header bg winter 25

Freeride Gebiete

BYND The Hill Festival 2025

im Green Hill Bikepark

Vom 5. bis 7. September 2025 steht der Green Hill Bikepark ganz im Zeichen von Mountainbike-Action, Musik und Festivalfeeling. Das BYND The Hill Festival geht in die nächste Runde und bringt Rider, Zuschauer und Outdoor-Fans für drei Tage zusammen. Neben sportlichen Highlights wartet ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Shows, Contests und Partys.

Swatch Nines: Nachwuchs trifft Weltstars

Bereits im Juli qualifizierten sich beim Pre-Event „Become a Nine“ drei deutsche Nachwuchstalente – Marlon Katzke, David Zimmermann und Justus Imhorst – für die Teilnahme am bekannten Slopestyle-Format. Beim Festival treten sie am Samstag (13–16 Uhr) in der Public Session unter anderem neben Fahrern wie Bienvenido Aguado, Nicholi Rogatkin und Erik Fedko an.

Der Kurs wurde 2025 noch einmal überarbeitet: größere Kicker, softere Landungen, ein Masters Of Dirt Airbag, Berg-Trampoline und Coaches versprechen Progression pur – inklusive neuer Tricks und möglicher „World’s Firsts“.

Festival-Highlights 2025

  • Drop and Roll Show mit Danny MacAskill
    Freitag (14 Uhr) sowie Sonntag (10 & 14 Uhr): Die Trial-Legende zeigt mit seinem Team spektakuläre Bike-Kontrolle und präzise Moves.
  • WhipOff-Contest
    Am Freitagnachmittag heißt es beim „WhipOff by Ischgl x Insta360“: Style, Airtime und spektakuläre Whips.
  • Community-Events
    Von Green Bikes WiesnRallye über Pumptrack & Cash for Tricks bis zum ActiveO2 BunnyHop Contest – es gibt zahlreiche Formate zum Mitmachen, egal ob Anfänger oder Pro.
  • Partys inklusive
    Freitag: Home of Trails Graubünden Date-Night mit Après-Bike-Charakter.
    Samstag: Ghost Night, eröffnet von der Swatch Nines Crew on Stage.
    Für alle Festivalgäste sind die Partys im Ticket enthalten.

Mehr als nur Bike-Action

Auch abseits der Strecke bietet das Festival ein breites Angebot:

  • Food & Drinks: Von Bratwurst und Pommes bis zu „Green Hill Secco“ am Creek Side Beach oder gemütlichem Biergarten.
  • Shuttle & Parken: Kostenlose Shuttlebusse bringen Besucher vom Parkplatz aufs Gelände.
  • Camping: Flächen für Zelte und Camper stehen bereit.
  • Bike-Sicherheit: In der ABUS Bike-Garage können Räder sicher verstaut werden.

Tickets & Teilnahme

Das Festival-Ticket beinhaltet Zugang zu allen Shows, Partys und Areas. Wer zusätzlich den Bikepark nutzen möchte, benötigt ein Liftticket. Auch ohne eigenes Bike ist der Besuch möglich – das Festival richtet sich an alle, die Lust auf Sport, Musik und Gemeinschaft haben.

Weitere Infos und Tickets gibt es unter: www.bynd-festivals.com

  • Freigegeben in Events

B/O/F/F - Bayerisches Outdoor Filmfestival

Premiere am 27. Juni in München

Das Bayerische Outdoor Filmfestival startet am Donnerstag, den 27. Juni 2024 mit seinem neuen Programm seine Premiere beim Kino am Olympiasee in München – mit Blick auf die Sterne. Filmbeginn ist um 20:30 Uhr.

Zur Premiere sind wieder einige Filmemacher und Protagonisten vor Ort, die über ihre Erfahrungen, Challenges und auch über den Herstellungsprozess sprechen. Unter anderem sind Olaf Obsommer (Film: Mission impossible Tibet), Burkhard Maria Weber und Marco Küster (Film: Concerto vertical), Gabriel Indrist, Konsti Ottner und Lukas Schäfer (Film: Purity), sowie Gerhard Czerner (Film: Träne Europas) mit dabei.

Freue dich auf eine live moderierte Veranstaltung mit Preisen im Wert von über 1000 Euro.

Das neue Programm des B/O/F/F umfasst sieben exklusive Kurzfilme zwischen fünf und 23 Minuten Länge über Kunst & Sport in den Bergen, im Wasser und in der Luft.

