header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Garmin Edge MTB

Shredden, pushen, analysieren

Der neue Garmin Edge MTB ist der erste Fahrradcomputer, der speziell für Mountainbiker gebaut wurde. Robust, kompakt und ausgestattet mit kratzfestem Corning® Gorilla® Glass hält er Ästen, Schlamm und Schotter stand – egal, wie hart der Trail ist.

Mit den neuen Aktivitätsprofilen Enduro-MTB und Downhill-MTB bekommst du die volle Datenpower: 5 Hz GPS-Aufzeichnung mit fünf Datenpunkten pro Sekunde sorgt für ultrapräzise Tracks. Setze Splitzeiten, analysiere deine Lines und erkenne, welche Abfahrt wirklich die schnellste ist. Dazu liefern dir die MTB-Dynamics mit Grit-, Flow- & Sprunganalysen alle Infos, um deinen Run perfekt auszuwerten.

Vor dem Ride checkst du die Trails dank der vorinstallierten Trailforks-Karten und unterwegs hilft dir ForkSight mit Infos zu Distanz, Höhenmetern und Schwierigkeit. Selbst wenn’s mal auf die Straße geht: die TopoActive-Karten mit Bike-Navigation bringen dich überall hin. Und mit bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit bist du auch auf langen Tagen im Sattel bestens gerüstet.

Wie kannst du teilnehmen?
Beantworte die Gewinnspielfrage: Wie viel "Mitarbeitende" (Mitarbeiter) hat Garmin?

– Antwort per Mail an verlosung@bergstolz.de mit Betreff "Garmin".

www.garmin.com 

  • Freigegeben in Verlosung

Specialized S-Works Turbo Levo 4 LTD

Limitierte Edition

Specialized präsentiert mit dem S-Works Turbo Levo 4 LTD eine limitierte Sonderedition seines bekannten E-Mountainbikes. Aufbauend auf dem Turbo Levo 4, das bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, kombiniert die exklusive Variante bewährte Technologie mit hochwertigen Komponenten und einem individuellen Aufbau.

Ausstattung & Besonderheiten

  • Fahrwerk: 160 mm FOX Podium Upside-Down-Gabel vorne, 150 mm FOX Float X Factory Dämpfer hinten
  • Antrieb: SRAM XX Eagle T-Type AXS
  • Motor: S-Works 3.1-Motor mit 720 W und 111 Nm Drehmoment
  • Akku: 840 Wh, Reichweite bis zu 4,75 Stunden
  • Bremsen: Trickstuff Maxima für hohe Präzision
  • Kurbeln: Cane Creek Electric Wings aus Titan
  • Laufräder: Traverse HD mit I9 Hydra 2

Damit zielt das Levo 4 LTD auf maximale Kontrolle, Effizienz und Leistungsfähigkeit ab – sowohl für lange Anstiege als auch für technisch anspruchsvolle Abfahrten.

www.specialized.com 

  • Freigegeben in Bike

BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025

Drei Tage Mountainbike-Action

Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden Leogang ganz im Zeichen des Mountainbikes. Das BIKE-Festival bringt Hersteller, Profis, Hobbysportler und Nachwuchsfahrer zusammen – mit Produktneuheiten, Mitmach-Programmen und Side-Events.

Expo-Area

Über 10.000 Besucher werden zum Festival erwartet. In der Expo-Area präsentieren zahlreiche Marken ihre Neuheiten für die Saison 2026 – von High-End-Bikes bis hin zu Zubehör, Equipment und Bekleidung. Der Eintritt ist frei.

