header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Rosadira Bike von 7. Bis 10. Juni 2018

Das soulige Dolomiten Mountainbike-Festival in Welschnofen Carezza

Die Vorfreude steigt: In weniger als zwei Monaten beginnt das soulige Mountainbike-Festival ROSADIRA BIKE in Welschnofen Carezza. Inmitten der traumhaft schönen Landschaft der Dolomiten erwartet Mountainbiker einzigartige Wohlfühlatmosphäre und eine Mischung aus Fahrtechnik-Kursen, Workshops, geführten Touren und Bike-Tests. Den Hintergrund zum Südtiroler MTB-Festival liefert die spektakuläre Kulisse von Rosengarten und Latemar in der Ferienregion Eggental.

20180419 Tom Oehler 5 Kirsten SörriesNur 20 Minuten von Bozen entfernt bietet das 2. Rosadira Bike Festival Workshops, Touren und Abendveranstaltungen für alle Mountainbiker, die gerne Gleichgesinnte treffen, gemeinsam auf Tour gehen und Neues kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt dieses MTB-Festivals der kurzen Wege ist die Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen. Schauplatz der Kurse und Workshops der renommierten Bikeschule TrailXperience ist das neue Fahrtechnik-Übungsgelände.

Mit dabei ist auch der österreichische Bike-Trial-Star Tom Öhler, der in seinem Spezialworkshop „Schlüsselstellen entschlüsseln“ fortgeschrittenen Fahrern Wege aufzeigt, schwierige Geländestellen zu meistern. Außerdem wird er am Samstag dem 9. Juni 2018 bei Laurins Bike Night in Welschnofen ab 19.30 Uhr eine spektakuläre MTB Trial Show liefern.

Im Testcenter des Rosadira Bike können u. a. die neuesten Modelle von Ghost Bikes, Nox Cycles, Conway Bikes, Liteville und Flyer E-Bikes ausgeliehen und getestet werden. Das ideale Gelände dazu ist der Carezza-Trail: Mehr als vier Kilometer führt der Trail entlang eines Bachlaufes durch Wälder und Wiesen über viele Kurvenkombinationen, Wellen und Sprünge hinab zur Talstation.

20180419 C Eggental Tourismus Valentin Pardeller 9Für Kinder und Teens stehen Wettkämpfe und Spiele, Geschicklichkeits-Parcours, Schnitzeljagd und jede Menge Spaß gemeinsam mit ausgebildeten Trainern auf dem Programm. Abends genießt man bei Musik, Lagerfeuer und kulinarischen Südtiroler Spezialitäten das berühmte Dolomitenglühen und den Sonnenuntergang sowie Veranstaltungen wie Enrosadira Live, die Rosegarden On Fire Night oder ein Akustikkonzert am Karer See.

Der Ticketpreis beinhaltet die Teilnahme an allen Workshops, Touren und Veranstaltungen. Teilnehmer können zwischen unterschiedlichen Tickets für einen bis vier Tage wählen. Kinder bis acht Jahren sind frei, Junioren von neun bis 15 Jahren zahlen 20 Euro für das Tagesticket. Die Erwachsenen sind zwischen 60 Euro für einen Tag und 195 Euro für alle vier Tage dabei.

Abendprogramm
Donnerstag, 7. Juni 2018
20.15 Uhr: Enrosadira Live – Sonnenuntergangsevent auf der Laurins Lounge bei der Kölner Hütte mit Vortrag und Livevorführung von Highliner Benjamin Kofler und DJ. Ticketpreis ist in den Tagestickets des Festivals enthalten.

Freitag, 8. Juni 2018
18.00 Uhr: Rosegarden On Fire Night im Expogelände, Bergstation Kabinenbahn Welschnofen. Music by Pamstiddn Kings & Dining mit Feuershow. Der Carezza Trail ist zum geführten Night Ride geöffnet.

Samstag, 9. Juni 2018
17.00 Uhr: Akustikkonzert mit Jemm Music Project am Karer See (Alle Touren enden gegen 17 Uhr am Karer See)
19.30 Uhr: Laurins Bike Night in Welschnofen mit verschiedenen Ständen, musikalischer Unterhaltung und einer MTB Trial Show von Tom Oehler.

