Suzuki Nine Knights MTB kehrt an den Reschenpass zurück
Der Kurs wird wieder vom Briten Sam Reynolds gemeinsam mit den Österreichern Andi Brewi und Clemens Kaudela von Balzamico Trail Design geplant. Die neue, noch vielseitigere Strecke kombiniert flowige Lines mit progressiven Freestyle-Elementen und bietet zahllose Möglichkeiten, lange Runs und schwierige Tricks zu verknüpfen. Der Parcours an der Haideralm setzt sich aus einer längeren Flow-Line, einer neuen Big-Bike-Jump-Line und vier unterschiedlichen Kickern zusammen. Diese Elemente sorgen sicher für richtig Action. „Das Gelände am Reschenpass hat sich beim Suzuki Nine Knights MTB 2016 bestens bewährt“, schwärmt Kursdesigner Sam Reynolds. „Auf diesem soliden Fundament können wir jetzt aufbauen. Unser massives neues Setup wird sicher einige nie zuvor gesehene Tricks und noch kreativere Linien ermöglichen. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Bau zu beginnen!“
Der „FOCUS Become a Knight“-Online-Videocontest ermöglicht es außerdem zwei Amateur- oder Profi-Mountainbikern zu den eingeladenen Athleten zu stoßen. Zusätzlich gibt es für einen von ihnen ein einjähriges Sponsoring von FOCUS Bikes zu gewinnen. Der Sponsorenvertrag geht an den Einsender in der „Freeride“-Kategorie, der FOCUS Bikes am meisten begeistert. Gesucht ist ein talentierter, bislang noch nicht gesponserter Fahrer mit herausragendem Freeride- und Big-Bike-Können! In der zweiten Kategorie „Open“ kann man Videos mit seinen besten Dirt-Jumps, Slopestyle-Tricks oder Freeride-Lines einreichen. Einsendeschluss für die Videos ist der 22. August 2017.Ihren Höhepunkt findet die einwöchige Film- und Foto-Session im Public Contest Day am Samstag den 9. September 2017. Hier werden sicher unzählige spektakuläre MTB-Tricks zu sehen sein. Also Sonnencreme einpacken und ab an den Reschenpass in Südtirol, Italien!
www.nineknightsmtb.com
www.reschenpass.it
www.suedtirol.info
www.suzuki.com
- Freigegeben in News

Weltbekannte MTB-Ritter im „Il Castello"
Die imposante Show am Mottolino Fun Mountain wurde in diesem Jahr erstmals von den zusätzlich eingeladenen Snowboardern befeuert, die top-motiviert auf den Mottolino Fun Mountain kamen und eindrucksvoll demonstrierten, dass sie den Freeskiern in nichts nachstehen. Die beiden siegreichen Schweden zeigten bereits während der vorangegangenen Woche voller Sessions, dass sie zum absoluten Favoritenkreis zählen. Während des Contests, der wie gewohnt im Jam Session–Format abgehalten wurde, überzeugte der erste Snowboard Big Air-Champion der Suzuki Nine Knights, Sven Thorgren mit seinen blitzsauberen Frontside Triple Cork 1440, einem Cab 1260 Roastbeef Shifty Shift und Backside Rodeo 540 Nosegrab. Der Snowboarder des Tages kommentierte seinen Sieg folgendermaßen: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich heute gewinne. Das ist das erste Mal, dass ich hier mitfahre und es war einfach der Hammer. Außerdem konnte ich zum ersten Mal meinen Frontside Triple landen, unglaublich! An dem Trick schraube ich schon lange rum, und heute auf dem perfekten Kicker, konnte ich meinen zweiten Versuch landen!" Tor Lundström, Nummer zwei auf dem Brett, stand einen Backside Triple Cork 1440 Mute, Frontside 1440 Mute und einen Frontside 360 Stale. Seppe Smits, einer der Publikumslieblinge, stand zum ersten Mal einen Backside Triple 1440 Nose sowie einen Cab 1260 Mute und Switch Backside 180 Method.
