark in Livigno und den Kronplatz Bikepark in Bruneck sowie den Bikepark Tirol in Steinach am Brenner bis hin zu den Szczyrk Enduro Trails by Trek im Süden Polens lassen 44 neue Trails die Herzen von Europas Mountainbike Community höherschlagen. Insgesamt umfasst der Gravity Card Verbund nun sage und schreibe 28 Bikeparks. Während die ersten Parks bereits geöffnet haben, stoßen die höher gelegenen erst Mitte Juni hinzu.

20230504 LAAX Never End Trail RemoThommenDie Gravity Card steht für unlimitiertes Mountainbike-Vergnügen quer durch die europäischen Bikeparks. Von Epic Bikepark Leogang über Bike Republic Sölden bis zum Bike Kingdom Lenzerheide sind alle dabei, die Rang und Namen haben. Aber natürlich sind vor allem auch die fünf Neulinge im Verbund eine Reise wert. Während die Biketrails Laax mit tollen Flowtrails, Freeride-Strecken und hochalpinen Singletrails locken, leisten die Szczyrk Enduro Trails by TREK mit 16 Kilometer feinst geshapetem Trailvergnügen als erster polnischer Bikepark Gravity Card-Pionierarbeit. Der Mottolino Bikepark in Livigno mit seinen mit seinen 13 Trails zwischen flowig und technisch muss nicht mehr vorgestellt werden, ebenso wenig der Bikepark Kronplatz: 17 Trails und fünf Liftanlagen ergeben abwechslungsreiche Downhill-Action.

Der Gravity Card Verbund umfasst nunmehr stolze sieben Länder: Deutschland, Österreich, Tschechien, Schweiz, Slowenien, Italien und Polen. Hol den Autoatlas raus – die Biketrips gehören geplant!

Hardfacts Gravity Card 2023

Die Saisonkarte gilt vom 08.04.2023 bis zum 05.11.2023.

Preise:
Erwachsene: 599.00 €
Jugendliche (2004-2006): 449.00 €
Kinder (2007-2016): 273.00 €

Gravity Card Bikeparks 2023:
The Epic Bikepark Leogang
Saalbach Hinterglemm
Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis
Schladming-Dachstein
Bike Kingdom Lenzerheide
Bikepark Brandnertal
Bike Republic Sölden
3 Länder Enduro Trails Reschenpass
Bad Kleinkirchheimer Flow Country Trail
Bikepark Innsbruck
Bikepark Winterberg
MTB-Zone Geisskopf
Bikepark Spicak
Bikepark Wurbauerkogl
Bikepark Semmering
Bike Park Kranjska Gora
Bike Park Krvavec
MTB-Zone Bikepark Willingen
MTB-Zone Bikepark Petzen
Bikepark Pohorje
Bike Areal Kitzski
Bikepark Lienz
Dolomiti Paganella Bike
Bikepark Tirol
Biketrails LAAX
Mottolino-Bike-Park Livigno
Bike Park Kronplatz
Szczyrk Enduro Trails by TREK

www.gravity-card.com
  • Freigegeben in News

Biken in Osttirol

Mountainbike für jeden Geschmack

Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Möglichkeiten für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die ouren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. Und auch Bikeparkfans kommen auf ihre Kosten: Der Bikepark Lienz öffnet bereits am 18. Mai, der Bikepark Großglockner Resort folgt am 24. Juni.

20230504 Bikepark Lienz Celine 3 TVB Osttirol Celine BlochbergerEgal ob mit Mountainbike, Rennrad oder beim Familienausflug: Umgeben von 266 Dreitausendern präsentiert sich Osttirol als Bike-Destination der Superklasse. Ein Singletrail-Streckennetz mit insgesamt 120 markierten Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade und Höhenprofile, zwei Bikeparks für Enduristi und Downhiller, ein ausgeklügeltes Netz an Ladestationen und Strecken für E-Biker – nicht umsonst kommen einige der besten Mountainbiker der Welt aus Osttirol. Und trotz der perfekten Infrastruktur und der von Anfang Mai bis weit in den Oktober reichenden Saison ist Osttirol immer noch eine Art Geheimtipp: Die Osttiroler haben früh erkannt, dass die Natur die wertvollste aller Ressourcen ist und liegen daher im europaweiten Ranking der umweltfreundlichen Destinationen ganz vorn. Hinzu kommen moderne Unterkünfte, ausgezeichnete regionale Küche und all das zu fairen Preisen.

Neun Gebirgsgruppen und zahlreiche verkehrsarme Seitentäler, 266 Dreitausender, der Nationalpark Hohe Tauern – auch wenn das Biken im Vordergrund steht, geizt Osttirol nicht mit spektakulären Herdfacts bzw. den entsprechenden WOW-Panoramen und -Erlebnissen. Besonders beliebt sind Touren in Seitentäler wie das Debanttal oder Timmeltal, die zwar einiges an Kondition erfordern, aber mit unberührter Natur entschädigen. Eine Extraportion Adrenalin versprechen hingegen die beiden Bikeparks Lienz am Hausberg Hochstein und Kals im Großglockner Resort: Einige der angelegten Single Trails eignen sich als Übungsterrain für Anfänger und sogar Familien, die rot und schwarz eingestuften Strecken haben es dagegen in sich: Der Bikepark Kals am Großglockner bietet acht Trails mit 39,7 km Länge und 980 Meter Höhendifferenz. Der Bikepark Lienz hat sich mit seinen vier Trails, dem Flow Family Trail, dem Alban Lakata Trail, dem Peter Sagan Trail und dem Welcome to the Jungle mit einer Gesamtlänge von zwölf Kilometern und fast unendlichem Flow, kniffligen Wurzelpassagen und massiver Airtime eine richtige Fanbase erarbeitet.

