
Nach dem Frühstück geht’s los: Mit dem eigenen Bike oder einem Testrad von Specialized, mit einem Evoc Guide oder auf eigene Faust werden die Trails erkundet und gerockt. Die natürlichen und extra geshapten Trails können kostenfrei per von SRAM gesponserten Lift oder mit eigener Muskelkraft in nahem Umkreis erreicht werden. Ganz nach dem Motto „einmal umfallen“ oder auch „Raus aus dem Zelt und ab in den Lift“ schlagen wir unsere Zelte direkt am Bike Park auf. Flowige Easy-Lines bis anspruchsvolle Trails – jeder kommt dort auf seine Kosten. Die Mädels haben wieder die Möglichkeit, sich den Ladies-Touren anzuschließen. Wenn dem Fahrrad mal was fehlt, leistet die Specialized Service Station Erste Hilfe.
Die Kleinsten können sich auf dem Kids-Parcours austoben und beim Riprock Rippers Kid’s Ride wird den Großen gezeigt, wo in Zukunft der Hammer hängt. Neu im Programm: No dig – no ride: Der Freitag steht im Zeichen des nachhaltigen Mountainbikens. Wieder im Programm: die Roll-Out-Area von Blackroll. Und die Hilfsorganisation World Bicycle Relief lockt mit coolen Aktionen für einen guten Zweck.Ein letztes Mal heissts im TirolSnowCard-Winter 17/18 "Skiheil"! Julia und ich treffen Ralf und Günter am Parkplatz und wollen mit "Stubai statt Dubai" abschließen.
Der Regen der letzten Stunden im Tal, hat´s oben nochmal frisch auflegen lassen und mit der Gamsgartenbahn gehts rauf. Rotadl und der Schlepper zur Jochdole (mehr sehen wir nicht in den dichten Schneewolken) bringen uns in die Höhe und die frisch präparierten Pisten warten mit, für diese Jahreszeit, frischem Pow auf.
Nach ein paar geilen Runden gibts im Gamsgarten eine gemeinsame Brotzeit und.. .richtig, ein Bier, um die kommenden Tage bis zum ersten Schwung zu überstehen. Ich freue mich über die hinter mir liegende Saison - es war großartig! Vielen Dank und bis bald am Strand oder spätestens im Oktober wenns wieder heisst: "Skiheil"!
Der Venediger RUSH ist ein Dreikampf der Extreme für Hobbysportler und Profis. 140 km & 1000 hm mit dem Rennrad. 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski. Über 4.000 Höhenmeter in Summe. Wo liegen Deine Grenzen? Die schönsten Flecken des Salzburger Landes dienen als Bühne für ein einmaliges Erlebnis. Von Salzburg aus starten wir das Abenteuer. In zwei Tagen geht es auf den höchsten Salzburger, den 3.666 Meter hohen Großvenediger.
Zwei Bergbahnen, fünf Strecken, 13 Trail-Kilometer von familientauglich und verspielt bis zu technisch-anspruchsvoll – so präsentiert sich das Angebot im Bikepark Innsbruck. Mit dem neuen, von Tom Prochazka gestalteten Trail „The Chainless One“ wird das Bikevergnügen um eine Strecke für die ganze Familie erweitert – mit weiten Kurven und vielen kleinen, einfachen Sprüngen.
Aber nicht nur im Trail-Bereich gibt es im Bikepark Neues: Im Bikeshop Mutters, betrieben vom Fachgeschäft „Die Börse“, bei der Talstation finden passionierte Biker alles, was sie für’s Downhill-Vergnügen brauchen – auch zum Ausleihen. Die Bikeschule Innsbruck sorgt mit Kursen, Camps und Kinderprogrammen für Beginnerangebote bzw. für die „Nachwuchsförderung“ und auch an weiteren Trails wird gebaut.
Rund um das Eröffnungswochenende gibt es ein buntes Rahmenprogramm für alle Bike-Fans: Kleine Shredder können mit den Trainern der Bikeschule Innsbruck und des DH Vereins ein kostenloses Bike Training absolvieren, das erste „Kids Club Spezial“ ist auch für Mountainbike-Anfänger geeignet. Actionhungrige haben wiederum die Chance, an einem Mini-Dual-Slalom teilzunehmen. Fun-Bewerbe für Groß und Klein, ein GOT-IT Public-Fotoshooting und mehr runden das Wochenende ab.
In diesem Jahr findet der Marathon bereits am Samstag statt. So haben besonders ambitionierte Teilnehmer die Gelegenheit, am Sonntag zusätzlich am MTB-Bergsprint-Rennen teilzunehmen. Neben dem MTB-Marathon, der Teil der Ritchey Mountainbike Challenge ist, werden für große und kleine Teilnehmer am Sonntag weitere sportliche Herausforderungen geboten: „Kurz, steil, schnell“ lautet das Motto beim Bergsprint über 4,8 Kilometer und 480 Höhenmeter – während beim Uphill-Contest über eine Strecke von 70 Metern mit bis zu 30% Steigung besonderes fahrerisches Geschick gefragt ist. Bei allen drei Wettbewerben gibt es auch in diesem Jahr eigene Wertungsklassen für MTB und E-MTB.
Spielerisch erste Rennluft schnuppern können Kinder bis fünf Jahre beim Laufrad-Rennen über einen einfachen, 250 Meter langen Rundkurs auf dem Festivalgelände. Kinder ab fünf Jahren und Junioren starten beim Kids Cup: Hier geht es über einen 1,5 Kilometer langen Parcours, der nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Bike-Beherrschung und Geschicklichkeit fordert. Nicht fehlen darf natürlich auch die Bike Expo im Start- /Zielbereich in Achenkirch, bei der sich die Besucher über Neuheiten informieren und Bikes bzw. Zubehör testen können.
Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025