header bg sommer 25
  1. E-Paper no.129
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage n0129

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 Ausgabe No. 56 Ausgabe No. 57 Ausgabe No. 58 Ausgabe No. 59 Ausgabe No. 60 Ausgabe No. 61 Ausgabe No. 62 Ausgabe No. 63 Ausgabe No. 64 Ausgabe No. 65 Ausgabe No. 66 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 70 Ausgabe No. 71 Ausgabe No. 72 Ausgabe No. 73 Ausgabe No. 74 Ausgabe No. 75 Ausgabe No. 76 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 79 Ausgabe No. 80 Ausgabe No. 81 Ausgabe No. 82 Ausgabe No. 83 Ausgabe No. 84 Ausgabe No. 85 Ausgabe No. 86 Ausgabe No. 87 Ausgabe No. 88 Ausgabe No. 89 Ausgabe No. 90 Ausgabe No. 91 Ausgabe No. 92 Ausgabe No. 93 Ausgabe No. 94 Ausgabe No. 95 Ausgabe No. 96 Ausgabe No. 97 Ausgabe No. 98 Ausgabe No. 99 Ausgabe No. 9912 Ausgabe No. 100 Ausgabe No. 101 Ausgabe No. 102 Ausgabe No. 103 Ausgabe No. 104 Ausgabe No. 105 Ausgabe No. 106 Ausgabe No. 107 Ausgabe No. 108 Ausgabe No. 109 Ausgabe No. 110 Ausgabe No. 111 Ausgabe No. 112 Ausgabe No. 113 Ausgabe No. 114 Ausgabe No. 115 Ausgabe No. 116 Ausgabe No. 117 Ausgabe No. 118 Ausgabe No. 119 Ausgabe No. 120 Ausgabe No. 121 Ausgabe No. 122 Ausgabe No. 123 Ausgabe No. 124 Ausgabe No. 125 Ausgabe No. 126 Ausgabe No. 127 Ausgabe No. 128
next
prev

Verlosungen

Aktuelle Ausgabe 129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

646
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.129

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

Der Sommer ist eingekehrt, die Bikeparks öffnen ihre Pforten, und di…

646
IM LAND DER MAPUCHE | CHILE
Bergstolz Issue No.129

IM LAND DER MAPUCHE | CHILE

Text: Karen Eller | Fotos: Mia Knoll

710
KRONPLATZ - ITALIEN
Bergstolz Issue No.129

KRONPLATZ - ITALIEN

Text: Günter Scholz | Fotos: Daniel Niederkofler & Matteo Mangano

735
FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN
Bergstolz Issue No.129

FAMILY SHRED BIKE REPUBLIC - SÖLDEN

Fotos & Text: Bergstolz

710

Weißsee Spot Report


 weissee-1
Meterhohe Schneewände wohin das Auge blickt, die Bäume biegen sich unter der Schneelast, alles ist wunderbar weiß. Es ist ein klirrend kalter Wintertag im Bundesland Salzburg, einer von vielen in diesem Traumwinter 2011/12.

Zum Glück hat mein Freund darauf bestanden mir seinen VW Allradbus zu leihen und so schraube ich mich nun scheinbar mühelos die schneebedeckte Panoramastrasse Stubachtal von Uttendorf hinauf bis zum Enzingerboden. Das Stubachtal beinhaltet 18 Seen und 25 Gletscher. Felsrippen und Felswände, die einst von Gletschern stark abgeschliffen wurden sind der Beweis dafür, dass das Tal viele Tausende Jahre mit Eis gefüllt gewesen sein muss. Auf 18 Kilometern und in 13 Kehren fährt man von Uttendorf auf 840m hinauf bis auf 1480m. Ohne einem Allradfahrzeug hätte ich wohl oder übel Schneeketten anlegen müssen.

