header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Garmin Edge MTB

Shredden, pushen, analysieren

Der neue Garmin Edge MTB ist der erste Fahrradcomputer, der speziell für Mountainbiker gebaut wurde. Robust, kompakt und ausgestattet mit kratzfestem Corning® Gorilla® Glass hält er Ästen, Schlamm und Schotter stand – egal, wie hart der Trail ist.

Mit den neuen Aktivitätsprofilen Enduro-MTB und Downhill-MTB bekommst du die volle Datenpower: 5 Hz GPS-Aufzeichnung mit fünf Datenpunkten pro Sekunde sorgt für ultrapräzise Tracks. Setze Splitzeiten, analysiere deine Lines und erkenne, welche Abfahrt wirklich die schnellste ist. Dazu liefern dir die MTB-Dynamics mit Grit-, Flow- & Sprunganalysen alle Infos, um deinen Run perfekt auszuwerten.

Vor dem Ride checkst du die Trails dank der vorinstallierten Trailforks-Karten und unterwegs hilft dir ForkSight mit Infos zu Distanz, Höhenmetern und Schwierigkeit. Selbst wenn’s mal auf die Straße geht: die TopoActive-Karten mit Bike-Navigation bringen dich überall hin. Und mit bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit bist du auch auf langen Tagen im Sattel bestens gerüstet.

Wie kannst du teilnehmen?
Beantworte die Gewinnspielfrage: Wie viel "Mitarbeitende" (Mitarbeiter) hat Garmin?

– Antwort per Mail an verlosung@bergstolz.de mit Betreff "Garmin".

www.garmin.com 

  • Freigegeben in Verlosung

Garmin fenix 8 Pro Serie

mit inReach-Technologie

Mit der fenix 8 Pro Serie bringt Garmin eine neue Generation seiner Multisport-Smartwatches auf den Markt. Erstmals verfügen alle Modelle über die inReach-Technologie (Garmin Abo erforderlich), die je nach Verfügbarkeit Satelliten- oder LTE-Verbindungen nutzt. Damit können Nutzerinnen und Nutzer auch ohne Smartphone Nachrichten verschicken, Standortdaten teilen oder im Notfall einen SOS-Alarm absetzen.

010 03199 01 Master 1 Picture PNG fenix8Pro 51mm Carbon Uhrzeit R

Die inReach-Funktion erlaubt es, Textnachrichten auszutauschen oder Standort-Check-ins zu versenden. Im LTE-Netz können zudem Sprachanrufe und Sprachnachrichten getätigt werden. Über die LiveTrack-Funktion lassen sich Touren in Echtzeit mit Familie und Freunden teilen, Wetterdaten abrufen und Benachrichtigungen senden. Im Notfall wird ein interaktiver SOS-Notruf an die rund um die Uhr besetzte Garmin Response Zentrale weitergeleitet, die Rettungsmaßnahmen koordiniert und Kontakte informiert.

Ein besonderes Modell der Serie ist die fenix 8 Pro MicroLED. Sie ist die erste Smartwatch mit einem MicroLED-Display. Das 1,4-Zoll-Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 4.500 Nits und soll auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.

Die Uhren sind mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, verfügen über wasserdichte Metalltasten, Saphirglas und Titan-Lünetten. Neben der inReach-Funktion bieten sie die bekannten Garmin-Features wie Ausdauerwert, Hill Score, Garmin Coach, TopoActive-Karten, dynamisches Routing, Schlafanalyse, EKG-App, Garmin Pay, Musikspeicher sowie Sicherheits- und Tracking-Funktionen. Eine LED-Taschenlampe ist ebenfalls integriert.

www.garmin.com 

  • Freigegeben in News

GARMIN HRM-Fit für Frauen

Mit Clip-On Design 

Der HRM-Fit Brustgurt wurde speziell für Frauen entwickelt.

Er lässt sich am Sport-BH mit mittlerem oder starkem Halt befestigen und liefert Herzfrequenzdaten an kompatible Garmin Smartwatches, Edge Fahrradcomputer, Fitnessgeräte und Smartphone Apps. Er erfasst auch Laufeffizienz-Werte – inklusive vertikaler Bewegung, Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und mehr – um beim Training zu unterstützen. Darüber hinaus sendet der HRM-Fit bei Indoor-Laufaktivitäten Daten zu Tempo und Distanz an die kompatible Smartwatch. Wenn bei Aktivitäten die Smartwatch nicht in Reichweite ist, werden erfasste Herzfrequenzdaten, sobald man eine Aktivität auf der Smartwatch startet und beendet, gespeichert und nach Kopplung mit der Smartwatch übertragen. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr begleitet er das Training zuverlässig. Wenn man keine Smartwatch trägt, erfasst der Brustgurt Schritte, Kalorienverbrauch, Intensitätsminuten, sowie die Herzfrequenz und macht diese nach der Synchronisation auf allen kompatiblen Garmin Geräten verfügbar.

www.garmin.com

  • Freigegeben in News

Garmin fēnix 6 Pro Solar

„Do what you love. Longer.“ Die fēnix 6-Serie gibt es ab sofort als komplette Solar-Kollektion mit Solarledlinsen. Zusammen mit dem Power Manager bieten die Uhren jetzt eine Laufzeit von bis zu 16 Tagen. Zudem hat Garmin drei neue Sportprofile entwickelt.

