header bg winter 25

Freeride Gebiete

Specialized CHILI 3 Länder Enduro Race 2025

Das Finale

Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag drehte das Wetter pünktlich zum Rennwochenende voll auf. Sonne satt, perfekte Bedingungen und Grip ohne Ende. Über 300 Rider gaben auf den legendären 3 Länder Enduro Trails an 11 Stages alles, was sie hatten.

Highlight-Video auf YouTube: Hier anschauen

Die Region rund um den Reschensee und Nauders ist schon längst ein Enduro-Mekka. Flowige Passagen, verblockte Wurzeln, Steinfelder, Panoramen und alpine Singletrails – hier gibt’s alles, was das Enduro-Herz höherschlagen lässt.

2025 wurde das Stage-Setup leicht angepasst:

  • Open-, Duo-, Junior- und E-MTB-Klassen: 9 Stages
  • Pros: zusätzlich 2 Pro Stages
  • E-MTB-Special: Schon am Freitag mussten sie auf der Turbo Levo Stage ihre Kletter- und Abfahrtskills unter Beweis stellen.

GoPro Stage Preview: Hier klicken

Stage-Highlights

  • Freitag: Turbo Levo Loop & Prolog Schöneben Classic
  • Samstag: 3 Länder Trail, Kreuzmoos, Elven (Pro), Bergkastel, Bunker Trail
  • Sonntag: Spin, Grain, Haideralm (Pro), Gorf, Schöneben Flow Upper & Classic Lower
Ergebnisse – Spannung bis zum Schluss
  • Pro Men: Oskar Flake (FraezenFactoryRacing) vor Niklas Hartmann und Simon Praxmarer
  • Pro Women: Hanna Hüttenmeyer (Syntace, RC Wals-Siezenheim)
  • Open Men: Christoph Höß (Tri-Club-Lindenberg)
  • Open Women: Angela Gisler (FlowAddictedMonkeyHeadz)
  • E-MTB Men: Nick Willner (Radon Enduro Team)
  • E-MTB Women: Antonia Busch
  • Duo Men: Maxxis underdogs wau wau
  • Duo Women: Flitzige Zwerge
  • Duo Mixed: Youth Enduro Force – YEF Pro Racing Team
  • Nachwuchs: Ben Bergs (Junior male), Greta Pörzgen (Junior female), Samuel Eyerkaufer (Kids male)

Serienfinale – die Champions 2025

Das Rennen am Reschen war zugleich das große Finale der Specialized CHILI Enduro Series 2025. Nach einer spannenden Saison mit drei Stopps wurden die Gesamtsieger:innen gekürt:

  • Pro Men: Lukas Kater (Heim Racing)
  • Pro Women: Hanna Hüttenmeyer
  • Open Men: Korbinian Häcker
  • Open Women: Emma Beresford
  • E-MTB Men: Nick Willner
  • E-MTB Women: Antonia Busch
  • Junior Male: Ben Bergs
  • Junior Female: Greta Pörzgen
  • Kids Male: Fynn Heise
  • Duo Men: Maxxis underdogs wau wau
  • Duo Women: Flitzige Zwerge
  • Duo Mixed: Shuttlestrich Racing Team

www.3-laenderendurotrails.com

  • Freigegeben in Events

Santa Cruz Bullit GX AXS

Enduro-Downhill-E-Bike

Mit dem Bullit präsentiert Santa Cruz nach dem Vala sein zweites E-MTB mit Bosch-Antrieb. Gleichzeitig verabschiedet sich die kalifornische Kultmarke beim Bullit vom bekannten VPP-Hinterbau und setzt nun auf ein kompakteres Viergelenker-Design. Klar ist: Das Bullit will Maßstäbe setzen – und zwar als echtes Flaggschiff mit satten 170 Millimetern Federweg und Mullet-Setup. Auf dem Trail verspricht es damit nichts weniger als kompromisslose Downhill-Performance.

