header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Hy Free Bindung von ATK

ATK PRÄSENTIERT NEUE HYBRIDBINDUNG

Mit der neuen Hy Free Bindung setzt ATK Maßstäbe in der Welt des Freeridens: Sie vereint Leichtigkeit mit überragender Performance. Die Hy Free bietet Abfahrtsqualität, die sich mit klassischen Alpinbindungen messen kann und punktet gleichzeitig durch ihre einfache Handhabung und ihr geringes Gewicht von nur 675 g. Gefertigt aus massivem Aluminium und bestehend aus 22 präzise gearbeiteten Komponenten, liefert die Bindung sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt Höchstleistung. Für Skifahrer, die mühelos zwischen Freeriden und Skitouren wechseln möchten, ist die Hy Free die perfekte All-in-One-Lösung.

Features

Die Bindung überzeugt mit einer einzigartigen Gehfunktion: Ohne Steighilfe kann die Ferse des Skischuhs 18 mm unter das Niveau der Bindungsspitze absinken. Diese Konstruktion sorgt für eine verbesserte Schrittlänge und erhöht die Effizienz bei langen, flachen Zustiegen. Insbesondere Freeride-Skifahrer mit Skischuhen, die nur eine eingeschränkte Beweglichkeit des Schafts bieten, profitieren von diesem Design. Im Abfahrtsmodus sitzt der Schuh flach auf dem Ski, wodurch der typische Höhenunterschied zwischen Vorder- und Hinterbacken entfällt – für ein Fahrgefühl, das einer klassischen Alpinbindung sehr nahekommt.
HY13 Black Bergstolz 1

Hy Free 13 Black

Vielfältigkeit

Die Hy Free ist mit Alpinskischuhen und Tourenskischuhen nach den Normen ISO 5355, ISO 23223 und ISO 9523 kompatibel. Damit die Bindung optimal auf die unterschiedlichen Sohlenarten abgestimmt ist, kommt ein speziell entwickeltes „Anti-Friction Device (AFD)“ zum Einsatz. Durch eigens designte „Spacer“, die zwischen der AFD-Oberfläche und der Grundstruktur angebracht werden, wird eine präzise Anpassung gewährleistet.

Verfügbarkeit

Die Hy 13 Free Black wird ab dem 20. Dezember 2024 in limitierter Stückzahl zur Vorbestellung erhältlich sein. Der Verkaufsstart der vollständigen Serie ist für September 2025 geplant.

Weitere Informationen findet ihr auf: atkbindings.com

  • Freigegeben in News

Smartwatch Casio Pro Trek WSD-F21HR

Gewinne die Casio Smartwatch Pro Trek WSD-F21HR


Endspurt in diesem Winter auf der Suche nach Powder. Um Euch die letzten Tage im Powder, aber auch im Sommer beim Outdoorsport zu versüßen, verlosen wir eine Casio Smartwatch Pro Trek WSD-F21HR.

Die Casio Smartwatch misst als erstes Pro Trek-Modell deine Herzfrequenz und deine Aktivität und wurde v.a. für Skifahrer, Tourengeher und Läufer entwickelt, da sie neben dem Puls auch das Tempo der Bewegung und die Distanz anzeigt. Die robuste Uhr mit integriertem GPS ist bis zu 5 bar wasserdicht und ist mit dem Betriebssystem Wear OS by Google ausgestattet. Das ermöglicht das Downloaden von Karten und zahlreichen Applikationen, wie z.B. einer Wetter-App. 

Um an der Verlosung teilzunehmen, schicke uns einfach eine Email an verlosung@bergstolz.de mit dem Betreff "Casio Smartwatch" und beantworte folgende Frage:

In welchen Farben gibt es die Casio Pro Trek WSD-F21HR zu kaufen?

 

Teilnahmebedingungen & Richtlinien:
Teilnehmen können alle, die 18 Jahre oder älter sind, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen und die Frage beantworten.

