MTB-Festival 2018 am Achensee mit neuer Langstrecke
Marathon, Bergsprint, Uphill-Contest & mehr
Ob MTB-Amateur oder -Profi: Auf die neue Langstrecke beim MTB-Festival am Achensee von 9. bis 10. Juni 2018 dürfen sich alle ambitionierten Mountainbiker freuen. Über 96,5 Kilometer und 3.470 Höhenmeter führt der gleichermaßen sportlich herausfordernde wie landschaftliche reizvolle Kurs durchs Rofan- und Karwendelgebirge. Fünf Streckenalternativen stehen zur Wahl, drei davon können auch mit dem E-Bike in eigenen Wertungsklassen befahren werden.
In diesem Jahr findet der Marathon bereits am Samstag statt. So haben besonders ambitionierte Teilnehmer die Gelegenheit, am Sonntag zusätzlich am MTB-Bergsprint-Rennen teilzunehmen. Neben dem MTB-Marathon, der Teil der Ritchey Mountainbike Challenge ist, werden für große und kleine Teilnehmer am Sonntag weitere sportliche Herausforderungen geboten: „Kurz, steil, schnell“ lautet das Motto beim Bergsprint über 4,8 Kilometer und 480 Höhenmeter – während beim Uphill-Contest über eine Strecke von 70 Metern mit bis zu 30% Steigung besonderes fahrerisches Geschick gefragt ist. Bei allen drei Wettbewerben gibt es auch in diesem Jahr eigene Wertungsklassen für MTB und E-MTB.
Spielerisch erste Rennluft schnuppern können Kinder bis fünf Jahre beim Laufrad-Rennen über einen einfachen, 250 Meter langen Rundkurs auf dem Festivalgelände. Kinder ab fünf Jahren und Junioren starten beim Kids Cup: Hier geht es über einen 1,5 Kilometer langen Parcours, der nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Bike-Beherrschung und Geschicklichkeit fordert. Nicht fehlen darf natürlich auch die Bike Expo im Start- /Zielbereich in Achenkirch, bei der sich die Besucher über Neuheiten informieren und Bikes bzw. Zubehör testen können.„Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr erwarten wir 2018 rund 1.500 Marathon-Teilnehmer“, sagt Florian Hornsteiner, Geschäftsführer der flowmotion GmbH. Insgesamt werden in diesem Jahr etwa 2.000 aktive Biker an den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen werden.
„Die äußerst gelungene Prämiere des MTB-Festivals am Achensee begeisterte Teilnehmer ebenso wie die heimische Bevölkerung und Partnerbetriebe in der Region“, so Martin Tschoner, Geschäftsführer Achensee Tourismus. Rund um Tirols größten See finden Hobby- und Profisportler ein Streckennetz mit insgesamt über 250 Kilometern auf genehmigten Wegen, die während der gesamten Bike-Saison befahrbar sind.
www.mtb-festival.at
- Freigegeben in News

Auf rund zwei Kilometern, 200 Höhenmetern und mit sieben großen Schautafeln bewegt man sich im Rofangebirge am Tiroler Achensee auf neuen, besonders sicheren Pfaden. Gemeinsam mit der Firma Ortovox, Bergsport Achensee, der Rofanseilbahn und dem Grundstückseigentümer setzt der Tourismusverband Achensee kommende Wintersaison starke Akzente in Sachen Sicherheit. „Unser Ziel ist es, wertvolles Know-how genau dort zu vermitteln, wo es gefragt ist. Nämlich draußen im freien Skiraum“, so Geschäftsführer Martin Tschoner vom Achensee Tourismus. „Hersteller, Tourismus und Naturschutz gehen in diesem Projekt Hand in Hand und tragen in einer beispiellosen Kooperation dem boomenden Wintersporttrend abseits der Piste Rechnung“, so Tschoner weiter.
