header bg winter 25

Freeride News // Blog

Open Faces Finale in Gastein

Am Samstag den 8. April gehen ab 9.30 Uhr die Open Faces Freeride Contests und damit auch die Freeride-Contest-Saison in Österreich ins große Finale. An die 70 Rider aus zehn Nationen kämpfen beim letzten Bewerb auf heimischem Boden noch um 600 Qualifier-Punkte. Zu sehen werden auch etliche Sieger der diesjährigen Saison sein.

20170406 Art1 Verena Fendl AndreasViglBad Hofgastein im SalzburgerLand wird erstmals Austragungsort eines Open Faces Contests sein. Das Face für den 2*-Bewerb von der Mauskarspitze ist von der Public Area auf der Schlossalm einsehbar. Dort wird außerdem der Livestream auf einer Videowall übertragen werden, die zuhause Gebliebenen können diesen auch online verfolgen. Dass den Zusehern vor Ort außerdem interessante Geschichten um den Sport präsentiert werden, garantiert die Hausherrin in Gastein: Shades of Winter-Macherin und Freeskierin Sandra Lahnsteiner wird als Co-Kommentatorin mit von der Partie sein und durchs Programm führen.

Die 600 zu vergebenden Punkte in der FWQ-Tour und umden Sieg in den Austrian Freeride Series dürften hart umkämpft sein: bei den Ski Herren führt aktuell Tao Kreibich, Titelverteidiger Christoph Schöfegger hat aber noch alle Chancen auf den Sieg 2017. Bei den Damen werden verena Fendl, die den 4*-Contest in Obergurgl-Hochgurgl gewinnen konnte, oder Stefanie Noppinger, die Gewinnerin des X-Over Ride am Kitzsteinhorn, nach der bestmöglichen Line suchen.

Dass die Contestsaison mit einer ordentlichen Party beendet werden wird, braucht hier wohl eigentlich nicht extra erwähnt werden...

Programm:
9.30 Uhr Start Contest/Public Area: Schlossalm
15.00 Uhr Flower Ceremony/Preisverteilung – Public Area bei der Schlossalm
20.00 Uhr Freeride-Party in Bad Hofgastein

Open-faces.com
  • Freigegeben in Events

AUSTRIAN FREERIDE SERIES

Showdown am Kitzsteinhorn


Mit dem 4*FWQ OPEN FACES in Obergurgl-Hochgurgl ist seit letztem Samstag die siebte von heuer acht Stationen der AUSTRIAN FREERIDE SERIES (AFS) Geschichte. Der große Showdown im Rennen um den österreichischen Freeride Meister-Titel geht beim X OVER RIDE am Kitzsteinhorn über die Bühne. Entschieden ist noch nichts.

Vor dem letzten Contest im Rahmen der AUSTRIAN FREERIDE SERIES, dem X OVER RIDE am Kitzsteinhorn am 28. März, ist in der österreichischen Serie noch alles offen. Auch beim OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL vergangenes Wochenende, konnte kein AFS-Führender die Vorentscheidung im Titelrennen erzwingen. Die 1.100 Qualifier-Punkte, die beim 3*FWQ in Zell am See-Kaprun auf dem Tableau stehen, können also das Ranking noch einmal ordentlich durchmischen. Derzeit an vorderster Front der AUSTRIAN FREERIDE SERIES stehen die Salzburgerin Jacoba Kriechmayr und der Innsbrucker Julian „Theking" Zenzmaier (beide Ski), die Wienerin Manuela Mandl und der Vorarlberger Thomas Feuerstein (beide Snowboard). Dass sie das zu Recht tun, bewiesen sie zuletzt mit Top-Platzierungen beim 4*FWQ OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL.

150326 4d9bbc78-4317-406b-b8a4-db25b5396238AFS-Leader „Theking" und Mandl beim 4*FWQ in Obergurgl-Hochgurgl auf dem Podest
Auf dem technisch höchst anspruchsvollen Face „Hangerer" konnte sich Freeskier Julian „Theking" Zenzmaier beim 4*FWQ am vergangenen Wochenende auf dem Podest positionieren: „Dass ich die AFS-Führung mit meinem 3. Platz in Obergurgl ausbauen konnte, ist natürlich mega. Das gelbe Trikot würde ich gerne behalten", erklärte der 24-Jährige nach dem Contest. Zenzmaier dicht auf den Fersen war bzw. ist Michael Strauß. Er belegte beim 4*FWQ im Ötztal direkt hinter dem Innsbrucker den vierten Rang. Der 23-jährige Niederösterreicher rangiert nun mit 649 Punkten Rückstand auf Platz zwei in der nationalen Serie. „Ich freue mich schon, dass ich mir die AFS mit Michael Strauß am Kitzsteinhorn ausmachen kann", so Ranking-Leader Zenzmaier zum Zweikampf mit seinem Kontrahenten.

Inmitten eines international sehenswerten Starterfeldes kämpfte sich Manuela Mandl beim Contest in Obergurgl-Hochgurgl als beste Österreicherin an die dritte Stelle. Damit ist das Leader-Trikot in der Kategorie Snowboard Damen zurück in den Händen der Wienerin: „Ich bin sehr stolz, in der AFS-Wertung auch im zweiten Jahr so mithalten zu können. Ich finde den Titel 'Österreichischer Meister'einfach cool und prestigeträchtig. Darunter können sich auch Leute außerhalb der Szene etwas vorstellen. Ich werde am Kitzsteinhorn wieder ordentlich Gas geben", so die 26-Jährige. Vor Mandl setzten sich an diesem Tag einzig die Finnin Mikaela Hollsten und die Russin Anna Orlova.