Das Gewinnspiel endet am Montag, den 16.03.2020 um 23:59 Uhr. Der Gewinner werden unter den richtigen Antworten ausgelost und am 17.03.2020 von uns kontaktiert. Bei fehlender Rückmeldung durch die Gewinner behalten wir uns vor, den Preis neu zu verlosen. Veranstalter ist die Redaktion von bergstolz.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten der Gewinner gehen an die Redaktion von bergstolz.de und werden nur zur Kontaktaufnahme und zum Versand des Gewinns genutzt und anschließend umgehend gelöscht.

Weitere Informationen zur Ausstattung der Uhr findest du unter Casio Pro Trek WSD-F21HR. Viel Erfolg! 

Salewa3000 – Das Projekt für Gipfelstürmer

Gemeinsam in sechs Monaten auf 784 Gipfel

Salewa startet Anfang 2020 das Projekt Salewa3000, indem es gilt, gemeinsam in sechs Monaten alle 784 Dreitausender- Gipfel in Österreich zu besteigen. Ziel dieser Aktion ist das Inspirieren aller Alpinisten, die österreichische Hochtourenvielfalt zu entdecken. Vom 02.01.2020 bis zum 31.06.2020 sammelt Salewa auf Instagram 3000er Gipfelfotos unter dem Hashtag #SALEWA3000 sowie dem #Bergnamen.

Einen postiven Nebeneffekt hat das Projekt auch: Für jeden erklommenen Gipfel, der wie beschrieben dokumentiert wurde, spendet Salewa 5€ für die Renovierung der baufälligen Biwakschachtel am Grossglockner. Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie des Alpenvereins, weiß das Engagement für die Biwakschachtelam Großglockner zu schätzen: „Es ist sicherheitstechnisch relevant, dass die in die Jahre gekommende Biwakschachtel an diesem ausgesetzten und sensiblen Ort im Nationalpark Hohe Tauern nun erneuert wird. Wir freuen uns, dass SALEWA mit diesem Projekt die Renovierung maßgeblich unterstützt.“

Im Rahmen des Projektes bitten der Alpenverein und die Alpinsportschule Pure Mountain um eine Sauberhaltung der Berge, angemessene Ausrüstung für die Aufstiege sowie eine gründliche Planung der Tour im Vorhinein: „Viele Anstiege auf die 784 Dreitausender in Österreich führen über vergletschertes Gebiet. Da ist die entsprechende Ausrüstung, ein fundiertes Wissen und Training absolut Pflicht. Dazu kommt auch noch, dass der ständige Rückgang unserer Gletscher viele Übergänge anspruchsvoller und gefährlicher macht. Man ist gut beraten, wenn man bei Hüttenwirten und Bergführern im Vorfeld Informationen über den Zustand der Wege einholt“, erklärt und empfiehlt Tom Rabl, Gründer der Alpinsportschule Pure Mountain.

Weiter Informationen unter: Salewa3000

  • Freigegeben in News

Skitourencamp mit Gela Allmann

Vom 10.-12. Januar 2020 geht’s auf die Berge im Kühtai

Die deutsche Skitourenläuferin, Coach und Autorin Gela Allaman gibt den Teilnehmern beim Bergzeit Erlebnis auf den Skitouren Tipps und Tricks, wie man sich sportlich motivieren, seine Skitourentechnik und Wissen in Bezug auf Lawinen verbessern kann. Die Profisportlerin zeigt außerdem, wie man sich auch in schwierigen Situationen Ängsten stellen und mit ihnen umgehen kann.

Die Skitouren finden in zwei Gruppen statt mit dem Test- und Leihmaterial von Dynafit (Skitourenski mit Pinbindung, Felle, Schuhe).

Hier eine kurze Programmübersicht:

Tag 1: Ankunft und gemeinsames Abendessen auf der Dortmunder Hütte mit Gela Allmann. Grundlagen der Lawinenkunde und Interpretation Lawinenlagebericht.