Neil Williman, mein neuseeländischer Teamkollege im Fischer Freeride Team, sitzt neben mir und die Vorfreude auf die Team Days im schneereichen Österreich ist ihm, nach dem Freeride World Tour Stopp im schneearmen Revelstoke, deutlich ins Gesicht geschrieben. Freude herrscht aber auch bereits unter den restlichen europäischen Athleten, die aus Frankreich, der Schweiz, Deutschland und Österreich angereist sind und nun bei der Talstation Enzingerboden Teils zum Ersten mal aufeinandertreffen.

weissee-4

Gemeinsam laden wir unser Gepäck für die Woche in die 6er Gondelbahn, die uns in die Weißsee Gletscherwelt bringt. Die Bergstation Rudolfshütte liegt auf 2315 Meter und ist durch einen Tunnel direkt mit dem Berghotel Rudolfshütte verbunden. Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern werden wir von Hoteldirektorin Nicole Christoph herzlichst empfangen. Freeskier zählen in ihrem 3 Sterne Haus bislang zur Minderheit, viel mehr locken aussergewöhnlich gute Familienangebote. Genau richtig für uns – war es doch das Ziel der Teammanager, die „Fischer Family“, Freerrider und Freestyler, jung und alt, zusammen zu bringen.

Fritz Stadler, sozusagen „Haus- & Hof- Bergführer“ der Rudolfshütte, kennt das Gebiet Nationalpark Hohe Tauern mit seinen 22 Dreitausender Gipfeln und zahlreichen Gletschern wie seine Westentasche und hat sich bereit erklärt, uns als Guide für die Woche zur Verfügung zu stehen. Gemeinsam sitzen wir am Abend zusammen, besprechen die aktuelle Lawinenlage, den Schnee- und Wetterbericht und planen die Routen für den ersten Tag.

Das Skigebiet Weißseegletscher mit seiner aus 2 Sektionen bestehenden Kabinenbahn, 2 Doppelsesselliften und 5 Schlepp- bzw. Tellerliften eröffnen neben 23 Kilometern Pistenabfahren ein Paradies für Freerider inmitten der imposanten 3000er Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern.

Der Wettergott meint es gut mit uns. Ein morgendlicher Blick durch die Panoramafenster im gemütlichen Restaurant läßt die Augen der Crew strahlen, die Motivation ist riesig. Gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet treffen wir uns vor dem Alpinhotel Rudolfshütte. Einfach genial mitten im Skigebiet aufzuwachen, rein in die Ski, es kann losgehen.

weissee-2

Nach dem obligatorischem Sicherheitsausrüstungscheck machen wir uns auf den Weg, die Freeridemöglichkeiten des Gebietes Weißseegletscher zu erkunden: Freeride Tour Olympiahang – auf den Spuren der Olympioniken Toni Sailer & Co:

Ab und an findet man in alten Skipanoramakarten den Hinweis auf „Sommerski“. So auch in den alten Panoramen rund um die Rudolfshütte. Grund dafür ist ein Firnfeld/Gletscherrest namens Weißseekees, das sich nördlich der Rotkogelscharte im Schatten von Tauernkogel und Rotkogel befindet. In den 1950er 1960er Jahren nutzten  österreichische und deutschte Skimannschaften im Sommer diesen Hang zu Trainings­zwecken, unter ihnen auch bekannte Olympioniken wie Toni Sailer oder Karl Schranz. Aus dieser Zeit kommt auch die Namensgebung des „Olympiahanges“ die sich auch in der genaueren Alpenvereinskarte findet, wie uns Berg- und Skiführer Fritz Stadler erklärt.

Heute ist der breite Olympiahang die perfekte Freerideroute für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit der Doppelsesselbahn Medelz geht es hinauf auf das Medelzplateau auf 2560 Meter. Von dort über einen flachen Rücken in südwestliche Richtung auf eine Anhöhe. Von hier führt die Abfahrt über leichtes Gelände zum Kalser Törl. Am Fuß der steil abfallenden Wände des Tauernkogels geht es über flaches Gelände zurück (teilweise schieben). Immer im traumhaften Blick, der Weißsee.

weissee-3

Von hier aus starten mehrere Variationen: von leichten Abfahrten bis hin zu Runs für Experten. Für Hartgesottene ist die Tour rund um den Tauernkogel bis zum Weißseekess-Olympiahang zu empfehlen. Zurück geht es wieder am Weißsee entlang zu den Liften. Hinweis: Felle oder Schneeschuhe sind bei der Tour von Vorteil. Die ersten Powderschwünge in den Beinen, so kann es weitergehen.