Mit demAktivitätsprofil „Surfen“ können nicht nur entsprechende Daten erhoben werden, surft man an einem Strand mit Surfline-Kamera, kann man mithilfe der Surfline-App sogar ein Video erstellen. MTBler können nun den Grit- und Flow-Wert zu Schwierigkeitsgrad des Trails und persönlicher Leistung ermitteln. Auch für Indoor-Kletterer gibt es neu umfangreiche Funktionen.

Das neue Akklimatisierungswidget hilft zudem beim Höhentraining, außerdem verfügt die fēnix 6 Solar-Serie jetzt auch über eine erweiterte Schlafanalyse. Die bekannten Features wurden natürlich beibehalten: Vorinstallierte TopoActive Karte, 41.000 Golfplätze und über 2.000 Skigebiete weltweit, sowie zahlreiche Smart Features wie Garmin Pay und Garmin Music.

Wir verlosen eine Garmin fēnix 6 Pro Solar in schwarz mit schiefergrauem Armband! Wenn die in Zukunft Deine Abenteuer tracken soll, dann beantworte uns die folgende Gewinnspielfrage:

Wie lange gibt Garmin die maximale Batterielaufzeit der fēnix 6 Pro Solar im GPS-Expeditionsmodus an?

Chick uns die Antwort unter dem Betreff „Garmin“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 14. März 2021. Und sag uns doch bitte auch, woher Du den Bergstolz bekommen hast.

www.garmin.com

Garmin zeigt Auswirkungen der Pandemie auf den aktiven Lebensstil

Health- und Fitness Tracker- Hersteller veröffentlicht weitere Daten, wie sich COVID 19 auf den Lebensstil weltweit auswirkt

Bereits Anfang Mai berichteten wir über die von Polar veröffentlichten Daten zu veränderten Sportgewohnheiten in Deutschland durch die Pandemie.

Jetzt hat Garmin ebenfalls Daten von mehreren Millionen Nutzern weltweit analysiert und Folgendes festgestellt:
  1. Weltweit machen die Menschen im Verlgeich zu 2019 12% weniger Schritte pro Tag. Allerdings lässt sich feststellen, dass der Anteil an Schritten in Bezug auf Laufen, Gehen und Wandern um 24% gewachsen ist. Daraus schließt Garmin, dass die Menschen die zurückgehende Bewegung im Alltag durch Sport kompensieren wollen.
  2. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat der Outdoor-Sport wie Laufen, Radfahren und Wandern einen Anstieg von 75% im Vergleich zum Vorjahr erlebt. Radfahrer-Aktivitäten stiegen sogar um 87% an, während Indoor Cardio-Training stark abnahm, was mit der Schließung der Fitnessstudios zu erklären ist.
  3. Die Daten zeigen außerdem, dass sich die Menschen an die Umstände der Krise anpassen. Beispielsweise stiegen 54% der Nutzer in Australien, die im April 2019 noch schwammen, 2020 auf Laufen um. In China sind es 43%, die auf Laufen oder Radfahren umgestiegen sind.
  4. Außerdem verlegen viele Menschen ihr Sportprogramm ins Wohnzimmer: waren letztes Jahr 50% der Indoor-Trainings noch Krafttraining, sind es jetzt 50% Indoor-Cardio und es lässt sich ein globaler Trend zum Indoor-Cylcling erkennen.
Alles in Allem zeigen diese Zahlen, dass die Menschen weiter sportlich aktiv sind und Bewegung wichtig für sie ist.

Die Bilder unter dem Artikel zeigen Veränderungen in der sportlichen Aktivität nach Land. Es zeigt sich, dass sich in Deutschland die Zahl der Schritte im Alltag nur minimal verändert hat, sich die Zahl der Schritte in sportlichen Aktivitäten nur minimal erhöht hat im Vergleich zu anderen Ländern. Die höchste Zunahme nach Sportart zeigt in Deutschland Wandern, in Indien z.B. Yoga, in Amerika, Russland und großen Teilen Südamerikas Indoor Cycling und in Schweden z.B. Golf.

Weitere Informationen dazu gibt es unter: Garmin Blog
  • Freigegeben in News

Action wird messbar

Garmin bringt zwei neue Actionkameras mit GPS auf den Markt: VIRB X und VIRB XE.

150416 Garmin VIRB XEDas Alleinstellungsmerkmal von Garmins Actionkameras sind die ‚G-Metrix':
VIRB X und VIRB XE erfassen dank verschiedenster interner und externer Sensoren Daten, wie Geschwindigkeit, Höhe, Herzfrequenz oder wirkende G-Kräfte. Adrenalin wird so gleich doppelt sichtbar, denn die Zusatzinformationen können im Video grafisch dargestellt werden.

Beide Modelle sind ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht bis 5 ATM und überzeugen mit einer intuitiven Bedienung. Während die VIRB X 30 Frames pro Sekunde erfasst, filmt das Topmodell VIRB XE mit 60 fps bei Full-HD-Auflösung. Die VIRB XE kommt außerdem mit einem neuen gyroskopischen Bildstabilisator.
  • Freigegeben in Stuff
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025