Programm für alle Levels

Neben den Messeständen gibt es ein breites Sport- und Mitmachprogramm:

  • Ride-Outs & Technik-Sessions
    • David Trummer (Downhill-Vizeweltmeister) lädt zu einer Ausfahrt über den „Speedster“-Weltcup-Track.
    • Lukas Knopf fordert die Expert:innen auf der „Hot Shots powered by GoPro“-Line.
    • Marlena Neißl bietet Women’s Downhill Sessions mit Tipps zu Fahrtechnik und Strecke.
    • Beim Scott Gambler Ride Out mit Elias Schwärzler und seiner „Senders Academy“ können Teilnehmende das neue Scott Gambler testen.
  • Nachwuchs-Events
    • VPACE Kids Cup
    • Scott Junior Trophy Pumptrack

Offener Bikepark & exklusive Vorteile

Während des Wochenendes bleibt der Epic Bikepark Leogang regulär geöffnet. Festivalbesucher erhalten zusätzlich 10 % Rabatt auf alle Bike-Tickets.

Saison-Highlights im Herbst:

  • 11. Oktober: Finale der auner Austrian Gravity Series im Epic Bikepark Leogang.
  • September & Oktober: Ladies Shred Events für gezieltes Techniktraining.
Infos & Anmeldung: www.saalfelden-leogang.com/bikefestival
  • Freigegeben in Events

BYND The Hill Festival 2025

im Green Hill Bikepark

Vom 5. bis 7. September 2025 steht der Green Hill Bikepark ganz im Zeichen von Mountainbike-Action, Musik und Festivalfeeling. Das BYND The Hill Festival geht in die nächste Runde und bringt Rider, Zuschauer und Outdoor-Fans für drei Tage zusammen. Neben sportlichen Highlights wartet ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Shows, Contests und Partys.

Swatch Nines: Nachwuchs trifft Weltstars

Bereits im Juli qualifizierten sich beim Pre-Event „Become a Nine“ drei deutsche Nachwuchstalente – Marlon Katzke, David Zimmermann und Justus Imhorst – für die Teilnahme am bekannten Slopestyle-Format. Beim Festival treten sie am Samstag (13–16 Uhr) in der Public Session unter anderem neben Fahrern wie Bienvenido Aguado, Nicholi Rogatkin und Erik Fedko an.

Der Kurs wurde 2025 noch einmal überarbeitet: größere Kicker, softere Landungen, ein Masters Of Dirt Airbag, Berg-Trampoline und Coaches versprechen Progression pur – inklusive neuer Tricks und möglicher „World’s Firsts“.

Festival-Highlights 2025

  • Drop and Roll Show mit Danny MacAskill
    Freitag (14 Uhr) sowie Sonntag (10 & 14 Uhr): Die Trial-Legende zeigt mit seinem Team spektakuläre Bike-Kontrolle und präzise Moves.
  • WhipOff-Contest
    Am Freitagnachmittag heißt es beim „WhipOff by Ischgl x Insta360“: Style, Airtime und spektakuläre Whips.
  • Community-Events
    Von Green Bikes WiesnRallye über Pumptrack & Cash for Tricks bis zum ActiveO2 BunnyHop Contest – es gibt zahlreiche Formate zum Mitmachen, egal ob Anfänger oder Pro.
  • Partys inklusive
    Freitag: Home of Trails Graubünden Date-Night mit Après-Bike-Charakter.
    Samstag: Ghost Night, eröffnet von der Swatch Nines Crew on Stage.
    Für alle Festivalgäste sind die Partys im Ticket enthalten.

Mehr als nur Bike-Action

Auch abseits der Strecke bietet das Festival ein breites Angebot:

  • Food & Drinks: Von Bratwurst und Pommes bis zu „Green Hill Secco“ am Creek Side Beach oder gemütlichem Biergarten.
  • Shuttle & Parken: Kostenlose Shuttlebusse bringen Besucher vom Parkplatz aufs Gelände.
  • Camping: Flächen für Zelte und Camper stehen bereit.
  • Bike-Sicherheit: In der ABUS Bike-Garage können Räder sicher verstaut werden.

Tickets & Teilnahme

Das Festival-Ticket beinhaltet Zugang zu allen Shows, Partys und Areas. Wer zusätzlich den Bikepark nutzen möchte, benötigt ein Liftticket. Auch ohne eigenes Bike ist der Besuch möglich – das Festival richtet sich an alle, die Lust auf Sport, Musik und Gemeinschaft haben.

