header bg winter 25

FWT: YETI Xtreme Verbier für Samstag bestätigt

Ab 9:30 Uhr werden am Samstag die Titel 2023 vergeben

Der abschließende Event der Freeride World Tour 2023, der YETI Xtreme Verbier, ist für Samstag, 25. März 2023, ab 9:30 Uhr bestätigt. Erstmals seit 2019 starten die Athleten wieder knapp unter dem Gipfel des 3.223 Meter hohen Bec des Rosses und nicht am 200 Höhenmeter tiefer gelegenen „kleinen“ Bec. Bei ihrer Abfahrt haben sie fast 600 Höhenmeter und ein teilweise über 50 Grad steiles, felsdurchsetztes Gelände zu bewältigen. Gerade für diejenigen Fahrer, die erstmals am Bec des Rosses antreten, eine echte Herausforderung.

Die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind unbeständig, am Samstag sollte es aber ein ausreichendes Wetterfenster geben, um das FWT-Finale durchzuführen, bevor ein Sturmtief 40 bis 60 Zentimeter Neuschnee und bis zu 80 km/h starken Wind bringen soll. Im Gegensatz zu den oft instabilen Schneebedingungen in der Region herrschen am Bec sichere Verhältnisse, insbesondere nach den Lawinensprengungen, die der Head Mountain Guide im Vorfeld durchgeführt hat. Auf die Athletinnen und Athleten warten 20 Zentimeter Pulverschnee auf einer festen Unterlage.

Der Wettkampf beginnt um 9:30 Uhr, der Livestream auf www.freerideworldtour.com um 9:20 Uhr. Zunächst starten die Snowboarder, dann die Skifahrer, die Skifahrerinnen und abschließend die Snowboarderinnen.

Besonders eng geht es bei den Skifahrern zu, wo noch sechs Fahrer Titelchancen haben. Valentin Rainer liegt nur wenige Punkte vor Titelverteidiger Maxime Chabloz, Fieberbrunn-Sieger Andrew Pollard und Kicking-Horse-Sieger Max Hitzig. Bei den Skifahrerinnen will Justine Dufour-Lapointe gegen starke Konkurrenz den Kanadierinnen den zweiten Titel in dieser Saison sichern, nachdem Katie Anderson bei den Snowboarderinnen bereits als Siegerin feststeht. Bei ihren männlichen Kollegen entscheidet sich der Titelkampf zwischen Ludovic Guillot-Diat und Jonathan Penfield, dem Gewinner des ersten Teil des FWT Finals in Fieberbrunn.

www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in News

Open Faces 4* Challenger Fieberbrunn

Die Gewinner stehen fest! Alle Runs gibt’s im Replay – wers nicht live verfolgt hat.


Ski Men:

1. Abel Moga   2. Ben Richards   3. Victor Hale-Woods

Ski Women: 1. Astrid Cheylus   2. Sybille Blanjean   3.  Zuzanna Wytich

Snowboard Men: 1. Timm Schröder   2. Eliot Dänzer   3. Asato Yoshida

Snowboard Women: 1. Nuria Castan Baron   2. Anna Martinez   3. Zoe Macgeorge

www.open-faces.com

  • Freigegeben in News

Open Faces Freeride Series 2023 Alpbach

Die World Qualifier Serie ist zurück im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Nach einem erfolgreichen Re-Start der Open Faces Serie Ende Jänner ist es nun Zeit für den wichtigen 1* Freeride World Qualifier und 2* Freeride Junior Stopp im Alpbachtal. Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist nicht nur als Familiendestination weltbekannt, sondern bietet auch für freeridebegeisterte Wintersportler*innen zahlreiche Varianten. Das Wiedersberger Horn ist außerdem der perfekte Berg für einen derartigen Contest.

Das „bowl-artige“ breite Face des Wiedersberger Horn ist das optimale Gelände für schnelle, verspielte Runs. Dazwischen findet man immer wieder Cliffs. In Summe gelingt der Sieg durch einen flüssigen, fehlerfreien Run. Oder aber man macht es dem Österreicher Nico Partell nach. Nico hat mit seinen waghalsigen „Backflips“ die letzten 2 Alpbachtal Contests gewonnen und wird auch heuer wieder mit dabei sein.

Zum sechsten Mal in Folge bietet das Alpbachtal mit einem 2*FJT – Freeride Junior Tour Stop den Jüngsten der Szene die Möglichkeit, sich dem internationalen Freeride Sport zu widmen. Die „Jungen Wilden“ sind die Zukunft dieses Sports und geben im Grunde bereits jetzt den Ton in der obersten Freeride Klasse an.