Tag 2: Tour zum Rietzer Grieskogel 2.884 m. Dauer ca. 3,5 Stunden. Strecke 5km. 1027 Höhenmeter

Tag 3: Tour zum Wetterkreuzkogel 2.591 m. Dauer ca. 3 Stunden. Strecke 5km. 890 Höhenmeter. Anschließend Verabschiedung an der Dortmunder Hütte.

Weitere Informationen: Skitouren Camp mit Gela Allmann
  • Freigegeben in News

Dynafit Speedfit Nights – das Highlight für Skitourengeher

Nacht-Pistentouren als After Work - Programm

Ab 15. Januar bietet Dynafit sechs Termine für Nacht-Pistentouren an. Vor Ort können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene das Skitouren-Material von Dynafit testen und mit den selbst mitgebrachten Stirnlampen geht es dann auf den Berg. In markierten Bereichen darf aufgestiegen- und abgefahren werden – mit anschließender Einkehr auf einer gemütlichen Hütte. Auch ein Rahmenprogramm ist geboten: vor Ort geben Experten Tipps zur Technik-Optimierung, außerdem gibt es Informationsstände und Aktionen rund um das Thema Skitouren.


Hier sind alle Speedfit Nights Tourenstopps in der Übersicht:

Mittwoch, 15. Januar 2020 SAALFELDEN - Biberg
Mittwoch, 22. Januar 2020 SANKT JOHANN I. TIROL - Harschbichl
Donnerstag, 23. Januar 2020 BAD KOHLGRUB - Hörnle
Dienstag, 28. Januar 2020 PUCHBERG AM SCHNEEBERG - Edelweißhütte
Dienstag, 04. Februar 2020 GARMISCH-PARTENKIRCHEN – Drehmöser/Hausberg
Mittwoch, 12. Februar 2020 NESSELWANG – Alpspitzbahn
Jeden Donnerstag im Winter SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE – Jennerbahn

Weitere Informationen unter: Dynafit Speedfit Nights

  • Freigegeben in Spots

Mit Dynafit Mountopia zur Trofeo Mezzalama

Am 9. Oktober beginnt die Bewerbungsphase der 5. Auflage von Mountopia

Am 9. Oktober 2018 startet die fünfte Runde Mountopia. Dieses Mal wird es schnell und ambitioniert: Sechs Gewinner dürfen beim legendären Skitouren-Rennen „Trofeo Mezzalama“ in zwei Dreier-Teams an den Start gehen.

Dabei übernimmt Dynafit übernimmt zusammen mit Gore® und PrimaLoft® die komplette Organisation und unterstützt die Athleten bei ihrer Vorbereitung. Außerdem werden die Sportler von Kopf bis Fuß mit dem notwendigen Equipment ausgestattet.

Von 9. bis 30. Oktober 2018 können sich konditionsstarke Skitourensportler weltweit für die Mountopia Mezzalama bewerben. Insgesamt sechs Kandidaten werden ausgewählt, um am 27. April 2019 bei der Trofeo Mezzalama zu starten. Mitmachen können alle Bergsportbegeisterten, die frei von Sponsoring-Verträgen sind und sich das anspruchsvolle Projekt zutrauen.

Die Trofeo Mezzalama ist das höchste alpine Skitouren-Rennen der Welt und zählt neben der Patrouille des Glaciers und der Pierra Menta zu den drei bekanntesten Veranstaltungen in dieser Sportart. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre im Monte Rosa-Massiv ausgetragen und steht Teams mit je drei Athleten oder Athletinnen in einer Seilschaft offen. Insgesamt müssen 2.862 Höhenmeter im Anstieg und 3.145 Höhenmeter in der Abfahrt bezwungen werden. Die rund 45 Kilometer lange Strecke führt mehrmals über die 4.000 Meter-Grenze und erfordert nicht nur eine ausgesprochen gute Kondition, sondern auch Skills.