Weitere Infos und Tickets gibt es unter: www.bynd-festivals.com

  • Freigegeben in Events

Samerberger Gams

Uphill-Rennen am 27. Juni 2025

Beim traditionsreichen Uphill-Rennen am 27. Juni 2025 um die „Samerberger Gams“ treten bis zu 200 Mountainbiker auf einer anspruchsvollen Strecke von 4 Kilometern und rund 420 Höhenmetern gegeneinander an – im Kampf um Platzierungen, neue Bestzeiten und die begehrte Gams-Trophäe.

Veranstaltet wird das Rennen von der Alpinsparte des WSV Samerberg, mit tatkräftiger Unterstützung des Bikepark Samerberg, der als langjähriger Hauptsponsor das Event seit vielen Jahren begleitet und fördert.

Auch Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Starter entlang der Strecke kräftig anzufeuern und Teil der besonderen Stimmung zu sein. Im Zielbereich auf der Lamprecht-Alm erwartet alle Gäste ein stimmungsvoller Ausklang mit Siegerehrung, Tombola, attraktiven Preisen und dem traditionellen Johannifeuer. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt – einem geselligen Abend in sportlicher Atmosphäre steht also nichts im Wege.

Anmeldeschluss für alle Starter ist der 25. Juni 2025 um 24:00 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wsv-samerberg.de/samerberger-gams Instagram: @wsv.samerberg

  • Freigegeben in Events

E BIKE DAYS powered by Burgenland

im Olympiapark München

Das Team hinter den E BIKE DAYS powered by Burgenland (25. bis 27. April 2025) erweitert im kommenden Jahr sein Angebot: Neben Deutschlands größter E-Bike-Endkundenmesse wird ein weiteres Event für Fahrrad-Fans ins Leben gerufen – die Chiemgau Bike Trophy am 30. und 31. Mai 2025. Diese zweitägige Veranstaltung richtet sich mit drei verschiedenen Strecken an Mountainbiker, Tourenrad-Fans und Gravelbike-Enthusiasten.

Bereits bei den E BIKE DAYS 2024 lockte das Event über 70.000 Besucher in den Olympiapark München. Auch 2025 bleibt der ikonische Olympiapark der Veranstaltungsort der inzwischen achten Auflage der E BIKE DAYS powered by Burgenland. Vom 25. bis 27. April 2025 erwartet der Veranstalter COMMUNICO erneut rund 70.000 Besucher, die das Festival bei kostenlosem Eintritt erleben können.

Die E BIKE DAYS bieten eines der größten E-Bike-Festivals Europas mit umfassenden Test- und Kaufmöglichkeiten. Als Titelpartner ist erneut die Bike-Destination Burgenland an Bord, die das Event unterstützt und den Fokus auf innovative E-Bike-Erlebnisse legt.

Infobox

Termine und Öffnungszeiten:

- Freitag, 25. April 2025 | 12.00 – 19.00 Uhr
- Samstag, 26. April 2025 | 10.00 – 19.00 Uhr
- Sonntag, 27. April 2025 | 10.00 – 17.00 Uhr

Aussteller-Anmeldung und Informationen: www.ebikedays.de 

Location: Olympiapark München

  • Freigegeben in Events

CAMPUS

„Als ich die Einladung zum Campus bekommen habe, hab ich sofort angefangen, mir in Gedanken auszumalen, wie ich dort fahre – über die Dächer, an den Geländern entlang. Der Ort ist super spannend und nicht für jeden einfach so zugänglich. Sobald man diese riesige überhängende Architektur sieht, fängt man direkt an zu überlegen, was man dort alles machen könnte. Es war richtig cool, endlich hier zu sein und das Ganze in die Tat umzusetzen.“ – Danny MacAskill, adidas Five Ten Athlet

 

Der adidas Campus wurde entworfen, um Inspiration zu wecken und Kreativität zu fördern. Und wenn es um Kreativität geht, setzt Danny MacAskill mit seinem neuesten Projekt wieder einmal neue Maßstäbe. 15 Jahre nach seinem Durchbruch mit „Inspired Bicycles“ beweist er erneut, dass für ihn keine Grenzen existieren.

