header bg winter 25

Freeride News // Blog

Aaron Gwin Racecamp 2019 war ein voller Erfolg

Downhill-Weltmeister trainiert 10 Moutainbiker in Leogang


Zum ersten Mal fand dieses Jahr das Aaron Gwin Racecamp statt, in dem 10 Mountainbike-Fans zwei Tage lang mit Downhill Legende Aaron Gwin im Epic Bikepark Leogang trainieren konnten.

Der fünffache Gesamtweltcupsieger zeigte den Teilnehmern im zweitätigen Training seine Techniken und gab den Bike-Begeisterten Tipps, wie sie ihre Ängste überwinden und ihren Fahrstil verbessern können. Eines der Highlights war u.a. die Videoanalyse, die beim Abendessen gemeinsam ausgewertet wurde, um den individuellen Fahrstil weiter zu verbessern.

Die Rückmeldung nach dem Camp war sehr postitiv. So sagte der Teilnehmer Michal Cermak: "Aaron hat meinen Horizont erweitert. Ich habe mich vorher einfach viele Dinge gar nicht getraut. Er hat uns die Vorteile seiner Linienwahl erklärt und als ich die dann ausprobiert habe, hat sich für mich eine ganz neue Bike-Welt geöffnet." Der Biker Lukas Pachner fügte hinzu: Lukas: „Er war sehr offen, hat sich um jeden einzelnen persönlich gekümmert und war extrem gut gelaunt.“

Alle Teilnehmer stimmten zu, als Elias Martin sagte, dass er sich um einiges verbessert hätte, die Truppe und Aaron echt cool waren und er das jederzeit nochmal machen würde.

Im Video am Ende des Beitrages könnt ihr euch selbst ein Bild vom Racecamp machen.

Weiterführende Links:
Aaron Gwin Racecamp
Epic Bikepark Leogang

  • Freigegeben in News

Downhill Camp mit Aaron Gwin in Leogang

Keine Kette, kein Problem!


Unzählige Geschichten haben sich im Zuge des Weltcups in Saalfelden Leogang abgespielt, doch keinem gelang es, dem Event so nachhaltig seinen Stempel aufzudrücken, wie dem Amerikaner Aaron Gwin. Neben seinen 4 Siegen in 8 Jahren, davon drei in Folge in den Jahren 2015 bis 2017, ist vor allem sein legendärer Sieg ohne Kette im Jahr 2015 wohl allen im Gedächtnis geblieben. So ist es auch kein Wunder, dass die Leoganger Weltcupstrecke ‚Speedster’ die erklärte Lieblingsstrecke des Amerikaners ist. Doch wie gelingt es dem fünfmaligen Gesamtweltcupsieger Jahr für Jahr in Saalfelden Leogang ganz oben zu stehen? Die Antwort auf diese Frage wird Aaron Gwin in diesem Jahr im Rahmen des dreitägigen (G)winning Downhill Camps direkt im Anschluss an den Mercedes-Benz UCI Downhill World Cup in Saalfelden Leogang selbst geben!25042019Aaron Gwin UCI MTB Weltcup Leogang c Stefan Voitl 8

Das dreitägige (G)winning Downhill Camp im Bikepark Leogang beginnt mit der Anreise und einem Meet & Greet der TeilnehmerInnen mit Aaron Gwin direkt am Tag nach dem Weltcupfinale am Montag, den 10. Juni. Neben individuellem Skill- und Technik Coaching mit Aaron Gwin auf den Trails in und um den Bikepark Leogang, bekommen die TeilnehmerInnen im Zuge des Camps auch einen Einblick darin, wie sich der fünfmalige Gesamtweltcupsieger auf Weltcup Rennen vorbereitet und trainiert. Ein großer Schwerpunkt ist dabei der Track Walk, das Finden der schnellsten Line und die praktische Umsetzung des Geplanten auf der Strecke. Mit individuellem Feedback und Video-Review Sessions geht Aaron Gwin einzeln auf die TeilnehmerInnen ein und hilft ihnen dabei, durch die richtige Technik und Herangehensweise die eigene Selbstsicherheit zu erhöhen und damit ultimativ zusätzlichen Speed zu finden. Unterstützt werden die TeilnehmerInnen dabei mit Tipps zum Bike- und Fahrwerks-Set-Up von Aaron Gwin’s Mechaniker John Hall.25042019Aaron Gwin UCI MTB Weltcup Leogang c Stefan Voitl 3

Das (G)winning Downhill Camp ist auf 10 TeilnehmerInnen limitiert. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre, zudem wird ein gutes Fahrkönnen vorausgesetzt. Der Preis von 899,00 Euro beinhaltet neben der Camp Teilnahme drei Übernachtungen im Doppelzimmer im 4 Sterne + Hotel Good Life Resort Riederalm inklusive Verpflegung und Bikeparktickets für drei Tage. Alternativ besteht die Option auf ein Einzelzimmer zum Aufpreis von 100,00 Euro (gesamt 999,00 Euro).