Facts Premiere BOFF 24/25:

  • Donnerstag 27.06, Kino am Olympiasee in München, Filmbeginn ist 20:30 Uhr
  • Live Moderation: B/O/F/F Team, Verlosung von Preisen von 1.000.- Euro
  • Live Interviews, Live on Stage sind:
    • Film „Purity“: Gabriel Indrist Profi-Snowboarder, Konsti Ottner Ski-Pro, Lukas Schäfer (Regie und Director), Karin Lechner (Produktionsfirma)
    • Film „Die Träne Europas“ MTB & Raft Film: Bikeabenteurer Gerhard Czerner
    • Film “Concerto Vertical” (Kunstfilm): Cellist Burkhard Maria Weber und Regisseur Marco Küster
    • Film “Mission Impossible – Tibet”: Olaf Obsommer (intern. Filmemacher, Extremkajakfahrer, Regie)
    • Film „Trans Balearen“: Martin Geier (Filmemacher), Andi Prielmaier (B/O/F/F Gründer, Regie, Protagonist) mit seinem Sohn Simon Prielmaier (Protagonist)

BOFF24 Film Purity NINEONE Foto Lukas Schaefer Athlet Gabriel Indrist 03

©NINE&ONE / Lukas Schaefer

Purity | Gabriel Indrist, Konstantin Ottner, Moritz Amsüss, Lukas Schäfer

Eine Snowmads-Meditation über die Kunst, die Natur zu erleben
Was hat Schnee mit Kunst zu tun? Welche Eindrücke sammeln wir in der Natur, welche Ausdrucksformen wählen wir? Purity lädt die Zuschauer ein auf eine meditative Reise in die einzigartige Natur Ost- und Südtirols. Die neue Snowmads-Produktion ist ein nonverbaler Kunstfilm. Der Film lebt von atemberaubenden Bildern und einer atmosphärischen Klangkulisse, den gewaltigen Bergwelten und den Lines, die Gabriel Indrist und Konsti Ottner als Freerider und Künstler auf eine imaginäre Leinwand malen.

 

BOFF24 Film TamaraLunger Tamara Lunger 04

©Tamara Lunger

Þetta reddast | Tamara Lunger

Die Südtirolerin Tamara Lunger ist Ausdauerathletin und eine der leistungsstärksten Höhenbergsteigerinnen. Doch Niederlagen, Verletzungen und Tragödien haben Tamaras Charakter stark geprägt und verändert. Der Film Þetta reddast begleitet Tamara, bei ihrer Suche nach einem neuen Lebensweg nach einer Tragödie bei der Winterexpedition 2021 zum K2. „Der Körper und die Leistung sind nicht alles. Wir müssen auch den Mut haben, uns auf uns selbst zu verlassen und unserer Intuition und unserem Instinkt zu folgen.“ Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Tamara auf eine Reise nach Island, um mit ihm gemeinsam Antworten zu suchen und sich selbst neu zu finden.

BOFF24 Film ConcertoVertikal Burkard Weber Marco Kuêster 03 ret

©Marco Küster 

Concerto Vertical | Alexander Huber, Burkhard Maria Weber

Ein Gipfeltreffen mit Cello und Klavier. Ein reichlich verrücktes Projekt über die Kunst.
Die Huberbuam sind Legenden des Klettersports. Aber wer hätte gewusst, dass Alexander Huber auch Klavier spielen kann? Zusammen mit dem Cellisten und Kletterer Burkhard Maria Weber unternahm er ein Projekt zwischen Klettern und Musik. Griffe müssen sitzen, die Felswand und eine Partitur wollen gelesen werden und in beiden Welten geht es um das Eintauchen – in die Natur, in die Musik. Ein Film über die Kunst, die zwei scheinbar unterschiedliche Welten verbindet, in denen sich Alex Huber und Burkhard Maria Weber als musizierender Profikletterer und als kletternder Profimusiker bewegen.

