Val di Sole Bike Park Opening
5. Juni 2021
In wenigen Tagen ist es soweit: Der Bike Park in Commezzadura öffnet wieder seine Pforten! Von 5. Juni bis zum 26. September 2021 wird die Zweirad-Saison in diesem Jahr dauern, der Bike Park Pontedilegno-Tonale ist von 19. Juni bis zum 19. September geöffnet.
Die Daolasa Bahn wird Gravity Rider in Commezzadura jeden Tag zwischen 8:30 und 12:45 Uhr sowie am Nachmittag zwischen 14:00 und 17:15 Uhr nach oben bringen. Im Bike Park Pontedilegno-Tonale stehen die Valbiolo und Valbione Lifte für Biker parat: Am Eröffnungswochenende zwischen 8:30 und 16:30 Uhr, ab 26. Juni bis 5. September dann durchgehend zu denselben Zeiten. Zwischen 24. Juli und 29. August werden die Betriebszeiten sogar bis 17:30 Uhr ausgeweitet!Highlight 2021: Die Mountain Bike World Championships vom 25. Bis zum 29. August. Zur Feier der Austragung der Weltmeisterschaft in Val di Sole hat man etliche Änderungsarbeiten am Bike Park vorgenommen. Besonders der White Wolf Track wurde vollkommen überarbeitet – ab 2021 bietet er mehr Flow, mehr Jumps und mehr Obstacles. Gemeinsam mit dem Golden Eagle bildet der White Wolf die roten Tracks des Bike Parks, während der Wild Grizzly und der legendäre Black Snake Trail schwarz gekennzeichnet sind. Auf letzterem werden im August auch die Pros um die Regenbogentrikots der Weltmeister unterwegs sein.
Ein tagesticket im Bike Park Val di Sole kommt auf 33 Euro, in Pontedilegno-Tonale auf 22 Euro. Zusätzlich gibt es das Skirama Dolomiti Adamello Brenta Tagesticket um 40 Euro. Mit diesem stehen einem sämtliche Bergbahnen in Pontedilegno-Tonale, Folgarida-Marilleva, Madonna di Campiglio, Pinzolo, Pejo, Andalo-Paganella, Monte Bondone und Folgaria-Lavarone zur Verfügung.
www.visitvaldisole.it
www.pontedilegnotonale.com
www.skirama.it
- Freigegeben in Spots

Im vergangenen Jahr war Vallnord (AND) Austragungsort der World Championships, während das Abschlussrennen des Weltcups in Val di Sole stattfand. Eine durchaus spannende Ausgangslage: Aaron Gwin kommt mit vier Gesamt-Weltcupsiegen (2011, 2012, 2015, 2016) in der Tasche nach Val di Sole; ein Platz auf dem Treppchen bei den UCI Downhill World Championships fehlt ihm bislang noch. In Vallnord freute sich Gwin 2015 gerade über seinen World Cup Gesamtsieg, doch ein Sturz im Wald machte seine Hoffnungen auf einen Sieg bei den World Championships zunichte. Obwohl Titelverteidiger Loic Bruni (FRA) 2016 verletzungsbedingt drei Rennen verpasste, erreichte er bei der diesjährigen Punktejagd um den Weltmeistertitel immerhin den sechsten Platz. 2015 hatte Bruni in Val di Sole einen spektakulären Run und somit beste Aussichten auf seinen ersten World Cup Sieg der Saison, doch Gwin schnappte ihm den Sieg vor der Nase weg. Der hatte sich damals den Gesamttitel zwar bereits gesichert und musste das Rennen nur unter den Top 30 beenden, aber er wollte es wissen und konnte Bruni mit 1.159 Sekunden Vorsprung übertrumpfen. Mit seinen drei aufeinanderfolgenden World Cup Siegen hat Danny Hart (GBR) sicherlich derzeit den besten Lauf und wird ebenfalls ein Wörtchen im Titelkampf mitreden.
Mit einem Höhenunterschied von 519 Metern und einem durchschnittlichen Gefälle von 21 Prozent konfrontiert der 2,2 Kilometer lange Downhill-Track die Fahrer mit einer der kürzesten, schnellsten und intensivsten Herausforderungen der Saison. Während des letztjährigen Weltcup-Finales riss der einschüchternde Wall-Abschnitt Greg Minnaar (RSA) aus dem Rennen, der dadurch auf dem 51. Platz landete. Darauf folgt der „Mickey Mouse“-Abschnitt mit Geraden und Wurzeln. „The Snake“ ist eine sich schlängelnde Holzbrücke, die bei Regen besonders tricky ist. „Teo’s Dog Stone“ ist ein steiler Drop mit vielen Lines, Wurzeln und Bäumen. Auf dem Weg nach unten durchqueren die Downhill-Piloten sprichwörtlich die Hölle: „The Hell“ ist eine schnelle Abfahrt mit steilen Kurven, großen Felsen und Wurzeln. Bevor eine scharfe Kurve die Fahrer aus dem Wald und über einige Jumps auf die Zielgerade führt, müssen sie erst noch über den Step Down „Pippo’s Jump“.