Der „World of Sport“ Campus wird dieses Mal zu seiner Spielwiese für Style und Innovation. Seine Tricks sind perfekt abgestimmt – müheloser Flow gepaart mit ständiger Weiterentwicklung. Ob Tische, Geländer, Dächer oder das Fitnessstudio – alles wird zum natürlichen Spielplatz. Wie es sich für Danny gehört, endet das vierminütige Video mit einem spektakulären Finale: einem Flat-Drop-Frontflip aus über 10 Metern Höhe in den Campus-See.

Credit: adidas Five Ten / Dave Mackison

www.adidas.at/five_ten

  • Freigegeben in Video

25 Jahre World Games of Mountainbiking

Jubiläumsausgabe in Saalbach Hinterglemm

vom 05.-08.09.2024

Das Jubiläum steht ganz im Zeichen sportlicher Höchstleistungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Mit hunderten angemeldeten Teilnehmer aus zahlreichen Nationen verzeichnet das Event auch in diesem Jahr wieder einen hohen Andrang. Die World Games of Mountainbiking haben sich seit ihrer Premiere vor 25 Jahren zu einem beliebten Mountainbike-Event im Salzburger Land entwickelt – ein Treffen für Amateure und Profis gleichermaßen, die ihre Ausdauer und Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen.

Vier Marathondistanzen für jeden Anspruch

Am Samstag findet wie immer der traditionelle Marathon mit vier unterschiedlichen Distanzen statt: der Marathon 21, Marathon 42, Marathon 58 und die Königsdistanz, der Marathon 80. Die Strecken führen die Rider durch die Landschaft von Saalbach Hinterglemm, mit Anstiegen, die bis auf 2.094m führen. Hier wird die Kondition aller Teilnehmenden bis aufs Äußerste gefordert.

E-Bike Marathon

Neben den klassischen Disziplinen werden die World Games auch in diesem Jahr durch den E-Bike Marathon ergänzt, der nun bereits in der dritten Auflage stattfindet. Mit einer neuen und auch längeren Streckenführung erlebt man auf 42 km und 1.700 Höhenmetern das pure Marathon-Feeling.

Junge Talente bei der Junior Trophy

Ein besonderes Highlight wird am Sonntag die Junior Trophy sein, bei der Kinder bis 13 Jahre ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Nachwuchstalente treten in verschiedenen Altersklassen auf einem Rundkurs an und erleben den Nervenkitzel eines echten Rennens.

Die Anmeldung zu den World Games of Mountainbiking ist noch bis Samstag, den 7. September, geöffnet und findet sich auf saalbach.com/worldgames
  • Freigegeben in Events

Grischa Trail Ride

Team-Contest im SingleTrailparadies

Vom 29. August bis 1. September 2024 findet zum 18. Mal der GTR (Grischa Trail Ride) statt. In dem Singletrailparadies zwischen Davos und Lenzerheide haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich so richtig auszupowern und zu zeigen was sie können.

Während drei Etappen sind die zirka 100 Rider in den schönsten Übergängen und Talschaften Mittelbündens unterwegs. Nach dem abendlichen Briefing startet gemeinsam die Planung für den folgenden Tag. Die Teams können dabei bestimmen, welche Trails sie fahren wollen. Als Gewinner steht nach 18 Stunden Fahrzeit das Team fest, das am meisten Trails gefahren ist.

Bei dieser Veranstaltung jagt ein Trail-Highlight jagt andere. Im Trail-Puzzle von Bike Kingdom sind Klassiker wie die Westside-Tour, Darkside of the Moon, der Älplisee-Trail oder die Abfahrt vom Aroser Weisshorn zu finden.