Unser Testbike kam in der GX AXS-Version. Auffällig: Santa Cruz setzt bewusst auf einen 600-Wh-Akku statt eines schweren 800-Wh-Brocken. Das spart Gewicht und macht das Handling spürbar agiler. Für ordentlich Schub sorgt der Bosch Performance CX Motor der neuesten Generation mit bis zu 100 Nm Drehmoment – inzwischen Standard bei Santa Cruz. Auch die restliche Ausstattung liest sich beeindruckend: Fox Performance-Federelemente, drahtlose SRAM GX AXS-Schaltung und die neuen SRAM Maven Bronze-Bremsen, die sich klar von den früheren Code-Modellen abheben. 

Bullit Cimone Bild Webseite

Die Sitzposition passt sofort und motiviert zu langen Touren. Im Test schafften wir mit dem 600-Wh-Akku knapp 2000 Höhenmeter bei einem Fahrergewicht von 78 Kilo – ein Top-Wert. Wem das nicht reicht, der kann per Range Extender weitere 250 Wh nachrüsten und so auf satte 850 Wh Gesamtkapazität kommen. Voraussetzung: man bleibt diszipliniert im Eco-Modus. Auf technischen Uphill-Passagen überzeugt das Bullit mit exzellenter Traktion. Trotz schwerer Laufräder und massiver Downhill-Reifen bleibt das Gewicht mit 22,4 Kilo erstaunlich niedrig – was nicht nur beim Klettern, sondern auch beim Handling bergab spürbar Vorteile bringt.

Runter geht’s, wo das Bullit seine wahre Stärke zeigt. Schon das Vala konnte bergab begeistern, doch das Bullit setzt noch einen drauf. Für ein Bike mit 170 Millimetern Federweg ist es überraschend wendig und bleibt auch in engen Kurven agil. Im verblockten, felsigen Gelände oder auf wurzeligen Trails spielt das Fahrwerk seine ganze Bandbreite aus – von straff und direkt bis komfortabel und schluckfreudig je nach dem, wie ich die Dämpferabstimmung wähle.

Der neue Hinterbau arbeitet mindestens auf Augenhöhe mit dem früheren VPP-System, wenn nicht sogar noch effektiver. Kurzum: Egal ob Highspeed-Abfahrt oder technischer Trail – das Bullit liefert souverän ab.

Das Santa Cruz Bullit ist ein Enduro-Downhill-E-Bike der Extraklasse. Wer schnelle Abfahrten liebt und gleichzeitig viele Höhenmeter abreißen will, findet hier das ideale Bike. Agilität, Stabilität und Leichtigkeit vereinen sich zu einem stimmigen Gesamtpaket. Mit dem Bullit setzt Santa Cruz erneut Maßstäbe – sowohl bergauf als auch bergab.

www.santacruzbicycles.com

Ausstattung 
Rahmen Carbon C Rahmen,170mm
Gabel Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 170mm,44mm Offset
Dämpfer Fox Float X Performance Elite, 205x60mm
Laufräder Reserve 30 IHD AL6069, Naben E-Thirteen SL
Reifen Maxxis Assegai 29,5, MaxxGrip, Double Down,
Maxxis Minion DHRII 27,5x2,5,MaxxTerra, Double Down
Schalthebel SRAM AXS Pod Bridge, 12 Speed 
Schaltwerk SRAM GX AXS, Transmission 12 Speed 
Kurbel SRAM GX Eagle, 36Z, 155mm 
Kassette SRAM GX, XS 1275, 12 Speed, 10-52Zähne
Kettenführung One Up Chainguide
Bremsen SRAM Maven Bronze Stealth, HS2 200/200mm Bremsscheiben
Sattelstütze One Up Dropperpost 31,6mm
Motor Bosch Performance Line CX
Akku Bosch Powertube Batterie 600Wh
Gewicht: ab 22,41 kg

 