Die Medelzbahn aber eröffnet noch ein weiteres, allerdings weitaus alpineres Schmankerl für Freerider: das Ödenwinkelkees. Allerdings ist das Gelände hier immer wieder von hohen Felsabbrüchen unterbrochen und auch der Ausstieg in den Kessel beim Wildbach sowie dessen Überquerung ist je nach Schneelage sehr anspruchsvoll und muss genau geplant und überlegt werden, um nicht von den unerwarteten Wassermengen überrascht zu werden. Als Melissa Presslaber, Sabine Schipflinger, Johannes Klotz und das französisch-schweizer Team Bio Skieur nach längerer Zeit wieder zum Rest der Gruppe stoßen, sind sie voller Adrenalin – eine geniale hochalpine Abfahrt gefolgt von einer abenteuerlichen Bachüberquerung war für sie der perfekte Start in den Tag.

Helmut, Masseur im Berghotel Rudolfshütte – seine Lomi Lomi Nui Spezialbehandlung kann ich nur empfehlen – und leidenschaftlicher Snowboarder, gibt uns dann noch den Tipp für die „Never Come Back“ Tour, einer bis zu 45° Grad steilen Rinne, die nur bei absolut sicheren Wetter-, Schnee- und Lawinenbedingungen befahrbar ist und Stefan Skrobar, Oliver Andorfer und Neil Williman sind quasi nicht mehr zu halten.

weissee-5

Die Sonne verschwindet schnell hier oben und Kälte einbrechende Dunkelheit treiben uns am späten Nachmittag dieses Jännertages schließlich zurück in die Gemütlichkeit des Berghotels. Während unsere Freestyle Jungs Andy Gohl, Fabian Braitsch und Mathias Egger sofort ab ins höchstgelegene Hallenbad Österreichs verschwinden, entstehen unter den Freeridern drei Lager: die Entspannten genießen Massagen und Sauna oder chillen im Wintergarten, während der Rest der Gruppe sich an der hauseigenen Indoorkletterwand austobt. Die Rudolfshütte ist einfach DER perfekte Ort für unsere Fischer Team Days! ....

Heftige Windböen wecken mich am nächsten morgen. Beim Blick aus meinem „Sonnblick“ – Zimmer sehe ich allerdins nicht den (Stubacher) Sonnblick, mit seinen 3089m der höchste Gipfel der Granatspitz­gruppe – übrigens eine absolut beliebte und wunderschöne hochalpine Skitour – sondern nur weiß! Auch die Seewand, direkt oberhalb des Weißseestaussees, ein kurzes aber äußerst interessantes Face wo ich für mich schon eine Line entdeckt hätte, ist nicht zu erkennen. Es ist einfach nur weiß und der Schnee kommt dank des hochalpinen Wintersturms fast waagrecht daher.

Beim Frühstück erklärt uns Fritz, dass stürmischer Wind für den ganzen Tag vorhergesagt ist und die Lifte vorerst auch geschlossen bleiben. Unsere Freestyle Jungs aber haben ohnehin einen anderen Plan – sie wollen sich auf die Suche nach einem Freestylespot machen und für den nächsten Tag, an dem übrigens wieder Sonnenschein vorhergesagtist,  was präparieren.

Als am späten Vormittag die Gondelbahn öffnet (sie ist immerhin auch der einzige Versorgungszubringer des Hotels) sind wir nicht mehr in der warmen Stube zu halten. Das Skigebiet ist zwar geschlossen, wir können aber die Mittelstation Grünsee der Gondel nutzen, um zumindest ein paar Runs zu machen. Sozusagen „eingesperrt“ im Skigebiet.... Das licht bewaldete Gebiet rund um den sogenannten „Saurüssel“ wird in kürzester Zeit unser Spielplatz, an dem es ständig etwas neues zu entdecken gibt. Freerider’s Schneesturm Paradies.