Die Gewinner dürfen sich auf wertvolle Tipps und Trainingspläne von Dynafit-Athleten freuen und erhalten hochwertiges Equipment aus der aktuellen Winterkollektion 18/19, bei der ein Schwerpunkt auf dem Skitouren-Rennsport gelegt wurde.

Um die passenden Kandidaten für das anspruchsvolle Vorhaben zu finden, ist der Wettbewerb zweistufig aufgebaut. Vom 9. bis zum 30. Oktober können sich alle interessierten Bergsportler für die Mountopia Mezzalama anmelden. Eine fachkundige Jury aus Athleten und Bergsport-Experten wählt aus allen Bewerbern insgesamt 20 Finalisten aus – 10 Männer und 10 Frauen. Diese müssen vom 13. November bis zum 4. Dezember bei einem Tracking-Battle unter Beweis stellen, dass genau sie die Richtigen für die Mountopia Mezzalama sind. Die Jury kürt schließlich unter den Finalisten sechs glückliche Gewinner, die im April 2019 in zwei Dreier-Seilschaften – je einem Männer- und einem Frauen-Team – die Mezzalama in Angriff nehmen. Außerdem werden die Mountopia-Sieger am 22. März 2019 beim Sellaronda Skimarathon an den Start gehen.

Zeitrahmen und Ablauf:
9. – 30. Oktober 2018 Bewerbungsphase
13. November – 4. Dezember 2018 Battle-Phase
19. Dezember 2018 Bekanntgabe der sechs Gewinner & Teameinteilung
22. März 2019 Sellaronda Skimarathon (zur Vorbereitung)
27. April 2019 Trofeo Mezzalama

www.dynafit.com
  • Freigegeben in News

Hyphen-Hagan-Skitouren-Camps

Drei Skitouren-Camps für Anfänger und Fortgeschrittene bieten jetzt Hyphen und Hagan an drei Orten in Österreich an. Die Camps sind für alle geeignet, die in kleiner Runde ein neues Gebiet, neue Tourenskiausrüstung und Tourenskibekleidung kennenlernen wollen und zudem ihre Skitouren-Kenntnisse auffrischen wollen.

Materialexperten und Bergführer geben auf geführten Skitouren Tipps zur Auswahl des passenden Skis und Bekleidungssets bis hin zu Tipps & Tricks rund um den einfachen Aufstieg und die richtige Skitechnik für eine genussvolle Abfahrt im Gelände. Die Touren für Anfänger, Fortgeschrittene und Genießer werden in individuellen Gruppen geführt. Die Teilnehmer können kostenlos die brandneuen Produkt von Hagan und Hyphen ausprobieren.

Mit im Package sind das Skitouren-Guiding mit staatlich geprüften und autorisierten Berg- und Skiführern, Workshops und Vorträge zum Thema Tourenskiausrüstung, Skitechnik oder Tourenplanung, die kostenlose Leihausrüstung von Hagan bzw. das LVS-Set sowie die Hyphen Touren-Leihbekleidung, Unterkunft und Verpflegung. Beim Termin am Kitzsteinhorn ist auch das Liftticket inkludiert. Das Programm startet Freitag nachmittags und endet Sonntag nachmittags.

Termine:
Camp 1 Kitzsteinhorn: 1. - 3. Dezember 2017, EUR 380,-
Camp 2 Johnsbach/Kölblwirt: 19. bis 21. Januar 2018, EUR 290,-
Camp 3 in Rauris/Alpengasthof Ammererhof: 2. bis 4. März 2018, EUR 330,-