BOFF24 Film Tibet Olaf Obsommer 03

©Olaf Obsommer 

Mission Impossible | Nouria Newman, Bren Orton, Jochen Lettmann

Tanz auf den reißenden Fluten des Tsangpo in Tibet
Das Ziel des Teams um Filmemacher Olaf Obsommer war ambitioniert: die reißenden Wildflüsse auf dem Dach der Welt zur Monsunzeit mit extremen Wassermengen als Erste zu befahren. Mit dabei war die vierfache Extremkajak-Weltmeisterin Nouria Newman und mit Adrian Mattern und Bren Orton einige der besten Wildwasser-Paddler der Welt sowie Altstar Jochen Lettmann (Bronzemedaillengewinner Olympische Spiele 1992). Was heißt es, mit Kajaks nach Tibet zu reisen? Wie sehen unbefahrene Wildflüsse im Himalaja aus? Ist so etwas möglich? Wenn es jemanden gibt, der dieses Wagnis auf sich nehmen kann, dann dieses Weltklasse-Team.

BOFF24 Film TraêneEuropas GerhardCzerner 08

©Gerhard Czerner 

Die Träne Europas | Xaver Frieser, Gerhard Czerner

Mit Bike zum Fluss, mit dem Packraft durch die Schluchten des Tara, der sich in Montenegro den tiefsten Wildwasser-Canyon Europas gegraben hat:
Das war der Plan der beiden Bikeabenteurer Xaver und Gerhard. Raft, Paddel,
Zelt und alles andere wird am Bike verzurrt und es geht los auf eine kurze, aber intensive Reise zu einer der schönsten und beeindruckendsten Flusslandschaften. Und dann: Die Bikes lässt man nicht einfach stehen – sie müssen mit an Bord!

BOFF24 Film Trans Balearen ChristianBack 01

©Christian Back 

Trans Balearen | Simon und Andreas Prielmaier

Eine Durchquerung des Balearen-Archiepls mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge
Lieblingsinsel der Deutschen, das ist Malle, so sagt man. Ihre Nachbarinseln Ibiza und Menorca sind ebenso beliebt. Wie wäre es, als versierter Stand-Up-Paddler knapp 100 Kilometer von Ibiza nach Mallorca zu paddeln? Oder mit einem Foil von Mallorca nach Menorca zu surfen? Eine wahnwitzige Idee wird zum Projekt. B/O/F/F-Gründer Andi Prielmaier versucht eine Balearen Challenge, wie sie konsequenter und vielseitiger nicht sein könnte. Ein Multi-Sportprojekt: Eine Durchquerung des Balearen Archipels mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge auf vorwiegend Singletrails. Ob diese wahnwitzige Idee aufgeht zeigt der Film „Trans Balearen“.

BOFF24 Film Fuego KilianBron 19

©Kilian Bron 

Fuego | Kilian Bron

Fuego ist ein episches Meisterwerk des Mountainbike-Films. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine feurige Reise nach Guatemala, Bolivien und Peru. Der französische Weltklasse-Biker Kilian Bron entdeckt Orte, an denen nie zuvor jemand gefahren ist. Die Kamera fängt Bilder ein, die einen sprachlos werden lassen, die für sich sprechen und viele Worte sind auch im Film nicht nötig: Zurücklehnen, träumen, inspirieren lassen und Farbe, Kontraste, Natur und die Kunst des Mountainbikens und Filmemachens genießen.

Andreas Prielmaier, Gründer des Festivals, sagt: "Mit dem neuen Programm für 2024/25 bieten wir wieder begeisternde Produktionen mit hochkarätigen Athleten, unterschiedlichsten Sportarten und Regionen. In einer Umfrage in der vergangenen Saison kam vielfach der Zuschauerwunsch auf, mehr weibliche Protagonisten einzubinden und auch dem Thema Wassersport Raum zu geben. Dem sind wir gerne nachgekommen und haben in der neuen Saison mit Tamara Lunger und Nouria Newman gleich zwei Weltklasse-Sportlerinnen auf der Leinwand. Auch ist heuer etwas weniger Fels, dafür umso mehr Wasser im Spiel. Echte, vielseitig interessierte Outdoor-Fans finden bestimmt ihren Lieblingsfilm im B/O/F/F-Programm."


boff-film.com

Vorankündigung: Am 30. Juni um 16 Uhr folgt gleich das erste Spezial-Event: Gemeinsam mit dem Kino am Olympiasee gibt es erstmals ein „Kids BOFF“ mit einer eigenen, coolen und witzigen Filmauswahl.

