Guidefinder legt nach
- Freigegeben in News

Das Team hinter Guidefinder erweitert das Angebot rund um die Bergsport-App. Im Rahmen der Alpinmesse in Innsbruck haben die Münchner die neuen Features vorgestellt: Guidefinder, offizieller Partner der Bergführerverbände in Deutschland und Österreich, verbindet die Suche nach Guides und Bergpartnern rechtzeitig zum Start der Wintersaison mit einer Neuschneeprognose, dem Snow Finder. Zudem können Sportler nun eigene Touren einstellen und dafür passende Guides und Mitstreiter suchen und finden. Bei den Guides handelt es sich ausschließlich um staatlich geprüfte Berg- und Skiführer (IVBV).
Und so geht's: Die Guidefinder-App öffnen, über die Startseite den Snow Finder anklicken und schon listet die App 35 Freeride Spots im zentralen Alpenraum auf- sortiert nach der Neuschneeprognose für die nächsten drei Tage.
Der Clou: Der Snow Finder ist mit dem Suchfilter verbunden. Der Nutzer kann einfach den favorisierten Freeride Spot auswählen und auf der Karte werden die verfügbaren Guides und Powdertouren rund um das Ziel angezeigt. Über die Karte lässt sich aber auch intuitiv im kompletten Alpenraum nach Powder suchen. Neben der Neuschnee-Prognose ermöglichen Temperatur, Wind, Bewölkung und Niederschlag die Einschätzung der Bedingungen. Ein Geheimtipp ist die Funktion "-24-24", die den Neuschnee des letzten Tages mit der Prognose des aktuellen Tages verbindet und den Snow Finder zur digitalen Wünschelrute für Powdersüchtige macht.
Die Wetterdaten kommen von MetGIS - einem Spezialanbieter von Meteodaten, der auch Expeditionsveranstalter, Bergretter und Bergführer beliefert. Guidefinder wird zusammen mit Bergschulen und Sponsoren in der kommenden Wintersaison einige Events rund um die Suche nach dem weißen Gold anbieten.
Weiteres Feature: Sportler können selbst Touren erstellen. Nicht nur Bergführer und Bergschulen haben die Möglichkeit Tourenangebote einzustellen. Auch Sportler können ihre Tour-Idee eingeben, um Guides und Mitstreiter zu finden. Damit die Gruppe auch zueinander passt, können Teilnehmer ihre Vorlieben und Fähigkeiten über ihr Nutzerprofil angeben. Die passenden Bergführer können aus der abgespeicherten Tour durch den Organisator der Gruppe hinzugefügt werden. Mit der Option „Private Tour" können Touren im engen Freundeskreis organisiert werden. Diese wird nicht auf der Karte angezeigt und ist somit nur für eingeladene Gäste sichtbar.
Die Tour kann mittels Email, Messaging oder über soziale Kanäle mit Freunden geteilt werden. Für den Austausch vor, während und nach der Tour können die Teilnehmer über Email oder SMS mit ihren hinterlegten Daten bequem aus der App heraus kontaktiert werden.
Weitere Infos gibt es unter: www.guidefinder-app.com und www.facebook.com

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025