Ganz besonders freuen kann man sich heuer wieder auf die legendäre Public Area direkt an der Wiedersberger Alm. Vor Ort können die Runs und die Action hautnah auf der LED Wall verfolgt werden. Von dort hat man aber auch direkte Einsicht in das Face von Startgate bis zum Ziel. Via gewohnt hochwertigem Livestream mit zahlreichen Kameraeinstellungen kann man den Contest natürlich auch gemütlich von zu Hause aus verfolgen. Livestream Start wird über Social Media bekanntgegeben und auf www.open-faces.com und auf der YouTube Seite von Open Faces übertragen.

Weitere Termine 2023:

11.02.2023 - 1* Freeride World Qualifier + 2* Freeride Junior Tour ALPBACH

25.02.2023 - 4* Freeride World Qualifier Silvretta Montafon

17. – 26.03.2023 Freerideweek GURGL (1*FWQ/2*FJT + 4*FWQ Big Final!)

www.open-faces.com
  • Freigegeben in Events

FWT: Kicking Horse Golden BC Pro 17.02. ab 16:30 Uhr

Valentin Rainer und Max Hitzig wollen ihre Spitzenplätze behaupten

Grünes Licht für den dritten Stopp der Freeride World Tour 2023: Die Veranstalter haben die Kanada-Etappe in Kicking Horse, Golden, BC, für den morgigen Freitag ab 16:30 Uhr MEZ angesetzt. Grund für diesen frühen Termin sind die wechselhaften Wetterbedingungen. Heute dürften die Verhältnisse einen sicheren und spektakulären Event gewährleisten. Die Runs von Valentin Rainer, Max Hitzig & Co. gibt’s wie immer im Livestream!

Der Wettkampf wird auf dem eindrucksvollen Ozone-Hang stattfinden, der auf 324 Höhenmetern einen vielseitigen Freeride-Spielplatz mit steilen Passagen, Wechten, Transfers und hohen Felsen bietet. Die Athletinnen und Athleten haben den Hang bereits besichtigt und die Linie gewählt, die sie auf das Podium führen soll. Im Hinterkopf haben sie dabei sicher auch den Cut, der nach diesem dritten Event der FWT23 gemacht wird.

Die Ranglistenersten Maxime Chabloz (SUI, Ski), Molly Armanino (USA, Ski), Ludovic Guillot-Diat (FRA, SnB) und Katie Anderson (CAN, SnB) werden versuchen, ihre Position zu verteidigen – aber der Rest des Feldes ist heiß darauf, sie abzufangen oder sich mit einem Contestsieg noch für die FWT Finals zu qualifizieren. Insbesondere der Zweitplatzierte bei den Skifahrern, Max Hitzig aus St. Gallenkirch in Vorarlberg, und der Viertplatzierte, Valentin Rainer aus Mils in Tirol, wollen ihre hervorragenden Ergebnisse der ersten beiden Tourstopps in den Pyrenäen bestätigen und sich ihre Chance auf die Gesamtführung bewahren, bevor sie dann beim ersten Teil der FWT Finals in Fieberbrunn vom 11. bis 17. März 2023 zum Heimspiel antreten.

Der Livestream auf www.freerideworldtour.com beginnt um 17:20 Uhr MEZ mit folgender Startreihenfolge:

- Snowboard Herren
- Ski Herren
- Ski Damen
- Snowboard Damen

Die Schneeverhältnisse waren in Kanada in dieser Saison oft schlechter als gewohnt. Noch nie zuvor wurde in Kicking Horse so wenig Schnee dokumentiert. Kürzlich haben Schneefälle den Ozone allerdings mit 40 cm Neuschnee versorgt, sodass der Wettkampf unter sehr guten Bedingungen stattfinden kann.

Der Contest wird exklusiv im Livestream auf www.freerideworldtour.com übertragen. Zusätzlich bleibt man auf den Social-Media-Kanälen der FWT auf dem Laufenden: Dort erhält man alle Neuigkeiten, einschließlich der Startzeiten für jede Kategorie.

www.freerideworldtour.com
  • Freigegeben in News

PEDAL 2 POW EP.1

Episode 1: Early season with Pierre Hourticq & Clementine Junique

Es ist Frühwinter in Chamonix, die Lifte stehen noch still und die ersten Schneeflocken fallen in den Alpen. Pierre Hourticq aber, dessen vergangene Saison mit einem Kreuzbandriss abrupt endete, und seine Lebensgefährtin Clementine Junique, können es nicht erwarten: Sie schnappen sich ihre Bikes, um den ersten Skitag der Saison zu feiern...

www.scott-sports.com

  • Freigegeben in Video

Atomic Backland 107

Der Atomic Backland 107 ist das Modell der Wahl von Freeride-Athleten wie Sage Cattabriga-Alosa und Nick McNutt – ein breiter und leichter Ski mit vielseitiger Freeride-Touring-Performance. Mit 107 Millimetern unter der Bindung ist er einer der breitesten Freeride-Touring-Ski im Atomic-Sortiment, aber immer noch sehr leicht für den einfachen Aufstieg.