  • Freigegeben in Events

Raiffeisen KitzAlpBike-Festival 2020 abgesagt

Auch KitzAlpBike Festival 2020 fällt aufgrund Covid19 aus

Das 25. Jubiläum des KitzAlpBike Mountainbike Festivals in den Kitzbüheler Alpen Brixental muss leider warten. Aufgrund der aktuellen Situation, und des Veranstaltungsverbots in Österreich bis mindestens Ende Juni, können auch das von 20. bis 27. Juni geplante KitzAlpBike Festival mit seinen Bewerben, der Windautaler Radlrallye, dem HillClimb Brixen und dem Marathon, sowie das E-Bike-Festival im Brixental nicht ausgetragen werden.

„Schweren Herzens müssen wir also auch unser traditionelles Mountainbike-Festival für heuer absagen. 300 Freiwillige und rund 30 Vereine haben bereits viel Energie in die Vorarbeit gesteckt, aber es wollte einfach nicht sein. Alle bereits gemeldeten Starter werden von uns separat verständigt und können sich dann zwischen einer Startplatz-Übernahme für 2021 oder einer Rückerstattung des Nenngelds entscheiden. Wir würden uns natürlich freuen, wenn 2021 wieder alle mit am Start wären und wir gemeinsam ein tolles Jubiläum feiern können“, so Max Salcher, OK-Chef des KitzAlpBike Festivals.

Das 25-jährige Jubiläum des KitzAlpBike Festivals wird nun voraussichtlich von 26. Juni – 3. Juli 2021 stattfinden.

kitzalpbike.com
  • Freigegeben in News

TRAILLOVE Alpine Mountain Bike Festival in Zermatt

Aus Liebe zum Trail


Am Mittwoch, 18. September 2019 startet das Traillove – das Bike-Festival in Zermatt. In den darauffolgenden sieben Tagen dreht sich im Matterhorndorf alles um das Thema Mountainbike. Neben verschiedenen Events stehen Euch Testbikes, ein Brandvillage mit neuen Bikes und Bekleidung, ein Kids-Parcours oder Essens- und Getränkestände zur Verfügung.

Neben dem Hauptevent, der finalen Runde der Enduro World Series könnt Ihr auf Testbikes verschiedener Hersteller selbständig Zermatt und seine Trails erkunden. Im Brandvillage gibt es das Neuste von Scott, Trek oder Norco zu bestaunen. Kinder können im Kids Corner betreut spielen, biken und auf dem Kids Parcours ihr erstes Rennen bestreiten. Weiter werden geführte Touren angeboten, das TRAILLOVE Derby durchgeführt und die Zieleinfahrt vom Rennrad Event „Chasing Cancellara“ gefeiert. Für das leibliche Wohl ist mit lokalen Food- und Getränkeständen gesorgt und Nachtschwärmer können sich an der TRAILLOVE X EWS Party austoben.

#welovetrails

Programm:

18. - 20. September 2019: TRAILLOVE Derby

19. September 2019: Einfahrt Chasing Cancellara Zürich-Zermatt

22. September 2019: TRAILLOVE Family Day

19. - 22. September 2019: Brand Village mit Testbikes

19. - 22. September 2019: E-MTB Test Trophy

20. - 21. September 2019: Enduro World Series

21. September 2019: TRAILLOVE x EWS Zermatt Party

23. - 24. September 2019: Trail Building Summit

Mehr Informationen:

www.traillove.bike

  • Freigegeben in News

Bergstolz unterwegs: Glemmridefestival 2019

Zwischen Flowtrails, Hüttencharme und Partynächten


Vorletztes Wochenende war es wieder soweit! Das Glemmtal putzte sich für das „Who is Who“ der Mountainbike Szene heraus. Die Salzburger ließen sich nicht lumpen und stellten ein riesiges Event mit familiärem Charakter auf die Beine. Der Slopestylekurs ging mitten durch Hinterglemm und bildete das Herz des Events, doch auch der Downhilltrack oder die mit über 63 Ausstellern große Expo, sorgten dafür, dass Mountainbikefans aus der ganzen Welt ins Salzburger Land pilgerten.16072019Unterwegs Glemmride1

Auch wir mischten uns unters Volk und checkten aus, was es rund um das Eventgelände alles zu entdecken gab. Am Freitag wollten wir dem Trubel entkommen und entschlossen uns, die Trails und die Hütten rund um Saalbach aufzusuchen.