Sonntag, 10. Juni 2018
Morgens: Geführte Bike- und E-Bike-Touren, Testival, Fahrtechnikworkshops u.v.m. (Programm & Anmeldung: www.rosadira-bike.com)
13 Uhr: Brunch im Expogelände mit musikalischer Unterhaltung (Alle Touren enden gegen 13 Uhr am Expogelände)

www.rosadira-bike.com
  • Freigegeben in News

Bikeurlaub im Hotel Rössle im Bregenzerwald

Gemeinsam mit den professionellen Guides der Bike Schule Bregenzerwald, sorgt Hotel-Chefin Michaela Simma dafür, dass Mountainbiker im sattelfesten Hotel Rössle voll auf ihre Kosten kommen. Die Ruhe und Ursprünglichkeit der Berge, sowie die überaus vielseitige Landschaft lassen jede Tour durch die Region Bregenzerwald zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Genussvolles Radeln oder actionreiches Biken – hier im äußersten Westen von Österreich ist alles möglich. Bergbahnen und ein großzügiges e-MTB-Angebot erleichtern den Zugang zu den imposanten Gipfelregionen mit traumhaften Panoramen. Natürlich gibt es aber auch jede Menge knackige Touren für stramme Waden und anspruchsvolle Singletrails, die Bikerherzen höher schlagen lassen.

Abseits der Berge nutzen die Gäste das umfangreiche Wellness-Angebot im Hotel Rössle. Massage in der „Knetkammer“, Entspannung in der „Schwitzbox“, „Xundschwitz Sauna“ oder „Nebelhöhle“ – bereits die ungewöhnlichen Namen machen Lust auf eine Entdeckungsreise. Abends sorgen die kulinarischen Leckerbissen, im Rahmen der Rössle Halbpension, für wahre Gaumenfreuden. Schließlich möchte man ja wieder fit werden, für das nächste Abenteuer in den Wälder Bergen.

Zu gewinnen gibt es drei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Halbpension im Hotel Rössle in Au im Wert von ca. 550 Euro. Wenn Du im Bregenzerwald Bikeurlaub machen möchtest, dann beantworte uns doch bitte folgende Frage:

Wie heißt der Gründer und Leiter der hoteleigenen Bike Schule Bregenzerwald?

Die Antwort sendest Du bitte per Mail an die verlosung@bergstolz.de. Schreib uns doch bitte auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Einsendeschluss ist der 13. Mai 2018.

www.roessle-au.at
www.bregenzerwald.at
www.bike-holidays.com

Mavic XA Pro MTB Trailschuh

Der XA PRO Schuh ist für ambitionierte Trail-Fahrer entwickelt worden. Ob längere Aufstiege bei einem Alpencross oder rasante Abfahrten, der XA Pro ist der ideale Begleiter. Die Contagrip® Laufsohle gibt einem den nötigen Halt auf glitschig felsigen Tragepassagen. Die Sohle ist sehr haltbar und stabil. Der Schuh ist mit einer Carbon-Innenplatte versehen, die ihm die nötige Steifigkeit verleiht.

Das Schnellverschlusssystem Ergo Dial, gepaart mit dem stabilen Aufbau des Schuhs für eine optimale Kraftübertragung bei längeren steilen Auffahrten. Die Ergo-Fit 3D+ Ortholite® Innensohle sorgt für Komfort und gute Passform. Ein idealer Schuh für längere harte MTB Touren. Der Mavic XA Pro MTB Trailschuh ist in 3 Farben erhältlich grün/schwarz, schwarz/rot, scharz/gelb.

Neue MTB-Schuhe gefällig? Dann schreib uns doch bis zum 13. Mai 2017 die Antwort auf folgende Frage:

Wofür steht die Abkürzung MAVIC?

Die Mail geht an die verlosung@bergstolz.de. Bitte sag uns doch auch, wo Du den bergstolz bekommen hast. Viel Glück beim Gewinnspiel!

www.mavic.com

E*thirteen TRS+ 170mm Sattelstütze

2016 stellte E*thirteen seine erste verstellbare Sattelstütze vor, nun gibt es mit der 170mm Stütze eine überarbeitete Version. Die Stütze hat nun 170mm Hub, anstatt 150mm. Trotz mehr Hub ist sie in der Gesamtlänge um 15mm auf Gesamt 490mm kürzer geworden. Das Spring Coil System wurde überarbeitet und funktioniert nun noch besser. Das Gesamtgewicht der Stütze mit Lenkerhebel liegt bei 693Gramm. Die Stütze ist ab Mitte März im Fachhandel erhältlich zu einem sehr guten Preis.

Du könntest die TRS+ gut gebaruchen? Dann beantworte bitte die folgende Frage:

Wo befindet sich der Sitz von E*thirteen in Europa?