150326 df9e5303-8891-4f25-80fb-24e8d5ea88dbSnowboarder Clemens Bergmann macht Titel-Rennen nochmal spannend
Als beste Riderin in rot-weiß-rot setzte sich Jacoba Kriechmayr in Obergurgl-Hochgurgl unter die Top Freeskierinnen. Mit Rang sechs platzierte sie sich zwei Ränge vor ihrer unmittelbaren AFS-Kontrahentin, Landsfrau Sabine Schipflinger und baute damit ihren Vorsprung in der nationalen Serie auf 880 Punkte aus.


Bei den Snowboard-Herren drängt sich mit einer Spitzen-Form zu Saisonende ein Name immer weiter in den Vordergrund: Clemens Bergmann. Der Tiroler Snowboarder siegte beim Contest im Ötztal, während sich AFS-Leader Thomas Feurstein an diesem Tag auf Rang drei kämpfte. Damit machte Bergmann weiter Boden auf den Vorarlberger gut und liegt vor dem Grande Finale am Kitzsteinhorn nur mehr 330 Punkte hinter Feurstein. „Ich hatte noch keine bessere Saison als die heurige. Die Austrian Freeride Series ist nach wie vor interessant für mich und da gilt es nun, Thomas noch zu schlagen. Jetzt können sich die Zuschauer auf eine richtig große Show am Kitzsteinhorn freuen, ich habe versprochen, dass – wenn es in Obergurgl halbwegs läuft – ich mich am Kitz ein bisschen spielen werde. Ich will zeigen, was sonst noch in so einem Face möglich ist", so der 25-Jährige. Aber auch von Seiten Feursteins gibt es eine Kampfansage: „Mein Ziel ist der Österreichische Meister-Titel in diesem Jahr und die Freeride World Tour im nächsten Jahr. Ich habe schon gehört, dass das Kitzsteinhorn ein sehr cooler Contest ist, da freue ich mich jetzt drauf, nochmals Gas zu geben."

Siobhan Challis will Heimvorteil nutzen
Mit Siobhan Challis, derzeit Dritte in der AFS-Wertung der Snowboarderinnen, steht am 28. März auch eine Lokalmatadorin am Start des X OVER RIDES in Zell am See-Kaprun. Bisher verlief die Saison für sie nicht ganz nach Plan, das soll sich am Kitzsteinhorn aber ändern. „In dieser Saison stehe ich mir selbst am meisten im Weg, ich will einfach mehr, als ich beim Contest fahren kann. Für mein Heim-Event nehme ich mir vor, auf den Beinen zu Bleiben und den Berg, sowie mein Face zu genießen. Einfach Spaß haben", so die 22-jährige Challis die mit dem X OVER RIDE ihrem Saisonhighlight entgegen fiebert.

  • Freigegeben in News

AUSTRIAN FREERIDE SERIES startet!

Nach wetterbedingten Verschiebungen startet die AUSTRIAN FREERIDE SERIES am kommenden Wochenende gleich mit zwei Bewerben in die Saison: Am 24. Jänner heißt es für Freerider beim 4*Qualifier in Hochfügen aber auch dem 1*OPEN FACES HOCHKAR Rankingpunkte zu sammeln und ihr Können zu beweisen. Insgesamt werden an diesem Samstag 2.120 Qualifier-Punkte für die Sieger ausgeschüttet.

150121 click2Bereits zum fünften Mal stürzen sich Freeskier und Snowboarder am Samstag, 24. Jänner, beim 4*BIG MOUNTAIN HOCHFÜGEN in den Powder der Hochfügener Ostwand. Der Contest im Zillertal ist besonders für die heimische Elite ein heißes Pflaster. Zum dritten Mal ist das Freeride-Spektakel nämlich auch Tourstopp der AUSTRIAN FREERIDE SERIES und schüttet 1.800 Qualifier-Punkte im Kampf um den Österreichischen Meistertitel aus. Daneben ist der 4*BIG MOUNTAIN HOCHFÜGEN der erste und traditionsreichste 4*Qualifier auf österreichischem Boden und hält auch im Rennen um die Qualifikation für einen Startplatz in der Königsklasse, der Freeride World Tour, wertvolle Punkte bereit.

OPEN FACES FREERIDE CONTEST am Hochkar
Mit dem 1*OPEN FACES HOCHKAR steht zeitgleich mit Hochfügen auch der Osten Österreichs im Fokus der Freeride-Szene. Der Contest in Niederösterreich bietet vor allem Freeride-Einsteigern die optimale Plattform um Wettkampferfahrung, sowie 320 Qualifier-Punkte für das Ranking der Freeride World Qualifier-Serie zu sammeln. Die Premiere am Hochkar wartet aber auch abseits des Powders mit besten Programmpunkten auf. Von 11 bis 18 Uhr sorgen beim Freeride-Festival vier DJs und zwei Live Acts für die passende Stimmung.

AUSTRIAN FREERIDE SERIES-Kalender 2015
24.01.2015 – 4*BIG MOUNTAIN HOCHFÜGEN
24.01.2015 – 1*OPEN FACES HOCHKAR
21.02.2015 – 2*BIG MOUNTAIN GOLDECK
neuer Termin: 21.02.2015 – 2**OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
28.02.2015 – 2*PITZTAL WILD FACE
01.03.2015 – 1*OPEN FACES UTTENDORF-WEISSEE
07.03.2015 – 3*OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON
neuer Termin: 14.03.2015 – 3*OPEN FACES AXAMER LIZUM
21.03.2015 – 4*OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL
28.03.2015 – 3*X OVER RIDE KITZSTEINHORN
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025