Los ging es mit dem Schattbergexpress zum Hacklbergtrail über die Huberalm wieder runter zur Westgipfelbahn. Den nächsten Energieschub gab es im Bergstadel, um abschließend wieder über die Trails, in der Hacklbergalm einzukehren. Nun gut, wir ließen es eher gemütlich angehen, die urigen Hütten luden aber im Gegensatz zur großen Partyarea in Hinterglemm, neben der ganzen Feierei, zum runterkommen ein. Abends ging es bei entspanntem Raggea in den Goaßstall!16072019Unterwegs Glemmride3

Am Samstag stand die Expo auf der Agenda, über 63 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten, luden zu Techtalks ein oder gaben allen Besuchen, die Chance mit ihren Athleten in Kontakt zu treten. Das Highlight am Samstag bildete der Slopestylecontest, mitten durch den Dorfkern. Der junge Pole Dawid Godziek entschied vor Emil Johansson und Erik Fedko, den spektakulären Contest für sich. Abschließend kann man sagen, egal ob mit dem E-Bike, im Park oder auf den Bike-Festivals. Saalbach ist für uns immer einen Besuch wert und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

www.saalbach.com

Raiffeisen KitzAlpBike-Festival 2019

Die Gesamtsiege bei der KitzAlpBike-Marathon-Hitzeschlacht gehen nach Deutschland und Österreich

Zweites Antreten beim KitzAlpBike Festival 2019 und zweiter souveräner Sieg: Nachdem der deutsche Marathonspezialist Jochen Käß schon beim HILLclimb am Mittwoch einen Sieg mit rekordverdächtigem Vorsprung feierte, legte der mehrfache Transalp-Sieger beim Marathon nach. Über die 100 Kilometer und 4300 Höhenmeter war der 38-jährige Deutsche eine Klasse für sich, fuhr bei brütender Hitze ein einsames Rennen und unterstrich damit seine Top-Form: „Ich habe gleich im ersten Anstieg wegzukommen versucht, was mir dann auch gelungen ist. Oben auf der Choralpe habe ich dann gleich ordentlich Vorsprung rausfahren können. Danach war es mein Ziel, meinen Rhythmus zu fahren, was bei der Hitze sicherlich der Schlüssel zum Erfolg war.“

20190710 Bei 30 Prozent Steigung durch das Zuschauer Spalier Tour de France Feeling für Jochen Kaess auf der Choralpe Erwin HaidenMehr als 12 Minuten Vorsprung hatte er schließlich vor dem Zweitplatzierten Christoph Soukup, auf Rang drei landete der erst 23-jährige Steirer Philip Handl. Als bester Lokalmatador auf der Ultra-Distanz klassierte sich der Kirchbichler Alexander Stöckl auf dem siebten Gesamtrang.

Bei den Damen sicherte sich die ehemalige österreichische MTB-Meisterin Sabine Sommer einen weiteren KitzAlpBike-Gesamtsieg: „Ich liebe Hitze-Rennen“, so die Oberösterreicherin: „Bergauf war die Performance heute gut, bergab hätte sie sicher besser sein können. Ich habe heute leider auch einige Stürze in Kauf nehmen müssen, bin aber happy, dass ich hier wieder gewinnen konnte.“ Rang zwei ging an Gloria Hänsel, Rang drei an Karoline Neumüller.

20190710 Sabine Sommer strahlte über den Sieg bei den Damen Erwin HaidenAn einem der heißesten KitzAlpBike-Marathons aller Zeiten nahmen insgesamt mehr als 800 Starter*innen die fünf unterschiedlichen Distanzen in Angriff. Knapp 1.500 Zuschauer – absoluter Rekord – unterstützten die Athlet*innen dabei alleine an der Choralpe in Tour-de-France-Manier. Dazu kamen noch mehrere hundert Zuschauer auf den übrigen HotSpots, wie dem Hahnenkamm in Kitzbühel: „Auf der Choralpe hatte ich heute Gänsehaut“, freute sich auch OK-Chef Max Salcher. „Trotz der extremen Hitze hatten wir wieder über 800 Starter, denen unser größer Respekt gilt. Ein großes Dankeschön auch an unsere vielen Helfer, die bei diesen Temperaturen heute ebenfalls großartiges geleistet haben“, so Salcher.