Der Showdown der Freeskier war nicht weniger sehenswert und stand ganz im Zeichen der Schweizer Garde. Gleich drei Eidgenossen durften sich von den tausenden von Zuschauern bejubeln lassen, die in der warmen Frühlingsonne Livignos zum Contest gekommen waren. Sieger Luca Schuler landete einen Triple 1080 Safety, einen Dub Bio 1260 sowie einen Bio 720 Bow & Arrow, die ihm in Summe den Sieg einbrachten: „Ein geiles Gefühl, das hier gewonnen zu haben! Nachdem ich letztes Jahr schon Zweiter war und jetzt Erster, kann es gar nicht mehr besser werden. Es war einfach alles perfekt!". Kai Mahler wurde mit einem Alley Oop Dub 720 Truckdriver, Switch Triple 1260 Safety und einem stylischen Cork 540 Blunt mit Platz 2 belohnt. Den dritten Podium-Spot verdiente sich der amtierende FIS Weltmeister Fabian Bösch mit seiner Trickcombo Triple 1440 Safety, Switch Dub Misty Safety und Cork 720 Blunt.
Nicht am Contest beteiligt waren die Skateboarder. Sie zeigten ihr Können auf der eigens in den Kurs integrierten Skate-Ramp, die höchstgelegene Europas, während der vorangegangenen Sessions unter der Woche. Die einzigartige Kombination aus Ski, Snowboard und Skateboarding brachten den Suzuki Nine Knights 2015 auf ein neues Level. Bleibt nur noch abzuwarten, welche sportlichen Überraschungen der Suzuki Nine Knights MTB Ende August parat haben wird.
Das Haupt-Feature ist 60m weit und 11m hoch. Der größte Kicker darin misst stolze 35m, beinhaltet 5 Absprünge und 3 verschiedene Landungsoptionen. Die 11x11m Monster Mini-Ramp thront auf einem 16m hohen Schneewürfel und grenzt an eine 12m hohe und 30m lange Hip. Gleich daneben befindet sich der 12m lange GoPro Wallride. Auf der rechten Line steht das Blue Tomato Cannon Rail, dahinter folgt das O'Neill #unreasonable Feature, bei dem die Rider durch einen Tunnel speeden und entweder über die riesige Axt springen oder aber vor einer weiteren Hip landen können. Letzte Option in der Line ist das Völkl Stairset, ein weiteres Rail.
Während der ersten Tage der einwöchigen Super-Session gewöhnten sich die Rider langsam an das gigantische Set-up und tasteten sich entspannt an die diversen Obstacles, obwohl der anhaltend starke Wind auf dem Mottolino Fun Mountain den Spielraum auf den größten Kickern etwas einschränkte. Nachdem der Wind dann aber endlich nachließ, war es der Schwedische Snowboarder Sven Thorgren, der die ersten stylischen 7er präsentierte. Sein Landsmann Jesper Tjäder eröffnete bei den Skifahrern den Big Kicker-Reigen mit einem fetten 360. Mit den besseren Wetterbedingungen entdeckten die Fahrer nach und nach auch die weiteren Features, entwickelten neue Lines und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. An der Transition nach dem Cannon Rail landete der Österreicher Luggi Brucic einen massiven Rodeo 1080, Halldór Helgason übte sich dort an einem wie gewohnt stylischen 540 Indy. „Der Kurs ist der Wahnsinn. Das ist definitiv kein Kindergarten hier. Jedes Features ist richtig fett und es wird richtig crazy, wenn wir erstmal eingefahren sind. Ich gehe davon aus, dass wir einige kreative Lines sehen werden und die Jungs ordentlich motiviert sind", kommentierte der Isländer.
Detailliertere Infos zu den ersten beiden Tagen beim Suzuki Nine Knights sind zu finden auf:

Tom Wallisch, USA
Aspen Spora, USA
Sage Kotsenburg, USA








