header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Trail Days vom 31. Mai bis 03. Juni 2018 in Kranjska Gora

Das MTB und Musik Festival in Kranjska Gora/Slowenien ist komplett ausgebucht!

Nach großem Erfolg in den vergangenen Jahren finden die Trail Days 2018 erneut in Kranjska Gora in Slowenien statt. Vom 31. Mai bis 03. Juni ist es Zeit für einen Kurzurlaub mit buntem Programm, das sowohl Biker- als auch Festivalherzen höherschlagen lässt: Vier Tage lang auf flowigen Trails vor dem einzigartigen Panorama des Triglav Nationalparks biken, mit Freunden campen, die neuesten Specialized Bikes testen, das Festzelt bei einem top Line-Up zum Beben bringen, das sind die Trail Days.

20180522 TrailsNach dem Frühstück geht’s los: Mit dem eigenen Bike oder einem Testrad von Specialized, mit einem Evoc Guide oder auf eigene Faust werden die Trails erkundet und gerockt. Die natürlichen und extra geshapten Trails können kostenfrei per von SRAM gesponserten Lift oder mit eigener Muskelkraft in nahem Umkreis erreicht werden. Ganz nach dem Motto „einmal umfallen“ oder auch „Raus aus dem Zelt und ab in den Lift“ schlagen wir unsere Zelte direkt am Bike Park auf. Flowige Easy-Lines bis anspruchsvolle Trails – jeder kommt dort auf seine Kosten. Die Mädels haben wieder die Möglichkeit, sich den Ladies-Touren anzuschließen. Wenn dem Fahrrad mal was fehlt, leistet die Specialized Service Station Erste Hilfe.

20180522 Trail Days 2017 UB 241Die Kleinsten können sich auf dem Kids-Parcours austoben und beim Riprock Rippers Kid’s Ride wird den Großen gezeigt, wo in Zukunft der Hammer hängt. Neu im Programm: No dig – no ride: Der Freitag steht im Zeichen des nachhaltigen Mountainbikens. Wieder im Programm: die Roll-Out-Area von Blackroll. Und die Hilfsorganisation World Bicycle Relief lockt mit coolen Aktionen für einen guten Zweck.

Bei chilligem Nachmittags-Sound und einem abwechslungsreichen Abendprogramm klingen die Biketage aus. Als Mainact steht in diesem Jahr Dicht & Ergreifend am Samstagabend auf der Bühne.

www.trail-days.com
  • Freigegeben in Events

Phil unterwegs: "Ein letztes Skiheil für diesen Winter"

Ein letztes Mal heissts im TirolSnowCard-Winter 17/18 "Skiheil"! Julia und ich treffen Ralf und Günter am Parkplatz und wollen mit "Stubai statt Dubai" abschließen.

20180522 DSC04688Der Regen der letzten Stunden im Tal, hat´s oben nochmal frisch auflegen lassen und mit der Gamsgartenbahn gehts rauf. Rotadl und der Schlepper zur Jochdole (mehr sehen wir nicht in den dichten Schneewolken) bringen uns in die Höhe und die frisch präparierten Pisten warten mit, für diese Jahreszeit, frischem Pow auf.

20180522 DSC04720Nach ein paar geilen Runden gibts im Gamsgarten eine gemeinsame Brotzeit und.. .richtig, ein Bier, um die kommenden Tage bis zum ersten Schwung zu überstehen. Ich freue mich über die hinter mir liegende Saison - es war großartig! Vielen Dank und bis bald am Strand oder spätestens im Oktober wenns wieder heisst: "Skiheil"!

VenedigerRush 2018

Der Venediger RUSH ist ein Dreikampf der Extreme für Hobbysportler und Profis. 140 km & 1000 hm mit dem Rennrad. 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski. Über 4.000 Höhenmeter in Summe. Wo liegen Deine Grenzen? Die schönsten Flecken des Salzburger Landes dienen als Bühne für ein einmaliges Erlebnis. Von Salzburg aus starten wir das Abenteuer. In zwei Tagen geht es auf den höchsten Salzburger, den 3.666 Meter hohen Großvenediger.

www.venediger-rush.at

  • Freigegeben in Video

Bikepark Innsbruck - Opening Sommersaison

Der Bikepark Innsbruck startet mit einem neuen Trail in eine Saison voller Höhepunkte

Sprünge, Hindernisse und steile Kurven – es geht endlich wieder los: Der Bikepark Innsbruck startet am 18. Mai mit einem besonderen Highlight in die Sommersaison – der neue Trail „The Chainless One“ wird eröffnet. Das Angebot im Bikepark begeistert nicht nur Hobby-Sportler sondern auch die Pros.