Das Datum für die nächstjährige Jubiläums-Auflage steht bereits fest: Von 20. bis 28. Juni 2020 findet das Raiffeisen KitzAlpBike Festival dann zum bereits 25. Mal statt!

www.kitzalpbike.com
  • Freigegeben in Events

Glemmride Bike Festival 2019

Downhill, Slopestyle und jede Menge Action


Das GlemmRide Bike Festival presented by BMW lockte von 03. bis 07. Juli über 15.000 Mountainbike begeisterte ins Glemmtal. Mit einem wahnsinns Finale des Specialized Rookies Cup ging die fünfte Auflage der Veranstaltung am Sonntag zu Ende. Lisa Kreuzer und Fabio Wibmer waren in ihren Klassen die schnellsten auf der Pro Line am Reiterkogel. Bei den Junioren gewann Fabio's Cousin Gabriel Wibmer mit einem Wimpernschlag Vorsprung. Überragende Leistungen zeigten auch die Rookies, die mit ihren Zeiten bei den Großen mithalten können.08072019Henri Kiefer

In der Klasse Open Masters gewann der  Salzburger Erich Wieland mit 3:46.255 vor Thomas Rieger und Wilfred van de Haterd. Die ehemalige Weltcup-Fahrerin Angie Hohenwarter entschied das Rennen mit 4:04.138 vor Helene Fruhwirth und Caroline Schöpfer in der Damen-Klasse für sich.

08072019Die Kleinen werden im Ziel und an der Strecke angefeuertFür die Besucher beim GlemmRide Bike Festival gab es aber nicht nur spannende Downhill Rennen und einen spektakulären Slopestyle Contest zu sehen, sondern auch Events wie der AUVA Radworkshops, SCOTT Pumptrack Sessions, zahlreichen Rides mit Profis der Mountainbike Szene, einer riesigen Bike Expo und auf den Trails rund um Saalbach Hinterglemm alle Facetten des Mountainbikens auch selbst erleben.

Alle Ergebisse und Bilder gibt es hier!


saalbach.com
  • Freigegeben in Events

Trail und Sound Madness beim Bike-und Musikfestival Trail Days am Molvenosee

Biken, Musik und vieles mehr

Es ist zwar schon ein bisschen her, wir sind aber immer noch stoked von der riesigen Trail Vielfalt, den fetten Parties und der gechillten Stimmung auf dem Trail Days Festival.

12062019DSC 0328Gleiches Konzept, neue Location: Auch in ihrer fünften Auflage zeigten die Trail Days, dass Biken, Campen und Feiern ausgezeichnet harmonieren. Vom 30. Mai bis 2. Juni fanden die Trail Days erstmals im italienischen Molveno statt. Fette Trails, coole Live-Acts, Sonne satt und jede Menge Action erwarteten mehr als 2000 Besucher in traumhafter Kulisse des Brenta Gebirges.

Flowige Easy-Lines bis anspruchsvolle Trails – im Bike Paradies Dolomiti Paganella Bike kam wirklich Jeder auf seine Kosten. Auf dem eigenen Bike oder einem Testbike von Specialized, mit Guide, allein oder mit Freunden wurden die Trails erkundet und gerockt. Die Specialized Ambassadors und Pro Rider, darunter Hannah Barnes, Daniel Schäfer, Leo Kast, waren nonstop am Start und mit den Besuchern unterwegs.12062019DSC 2317

Die Kids tobten sich auf dem Pumptrack mit Martin Söderström aus und am Nachmittag rundeten Workshops und Yoga Sessions den „Arbeitstag“ in chilliger Festival Atmosphäre ab.

Die Main Acts Mono & Nikitaman, Dero & Klumzy Tung, Friska Viljor, Mr. Nice Guy und Drummer übernahmen am Abend und machten Stimmung und heizten den Zuschauern in Molveno kräftig ein.

www.trail-days.com

www.specialized.com

  • Freigegeben in Events

Crankworx Innsbruck 2019

Start des Vorverkaufs, für fünf Tage Bike-Action


Wer sich im Jahr 2019 DAS ultimative Mountainbike-Erlebnis gönnen möchte, ist bei Crankworx Innsbruck genau richtig. Top-Stars der Mountainbike-Szene, Side-Events zum Mitmachen und Festivalstimmung vom Feinsten. Neben Standard-Tickets sind heuer erstmals auch Crankworx Innsbruck VIP-Tickets mit einer Reihe an speziellen Benefits verfügbar.

