Das #shadesofwinter FilmFest 2019 sucht Filme!
Bewirb Dich mit Deinem Projekt!
Im Dezember 2018 feierte das #shadesofwinter FilmFest Premiere, und das gleich sehr erfolgreich: Ausverkaufte Shows in Stockholm, München, Wien, Salzburg und Innsbruck legten die Messlatte für das darauffolgende Jahr gleich richtig hoch.
Im Herbst 2019 wird das 2. #shadesofwinter FilmFest durch die Lande touren. Kick-off wird das BMW Mountains Winter Opening Anfang November, bevor die Filme und ihre Protagonist*innen die Reise durch Europa antreten.
Im Augenblick ist Sandra Lahnsteiner, die Initiatorin von Shades of Winter und Macherin der gleichnamigen Filme auf der Suche nach passenden Filmprojekten. Und das kann die Chance für Euer Projekt sein!
„Um alle Missverständnisse auszuräumen: Nein, es muss kein „All-Female-Film sein. Und es muss auch kein reiner Skifilm sein“, erklärt Veranstalterin Sandra Lahnsteiner. „Ein paar Voraussetzungen, um in die engere Auswahl zu kommen, gibt es aber schon. Erstens darf der Film nicht länger als 20 Minuten sein. Zweitens sollte er englisch sein oder zumindest englische Untertitel haben. Drittens muss er bis zum 19. September fertig gestellt sein. Und last but not least: Die Hauptperson muss schon weiblich sein.“
Dein Filmprojekt erfüllt diese Kriterien? Dann nichts wie ausfüllen und schnell noch bis morgen bei connect@shades-of-winter einreichen!
Oslo, 20.11.19 (NOR)
Stockholm, 21.11.19 (SWE)
Salzburg, 24.11.19 (AUT)
Hamburg, 25.11.19h (GER)
Vienna, 26.11.19 (AUT)
Innsbruck, 27.11.19 (AUT)
Luzern, 28.11.19 (SUI)
www.shades-of-winter.com
- Freigegeben in News

„Ähnlich wie die Eiger-Nordwand, nur noch mit dem argentinischen Cerro Torre obendrauf, und das Ganze auf fast 8.000 Metern." So beschreibt David Lama die bislang unbestiegene 3.500 Meter hohe Steilwand des Masherbrum in den Bergen Pakistans – die schwierigste alpine Route, die er mit Peter Ortner und Hansjörg Auer je in Angriff nahm. Erste Einblicke zeigt die Preview „Masherbrum Nordost – Eine unmögliche Wand?". Auch andere der Akteure gingen an ihre Grenzen: Barbara Zangerl kletterte als erste Frau die berüchtigte Bürser Platte bei Bludenz im freien Stil. Der englische Expeditionskletterer Leo Houlding fand in der Antarktis einen der unzugänglichsten und am schwierigsten zu ersteigenden Berge der Welt. Andy Parkin stellt in seinem Filmbeitrag unter Beweis, wie er trotz körperlicher Beeinträchtigung die mächtige Nordwandroute der Petit Dru bezwingen konnte. „Eigentlich bin ich ein Krüppel. Aber einer, der noch sehr gut klettern kann.", so der Engländer. Mittlerweile ist er nicht nur für seine Bergsteigerei berühmt, sondern auch als bildender Künstler: Im Rahmen des Filmfests sind seine Werke im Veranstaltungszentrum ARLBERG-well.com ausgestellt.