20180518 BI3Zwei Bergbahnen, fünf Strecken, 13 Trail-Kilometer von familientauglich und verspielt bis zu technisch-anspruchsvoll – so präsentiert sich das Angebot im Bikepark Innsbruck. Mit dem neuen, von Tom Prochazka gestalteten Trail „The Chainless One“ wird das Bikevergnügen um eine Strecke für die ganze Familie erweitert – mit weiten Kurven und vielen kleinen, einfachen Sprüngen.

Zum Eröffnungswochenende ebenfalls geöffnet sind die zwei Trails in Mutters: „The Simple One“, der sich als einfacher Forstweg besonders an Beginner, Tourenfahrer und Familien richtet und „The First One“ als Singletrail für alle Familien und Nachwuchsfahrer. Die Götzener Trails „The Rough One“ bzw. „The Wild One“ werden derzeit noch gewartet, allerdings können sie Anfang Juni rechtzeitig zu Crankworx geöffnet werden und sind im Juli an den Wochenenden befahrbar.

20180518 BI2Aber nicht nur im Trail-Bereich gibt es im Bikepark Neues: Im Bikeshop Mutters, betrieben vom Fachgeschäft „Die Börse“, bei der Talstation finden passionierte Biker alles, was sie für’s Downhill-Vergnügen brauchen – auch zum Ausleihen. Die Bikeschule Innsbruck sorgt mit Kursen, Camps und Kinderprogrammen für Beginnerangebote bzw. für die „Nachwuchsförderung“ und auch an weiteren Trails wird gebaut.

Das neue Team des Bikepark Innsbruck ist seit Wochen mit den Vorbereitungen für die neue Sommersaison beschäftigt. „Wir sind noch mitten im Um- und Neubau, haben aber bereits viel geschafft und freuen uns, ab 18. Mai 2018 wieder Besucher jeden Alters, Locals und Gäste, Beginners und Pros bei uns begrüßen zu können“, verrät Sabine Oswald, die seit kurzem für den Bikepark Innsbruck zuständig ist.

20180518 BI1Rund um das Eröffnungswochenende gibt es ein buntes Rahmenprogramm für alle Bike-Fans: Kleine Shredder können mit den Trainern der Bikeschule Innsbruck und des DH Vereins ein kostenloses Bike Training absolvieren, das erste „Kids Club Spezial“ ist auch für Mountainbike-Anfänger geeignet. Actionhungrige haben wiederum die Chance, an einem Mini-Dual-Slalom teilzunehmen. Fun-Bewerbe für Groß und Klein, ein GOT-IT Public-Fotoshooting und mehr runden das Wochenende ab.

Wahnsinns-Action wird dann von 13. Bis 17. Juni geboten, wenn bei Crankworx das Who-Is-Who der Mouuntainbikeszene durch den Bikepark Innsbruck rast. Zusätzlih wird ein Stopp der Austrian Pumptrack Series oder die österreichische Downhill Staatsmeisterschaft stattfinden. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, Trainings und Camps machen die Bike City Innsbruck den ganzen Sommer über zum Hot Spot für alle Bike-Fans.

Events und Camps:
18. bis 20. Mai 2018: Season Opening (Mutters)
18. bis 22. Mai 2018: Rookie Tour Tirol
26. Mai 2018: Austrian Pumptrack Series
13. bis 17. Juni 2018: Crankworx Innsbruck und Kidsworx Innsbruck
30. Juni bis 1. Juli 2018: SAAC Bike Camp
16. bis 20. Juli 2018: Bike Ferien I
27. bis 29. Juli 2018: DH Cup Innbruck und Österreichische DH Staatsmeisterschaft
27. bis 31. August 2018: Bike Ferien II
14.bis 16. September 2018: DH Cup Innsbruck und iXS Downhill Cup
28.bis 30. September 2018: Rookie Tour Tirol
29. September 2018: Giant / LIV Testtage (Mutters)

Betriebszeiten Muttereralmbahn:
Betriebszeiten 2018 – immer von 9 bis 17 Uhr

Betriebszeiten Nockspitzbahn in Götzens:
Betriebszeiten 2018 – immer von 9 bis 17 Uhr (früher bei Crankworx DH)

www.bikepark-innsbruck.com
Bike City Card
www.gravity-card.com 
  • Freigegeben in News

MTB-Festival 2018 am Achensee mit neuer Langstrecke

Marathon, Bergsprint, Uphill-Contest & mehr

Ob MTB-Amateur oder -Profi: Auf die neue Langstrecke beim MTB-Festival am Achensee von 9. bis 10. Juni 2018 dürfen sich alle ambitionierten Mountainbiker freuen. Über 96,5 Kilometer und 3.470 Höhenmeter führt der gleichermaßen sportlich herausfordernde wie landschaftliche reizvolle Kurs durchs Rofan- und Karwendelgebirge. Fünf Streckenalternativen stehen zur Wahl, drei davon können auch mit dem E-Bike in eigenen Wertungsklassen befahren werden.