Crankworx ist mit Sicherheit eine der spektakulärsten Veranstaltungen, die jemals in Innsbruck zu Gast war. Der Event in der Tiroler Landeshauptstadt ist seit 2017 fixer Bestandteil der Crankworx World Tour. Im heurigen Jahr gastieren die Helden der Mountainbike-Szene von 12. bis 16. Juni im Bikepark Innsbruck beim einzigen Tourstopp in Europa.

25042019Foto1 Crankworx Innsbruck 2019 c ITS shootandstyle Mathäus Gartner

Vorverkaufstickets ab sofort erhältlich

Rechtzeitig zum Beginn des Frühlings und zur neuen Bike-Saison, startet am 4.4. der Kartenvorverkauf für Crankworx Innsbruck. „Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr, haben die Veranstalter entschieden, heuer neben den Standard-Tickets erstmals auch VIP-Tickets für Crankworx Innsbruck anzubieten. Wer sich für diese Ticket-Variante entscheidet, darf sich auf ein besonderes Erlebnis mit bester Sicht auf die Sport-Action, Verpflegung und vielen weiteren Goodies, freuen“, so OK-Chef und ITS-Geschäftsführer Georg Spazier.

Tickets sind ab sofort online auf crankworx.com, sowie bei der Innsbruck Information (Burggraben 3, 6020 Innsbruck) und in allen Filialen der Raiffeisen-Landesbank Tirol bis inklusive 11.6.2019 zum Vorverkaufspreis erhältlich. Für Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr ist der Zutritt zum Event an allen Crankworx Innsbruck Tagen in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Ticket frei. Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren gibt es einen rabattierten Ticketpreis, ab 18 Jahren ist der volle Preis zu bezahlen.

www.crankworx.com

  • Freigegeben in News

GlemmRide Bike Festival geht in die Verlängerung

5 Tage, 5 Parties, 5 Gründe


Wer Saalbach Hinterglemm kennt weiß, dass man hier keinen klassischen Bikepark findet. Rund ums GlemmRide Bike Festival erstrecken sich 400 km markierte Bikewege inklusive Single Trails, Downhill Tracks, eBike Routen und Enduro Touren für jeden Geschmack. Also alles Gründe im Glemmtal vorbeizuschauen!17042019Downhill Qualifying c saalbach.com KlemensKoenig 4

Es gibt vieles zu entdecken und fünf gute Gründe dem GlemmRide einen Besuch abzustatten

Der FMB Gold Slopestyle

Der Kurs startet auf der Terrasse der Party Location beim ‚Goaßstall‘, führt über klassische Slopestyle Elemente hin zum Balkon des 5-Sterne-Superior Hotels Alpine Palace und über dessen Pool hinunter ins Zentrum der Expo Area und über einen Rivergap-Jump direkt vor die Bühne bei der am Abend die Party steigt. Der Slopestyle mit Gold-Status lockt die internationale Mountainbike-Elite an den Start.

Die Parties Masters of What?

Fünf Tage lang steigt hier die Party. Neben Mountain Reggae Radio und anderen Live Bands sorgen auch die Masters of Dirt im ‚Goaßstall‘ für ausgelassene Stimmung.

Speed und Adrenalin

... ist am Sonntag beim Specialized Rookies Cup presented by IXS geboten. Hier zeigt der Nachwuchs wer das Talent zum zukünftigen Weltcup-Racer mitbringt.

17062019Pumptrack c saalbach.com KlemensKoenig 1Das Herzstück des Festivals: Die Expo-Area

Die Expo-Area mit über 50 Ausstellern befindet sich mitten im Festivalgeschehen. Direkt neben der Mainstage, den Party Locations, dem Downhill Track und dem Slopestyle Kurs bieten die Brands ihre Produkte zum Testen und Bestaunen an.

Lässigste Bikeregion Österreichs

Neben den zahlreichen Side-Events, die das GlemmRide Bike Festival zu bieten hat, befinden sich im umliegenden Gebiet 400 km markierte Bikewege, vier Seilbahnen mit Biketransport, 40 gemütliche Hütten und lässige Trails für alle Könnerstufen. Hardcore Downhiller machen ihre Laps auf der X-Line, Freerider freuen sich über den legendären Hacklbergtrail und Enduristen versuchen sich an der Big-5-Challenge. Familien bringen ihren Kleinen das Trailfahren am Kohlmais bei und Genießer erkunden die Region auf dem E-Bike.

Weitere Infos unter saalbach.com/glemmride
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025