Verantwortlich dafür sind die Carbon Backbone über die gesamte Länge des Skis sowie der Ultra Power Woodcore. Sein Powder Rocker und die revolutionäre HRZN Tech an der Schaufel sorgen für noch mehr Auflagefläche und damit geniales Gleiten im Powder. Dank seiner Dura Cap Seitenwange pflügt er aber auch souverän durch zerfahrenen Schnee und Bruchharsch und überzeugt auf härterem Untergrund mit einem harmonischen, stabilen Fahrverhalten. Bestens geeignet also für Big-Mountain-Fahrer, die es auf die „Big Lines“ im Backcountry abgesehen haben.

Auch im großen Freeride Skitest konnte der Atomic auf voller Linie überzeugen: „One ski to rule it all! Wer mit seinem Ski vom Pistencarven bis zu Skitouren alles machen will, dem ist der Backland 107 ein perfekter Partner. Ausgewogene Performance, sehr niedriges Gewicht, einfaches Handling – ein Freetourer mit Allround-Qualitäten.“

Wir verlosen einen Atomic Backland 107 in 189 cm Länge. Im Lostopf landest Du, wenn Du uns die richtige Antwort auf folgende Frage per Mail an die verlosung@bergstolz.de bis zum 25. März 2023 schickst:

Wie heißt der Gründer von Atomic?

Der Betreff lautet „Atomic“. Viel Glück beim Mitspielen!

www.atomic.com

Dynafit Free Gore-Tex Infinium Hybrid Kombi

Egal, ob alpine Hochtour, Speed-orientierte Aufstiege mit starkem Leistungsfokus oder unbegrenzter Powder-Spaß: Gore-Tex garantiert, dass die Außenschichten atmungsaktiv, wasserdicht und vielseitig einsetzbar funktionieren.

Dynafit setzt in seiner Free Hybrid Serie auf das wasser- und winddichte, aber dennoch atmungsaktive Gore-Tex Infinium Material, das mit Partien aus Dynastretch kombiniert wird. So überzeugt die Linie leistungsorientierte Freetourer sowohl mit ihrer Funktionalität als auch mit dem locker geschnittenen Style. Dabei kommt an den exponierten Körperstellen Gore-Tex Infinium zum Einsatz. Das 3-lagige Material ist 100% winddicht und wasserabweisend. Strategisch geklebte Nähte liefern zusätzlichen Wetterschutz. Das wasser- und windabweisende Dynastretch-Gewebe, das eingesetzt wird, ist hoch atmungsaktiv und lässt die Feuchtigkeit bei anstrengenden Aufstiegen und steilen Abfahrten entweichen.

Die Jacke verfügt über eine helmkompatible Kapuze, Regulierungen an den Ärmeln und an der Hüfte, einen leichten Mesh-Schneefang und Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen für zusätzliche Abkühlung. Zwei große Reißverschlusstaschen auf der Vorderseite und zwei Mesh-Innentaschen bieten ausreichend Platz für alle wichtigen Utensilien. In der Hose wurde Dynastretch am hinteren Hüftbund und hinteren Kniebereich angebracht, Schneegamaschen garantieren Schutz von unten. In den Reißverschlusstaschen an der Vorderseite und der separaten Smartphone-Tasche sind alle Wertgegenstände sicher verstaut.

Wir verlosen eine Dynafit Free Infinium Hybrid-Kombi für Herren in Größe L und Farbe Storm Blue. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortest Du folgende Frage:

Wann findet 2023 der „International Snow Leopard Day“ statt, mit dem Dynafit sein Wappentier, den Schneeleoparden, unterstützt?

Die richtige Antwort schickst Du bis spätestens 25. März 2023 an die verlosung@bergstolz.de unter dem Betreff „Dynafit“. Und schreib uns doch bitte dazu, wo Du den Bergstolz gefunden hast.

www.dynafit.com
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025