Schick die Antwort bis zum 13. Mai 2017 per Mail an die verlosung@bergstolz.de und mit etwas Glück gehört die Sattelstütze bald Dir! Bitte schreib uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.bythehive.com

100% Status Fullface Helm

Die preiswerte Alternative zum Aircraft ist angelehnt an dessen Design und profitiert von den Technologien, die im großen Bruder zum Einsatz kommen. Die leichte Außenschale aus Fiberglas und die Innenschale aus EPS bieten maximalen Schutz. Ein günstiger und zuverlässiger Helm, gut für alle, die Funktionalität und auf Design nicht verzichten wollen.

Features:
∙ Außen- und Innenschale werden in zwei verschiedenen Größen hergestellt - für optimale Passform
∙ Ultra-leichtes Design mit Außenhülle aus Fiberglas
∙ Aktives Kühlsystem für effektive Luftzirkulation auch im Stand
∙ Waschbares Innenfutter und Polster
∙ Wangenpolster im Notfall schnell abnehmbar
∙ Kompatibel mit aufblasbaren Notfallsystemen
∙ Gepolsterter PU Kinnbügel für bessere Stoßabsorption
∙ Verstellbares Visier mit leichten Aluminium Schrauben

Wenn der Status Fullface Helm Dir gehören soll, dann beantworte bitte die folgende Gewinnspielfrage:

Mit welcher Sportart wird 100% von Beginn an in Verbindung gebracht?

Die Antwort schickst Du bitte bis zum 13. Mai 2018 per Mail an die verlosung@bergstolz.de. Bitte sag uns doch auch, wie Du an den Bergstolz gekommen bist. Viel Glück!

www.ride100percent.com

Bike-Eldorado Saalfelden-Leogang

Umfangreiches Event-Programm rund ums Mountainbike

Nicht erst seit gestern gilt die Region Saalfelden Leogang als eine DER Bike-Destinationen Österreichs: MTB-Weltmeisterschaftsstrecken und ein weithin bekannter Bikepark tragen ihren Teil zu diesem Ruf bei. Auch heuer ist in Sachen Bike-Event Großes geplant: Bereits im Juni werden beim „Out of Bounds Festival“ einige der Besten ihres Fachs im Bikepark Leogang ihre Spuren hinterlassen. Ende August schlägt dann das BIKE Festival erstmals seine Zelte in der Region auf.

20180417 StefanVoitlVom 7. bis 10. Juni laufen beim „Out of Bounds Festival“ die Räder heiß. Beim UCI Mountainbike Weltcup im Downhill bewegen sich die Besten ihres Faches auf den anspruchsvollen Strecken des Bikepark Leogang am Limit. Neben Side Events zum Mitmachen und der großen Expo-Area gibt es beim Out of Bounds Festival 2018 auch erstmals ein Open Air- Konzert.

Vom 31. August bis zum 2. September findet in Saalfelden Leogang dann das BIKE Festival, bekannt durch die Austragungsorte Riva del Garda und Willingen, statt. Dabei stehen neben Bike-Bewerben auch Testparcours und Trainingscamps auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht in diesen Tagen aber mit Sicherheit die große Outdoormesse, bei der über 100 Aussteller ihre Top-Modelle 2019 präsentieren.

Die beiden Festivalsäulen im Frühsommer und zu Beginn der Herbstsaison gehen in Saalfelden Leogang auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen weiteren Aktionen rund um das Thema Bike einher. Im Bikepark Leogang, der am 10. Mai seine Saison einläutet, warten den ganzen Sommer über diverse Bikecamps: Von „Bike&Pole“, über „Girls Shred Too“ bis hin zu den E-Bike-Days und dem Rookie Camp für Beginner ist hier für jede Könnensstufe und Altersklasse was dabei. Das umfangreiche Angebot reicht von Fahrtechniktrainings für Mountainbike- Einsteiger bis hin zu Freeride- und Downhill-Kursen für Bikepark-Fans. Für alle, die es am Bike statt rasant bergab lieber klassisch bergauf wollen, findet am Saalfeldener Hausberg auch heuer wieder der „Biberg Auffiradler“ über 5,5 Kilometer und 700 Höhenmeter statt.

bikepark.saalfelden-leogang.com
  • Freigegeben in News

X Over Ride 2018

Bilderbuch-Bedingungen am Kitzsteinhorn

Freerider aus 15 Nationen nahmen bei strahlendem Sonnenschein das Face der Lakarschneid in Angriff – ein Österreicher strahlte dabei mit der Sonne um die Wette: Bei den Ski Herren fand Sebastian Hiersche die ideale Line und holte sich den Sieg. Daneben gewannen die Bulgarin Elena Mitrengova (Ski Women), die Finnin Mikaela Hollsten (Snowboard Women) und der Neuseeländer Sam Good (Snowboard Men) ihre jeweiligen Kategorien.