Geometriedaten       
Rahmengrößen S M L
Sitzrohrlänge 380mm 400mm 420mm
Oberrohrlänge 571mm 596mm 617mm
Steuerrohrlänge 100mm 110mm 120mm
Lenkwinkel 63,6/63,3° 63,6/63,3° 63,6/63,3°
Sitzwinkel 78,6/78,3° 78,7/78,4° 78,7/78,4°
Kettenstrebenlänge 440mm 443mm 446mm
Radstand 1220mm 1252mm 1280mm
Stack 622/625m 631/635mm 640/643mm
Reach 435/432mm 460/457mm 480/477mm
Überstandshöhe 745/740 739/735mm 738/733mm
Tretlagerhöhe 346/342mm 346/342mm 346/342mm
Rahmengrößen XL XXL
Sitzrohrlänge 460mm 500mm
Oberrohrlänge 640mm 670mm
Steuerrohrlänge 135mm 155mm
Lenkwinkel 63,6/63,3° 63,6/63,3°
Sitzwinkel 78,7/78,4° 78,6/78,3°
Kettenstrebenlänge 449mm 452mm
Radstand 1309mm 1346mm
Stack 654/656mm 670/674mm
Reach 500/497mm 525/522mm
Überstandshöhe 738/733mm 735/730mm
Tretlagerhöhe 346/342mm 346/342mm

 

 

 

  • Freigegeben in Bike

Marin Alpine Trail

Enduro-Waffe mit Coil-Power

Das neue Marin Alpine Trail ist eine komplette Neuentwicklung. Der massive Alurahmen mit Coil-Dämpfer bietet satte 160 mm Federweg und präsentiert sich optisch wie technisch als waschechte Enduro-Maschine. Schon beim ersten Blick auf den bulligen Rahmen und die kompromisslose Ausstattung wird klar: Dieses Bike ist gebaut, um bergab richtig abzuliefern.

Bei den Federelementen geht Marin keine Kompromisse ein. Vorne arbeitet eine RockShox Zeb Ultimate mit 170 mm Federweg, hinten dämpft der Super Deluxe Ultimate Coil. Dazu kommen SRAM DB8 Bremsen sowie eine GX-Schaltung – robuste und bewährte Komponenten mit reichlich Reserven. Aufgezogen sind Maxxis Assegai Double Down-Downhill-Reifen vorne wie hinten, die das Alpine Trail auf jedem Untergrund fest im Griff halten.

Die Sitzposition ist angenehm gestreckt, und schon nach den ersten Metern wird klar, dass das Bike ein Ziel hat: den Berg hinunter. Mit seinen 17,8 Kilo ist es bergauf eher zäh unterwegs – hier wünscht man sich am liebsten eine Gondel oder einen Lift. Doch sobald es bergab geht, spielt das Alpine Trail seine Stärken aus: Das straff abgestimmte Fahrwerk sorgt für maximale Kontrolle, und je höher das Tempo, desto ruhiger wird das Bike. Auf verblockten Trails wie dem Schöneben oder dem Bunkertrail in Nauders/Reschen fühlt es sich pudelwohl und lädt dazu ein, es ordentlich krachen zu lassen.

Das Mullet-Setup mit kurzem Hinterbau (435 mm Kettenstreben) macht das Bike wendig und agil, während das Fahrwerk selbst grobe Schläge mühelos glattbügelt. Allerdings verlangt das hohe Gewicht bergab einiges an Körpereinsatz und Haltekraft. Dank des flachen Lenkwinkels von 63,5° bleibt das Alpine Trail auch in Highspeed-Passagen souverän und vermittelt jede Menge Sicherheit.

Unterm Strich ist das Marin Alpine Trail eine echte Enduro-Waffe – gemacht für fitte Fahrerinnen und Fahrer, die im Bikepark Vollgas geben wollen. Kondition sollte man mitbringen, denn das Bike will aktiv gefahren werden. Wer das mitbringt, wird mit einem satten, stabilen Fahrgefühl und maximalem Spaß bergab belohnt.

www.marinbikes.com

  • Freigegeben in Bike

SHIMANO XTR PD-M9220

Enduro-Pedal

Shimano schickt mit dem XTR PD-M9220 ein neues Pedal ins Rennen, das ganz klar für harte Einsätze gebaut ist: Enduro, Trail, Attacke. Wer im Downhill maximale Kontrolle braucht, dürfte mit dem Neuzugang in der XTR-Familie ziemlich happy werden.