Die Destination Davos verzaubert die Teilnehmer mit seinen Bilderbuch Seitentälern und tollen Übergängen. Touren wie das Chörbschhorn, der Epic-Trail oder die Abfahrten vom Jakobshorn werden von den Teilnehmern geliebt.

Ebenfalls zu erwähnen sind die vielen Bergbahnen, welche während des Contest für unlimitierten Abfahrtspass eingesetzt werden können.

www.grischatrailride.ch

  • Freigegeben in Events

KTM | Macina Scarpa SX Exonic

KTM steigt mit der Scarpa Modellreihe in den Light E-Bike Markt ein und hat mit dem Macina Scarpa SX Exonic gleich einen richtigen Knaller am Start. Das Spitzenmodell, Macina Scarpa SX Exonic mit 140mm Federweg an Front und Heck, aus der Light E-Bike Familie bringt ganze 16,5 kg auf die Waage. Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line SX Motor und feinsten Komponenten, wie Fox Factory Fahrwerk, AXS XX Antrieb und Schaltung, DT Swiss 1501 Carbonlaufrädern und Shimano XTR Bremsen. So bleiben keine Wünsche offen bei der Ausstattung. Wir hatten die Möglichkeit, dieses Traumbike ausführlich zu testen.

Wenn man sich auf das Bike setzt, fällt auf, dass man im Cross Country Stil ziemlich front lastig am Bike sitzt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist das aber kein Problem. Das Bike rollt auf der Geraden so fantastisch, dass man sehr leicht über die Unterstützung kommt. Am Berg ist der Bosch Performance Line SX eine Macht. An gleichmäßigen langen Anstiegen fährt man im Eco Modus sehr natürlich, mit leichter Unterstützung sehr weit. Wir schafften mit dem Macina Scarpa SX Econic sagenhafte 65 km und 1975 Höhenmeter und der Akku war immer noch nicht leer, trotz dass ein paar sehr steile Sektionen, die nur im Turbomodus zu schaffen waren, in der Tour anstanden. Es ist enorm, wie die 600 Watt Spitzenleistung in technisch steilen Anstiegen anschieben. So ist es durchaus einen Versuch wert auch einen steilen Wanderweg hochzufahren. Hier ist fast kein Unterschied zu einem normalen starken Motor erkennbar. Dazu ist natürlich das niedrige Gewicht des Scarpa mit entscheidend, so geht es leichtfüßig berghoch. Ein Traum!

DSC 0845 klein

Bergab sollte der Trail allerdings nicht zu anspruchsvoll sein, denn mit den Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph wird es im gröberen Gelände etwas tricky. Wir empfehlen, wenn man schneller und sicher bergab kommen will, sollte man zumindest am Vorderrad einen Schwalbe Nobby Nic oder einen Maxxis Minion DHF montieren. Die bringt mehr Vertrauen fürs Vorderrad. Das Fox Fahrwerk mit den 140 mm Federweg ist straff abgestimmt, schluckt aber Wurzeln und felsige Passagen gut weg. Mit grobstolligen Reifen hatten wir großen Spaß mit dem Bike. In schnelleren Abfahrten liegt es sehr ruhig, dank der langen Kettenstreben. Etwas Gewöhnungsbedürftig ist der FSA-Lenker, er bietet wenig Komfort. Hier würden wir uns gerne einen ganz normalen Lenker wünschen., der etwas mehr flex hat.

Das Fazit fällt sehr gut aus, wer gerne lange Bergauf fährt oder Touren im Voralpenland oder welligem Gelände wählt, ist mit dem KTM Macina Scarpa SC Exonic richtig schnell unterwegs. Es hat eher schon die Fahrleistungen eines normalen E-Bikes, für ein Light E-Bike geht es außerordentlich vorwärts. Leichtere Trails sind mit dem Bike gut zu fahren und die Verarbeitung des Rahmens und die Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Hier hat KTM mit dem Macina Scarpa SX Exonic ganze Arbeit geleistet. Ein Traumbike für jeden Tourenmountainbiker.

www.pivotcycles.com

  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025