www.hyphen-sports.com
  • Freigegeben in News

Die Marmot Women’s Winter Camps 2016



Skitouren und Freeriden nur für Frauen

Ein verlängertes Wochenende mit den besten Freundinnen, ein Mutter-Tochter-Ausflug oder einfach mutige Wintersportlerinnen – sie alle werden bei den Marmot Women´s Winter Camps powered by K2 zu Heldinnen im Schnee. Und zwar im Tiefschnee. Denn bei den exklusiven Frauencamps wird beim Skitourengehen oder Freeriden gezeigt, worauf es im unpräparierten Gelände ankommt und wie erfahrene aber auch ungeübte Wintersportlerinnen einen schönen Tag mit viel Pulverspaß erleben können. Unter der Anleitung professioneller Guides und staatlich geprüfter Bergführer und -führerinnen können sie sich nach einer ausführlichen Theorie- und Praxisschulung abseits der präparierten Pisten austoben. Im kommenden Winter wird das Camp an zwei Terminen im Kleinwalsertal sowie in Sulden am Ortler stattfinden. Beide Events beinhalten jeweils drei Nächte im Hotel mit Halbpension und Lunchpaket, 4-Tages-Skipässe, geführte Touren, Techniktrainingskurse mit neuer, anschließender Videoanalyse, spannende Workshops, Vorträge zum Thema Lawinensicherheit, Bekleidung sowie Ernährung. Im Preis sind ebenfalls ein hochwertiges Goodie Bag, ein eigenes Camp Shirt von Marmot sowie viele weitere Überraschungen enthalten.

150924 womens camp 09„Wie geht noch einmal eine Spitzkehre? Und wie soll ich jemals diesen Hang wieder hinunter kommen?" Diese oder ähnliche Problemen waren mit Hilfe der fachkundigen Unterstützung der Skilehrer schnell Geschichte. Vor allem, wenn sich der Guide Zeit nimmt und so erklärt, dass es jeder versteht und sich alle zutrauen. Die beliebten Marmot Women's Camps powered by K2 finden bereits zum vierten Mal statt: Dabei stehen vier Tage ganz im Zeichen von Freeriden und Skitourengehen unter professioneller Anleitung. Aufgeteilt in kleine Gruppen, können sich die Frauen das notwendige Know-How aneignen, um auch abseits der präparierten Pisten eine gute Figur im Schnee zu machen. Körperliche Fitness und gutes skifahrerisches Können auf der Piste sind Voraussetzung, dennoch sind Anfängerinnen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Nach einem anstrengenden Tag entspannen die Damen im Wellnessbereich oder lassen sich im Hotel mit einer Massage verwöhnen.

150924 womens camp 11„Das Feedback der letzten Jahre hat uns gezeigt, wie gut spezielle Technikkurse in kleinen Gruppen bei den Frauen ankommen. Ganz neu ist in diesem Winter eine Videoanalyse nach der Fahrt am Berg. Dabei werden technische Probleme besprochen und jede Teilnehmerin kann ihren Fahrstil entsprechend verbessern ", erklärt Monika Fiedler, Geschäftsführerin von fiedler concepts und Initiatorin der Eventserie. Der staatlich geprüfte Bergführer Klaus Kranebitter ist bei den Camps verantwortlich für den Bereich Guiding: „Beim Freeriden und Tourengehen befinden sich unsere Teilnehmerinnen viel im unpräparierten Gelände. Ohne das entsprechende Wissen sollte man sich nicht abseits der Pisten aufhalten. Deshalb lernen die Frauen schnell und unkompliziert von den vorwiegend weiblichen Guides die wichtigsten Grundlagen in Theorie und Praxis." 
Umfangreiches Testequipment aus allen Sportarten können die Teilnehmerinnen vor Ort ausleihen. Auf einer großen Expo-Fläche mit Ausleihstation bieten alle Partner attraktive Angebote. Jeden Abend findet eine gemeinsame Wetter- und Programmvorschau statt, bei der auch Bilder des ereignisreichen Tages in der geselligen Damenrunde gezeigt werden.

Weitere Infos unter www.womenswintercamp.com 

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025