Das Pedal setzt auf eine breite Kontaktfläche – perfekt, um die Kraft beim Treten effizient aufs Bike zu bringen. Bergauf heißt das: weniger Energieverlust, mehr Vortrieb. Bergab sorgt die erhöhte Plattform zusammen mit vier verstellbaren Pins für satten Halt, auch wenn man mal nicht eingeklickt ist. Genau das, was man sich auf verblockten, aggressiven Trails wünscht.

Dazu kommt ein robuster Außenkäfig, der den SPD-Mechanismus zuverlässig vor Felsenkontakt schützt. Shimano hat außerdem das Dichtungsdesign überarbeitet, sodass die Pedale lange spielfrei bleiben und auch nach vielen Saisons noch rund laufen.

Kurz & Knackig:

  • Beidseitiges SPD-System
  • Breite Kontaktfläche für maximale Tret-Effizienz
  • Erhöhte Plattform + 4 Pins für mehr Grip
  • Stabiler Außenkäfig gegen Schläge & Einschläge
  • Neues Dichtungsdesign für Langlebigkeit
  • Verfügbar ab November 2025
bike.shimano.com
  • Freigegeben in Stuff

Specialized Gambit

Fullface-Helm

Du willst Vollgas geben, aber bitte mit Köpfchen? Dann ist der Specialized Gambit genau dein Ding – und vielleicht bald deiner! Wir verlosen einen der leichtesten Fullface-Helme seiner Klasse, der in Sachen Komfort, Sicherheit und Belüftung neue Maßstäbe setzt.

Gerade mal ca. 640 Gramm leicht, aber mit ordentlich Technik unter der Schale: Der Gambit kombiniert Carbon, EPS-Schaum, MIPS SL, vier verstellbare Wangenpolster und das neue Integrated Fit System – für eine optimale Passform. Dazu sorgt das 4D-Kühlsystem für frischen Wind unter’m Visier. DH-zertifiziert, stylisch und durchdacht bis ins letzte Detail.

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir eine Specialized Gambit für dein nächstes Abenteuer! Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage unter dem Betreff „Specialized“ an die verlosung@bergstolz.de!

Wer hat 1974 die Marke Specialized gegründet?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

www.specialized.com 

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLATZ

SAISONSTART

Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz ruft! Am 21. und 22. Juni ist es wieder soweit: Der Bikepark Kronplatz läutet die Gravity-Saison mit einem echten Highlight ein – den Test Days! Zwei Tage lang dreht sich alles ums Biken, Testen, Staunen und natürlich ums Shredden auf den epischen Trails des Südtiroler Top-Spots.

Ob Rookie, Hobby-Rider oder Vollblut-Downhiller – das Event ist für alle da, die Lust auf Trails, frische Luft und ein bisschen Adrenalin haben. Und das Beste? Eintritt frei, gute Laune inklusive.

Gravity-Vibes im UNESCO-Welterbe

Mitten in den Dolomiten, eingerahmt von einem atemberaubenden 360°-Panorama, wartet der Kronplatz mit satten 35 km Trail-Vergnügen auf euch – verteilt auf 18 Lines, die alle Spielarten des Gravity-Sports abdecken. Von lässigen Flowtrails wie den Abfahrten nach Olang oder zum Furkapass bis zum technischen Brett Herrnsteig, der euch mit Wurzeln, Steinen und ordentlich Anspruch fordert.

2025 geht’s übrigens noch steiler zur Sache: Neue Kicker, Rampen und frisch geshapte Trails im Bereich Piz de Plaies sorgen für zusätzlichen Airtime-Faktor. Die Olang-Trails bekommen ein fettes Jump-Line-Upgrade – also: Pads an, Spaß haben!

Test it like a Pro

Im kostenlosen Expo-Bereich am Gipfel könnt ihr die neuesten Cube Bikes testen – einfach rauf aufs Rad und ab auf den Trail. Der deutsche Bike-Riese bringt eine ganze Armada an Testbikes mit, bereit für euren Ride.

Für Kids, Einsteiger und Neugierige gibt’s kostenlose Mini-Kurse im Skill Park – ideal, um Basics zu lernen oder mal ins MTB-Game reinzuschnuppern.

Und für die, die vom Zuschauen Gänsehaut bekommen: Torquato Testa, die CP Gang und Luis Biscaldi zeigen euch bei Whip-Contests, Airtime-Sessions und Tricks auf dem Airbag, wie locker man Physik aushebelt.

