Salewa3000 – Das Projekt für Gipfelstürmer
- Freigegeben in News
Salewa startet Anfang 2020 das Projekt Salewa3000, indem es gilt, gemeinsam in sechs Monaten alle 784 Dreitausender- Gipfel in Österreich zu besteigen. Ziel dieser Aktion ist das Inspirieren aller Alpinisten, die österreichische Hochtourenvielfalt zu entdecken. Vom 02.01.2020 bis zum 31.06.2020 sammelt Salewa auf Instagram 3000er Gipfelfotos unter dem Hashtag #SALEWA3000 sowie dem #Bergnamen.
Einen postiven Nebeneffekt hat das Projekt auch: Für jeden erklommenen Gipfel, der wie beschrieben dokumentiert wurde, spendet Salewa 5€ für die Renovierung der baufälligen Biwakschachtel am Grossglockner. Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie des Alpenvereins, weiß das Engagement für die Biwakschachtelam Großglockner zu schätzen: „Es ist sicherheitstechnisch relevant, dass die in die Jahre gekommende Biwakschachtel an diesem ausgesetzten und sensiblen Ort im Nationalpark Hohe Tauern nun erneuert wird. Wir freuen uns, dass SALEWA mit diesem Projekt die Renovierung maßgeblich unterstützt.“
Im Rahmen des Projektes bitten der Alpenverein und die Alpinsportschule Pure Mountain um eine Sauberhaltung der Berge, angemessene Ausrüstung für die Aufstiege sowie eine gründliche Planung der Tour im Vorhinein: „Viele Anstiege auf die 784 Dreitausender in Österreich führen über vergletschertes Gebiet. Da ist die entsprechende Ausrüstung, ein fundiertes Wissen und Training absolut Pflicht. Dazu kommt auch noch, dass der ständige Rückgang unserer Gletscher viele Übergänge anspruchsvoller und gefährlicher macht. Man ist gut beraten, wenn man bei Hüttenwirten und Bergführern im Vorfeld Informationen über den Zustand der Wege einholt“, erklärt und empfiehlt Tom Rabl, Gründer der Alpinsportschule Pure Mountain.
Weiter Informationen unter: Salewa3000
Die Kalender für Freeride Junior Tour (FJT) und Freeride World...
12. November 2020
Geschichten über Freiräume, Zuversicht und gesunde Risiken Tage draußen!, der Film...
11. September 2020
„Im Mittelpunkt stehen der Gast und seine Sicherheit“ Jeden Tag ein...
20. Mai 2020
„Wir stellen uns jeder Herausforderung“ Die aktuelle Corona-Situation stellt auch an...
20. Mai 2020
„Ich bin überzeugt, dass es trotz allem ein guter Sommer...
20. Mai 2020
Workshops, Kurse, Camps - von Frauen für Frauen Du gehst gerne...
17. Juni 2020
Das Freeride & Safety Camp geht in die zweite Runde Das...
16. Dezember 2019
Powdern für Groß und Klein Mit Profis raus ins Gelände, lernen...
12. November 2019
Neue Herausforderungen gemeinsam meistern Freeriden ist längst keine Männerdomäne mehr, immer...
24. September 2019