Getestet: Chiba Pro Safety Skitourenhandschuh
- Freigegeben in Stuff

Bei verschiedenen Gelegenheiten – zum Beispiel auf Nachtskitour auf der Piste – kann einem schon mal ein wenig mulmig werden: „Sehen mich die Pistenarbeiter auch wirklich? Können mich meine Buddies sehen?“ Chiba Gloves, die Handschuhhersteller aus Teisendorf, hatten hier eine einfache, aber durchaus wirkungsvolle Idee: einen vollreflektierenden Handschuh, der die Sichtbarkeit bei Nacht oder in der Dämmerung erhöht.
Der Pro Safety wurde auch mit seinen Features für den Skitoureneinsatz konzipiert: winddicht und wasserabweisend schützt der Handschuh gegen frostige Temperaturen im Winter, hält die Hände aber dank atmungsaktiven Materials schön trocken. Der rutschfeste Silikondruck auf der Innenhand lässt die Skistöcke schön greifen, der Daumenbereich wurde gegen erhöhten Abrieb verstärkt.
Der Chiba Pro Safety sitzt gut, besonders angenehm ist der weiche Bund, der den Handschuh am Handgelenk gut abschließt. Bei sehr niedrigen Temperaturen würde man sich zu Beginn der Tour schon ein wenig mehr Wärme in den Fingern wünschen, das regelt sich aber mit zunehmender Anstrengung von selbst. Will man inkognito unterwegs sein, dann sollte man die Finger besser vom Pro Safety lassen, denn er reflektiert. Und zwar so richtig! Selbst Mondlicht alleine reicht dafür vollkommen aus, wir reden noch nicht mal von einer Stirnlampe geschweige denn Pistenraupenbeleuchtung. Die reflektierende Schicht bleibt auch nach mehrmaligem Waschen (bis 30 Grad geht das) erhalten, da gibt’s offensichtlich erst mal keine Reduktion der Funktionalität. Den Handschuh gibt’s von Größe 6 bis 11.
Insgesamt also ein gut funktionierender Skitourenhandschuh, der mit seiner reflektierenden Oberfläche für ein Plus an Sicherheit – vor allem bei Nachtskitouren – sorgt. Wo der Pro Safety übrigens auch ganz wunderbar eingesetzt werden kann: im Winter beimBiken. Fürs MTB könnte der Handschuh zwar ein bisschen stabiler sein, ansonsten funktioniert er einwandfrei und bietet sich wegen der reflektierenden Oberfläche klarerweise auch ziemlich gut zum Stadtradeln an. Stichwort: Handzeichen beim Abbiegen!

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025