20180416 Hiersche Hollsten Mitrengova Good XOver KlausListlDie 70 Rider erwartete bei tiefwinterlichen Verhältnissen am Face Lakarschneid ein Freeride-Contest wie aus dem Bilderbuch - pünktlich zur 15. Auflage des prestigeträchtigen Contests zeigten die Rider die vielleicht hochkarätigsten und vielfältigsten Lines, die der Contest in Zell am See-Kaprun bisher erlebt hat: „Die Performances waren mega und die Leistungsdichte bei den Fahrern wird immer stärker. Ich weiß nicht, welche Lines World Tour-Fahrer in diesen Hang gezogen hätten, recht viel besser als heute kann das Ganze aber nicht aussehen,“ so "Head of Security", Markus Kogler.

20180416 HierscheDas Niveau bei den Ski Herren präsentierte sich extrem hoch. Wie perfekt sich das Face der Lakarschneid präsentierte, unterstrich vor allem die Sieges-Fahrt des Österreichers Sebastian Hiersche, der das Feld mit der späten Startnummer 58 von hinten aufrollte. Der Steirer, der für seine Freestyle-lastigen Lines bekannt ist, krönte seinen starken Winter mit dem zweiten Saison-Sieg: zwei perfekte 360s und zwei große Sprünge – darunter ein massiver Drop am Ende des Runs verhalfen ihm zum Sieg. „Es war mein erstes Antreten hier am Kitzsteinhorn und ich habe mich sehr darauf gefreut. Dass es jetzt gleich mit dem Sieg geklappt hat, macht mich super happy. Im oberen Teil des Faces war es mit meiner hohen Startnummer zwar schon schwierig zu fahren, unten, dort wo ich meinen Hauptsprung geplant hatte, war es aber perfekt,“ so Hiersche happy. Rang zwei ging an Michael Strauß, der ein schwieriges Double förmlich überflog und auch sonst einen soliden Run in den Schnee zauberte. Auch Vorjahressieger Konstantin Ottner wurde seinem Ruf gerecht, trotz des massiven Backflips im oberen Bereich reichte es aber „nur“ für Rang drei.

Bei den Ski Damen setzte sich Elena Mitrengova mit ihrem ersten Contestsieg durch und verwies Birgit Ertl und Claudia Klobasa auf die Plätze. „Ich bin natürlich super happy mit dem zweiten Platz. Oben bin ich so gefahren, wie ich fahren wollte und voll zufrieden. Unten habe ich dann vielleicht etwas zu viel herumgesucht. Alles in allem war es wieder ein geiler Tag, wie jedes Jahr am Kitzsteinhorn“, so Ertl. Auf Platz drei landete zum wiederholten Male in dieser Saison die Wienerin Klobasa. Sie würzte eine flüssige und kontrollierte Fahrt mit einem großen Drop im unteren Bereich.

20180416 MikaelaHolstenNach Rang zwei im vergangenen Jahr klappte es für die ehemalige Freeride World Tour-Riderin und Kitzsteinhorn-Siegerin von 2016, Mikaela Hollsten (FIN) für den zweiten Sieg beim X Over Ride: „Ich bin zwar nicht ganz zufrieden mit meinem Lauf, aber wir Snowboarder hatten heute alle ein paar Probleme. Der obere Teil war super, da konnte ich ein paar Sprünge und Grabs einbauen, der untere Teil war dann etwas bumpy.“ Die Finnin triumphierte vor der Österreicherin Tamara Fritz und einer Lokalmatadorin auf Rang drei: Jenny Farrah, die seit 10 Jahren im Pinzgau lebt, krönte ihren Abschied von ihrer aktiven Contest-Karriere mit Rang drei.

20180416 SamGood SrtisualMit Sam Good strahlte bei den Snowboard Herren ein Neuseeländer vom obersten Podest. Er machte klar, warum er im Overall-Ranking der Snowboard Herren weltweit auf Rang 13 rangiert und zeigte eine beeindruckende Fahrt. Es war der erste Saisonsieg des Kiwis: „Damit habe ich nicht gerechnet. Die anderen waren megastark, der Drittplatzierte hat zum Beispiel einen beeindruckenden Backflip gezeigt. Mein Ziel war heute so schnell wie möglich zu sein.“ Auf Rang zwei landete der Österreicher Gabriel Indrist, vor dem Niederländer Jelle Beenker.

www.x-over.at
  • Freigegeben in Events

Dirtlej dirtsuit pro edition

Draußen kann es regnen, stürmen oder schneien...

