header bg winter 25

UPDATE ORTOVOX BERGTOUREN APP

  • Freigegeben in Stuff

LAWINENWARNSTUFE STETS IM BLICK 


Über Schnittstellen zu den Lawinenwarndiensten werden künftig die aktuellen Lageberichtsdaten abgerufen und in über 2100 Wintertouren ausgewiesen.

18022015 iPhone6-GalaxyMit mehr als 130.000 Downloads ist die kostenlose BERGTOUREN APP von ORTOVOX eine der beliebtesten Touren-Apps weltweit. Seit dem Update Anfang Februar wurde der Leistungsumfang sowohl bei der iOS, als auch bei der Android Version durch die Integration der VOLLSTÄNDIGEN LAWINENLAGEBERICHTSDATEN des Bayerischen, des Südtiroler sowie aller Österreichischen Lawinenwarndienste enorm gesteigert. Künftig bekommen Nutzer die aktuelle Warnstufe direkt bei der Auswahl ihrer Tour angezeigt und erhalten damit den wichtigsten Indikator für die Tourenplanung. Das umfassende Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Alpenvereinen in Deutschland, Österreich und Südtirol sowie den Programmierern der Firma Alpstein unter Mitarbeit der entsprechenden Lawinenwarnzentralen realisiert.


18022015 P0Q7825-Livigno-HansiHeckmair-MidResBERGTOUREN APP
Die Grundlage der ORTOVOX BERGTOUREN APP bildet eine detailgenaue topografische Karte des Alpenraums im Maßstab 1:25.000, die online und offline verfügbar ist und so optimal zur Positionsbestimmung oder Navigation verwendet werden kann. Die Zoomstufen der App beinhalten neben dem amtlichen Wegenetz auch sämtliche Hütten, Wildschutzgebiete und Hangneigungsindikatoren. Herzstück der kostenlosen App ist eine UMFASSENDE TOURENDATENBANK mit über 40.000 Touren sämtlicher Alpinsportdisziplinen. Über unterschiedliche Filtermöglichkeiten können User die für sie passende Tour suchen.


TOURENPLANUNG
Wer sein eigenes Tourenbuch anlegen möchte, kann entweder in wenigen Schritten selbst eine Tour mit Hilfe der Karten planen und anschließend mit Bildern und Texten ergänzen, oder einfach seine Bergtour aufzeichnen und veröffentlichen. Beides ist entweder über die App oder mit der Desktopversion unter ortovox.com möglich.


18022015 LawinenwarnstufeWEITERE TOOLS
Ebenfalls sehr nützlich am Berg sind Features wie der HÖHENMESSER, KOMPASS oder der HANGSTEILHEITSMESSER. Wer im Winter die potentielle Lawinengefahr einschätzen möchte, kann dies mit dem GEFAHRENBEURTEILER tun. Die Kriterien Warnstufe, Hangsteilheit sowie die Abgrenzung zwischen günstigen und ungünstigen Verhältnissen ergeben einen Hinweis auf die Gefahrenlage – die Entscheidung einen Hang zu befahren, muss selbstverständlich jeder Wintersportler eigenverantwortlich fällen. Sollte doch mal etwas schief laufen, kann sich der User direkt mit der lokalen Notrufleitstelle in Verbindung setzen und die im Display angezeigten Koordinaten der Unfallstelle übermitteln.

Mehr zur gibt`s hier ORTOVOX BERGTOUREN APP


Die ORTOVOX BERGTOUREN APP ist im Google Play Store und im iOS App Store erhältlich.

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025