20180518 mtb festival achensee bergsprintIn diesem Jahr findet der Marathon bereits am Samstag statt. So haben besonders ambitionierte Teilnehmer die Gelegenheit, am Sonntag zusätzlich am MTB-Bergsprint-Rennen teilzunehmen. Neben dem MTB-Marathon, der Teil der Ritchey Mountainbike Challenge ist, werden für große und kleine Teilnehmer am Sonntag weitere sportliche Herausforderungen geboten: „Kurz, steil, schnell“ lautet das Motto beim Bergsprint über 4,8 Kilometer und 480 Höhenmeter – während beim Uphill-Contest über eine Strecke von 70 Metern mit bis zu 30% Steigung besonderes fahrerisches Geschick gefragt ist. Bei allen drei Wettbewerben gibt es auch in diesem Jahr eigene Wertungsklassen für MTB und E-MTB.

20180518 mtb festival achensee kids cup 1 2017Spielerisch erste Rennluft schnuppern können Kinder bis fünf Jahre beim Laufrad-Rennen über einen einfachen, 250 Meter langen Rundkurs auf dem Festivalgelände. Kinder ab fünf Jahren und Junioren starten beim Kids Cup: Hier geht es über einen 1,5 Kilometer langen Parcours, der nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Bike-Beherrschung und Geschicklichkeit fordert. Nicht fehlen darf natürlich auch die Bike Expo im Start- /Zielbereich in Achenkirch, bei der sich die Besucher über Neuheiten informieren und Bikes bzw. Zubehör testen können.

„Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr erwarten wir 2018 rund 1.500 Marathon-Teilnehmer“, sagt Florian Hornsteiner, Geschäftsführer der flowmotion GmbH. Insgesamt werden in diesem Jahr etwa 2.000 aktive Biker an den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen werden.

„Die äußerst gelungene Prämiere des MTB-Festivals am Achensee begeisterte Teilnehmer ebenso wie die heimische Bevölkerung und Partnerbetriebe in der Region“, so Martin Tschoner, Geschäftsführer Achensee Tourismus. Rund um Tirols größten See finden Hobby- und Profisportler ein Streckennetz mit insgesamt über 250 Kilometern auf genehmigten Wegen, die während der gesamten Bike-Saison befahrbar sind.

www.mtb-festival.at
  • Freigegeben in News

„All-Inclusive“ Package 1. E-Bike-Camp im Salzburger Saalachtal powered by eBike rent

Die Natur im Salzburger Saalachtal hat sehr viel Einzigartiges zu bieten, und manchmal muss man etwas Anstrengung in Kauf nehmen, um dahin zu gelangen. Aber seit das Abenteuer Mountainbike durch Antrieb und Akku ein leichtes Spiel geworden ist, sind auch diese Plätze für alle einfach erreichbar. Das 1. E-Bike-Camp im Salzburger Saalachtal von 22. bis 24. Juni 2018 bietet nun die Möglichkeit, das elektrisch unterstützte Mountainbiken kennenzulernen, mit Gleichgesinnten an beeindruckende Orte zu gelangen und eine genussvolle Zeit zu verbringen.

Das Camp startet am Freitag mit „Tafeln auf der Alm“. Die Profis der Stoaberg Grillschule servieren auf der Kammerlingalm ihre Spezialitäten. Am nächsten Morgen machen sich alle mit der Technik und den Grundlagen des E-Bikens vertraut, bekommen von den Guides Brems- und Kurventechnik vermittelt und trainieren sturzfreies Fahren auf verschiedenen Untergründen, um nachmittags bei geführten Touren die ersten Eindrücke von den E-Bike-Routen des Salzburger Saalachtals zu sammeln. Zum Abschluss des Wochenendes bringen die einheimischen Guides die Teilnehmer des Camps dann auf besonders ausgewählten Routen zum Staunen.

Wir verlosen ein E-Bike-Camp „All-Inclusive“ Package mit 2 Übernachtungen mit Frühstück bei einem der Bike-Spezialisten im Salzburger Saalachtal, Tafeln auf der Alm am Freitagabend, Leih-E-Bike für 2 Tage, Workshop und Tour am Samstag, geführte Tour am Sonntag, Konsumations-Voucher für „Musikalische Sonnwendroas“ am Samstagabend und ein Überraschungspaket.