20230504 Bikepark Lienz Hochstein TVB Osttirol Andreas MeyerEntspannter geht es auf dem klassischen Radwegenetz zu: Auf rund 1.000 km Strecke lässt sich nicht nur ganz Osttirol erfahren, sondern auch das benachbarte Kärnten bis ins slowenische Maribor bzw. bis ins Südtiroler Toblach, in dem die Drau entspringt. Und wer wirklich lange im Sattel sitzen will, der nimmt sich die Parkade vor. Parkade ist das grenzüberschreitende Netz aus Bikerouten, zu dem sich Osttirol, Friaul und Venetien zusammengeschlossen haben. Ein besonderes Abenteuer: In den Osttiroler Bergen starten, am Meer an der Adria ankommen. Die Parkade-App ist dabei ein kostenloser Tourenbegleiter, die den Radler mit Tourenvorschlägen sowie kulturellen und lukullischen Tipps versorgt.

Wie man es auch dreht und wendet: Mit dem Bike ist Osttirol einfach immer eine Reise wert.

www.osttirol.com
  • Freigegeben in Spots

News aus Österreichs größter Bike-Region

Diesen Sommer neu in Saalbach Hinterglemm – Leogang - Fieberbrunn

Über 90 km Lines und Trails, neun Bergbahnen sowie sieben Berge – das ist Österreichs größte Bike-Region, die das weitläufige Mountainbike-Gebiet von Saalbach Hinterglemm mit dem Epic Bikepark Leogang und der 2021 entstandenen Bike Area Fieberbrunn verbindet. Das Ergebnis: Eine unvergleichliche Trail-Vielfalt für alle Könnerstufen und ein bundesländerübergreifendes Mountainbike- und Gravelwegenetz sondergleichen.

20230504 Biken in Saalbach Hinterglemm 6000x4000 1Der Online Bikebonus – neu ab Sommer 2023
Ab Sommer 2023 sind unsere Bike-Ticketpreise dynamisch. Das heißt: Wer frühzeitig sein Biketicket online bucht, kann ordentlich sparen. Das gilt sowohl für tages- als auch Mehrtagestickets. An den Seilbahnkassen gelten hingegen weiterhin fixe Preise.

Wenn eine Joker Card-Unterkunft in Saalbach Hinterglemm gebucht wurde, bekommt man den Bestpreis direkt vor Ort an den Seilbahnkassen in Saalbach Hinterglemm.

Neue Lines und Trails
20230504 Epic Bikepark Leogang 6720x4480„Sheepy Hollow-Line“ in Saalbach Hinterglemm:
Die neue Line verbindet ab dem Sommer 2023 Westgipfel und Schattberg in Saalbach Hinterglemm. Von der oberen Sektion des Westgipfels aus bietet die flowige Line über 1,1 Kilometer traumhafte Panoramablicke. Mit etwas Glück kann man während dem Downhill-Ride auch die flauschigen Namensgeber der Sheepy Hollow-Line spotten.

„AlteSchmiede Trail“ in Leogang:
Ab Ende Juli bekommt die Singletrail Familie in Saalfelden Leogang Nachwuchs! Pures Fahrvergnügen soll der ca. 3,5 km lange AlteSchmiede Trail bringen: Der Einstieg befindet sich oberhalb der Bergstation am Asitz. Auf dem Asitz Trail in Richtung Saalbach Hinterglemm zweigt er nach ca. 350 m rechts ab. Von dort aus folgt man einem handgebauten Singletrail, der einem immer mal wieder herrliche Ausblicke bietet, über naturbelassene Wald- und Almwiesenstücke. Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen wechseln sich gekonnt ab. Wems dann noch nicht reicht, der nimmt am Ende des AlteSchmiede Trails die Forststraße Richtung Einstieg zum unteren Teil des Matzalm Trails (Achtung: Schwierigkeit schwer!).

20230504 Bike Area Fieberbrunn 1800x1200„Schweinestberg Trail II“ und Reshape der Hänsline in Fieberbrunn:
In der Bike Area Fieberbrunn gibt's im Laufe des Sommers 2023 den neuen Singletrail „Schweinestberg Trail II“ und eine komplett neu geshapte Hänsline für noch mehr Fun am Bike.

Nachhaltig Biken im Bikepark Leogang:
Ganz nach dem Motto „Was man mit auf den Berg nimmt, bringt man auch wieder ins Tal”. Das ist der Grundgedanke hinter den Aktionen „Clean the Trail Days” (24. Juni, 29. Juli und 19. August) oder „Roll Off statt Tear Off” mit Partner 100%.

Home of Lässig App
Seit Winter 2022/23 garantiert die neue Home of Lässig App für ganz Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Service und Info direkt auf dem Smartphone. Für Biker super: Alle Trails und Lines sind in der App hinterlegt. Außerdem gibt’s ganz unkompliziert alle Infos zu Events, Hotels oder Bergbahnen direkt in die Hosentasche. Und wer sich der Herausforderung der beliebten Bike-Challenge stellt, kann die eigenen Erfolge dank GPS-Aufzeichnung ab sofort noch detaillierter tracken.

bike.saalbach.com
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025