Seit der Firmengründung 1980 hat sich der Bergsportspezialist Ortovox dem Thema Schutz und Sicherheit verschrieben. Das Verständnis für Schutz und Sicherheit geht weit über die Produkte, die in Gefahrensituationen am Berg oder vor den Elementen schützen sollen hinaus - die Natur steht ebenso im Fokus wie selbstverständlich die Menschen, die in den Bergen aktiv sind. Wissen ist für das innovative Unternehmen ein entscheidender Faktor zur Risikoreduktion, und so vermitteln sie beispielsweise bereits seit fast zehn Jahren in Sicherheitskursen dieses Thema. „Für uns passt die Kooperation rund um den neuen Pfad genau in unsere Philosophie – wir freuen uns, einen weiteren Schritt zur Risikoreduktion unterstützen zu können, so Hendrik Reschke, Head of Communication bei Ortovox.
Seit fünf Jahren baut der Tourismusverband Achensee sein Angebot und seine Kompetenzen im Bereich Skitouren laufend aus. Neben einer eigenen Skitourenkarte und LVS-Checkpoints finden besonders die Achensee Skitourencamps großen Anklang bei Wintersportlern. In diesen zweitägigen Intensivworkshops vermitteln staatlich geprüfte Berg- & Skiführer aus der Region wertvolle Grundlagen und vertiefende Inhalte zum Thema Lawinensicherheit. 2018 finden die Camps mit jeweils 50 Teilnehmern am 20./21 Jänner, 03./04. Februar und 10./11. Februar statt, einige wenige Restplätze sind noch frei. Achensee Tourismus Geschäftsführer Martin Tschoner: „Bei den Camps wie auch mit dem neuen Tourenlehrpfad setzen wir auf die Bewusstseinsbildung für sicheres Fortbewegen im freien Skiraum, sowie den behutsamen Umgang mit der Ressource Natur. Qualität statt Quantität lautet die Devise. Wir haben die Intention, mit unserem Angebot zu lenken, leiten und zu lehren.“
Veranstalter flowmotion präsentiert am neuen Austragungsort vier neue Marathon Strecken in erstklassigem Bike-Gelände und durch atemberaubende Landschaft zwischen Achensee und Rofangebirge. Der MTB-Marathon ist wiederum Teil der Ritchey Mountainbike Challenge. Bei Anmeldung bis zum 31. März profitieren Teilnehmer von ermäßigten Startgebühren.
Am 27./28. Mai fällt zum 14. Mal der Startschuss zum MTB-Marathon im Rahmen des MTB Festivals. In diesem Jahr sind Marathonisti, MTB-Profis, Hobbyfahrer und Besucher zum ersten Mal am Achensee in Tirol zu Gast. Auf vier Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern inklusive Trail-Abfahrten, Seeblick und einem Festival mit Rahmenprogramm können sie an diesem Wochenende die Reifen rollen lassen. Florian Hornsteiner, Geschäftsführer vom Veranstalter flowmotion zeigt sich happy mit dem neuen Austragungsort: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Region Achensee. Wir können unseren Teilnehmern nun wieder attraktive Strecken bieten, die ganzjährig und langfristig für Mountainbiker und unseren MTB-Marathon zur Verfügung stehen werden.“
Die Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern Länge und zwischen 690 und 2650 Metern Höhendifferenz sind je nach Witterung ganzjährig befahrbar und ausgeschildert, und eignen sich für Einsteiger, ambitionierte Hobbysportler oder auch Profis. Auf allen Strecken gibt es separate Wertungen für E-Biker. Sportler und Besucher können sich auf dem Expo-Gelände am Start-/ Zielgelände über Bike-Produkte informieren und die neuesten Mountainbikes und E-MTBs testen. Das zweitägige MTB Festival bietet neben dem Highlight-Programmpunkt MTB-Marathon zahlreiche Wettbewerbe wie ein Bergsprint-Rennen für Mountain- und E-Biker, sowie den beliebten Kids Bike Cup.