Alle Infos zu Anreise, Programm & Unterkünften findet ihr hier: www.kronplatz.com/it/il-plan-decorones/attivita/kronplatzbikepark

  • Freigegeben in Events

deuter x Ride Alpine Trails – Alpencross

Die deuter Trail Attack geht in die nächste Runde.

Du liebst Mountainbike Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit seinem Partner Ride Alpine Trails schickt deuter die Gewinner der deuter Trail Attack 2024 im September und Oktober auf einen Alpencross der ganz besonderen Art. Bewerbe dich jetzt für die deuter Trail Attack 2024.

www.deuter.com/trailattack 

deuter verlost vier Plätze für einen einwöchigen Alpencross

Zur Auswahl steht Enduro Action quer durch die landschaftlichen Highlights der Provence oder Freeride-Spaß auf hochalpinen Pfaden durch die Westalpen bis zum Meer.

Der neue Trans Alpine ist perfekt für anspruchsvolle Mehrtagestouren und Alpenüberquerungen auf dem Bike. Der beliebte Klassiker hat sich einem Make-Over unterzogen und zeigt sich als moderner und nachhaltiger Bike-Backpack.

Specialized Chili Enduro Series 2024

Sušice – Neue Location

Die Specialized Chili Enduro Series hat in der tschechischen Stadt Sušice einen wahren Enduro-Schatz entdeckt. Die ehemalige Goldgräberstadt Sušice liegt kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze und damit nur ca. 230 km von Nürnberg oder München und ca. 400 km von Innsbruck oder Stuttgart entfernt.

Durch den ehemaligen Bergbau sind die umliegenden Berge von kleinen Pfaden durchzogen, die an imposanten Felsen vorbeiführen. Die fleißigen Einheimischen haben diese Chance genutzt und ein abwechslungsreiches Netz aus teils naturbelassenen, teils angelegten Wegen geschaffen. Es gibt technisch anspruchsvolle Passagen, Schotterkurven, kleine Jumps, Anlieger und Offcamber Sections. Somit sollte für jeden Enduristen etwas dabei sein und es ist sicher, dass auf diesen Trails Allround-Fähigkeiten gefragt sind.

Die Specialized Chili Enduro Series findet am 03. und 04. August 2024 in Sušice statt. Am Samstag findet das freie Training statt, gefolgt vom Prolog und der Turbo Levo Stage für die E-Biker. Der Samstagabend kann dann im Chili Village mit Bier, Community Barbecue (im Startgeld inkludiert) und Lagerfeuer ausklingen. Sonntag ist Race Day! Es werden 6 Etappen mit ca. 1500 Höhenmetern gefahren. Am Ende des Tages werden nicht nur die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer mit attraktiven Preisen der Chili Partner belohnt.

Das Chili Village auf der Insel Los Santos lädt zum Verweilen und Fachsimpeln ein. Wem es bei den sommerlichen Temperaturen zu warm wird, kann sich ein Bier gönnen und/oder einen Sprung in den erfrischenden Fluss wagen.

Außerdem wird es direkt gegenüber dem Chili Village einen Campingplatz mit Duschen (im Schwimmbad) geben. Die Stellplätze müssen direkt bei der Anmeldung reserviert werden.

Die Anmeldung zur Specialized Chili Enduro Series Sušice starte am 07.03.2024 um 18 Uhr.

www.chilimotion.de

  • Freigegeben in Events

Chili Motion Gaiskopf Enduroracebericht

2-3 Tage Racing, Grillen, chillen und zusammen 9 Stages + Prolog mit den Enduro Bikes fahren.

Am Freitag stand das Training auf dem Plan, nach Möglichkeit so viele Strecken der nächsten 2 Race Tage auschecken. Auf vielen Strecken durfte nicht trainiert werden und wurden im Vorfeld abgesperrt. Also ganz Enduro Like, mal komplett auf Sicht fahren. Die Chili Series ist nicht nur für Profis gedacht, so werden auch die Strecken zum Teil etwas anders abgesperrt als sie im Täglichen Bikepark betrieb offen sind. Das macht das Rennen etwas abwechslungsreicher und nimmt evtl. Gefährliche stellen raus. In den insgesamt 9 Stages ist alles gemischt dabei, schnell, steinig, Waldboden, Offcamber, und was es halt so gibt. Wer den Bikepark kennt, der weiß, da ist genug für jeden dabei. Aber Enduro ist halt nicht nur eins, sonst eine Kombination aus allem.