Wenn Du zum E Bike-Camp fahren möchtest, dann beantworte doch folgende Frage:

Wieviele Kilometer beschilderte Bike-Strecken hat das Salzburger Saalachtal zu bieten?

Die Antwort schickst Du bitte per Mail an die verlosung@bergstolz.de. Bitte schreib uns doch auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Einsendeschluss ist der 3. Juni 2018.

Das detaillierte Programm gibt‘s unter www.lofer.com/e-bike-camp

Acros MTB Cockpit

Ein MTB-Lenker 100% Made in Germany! Acros hat sich für den Carbon bar einen erfahrenen Carbon-Profi aus Deutschland mit ins Boot geholt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 780 mm breit und mit moderner 35 mm Klemmung, in zwei verschiedenen Rise-Ausführungen und mit 8° Backsweep und 5° Upsweep bringt der Lenker gerade mal 190 Gramm auf die Waage.

Weil ein Lenker alleine ja noch kein Cockpit macht, gibt’s den 40 mm Vorbau dazu, der mit seiner 35 mm Klemmung 124 Gramm wiegt. Dazu gibt’s die komfortablen und superleichten A-Grip Silicone Griffe. Sie absorbieren Stöße und Vibrationen, das Material passt sich jeden Tag aufs Neue optimal Deiner Hand an. Zudem bietet das Silikon sogar im Regen bombensicheren Grip.

Das perfekt aufeinander abgestimmte Cockpit sorgt für ein sicheres Gefühl am Trail und wiegt insgesamt unter 400 Gramm – ein stylisher Volltreffer!

Wenn Du das Acros Mountainbike-Cockpit auf Dein Trail-Bike schrauben möchtest, dann beantworte doch unsere Gewinnspielfrage:

In welchem Ort wird der Großteil der Acros Produkte gefertigt?

Die richtige Antwort schickst Du bis zum 24. Juni 2018 an die verlosung@bergstolz.de. Bitte schreib doch auch dazu, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.acros.de

Thule VeloSpace XT 2

Bring your bike. And a lot more.

Mit dem Thule VeloSpace XT ist der echte Allround-Fahrradträger Wirklichkeit geworden. Er wurde für große und schwere Fahrräder entwickelt, wie etwa E-Bikes, Fatbikes und Downhill-Mountainbikes, ist jedoch ebenso gut für Stadt- und Kinderfahrräder geeignet. Zum Befördern von zusätzlichen Lasten, wie etwa einem Thule Chariot Multisport-Anhänger, lässt er sich mit einer Thule BackSpace XT Cargo Box kombinieren. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich, besonders für Familien mit Kleinkindern.

Verschiedene Modelle und Adapter für 2 bis 4 Fahrräder stehen zur Auswahl. So können Sie sicher sein, dass Sie den passenden Thule VeloSpace XT für Ihre Fahrräder finden, welches Fahrrad Sie auch immer befördern möchten. Die hohe Zuladung, der besonders große Abstand zwischen den Fahrrädern sowie verlängerte Aluschienen in Verbindung mit flexiblen Gurten mit Ratschenfunktion und extralangen Felgenhaltebändern machen dies möglich.

Der Thule VeloSpace XT steht für problemlosen Einsatz und Komfort. Wie bei anderen Anhängekupplungsfahrradträgern müssen die Fahrräder beim Thule VeloSpace XT zum Auf- und Abladen nur geringfügig angehoben werden, sodass der Träger die erste Wahl für schwere Fahrräder ist. Die Montage und Einstellung des Fahrradträgers am Fahrzeug ist genauso einfach. Sobald der Fahrradträger auf der Anhängekupplung sitzt, stabilisiert er sich selbst und kann ordnungsgemäß positioniert werden. Die Fahrräder können am Fahrradträger und der Fahrradträger am Fahrzeug abgeschlossen werden. Durch Abklappen des Fahrradträgers ist der Kofferraum sogar mit Fahrrädern auf dem Träger zugänglich.

Zu gewinnen gibt es einen Thule VeloSpace XT 2. Dazu beantworte bitte die Gewinnspielfrage:

Welche Marken gehören zur Thule Group?

Teilnehmen ist ganz einfach: Die richtige Antwort per Mail bis zum 24. Juni 2018 an die verlosung@bergstolz.de schicken und schon landest Du im Lostopf! Wir würden uns außerdem sehr freuen, wenn DU uns dazuschreibst, wo Du den Bergstolz bekommen hast. Viel Glück!

www.thule.com
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025