www.saalfelden-leogang.com/aaron-gwin-camp
  • Freigegeben in News

UCI DOWNHILL MOUNTAIN BIKE WORLD CHAMPIONSHIPS IN VAL DI SOLE (ITA)

Am 11. September 2016 live auf RED BULL TV

Nach dem UCI Mountain Bike World Cup ist vor den UCI Downhill World Championships! Nachdem die Downhill-Weltelite beim UCI Mountain Bike World Cup presented by Shimano fast ein halbes Jahr nach Punkten jagte, hat sie nun in Val di Sole (ITA) das wohl wichtigste Rennen der Saison vor sich. Weltcup-Siegerin Rachel Atherton (GBR), ist natürlich mit dabei, um ihre Saison noch perfekter abzuschließen. Bei der Men Elite hat der amtierende Weltcup-Sieger Aaron Gwin (USA) die Chance, zum ersten Mal in seiner Karriere die World Championships zu gewinnen. Red Bull TV überträgt die Downhill-Action am 11. September live ab 12:30 Uhr.

20160908 Val di Sole15 Aaron Gwin Action cBartek Wolinski Red Bull Content PoolIm vergangenen Jahr war Vallnord (AND) Austragungsort der World Championships, während das Abschlussrennen des Weltcups in Val di Sole stattfand. Eine durchaus spannende Ausgangslage: Aaron Gwin kommt mit vier Gesamt-Weltcupsiegen (2011, 2012, 2015, 2016) in der Tasche nach Val di Sole; ein Platz auf dem Treppchen bei den UCI Downhill World Championships fehlt ihm bislang noch. In Vallnord freute sich Gwin 2015 gerade über seinen World Cup Gesamtsieg, doch ein Sturz im Wald machte seine Hoffnungen auf einen Sieg bei den World Championships zunichte. Obwohl Titelverteidiger Loic Bruni (FRA) 2016 verletzungsbedingt drei Rennen verpasste, erreichte er bei der diesjährigen Punktejagd um den Weltmeistertitel immerhin den sechsten Platz. 2015 hatte Bruni in Val di Sole einen spektakulären Run und somit beste Aussichten auf seinen ersten World Cup Sieg der Saison, doch Gwin schnappte ihm den Sieg vor der Nase weg. Der hatte sich damals den Gesamttitel zwar bereits gesichert und musste das Rennen nur unter den Top 30 beenden, aber er wollte es wissen und konnte Bruni mit 1.159 Sekunden Vorsprung übertrumpfen. Mit seinen drei aufeinanderfolgenden World Cup Siegen hat Danny Hart (GBR) sicherlich derzeit den besten Lauf und wird ebenfalls ein Wörtchen im Titelkampf mitreden.

Bei den Damen gilt sicher Rachel Atherton (GBR) als Topfavoritin: 2016 konnte sie ihren fünften Gesamtsieg (2008, 2012, 2013, 2015 und 2016) einheimsen, zudem erkämpfte sie sich unfassbare 13 Siege in Folge. Ihre stärkste Konkurrentin ist Landsfrau Manon Carpenter (GBR), die 2015 Zweite bei den World Championships und Dritte in Val die Sole wurde.

20160908 Vallnord16 Loic Bruni Action cNathan Hughes Red Bull Content PoolMit einem Höhenunterschied von 519 Metern und einem durchschnittlichen Gefälle von 21 Prozent konfrontiert der 2,2 Kilometer lange Downhill-Track die Fahrer mit einer der kürzesten, schnellsten und intensivsten Herausforderungen der Saison. Während des letztjährigen Weltcup-Finales riss der einschüchternde Wall-Abschnitt Greg Minnaar (RSA) aus dem Rennen, der dadurch auf dem 51. Platz landete. Darauf folgt der „Mickey Mouse“-Abschnitt mit Geraden und Wurzeln. „The Snake“ ist eine sich schlängelnde Holzbrücke, die bei Regen besonders tricky ist. „Teo’s Dog Stone“ ist ein steiler Drop mit vielen Lines, Wurzeln und Bäumen. Auf dem Weg nach unten durchqueren die Downhill-Piloten sprichwörtlich die Hölle: „The Hell“ ist eine schnelle Abfahrt mit steilen Kurven, großen Felsen und Wurzeln. Bevor eine scharfe Kurve die Fahrer aus dem Wald und über einige Jumps auf die Zielgerade führt, müssen sie erst noch über den Step Down „Pippo’s Jump“.

Live-Übertragung am 11. September 2016 ab 11:30 Uhr bei Red Bull TV.

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025