Willkommen in der dirtlej-Onesie-Familie! Mit dem dirtsuit pro edition legt das deutsche Label sein mittlerweile fünftes Einteiler-Modell auf. Wurden die wetterfesten Overalls zu Beginn noch belächelt, so haben sie sich in rasantem Tempo in der Szene etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Auch bei miesestem Wetter bleibt man schön trocken, und den Dreck lässt man auch draußen – einfach aus dem Anzug schlüpfen, drunter ist man trotz Schlammschlacht immer noch relativ sauber!

20180412 prosuitDer dirtsuit pro edition hat in Sachen Funktion nochmal ein ganzes Stück zugelegt: Robustes, abriebfestes Außenmaterial aus 85% Polyamide und 15% Polyester, Netzfutter, 15.000 mm Wassersäule und versiegelte Nähte, noch höhere Atmungsaktivität und zusätzlich acht Ventialtionsöffnungen. Kleinzeug und Wertsachen lassen sich in den vier wasserdichten Taschen verstauen. Um die Sichtbarkeit bei Dreckswetter und in der Dämmerung zu erhöhen, findet sich am Rücken eine reflektierende Linie.

Der dirtsuit pro edition ist außerdem der erste, der auch in einer damenspezifischen, schmäleren Passform erhältlich ist. Funktionell unterscheiden sich straight cut und ladies‘ cut aber natürlich nicht: Beide sind mit helmkompatibler und verstaubarer Kapuze ausgestattet.

Enduro- und All-Mountain-Einsätze bei Sauwetter? Im schlammschlachterprobten Einteiler von dirtlej keine Frage mehr! Jederzeit gerne!

www.dirtlej.de
  • Freigegeben in Stuff

Award-Dreier für dirtlej

Die Bike-Einteiler wurden mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet

Das Label dirtlej darf im Frühjahr 2018 gleich drei Design Awards feiern: Die Modelle dirtsuit light edition und core edition gewinnen den German Design Award 2018, der dirtsuit classic edition holt den Design & Innovation Award 2018. Der German Design Award zeichnet als designorientierter Wirtschaftspreis jedes Jahr wegweisende und innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus.

20180412 dirtlej dirtsuit pro edition action 23Dirtlej stellt seit 2014 Bekleidung und Protektoren für den verschärften Außeneinsatz auf dem Bike her: Getreu dem Motto „No more excuses“ wollen die Macher des Labels Produkte entwerfen, die Dreck und widrigen Witterungsbedingungen standhalten und den Ansprüchen von Menschen, die bei jedem Wetter draußen unterwegs sind, genügen.

Die internationale Jury des German Design Award zeichnet den dirtsuit light edition für sein „exzellentes Produktdesign“ in der Kategorie Sports, Outdoor Activities und Leisure aus: „Der angenehm leichte und im gepackten Zustand auch äußerst kompakte einteilige Regenschutz für alle Outdoorfans wird einfach über die normale Kleidung gezogen.“ Clevere Details wie die langen Zwei-Wege-Reißverschlüsse und der verstellbare Gürtel sorgen für guten Sitz und dafür, dass man auch ohne umständliches Ausziehen an seine normalen Taschen kommt.

20180412 dirtlej dirtsuit light red front CMYKDer dirtsuit core edition wird mit folgender Begründung ausgezeichnet: „Der regendichte und robuste Einteiler überzeugt mit einem hohen Tragekomfort und etlichen durchdachten Details und ist damit das perfekte Outfit für Biker an nassen Tagen.“

Der dirtsuit classic edition bekam bereits zum zweiten Mal eine Auszeichnung: der Einteiler überzeugte beim Design & Innovation Award 2018 nachdem der Anzug als ISPO Brandnew Finalist auf der Internationalen Sportartikelmesse 2017 für Aufsehen sorgte. „Der Dirtsuit Classic-Overall ersetzt Regenhose und Regenjacke durch einen bis ins Detail durchdachten Einteiler, der selbst den widrigsten Wetterbedingungen den Schrecken nimmt. Erst wurde er belächelt, doch schon nach wenigen Metern in Schlamm und Regen waren alle Tester restlos vom neuartigen Konzept überzeugt. Der bequeme Schnitt mit Stretch-Bereichen schränkt nicht ein und hält sämtliche Umwelteinflüsse zuverlässig draußen – nie wieder Dreck zwischen Trikot und Hose! Über die großzügig dimensionierten Belüftungs-Zipper lässt sich die Innentemperatur effektiv managen. Nach der Tour schlüpft man einfach aus dem verschlammten Dirtsuit und der Dreck landet nicht im Auto oder in der Wohnung.“

www.dirtlej.de
  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025