Race Day 1 ging schon einmal gut regnerisch los. Im Bikepark ist das gute, dass auch mal der Lift genutzt werden darf, so hatten wir ab Tag 2 Liftfahrten mit dabei. Gibt es eine Taktik? Für mich eigentlich nicht wirklich. Hauptsache Crash und Verletzungs frei fahren. Stage 1 geht erstmal im nassen los über den Secret Trail welche nach unten hin noch verlängert wurde durch einen neuen Abschnitt. Die Enduro 1, gar nicht meins, viel zu viel zum Treten, nicht meine Stärke. Also zusammenreißen und Kraft einteilen, sonst geht unten in der Stage nichts mehr. Der Puls ist am Limit, die Beine brennen.

Nach der Stage kurz durchatmen, den Puls etwas runter bringen, dann heißt es eh schon weiter kurbeln zur nächsten Stage. Auf dem Weg zu Stage 3 ging es über den Uphill Flow und es hat wieder angefangen zu regnen. Es gibt keine großen Überraschungen in der Stage, aber dafür ist alles nass, der Boden rutschig und schmierig und auch hier einiges zu treten. Danach also auch wieder rauf kurbeln zur Stage 4. Es ist eine sehr Speed lastige Stage, mit ein paar Stein und Wurzel Feldern. Zuletzt ging es nochmal mit dem Lift zur Stage 5.

Tag 2. Es gibt erstmal noch einen Wolkenbruch in der früh um ca. 5uhr. Der Regen hämmert aufs Autodach und schlafen ist da erstmal nicht mehr so möglich. Es beruhigt sich wieder, aber man weiß, das wird nass heute. Das highlight heute, sicherlich Stage 6, also die erste Stage heute. Viel offcamber Schrägfahrten, glatte Wurzeln, enge Kurven. Durchs ganze Fahrerlager geht eine sehr gemischte Stimmung dazu. Nach den weiteren Stages, Enduro 2, Enduro 21 (You go First into Transformer) und der Freeride heißt es dann im Ziel den Checkout und dann schauen wo man gelandet ist.

Text: Eichinger Christoph

  • Freigegeben in Events

enduro.tirol Tour 2023

Zweite Anmeldephase läuft

Am 16. Mai 2023 begann die zweite Anmeldephase für die enduro.tirol Tour 2023, die noch bis zum 13. Juni 2023 eine vergünstigte Teilnahem am Tiroler Enduro-Rennformat möglich macht. Auch in diesem Jahr können alle Riderinnen und Rider in den Kategorien Pro, Open, eBike, Junior und Masters 35+ bei jedem Tour-Stopp im Ranking Punkte sammeln. Die besten fahren dabei um den enduro.tirol Cahmpion mit und können als Sieger sogar ein Preisgeld von 4.000 Euro mit nach Hause nehmen.

Das Rennwochenende startet jeweils am Samstag mit verpflichtendem Training, im Anschluss finden das Youngsters Race und der Prolog statt. Das Hauptrennen am Sonntag führt die Pro, Open und eBike Bikerinnen und Biker über sechs Stages und wird zeigen, wer den Bike-Sommer bestmöglich zum Trainieren genutzt hat.

Die dritte Anmeldephase startet dieses Jahr am 14. Juni in allen Kategorien. Achtung: Die Startplätze sind limitiert– schnell sein lohnt sich!

enduro.tirol Tour 2023
18 – 20 AUG 2023   Innsbruck   Bikepark Innsbruck
08 – 10 SEP 2023    Kitz Alps     Kitzbühler Alpen [ÖM]
29 – 01 OKT 2023   Sölden       Bike Republic Sölden
06 – 08 OKT 2023   Kronplatz    Kronplatz [Südtirol]

www.enduro.tirol
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025