Am Abend legt sich der Schneesturm schließlich wieder und in der zweiten Nachthälfte klart es schließlich auch wieder auf. Die Freestyler sind an diesem Tag die ersten, die das Berghotel verlassen um ihren Freestylespot fertig zu shapen. Nur kurze Zeit später sind wir alle beim Betonturm versammelt, die Fotografen und Filmer liegen in Lauerposition und unsere Jungs liefern uns eine geniale Freestyle Session inmitten der einzigartigen Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern. Ein krönender Abschluss für die Fischer Teamdays in der Freerider und Freestyler ordentlich auf ihre Kosten kamen. Das Potential des kleinen Gebietes allerdings ist bei weitem noch nicht erschöpft, wir werden wieder kommen!
FOTOS: Birgar Olsen TEXT: Sandra LahnsteinerTOS: Birgar Olse

TOUREN-TIPP

Ausgangspunkt: Bergstation Rudolfshütte.
Zuerst über die Piste bis zur Weißsee-Staumauer, dann über die Mauer bis zur gegenüberliegenden Seite des Sees. Von dort aus ein kurzer, aber sehr steiler Aufstieg über felsiges Gelände bis zur ersten Kuppe – Gehzeit ca. 30 Minuten.
Die Einfahrt liegt nördlich der Kuppe. Die Einfahrt der Rinne ist bis zu 45 Grad steil und technisch sehr anspruchsvoll. Sie dreht sich dann nach rechts und wird mit 30 - 35 Grad flacher, bis sie sich dann in einen Auslauf öffnet. Am Fuß der Rinne kann man parallel zur Piste weiterfahren.
Höhendifferenz: Aufstieg 150 Meter, Abfahrt 400 - 650 Meter
Schwierigkeit: nur für Profis!

ANREISE:
Mit dem Auto:       
...von Salzburg ca. 120 km
...von München ca. 180 km
Bei der Ankunft in Uttendorf nehmen Sie im Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Weißsee Gletscherwelt / Enzingerboden. 18 km lange mautfreie Panoramastrasse hinauf bis zum Enzingerboden = Talstation der Seilbahn in die Weißsee Gletscherwelt

UNTERKUNFT:
Berghotel Rudolfshütte
www.alpinzentrum-rudolfshuette.at

SKIGEBIET:
Weißsee Gletscherwelt
www.alpinzentrum-rudolfshuette.at/de/home

VIDEOS: FISCHER EUROPEAN TEAM DAYS
Part 1: www.youtube.com/watch?v=C2FNWdcEKwA
Part 2: www.youtube.com/watch?v=iW29Q4dGdKk&feature=relmfu




News

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...

14. Juli 2025

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Bike

Specialized Stumpjumper S-Work…

Das Specialized S-Works Stumpjumper ist ein echtes High-End-Trail-Bike, das sich...

1. Juli 2025

Santa Cruz Vala

Das Vala ist die neueste E-Bike-Version von Santa Cruz und...

1. Juli 2025

Pivot Shuttle SL/AM

Das neue Light-E-Bike aus dem Hause Pivot ist das Shuttle...

1. Juli 2025

Centurion No Pogo SL R8000i

Centurion hat nun mit dem No Pogo SL ein Light...

24. September 2024

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025

Stuff

COROS App Update

Mehr Übersicht und Mehr Kontrolle Irvine, Kalifornien: Mit Version 4.0bringt COROS seine...

10. Juli 2025

Ortovox Magic Gear Bag 70

Magic Gear Bag 70: Love Piece Aus Leftover-Material Mit dem Magic...

3. Juli 2025

Shimano XTR M9200 Di2 Wireless

Schalten, Bremsen, Ballern Mit der neuen XTR M9200 Di2 hebt Shimano...

10. Juni 2025

CamelBak H.A.W.G 20

RECCO und CamelBak vertiefen ihre Partnerschaft STOCKHOLM, Schweden (14. Mai 2025)...

28. Mai 2025